Zum Inhalt springen

Wieder Benzinpumpe kaputt 9000 1996 2,3

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Die Pumpe 2 fördert bereits am Ausgang des Anschlusses (Winkelstecker im Kofferraum) nicht.
Pumpe läuft - aber fördert nicht? Rückschlagventil falschrum? Ich erinnere mich, dass es an einem 9-5I mal so ein ominöses Problem gab, und der lief AFAIR auch irgendwie...?!

Gebrauchte Pumpen sind leider meist keine grosse Hilfe, es sei denn sie wären erst kürzlich ausgebaut oder in Konservierungsöl gelagert worden.

Die Metallteile rosten ansonsten im Zeitraffer.

[mention=1806]kleinschreiber[/mention]: Bist du denn ABSOLUT SICHER, dass die Anschlüsse bzw. Eckventile an der Pumpe nicht miteinander vertauscht sind?

Gebrauchte Pumpen sind leider meist keine grosse Hilfe, es sei denn sie wären erst kürzlich ausgebaut oder in Konservierungsöl gelagert worden.

Die Metallteile rosten ansonsten im Zeitraffer.

Auch wenn die Pumpe in einem trockenen Raum gelagert wurde? Wenn das so kritisch ist müsste man ja bei einem Stilllegen über einen längeren Zeitraum darauf achten, dass der Tank randvoll ist:confused:

[mention=1806]kleinschreiber[/mention]: Bist du denn ABSOLUT SICHER, dass die Anschlüsse bzw. Eckventile an der Pumpe nicht miteinander vertauscht sind?

..

Dann würde der garnicht erst anspringen bzw fahren...

  • Moderator
Dann würde der garnicht erst anspringen bzw fahren...

Es war dieser Thread, den ich in #26 meinte - leider gab es nie eine definitive Lösung und Rückmeldung, aber offenbar war hier bei der Montage der Eckventile irgendetwas schief gegangen - und das Auto lief mal und mal sprang er nicht an...

  • Autor

Er springt an und läuft.

Was habe ich gemacht:

Bei der Pumpe 2 habe ich das Rückschlagventil in der Rücklaufleitung die am Boden des Behälters ins Innere führt, entfernt.

Beim original Behälter ist auch kein Rückschlagventil eingebaut.

Weiter habe ich im Inneren des Behälters den am Boden befindlichen Steg zur Aufnahme des Fibrationsgummis auf 2 cm länge entfernt.

Beim Original ist es auch so.

Ob es auf Dauer funktioniert, will ich doch hoffen.

  • 5 Wochen später...

Moin,

 

habe vor geraumer Zeit die Benzinpumpe mal erneuern müssen.. seitdem war bei 20L schicht im Schacht- kein Benzin kommt mehr vorne an!

Dachte ich hätte am Schwimmer was verbogen und der Leerstand passt nicht mehr (hatte ich mal beim Käfer) aber nix da... die Anzeige ist korrekt!

Beim Erneuern des Tankfangbandes habe ich den Stand überprüft... unter 20L im Tank springt die Kiste nicht an.

 

Hat jemand eine Idee? bewusst habe ich nichts kaputt gemacht. Schwierig ist der Tausch ja auch nicht..

War eine Nachbaupumpe von Sk...*hatschie*

 

vielleicht hat ja jemand eine Idee

  • Moderator
Bist nicht der einzige - zwar nicht bei 20 l , aber bei einer Restreichweite von 100 km ging mein 9k auch einfach aus, nachdem er die letzten km zunehmend ruckelte, und ich mich in Gedanken schon eine neue DI hab kaufen sehen... Das ist immer noch so, und auch bei meinem stimmt die Tankanzeige soweit, dass dann noch 10 l im Tank sind...

Ich meine ich hätte hier mal irgendwas gelesen, dass die Pumpen die hier in Europa zu bekommen sind nicht das gelbe vom Ei waren. Daraufhin hatte ich mir mehrere Airtex Pumpen in den USA bestellt, damit hatte ich bisher keine Probleme.

Bei dem ganzen Ärger den ihr so beschreibt beschleicht mich das Gefühl, dass es möglicherweise doch an den Pumpen liegt. Zauberei ist der Austausch ja nicht.

Bearbeitet von maasel

Bei dem ganzen Ärger den ihr so beschreibt beschleicht mich das Gefühl, dass es möglicherweise doch an den Pumpen liegt. Zauberei ist der Austausch ja nicht.

Jap.. zumal es die zweite tausch-Pumpe bei mir ist.. die Orginale Schaffte 350.000km, die Zweite 50km (man hörte sie zwar noch Pumpen, aber Druck kam vorne keiner an) und die dritte läuft super, aber bei 20L ist halt Schluss.. hoffe die Pumpe wird wenigstens ordentlich gekühlt...außer bischen Kosmetik an den Polen sahen sie jedoch identisch aus...

 

[mention=800]patapaya[/mention] hast du eine Orginale, oder auch den Nachbau verbaut?

  • Moderator
Ich hab sie noch nicht erneuert, es ist noch die drin, die beim Kauf drin war - keine Ahnung, ob die mal erneuert wurde. Aber da der Dichtring an der Verschraubung fehlte, gehe ich davon aus, dass schon mal jemand dran war...

Die Pumpe saugt den Sprit aus dem Becher an und nicht direkt aus dem Tank, damit auch bei geringer Tankfüllung noch genügend Sprit bei Kurvenfahrt angesogen werden kann.

Wie kommt der Sprit in den Becher? Über die Rücklaufleitung wird der rücklaufende Sprit über einen Ejektor geführt, wo per Venturi-Wirkung der Tankinhalt in den Becher gesogen wird.

