Zum Inhalt springen

ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

es hört halt nicht auf. Habe also gerade diese Verzahnung der Lenkung im Fußraum nachgefettet und freu mich wie Bolle, dass es klappte, da mach ich eine erste kurze testfahrt und sehe schon tränenden Auges, dass das orange ESP Off (ist doch ESP off, oder?) Symbol leuchtet. Bekomme schon fast nen Krampf.

Als es dann bei der ersten 90 Grad Rechtskurve (Kreuzung) auch noch sehr eklig und dumpf rumpelt für ca 1-2 Sekunden, war ich bedient.

 

Das Geräusch kam dann nicht mehr und ist jetzt wohl auch weg. Ich tippe mal auf ABS oder sowas. Hörte sich an wie sich eben ABS anhört, wenn es einsetzt.

 

Wie gehe ich da nun ran? Es ist alles dicht und nichts riecht komisch. Stecker hab ich keine abgemacht bzw. vergessen.

 

Habt ihr ne Idee wie man das prüft?

 

danke,

Markus

Hi,

 

es hört halt nicht auf. Habe also gerade diese Verzahnung der Lenkung im Fußraum nachgefettet und freu mich wie Bolle, dass es klappte, da mach ich eine erste kurze testfahrt und sehe schon tränenden Auges, dass das orange ESP Off (ist doch ESP off, oder?) Symbol leuchtet. Bekomme schon fast nen Krampf.

Als es dann bei der ersten 90 Grad Rechtskurve (Kreuzung) auch noch sehr eklig und dumpf rumpelt für ca 1-2 Sekunden, war ich bedient.

 

Das Geräusch kam dann nicht mehr und ist jetzt wohl auch weg. Ich tippe mal auf ABS oder sowas. Hörte sich an wie sich eben ABS anhört, wenn es einsetzt.

 

Wie gehe ich da nun ran? Es ist alles dicht und nichts riecht komisch. Stecker hab ich keine abgemacht bzw. vergessen.

 

Habt ihr ne Idee wie man das prüft?

 

danke,

Markus

Lenkrad steht gerade? Nicht das du das Schiebestück einen Zahn versetzt wieder zusammen gebaut hast?

 

Brennt die Lampe immer noch? Defektes ESP bzw. ESP aus und einsetzendes ESP bei Kurvenfahrt geht nicht zusammen.

Lenkrad steht gerade? Nicht das du das Schiebestück einen Zahn versetzt wieder zusammen gebaut hast?.

Das geht doch gar nicht da die Verzahnung

nicht gleichmäßig ist, dachte ich.

Das geht doch gar nicht da die Verzahnung

nicht gleichmäßig ist, dachte ich.

Geht schon, aber nur mit Gewalt. Kann eventuell Fett auf den Lenkwinkelsensor gekommen sein? Das Lenkrad war hoffentlich arretiert als du nachgefettet hast? Nicht dass es sich um 1 Umdrehung verdreht hat.

Hat sich das Lenkrad völlig verdreht bei der Aktion? Das geht nämlich. Dann wäre der Lenkwinkelsensor bzw. das ESP-Steuergerät leicht "verwirrt.

 

Stimmt die Anzahl der Umdrehungen von der Mittelstellung bis zum Anschlag links und rechts noch?

 

Die Verzahnung des Schiebestücks ist ganz leicht asymetrisch, lässt mit Gewalt aber eine falsche Wiedermontage zu.

 

Edit: [mention=4162]storchhund[/mention] hat parallel gleiches geschrieben.

  • Autor

Also, jetzt im Nachhinein bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher, ob das Lenkrad ne Umdrehung Zuviel machte. Es war arretiert während der Aktion, aber am Ende beim finalen Einbau kann es sein, dass es ne Drehung mehr machte.

Verdammt!

Was ist denn da jetzt schlimmstenfalls passiert?

Die Verzahnung passt. Das hatte ich markiert.

Anzahl Umdrehungen links rechts ist gleich. Motor an, ich drehe nicht das Rad, nach 10 sek ESP off an.

Och Mann...

 

Wo genau ist der lenkwinkelsensor?

 

Und woher weiß ich denn ggf in welche Richtung ich die Chose nun wieder zurückdrehen muss?

Bearbeitet von marqus

Direkt unten an der Lenksäule. Aber eigentlich nicht im Gefahrenbereich, wenn man am Schiebestück arbeitet. Sondern weiter oben. Der umschließt die Lenksäule, ist ein schwarzes Kunststoffding.

 

Bilder findest Du davon im Internet.

 

Ich wüsste aber nicht, wie man dem bei der Aktion geschadet haben könnte. Da muss was verdreht sein.

