30. Juli 20214 j Autor Auf die Angebote zum Nachguss des Krümmers bin ich gespannt. Ich werde nachfragen, ob die Möglichkeit in dem Betrieb überhaupt noch gegeben wäre. Hier kann man direkt nachfragen: hepako-giesserei.de Ein Krümmer aus Bronze hört sich für mich sehr verlockend an... Das wird aber langsam OT, hier...
30. Juli 20214 j Autor Und wo wir gerade bei OT sind: Ich brauche DIESES Filmplakat für meine Garage!
31. Juli 20214 j Autor Im direkten Vergleich wird der Unterschied der HFT-Bremsschläuche zu den »normalen« Spiegler-Teilen für den 900er dann auch für Laien recht deutlich: [mention=151]hft[/mention]: Vielen Dank für die Expertise und die Hilfe mit den Teilen!
1. August 20214 j Ich kam mit "Spiegler-Standard" an der alten Achse (Stock-Callipers) bisher super klar, hat nun auch schon zweimal den HU-Segen erhalten (der dritte wird in Kürze kommentarlos folgen). Würde aber beim nächsten Mal eine zusätzliche Außenhülle ordern (hab nacktes Geflecht, aber bisher keine Probleme). Bearbeitet 1. August 20214 j von Cinebird
1. August 20214 j Autor Braucht man die abgewinkelten Leitungen für die 9000er Bremssättel? Auch wenn ich Dir deine Frage nicht beantworten kann: Wenn man das Winkelstück mitmisst, sind die blauen Leitungen circa 35 mm länger als die »normalen«.
1. August 20214 j Auch wenn ich Dir deine Frage nicht beantworten kann: .... Beim Einbau wirst Du es wissen. Passende Bleche hast Du schon?
1. August 20214 j Autor Beim Einbau wirst Du es wissen. Passende Bleche hast Du schon? Nee, natürlich nicht. Ich glaubte ja, dass zur Montage die Ankerbleche vom 9k angepasst werden und habe mir deshalb welche beschafft und aufgearbeitet. Von dort-wo-die-blauen-Bremsleitungen-herkommen erhielt ich den Hinweis, dass die überhaupt nicht passen und ich die originalen vom 900er modifizieren muss... Hast Du zufällig ein Musterfoto von einer montierten 9k-Bremse?
1. August 20214 j ... Von dort-wo-die-blauen-Bremsleitungen-herkommen erhielt ich den Hinweis, dass die überhaupt nicht passen und ich die originalen vom 900er modifizieren muss... Das ist richtig. Nach Fotos suche ich mal, aber zusammen mit den 9k-Sätteln ist das fast selbsterklärend
1. August 20214 j Autor Ich werde demnächst wahrscheinlich auch noch nach anderen Fotos fragen, der Zusammenbau der ganzen Teile ist dann doch leider nicht völlig offensichtlich. Aber es geht immerhin vorwärts...
2. August 20214 j Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Endlich wird aus dem Haufen Teile wieder ein Spielzeug!
27. August 20213 j Autor Der Zusammenbau von Motor, Getriebe und Aggregaten ist zwischenzeitlich fast vollendet : Mit etwas Glück beginnt in ein bis zwei Wochen der Einbau in die Karosserie...
27. August 20213 j Wenn der so gut läuft wie er aussieht kannst du dich schon mal freuen:smile:. Insbesondere der Krümmer ist eine Augenweide. Zur Info, das Hitze Abschirmblech beim Verteiler gibt es nun wieder als Neuteil für 70 Euro. VG Frank
27. August 20213 j Autor Wenn der so gut läuft wie er aussieht kannst du dich schon mal freuen:smile:. Insbesondere der Krümmer ist eine Augenweide. Zur Info, das Hitze Abschirmblech beim Verteiler gibt es nun wieder als Neuteil für 70 Euro. VG Frank Da hätte ich mir das hier ja fast sparen können... Aber nur fast...
27. August 20213 j Autor kreative Montage der Turboladerstütze... da musste noch mal bei So lange wir die Fehler vor dem Einbau beseitigen können, ist ja vieles einfacher... Gäbe es dazu vielleicht ein Foto zur Illustration?
27. August 20213 j Hab leider auf die Schnelle nicht besseres. Der Halter liegt unten direkt am Gertiebe an. Oben ergibt sich dann. Bearbeitet 27. August 20213 j von Saab Freund
27. August 20213 j Foto einstellen kann ich nicht. Oben nicht auf der Turboseite sondern auf der Krümmerseite montieren, unten die Hülsen weglassen und entsprechend kürzere Schrauben verwenden. Die kürzeren der Hülsen, die dann frei werden gehören an die obere Befestigung der Motorstütze, die auf dem Bild zum Teil von der Metallleitung der Servopumpe verdeckt wird. Braucht dann entsprechend längere Schrauben, original ohne Bund (SW 13 ) Masseband der Lichtmaschine an der Haltekonsole verschrauben , original sind da Inbusschrauben ( außer die Obere bei Klima ) Bearbeitet 27. August 20213 j von hft
27. August 20213 j Autor [ATTACH]203469[/ATTACH] Hab leider auf die Schnelle nicht besseres. Der Halter liegt unten direkt am Gertiebe an. Oben ergibt sich dann. Danke, Frank!
27. August 20213 j Autor Foto einstellen kann ich nicht. Oben nicht auf der Turboseite sondern auf der Krümmerseite montieren, unten die Hülsen weglassen und entsprechend kürzere Schrauben verwenden. Die kürzeren der Hülsen, die dann frei werden gehören an die obere Befestigung der Motorstütze, die auf dem Bild zum Teil von der Metallleitung der Servopumpe verdeckt wird. Braucht dann entsprechend längere Schrauben, original ohne Bund (SW 13 ) Wird so erledigt, vielen Dank!
28. August 20213 j Wenn der so gut läuft wie er aussieht kannst du dich schon mal freuen:smile:. Insbesondere der Krümmer ist eine Augenweide. Zur Info, das Hitze Abschirmblech beim Verteiler gibt es nun wieder als Neuteil für 70 Euro. VG Frank Oh, wo denn? [emoji2]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.