Verbleibt zuviel Sprit im Tank, liegt dieser Ejektor nicht tief genug. Entweder sind die Blechlaschen zwischen Deckel und Becher zu kurz/zu arg geknickt, oder der Becher ist im Tank verdreht, oder der Ejektor baumelt lose herum, statt unten am Becher festgeclipt zu sein.

10 oder 20 Liter Restinhalt, wenn der Motor beginnt zu stottern oder stehen zu bleiben, ist jedenfalls zuviel und nicht normal.

Das lustige ist, er sagt nicht "ey, Kollege....Sprit leer" er geht einfach am nächsten Tag nicht mehr an :-D zumindestens hab ich jetzt was zum Prüfen :-) danke!
... man hörte sie zwar noch Pumpen, aber Druck kam vorne keiner an ...
Was hast Du denn auf der Druckseite der Pumpe zum Becher hin für einen Schlauch verbaut?

Falls Gummi, war es kein InTank-Schlauch und er ist aufgeweicht. Dann hält die Schelle den unter Druck stehenden Schlauch nicht mehr an Ort und Stelle. Kenn ich leider aus eigener, leidvoller, Erfahrung.

Der Schacht, um im 9000 die Benzinpumpe zu tauschen ist ja recht eng...man muß die Pumpe drehen, verkanten...bis sie endlich wieder im Tank ist.

Der Becher muß jedenfalls ziemlich genau in einer Mulde gelangen, die auch im Tankboden ausgeformt ist.

Normalerweise bekommt man den Gewinde-Ring nicht montiert, wenn der Deckel nicht passgerecht im Loch sitzt.

ICH kenne 3 Leute, die dies dennoch geschafft haben. Ich bin einer davon!!!

Bei der Murkserei hat sich eine der beiden Blechlaschen gelöst und dadurch lag die Pumpe schief, aber der Deckel grade.

War übrigends eine originale Pumpe mit allem Drumherum!...blöd laufen kann es immer. Kommt aber nur heraus, wenn man mal drüber redet.

 

Aufmachen und kontrollieren! IRGENDWAS ist schräg, schief oder defekt.

Was hast Du denn auf der Druckseite der Pumpe zum Becher hin für einen Schlauch verbaut?

Falls Gummi, war es kein InTank-Schlauch und er ist aufgeweicht. Dann hält die Schelle den unter Druck stehenden Schlauch nicht mehr an Ort und Stelle. Kenn ich leider aus eigener, leidvoller, Erfahrung.

Nope.. war der Mitgelieferte... aber gut zu wissen!

 

Der Schacht, um im 9000 die Benzinpumpe zu tauschen ist ja recht eng...man muß die Pumpe drehen, verkanten...bis sie endlich wieder im Tank ist.

Der Becher muß jedenfalls ziemlich genau in einer Mulde gelangen, die auch im Tankboden ausgeformt ist.

Normalerweise bekommt man den Gewinde-Ring nicht montiert, wenn der Deckel nicht passgerecht im Loch sitzt.

ICH kenne 3 Leute, die dies dennoch geschafft haben. Ich bin einer davon!!!

Der Ring ging damals einwandfrei drauf :biggrin: hab das Bauteil auch nach dem reinfummeln nochmal angehoben um zu schauen ob alles sitzt...

könnte mir höchstens vorstellen beim reinfummeln das von dir angsprochene Blech irgendwie verformt zu haben.. sollte aber durch das eigengewicht inkl. Sprit nach unten gedrückt werden..

 

Will die Tage eh das Radhaus Schweißen, dann kann ich das Teil ja ausbauen und nochmal anschauen...

Nope.. war der Mitgelieferte... aber gut zu wissen!
Neee, lieber Kollege: Das was ich da an mitgeliefertem Kram kenne, war genau der weiter oben beschreibene Mist.

Daher resultierte auch mal dieser Fred: https://www.saab-cars.de/threads/wirklich-benzinfester-kraftstoffschlach.67781/

Liebe Leute....oder auch liebe Freunde...

Fakt ist, wenn nach Reparaturen, egal in welcher Form, ein Problem bleibt oder ein weiteres Problem besteht...liegt es zu 90% an dieser Arbeit.

Ich kann nicht aus der Ferne beurteilen, was da mies gelaufen ist. Oder ihr macht eine Foto-Sessin davon.

Und selbst dann ist es nicht dasselbe, wie vor Ort.

Ein Forum kann nur Hilfestellung sein. Aber nicht die Reparatur kleinlichst begleiten.

Mit Headphone und Kamera vor Ort machbar...aber dann würde ICH auch Geld dafür nehmen.

Wissen ist Macht...nix wissen, macht nix...kostet dann eben eine Kleinigkeit.

 

ABER soweit sind wir ncht.

HIER helfen wir, wie wir können. SAAB ist einzig...aber nucht ARTIG.

Die Ersatzteilbeschaffung ist schon ein bißchen pervers...

  • 1 Jahr später...

Möchte dieses Thema nochmal reaktivieren, da ich gerade meine letzte Airtex Pumpe verbaut habe. Jetzt will ich eine nachbestellen und finde keine Airtex Pumpen.

Gibt es die nocht? Falls nein, was habt ihr für Erfahrungen mit anderen Herstellern?

Die Airtex (und andere) wird bei kfzteile24 angeboten...

Interessanterweise nicht unter der Teilenummer zu finden die auf dem Karton steht.

 

Krass: UVP: 401,36 €

Zum Glück gibt es 83% Rabatt!:biggrin:

Bearbeitet von maasel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.