 

Also wenn Du aber sagst, die Anzahl der Umdrehungen links zu rechts ist gleich, kann nichts verdreht sein.

  • Autor

Ich bin tatsächlich einmal beim rumhebeln gegen genau dieses Teil geknallt...ist da ein Kabel dran, das abreißen kann?

 

Dennoch: wie finde ich die falsche drehrichtung raus falls es daran liegt?

Also, jetzt im Nachhinein bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher, ob das Lenkrad ne Umdrehung Zuviel machte. Es war arretiert während der Aktion, aber am Ende beim finalen Einbau kann es sein, dass es ne Drehung mehr machte.

Verdammt!

Was ist denn da jetzt schlimmstenfalls passiert?

Die Verzahnung passt. Das hatte ich markiert.

Anzahl Umdrehungen links rechts ist gleich. Motor an, ich drehe nicht das Rad, nach 10 sek ESP off an.

Och Mann...

 

Wo genau ist der lenkwinkelsensor?

 

Und woher weiß ich denn ggf in welche Richtung ich die Chose nun wieder zurückdrehen muss?

Mach dir mal nicht zu viele Gedanken. Ich würde erstmal mit Tech2 den Fehler auslesen lassen, bevor ich da ich weiter tätig werden würde.

Da geht ein Stecker mit Kabeln dran, ja. Unter anderem weiße und grüne Kabel. Das mal prüfen. Ebenso festen Sitz des Sensors.

 

Wie gesagt, es kann nichts verdreht sein an der Lenksäule, wenn das Lenkrad wie vorher steht und auch der Rechts- und Links-Anschlag die gleiche Anzahl Umdrehungen benötigen und am Ende das Lenkrad annähernd gleich steht.

Das schlimmste was bei einem um eine Umdrehung verdrehten Lenkrad passieren kann ist, das es die Wickelspirale von Airbag und Lenkradtasten killt.

Bevor man da jetzt wild rumprobiert: die Wicklungen für den Airbag vertragen eine Umdrehung zuviel nicht.

 

edit: zu langsam.

  • Autor
Dann müsste doch ne Airbag Meldung kommen, oder? Und irgendeinen widerstand müsste ich doch gespürt haben beim überdrehen.
Mach dir mal nicht zu viele Gedanken. Ich würde erstmal mit Tech2 den Fehler auslesen lassen, bevor ich da ich weiter tätig werden würde.

Vielleicht noch einfacher.

Klemm doch mal die Batterie über Nacht ab. Setzt er den Fehler dann wieder?

Dann müsste doch ne Airbag Meldung kommen, oder? Und irgendeinen widerstand müsste ich doch gespürt haben beim überdrehen.

Ich denke nicht, dass man den Widerstand spürt, da reissen dünne Kabel ab, beim Lenkrad hat man schon einen recht großen Hebel.

Momentan scheint nichts passiert zu sein, daher würde ich das Lenkrad auch erstmal so drauflassen und an anderer Stelle weitersuchen.

Bevor man da jetzt wild rumprobiert: die Wicklungen für den Airbag vertragen eine Umdrehung zuviel nicht.

Dann müsste doch ne Airbag Meldung kommen, oder? Und irgendeinen widerstand müsste ich doch gespürt haben beim überdrehen.
Jein. In eine Richtung (Aufwickel) tritt der Tod sofort ein, das Kabel reißt ab. In der Gegenrichtung aber nicht, da wird es gestaucht, knuddelt ggf. etwas. Führt dann erst mit der Zeit zum Tod. Frag mich jetzt bitte nicht welche Richtung welche ist. Abreißen spürt man kaum, das Zeug ist nur eine dünne Flexleiterbahn mit 4 Adern.

 

Ja, auslesen wäre wohl am einfachsten. Oder hilfreichsten. Kannst aber vorher nochmal nach den Kabeln schauen. Mit Glück hast du nur den Stecker abgeschoben.

  • Autor

da ist es wieder, das alte Tech2 Problem. Ich hab keins, kenne auch keinen und der nächste FSH ist relativ weit weg und nimmt unverschämt viel Geld für einmal auslesen.

Ist es ein MUSS, dass TEch2 genutzt wird, oder kommt auch eine x-beliebige werkstatt an die Infos?

Und die Noob Frage: Ist das Tech2 eigentlich rein Saab spezifisch?

 

danke,

M

da ist es wieder, das alte Tech2 Problem. Ich hab keins, kenne auch keinen und der nächste FSH ist relativ weit weg und nimmt unverschämt viel Geld für einmal auslesen.

Ist es ein MUSS, dass TEch2 genutzt wird, oder kommt auch eine x-beliebige werkstatt an die Infos?

Und die Noob Frage: Ist das Tech2 eigentlich rein Saab spezifisch?

 

danke,

M

Ist hier vielleicht jemand dabei?

 

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

Ist es ein MUSS, dass TEch2 genutzt wird, oder kommt auch eine x-beliebige werkstatt an die Infos?
Motor nein. Aber für den Rest bleibt häufig nur Tech. In wie weit man bei ABS und Airbag auch mit einem Bosch oder Gutman Tester weiter kommt, müsste man testen. Kann bei neueren Saabs durchaus sein.

Und die Noob Frage: Ist das Tech2 eigentlich rein Saab spezifisch?
Nein, GM-spzifisch. Aber die Firmwarekarte, die da drin steckt, ist markenspezifisch. Mit der Opel Karte wird man am Saab weitgehend nix.

Ein Bosch oder Gutmann kommt auch in den 9-5 rein. Die meisten Bosch-Dienste oder auch freie Werkstätten haben gute Tester und auch gute Software.

Nur einen 9000er oder 900-I können sie nicht. ::frown:

Der Tacho zeigt noch alles normal an? Geschwindigkeit, etc.? Bremslichtschalter funktioniert auch noch?

Viel mehr ist da unten doch nicht, wenn man das Schiebestück löst und schmiert.:cool:

  • Autor

Es geht alles! Nur leider geht das esp Licht an, sobald ich rechts lenke. Denke dass ich 1x Zuviel nach rechts lenkte und somit das Teil abgerissen hab.

Würde mir ein boschdienst denn genau genug helfen können was den konkreten Fehler angeht?

Durch drehen der losen Lenksäule lässt sich der Lenkwinkelsensor aber nicht beschädigen. Nur die Wickelfeder für den Airbag. Dann käme aber kein ESP Off-Fehler.

Ich weiß zwar nicht genau, was im 9-5 verbaut ist.

 

Es gibt grundsätzlich zwei Typen Lenkwinkelsensoren:

1. Absolut

2. Relativ

 

Ich gehe davon aus, daß der 9-5 einen absoluten hat, da das damals meines Wissens der einzig verfügbare Typ war und die billigeren relativen erst seit ein paar Jahren verbaut werden.

 

Unterschied:

Der Absolute weiß immer genau, wo er steht. 360° sind 360° und nicht 0°. Der Relative weiß nur, ob er sich nach links oder rechs dreht und um wieviel Grad. Er muß aber nach dem Systemstart erstmal kurz lernen, wo 0° ist. Das kann ein Algorythmus schnell bestimmen durch abgleich von Querbeschleunigung, Gierrate und Fahrgeschwindigkeit.

 

Wenn du also den Sensor bei der Aktion aus versehen eine halbe oder ganze Umdrehung weiter gedreht hast, sieht der jetzt unplausible Werte (Geradeausfahrt und trotzdem 360° Lenkradwinkel, ist ja unlogisch), wird das System still gelegt.

 

Fehler auslesen, da wird in dem Fall wahrscheinlich ein "steering wheel sensor plausibility" oder sowas in der Art drin stehen. Wenn das der Fall ist, mittels Tech2 0° Stellung ermitteln, einbauen, Fehler löschen (wenn nötig Sensor kalibrieren) und schauen, obs dann geht.

 

Halte ich für die Wahrscheinlichste Variante von den Infos her, die hier berichtet wurden.

das Schiebestück ist 100% nicht um einen Zahn versetzt? Ich könnte nicht beschwören, dass man das nicht in beliebiger Position einbauen kann.

Dagegen spricht, dass er hoffentlich wie vorher in gleich Lenkradposition geradeaus fährt.

WIS sagt aber auch: Lenkwinkelgeber neu anlernen, wenn man an irgendwas mit der Lenkung dran war. Fehlertoleranz ist mit 15° aber so hoch, dass es eigentlich nicht dazu kommen sollte.

Stecker sitzt richtig drauf? Der Winkelgeber sitzt nach WIS oberhalb vom Kardangelenk, soooo weit ist das vom Schiebestück nicht entfernt.

  • Autor

So, habe die clock spring getauscht. Beim Ausbau gemerkt, dass ich die alte clock spring tatsächlich um eine Umdrehung Zuviel nach rechts drehte.

Alles wieder montiert, natürlich korrekt aber leider ist der Fehler noch da. Muss der gelöscht werden?

Batterie war lange abgeklemmt.

 

Morgen guck ich mir nochmal die Sachen an der lenksäule an. Wegen Rückenschmerzen wollte ich heute nicht im Fußraum rumkriechen

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.