Zum Inhalt springen

Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo

Empfohlene Antworten

ich war mal bei der werksbesichtigung bei porsche in leipzig (dolles ding) da haben sie in ihrer ausstellung der alten modelle auch einen kasten stehe wo man den unterschied zwischen mineralischem u vollsynthetischen öl sehen kann.

sind 2 durchsichtige behäter in denen jeweils 2 zahnräder gedreht werden.

da sieht man schon, dass das vollsynthetische viel schneller wieder an den kanten der zahnräder ist.. is ja auch logisch.

is wohl auch einleuchtend, dass man aus nem esel auch kein rennpferd machen kann... brauchen wir nicht drüber diskutieren.

 

Aber interessant wäre doch mal (und das wollte ich nun speziell wissen), ob man denn nicht mit günstigen "vollsynthetischen" noname öl vom baumarkt sich zu sehr über die, vom grufti erwähnte, Ölpropaganda der firmen hinwegsetzt und dem turbo motor doch schadet??? Die Intervalle einegehalten vorausgesetzt.

 

viele grüße u gute nacht

  • Antworten 96
  • Ansichten 19,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn das mit dem Öl alles nur dummes Gelaber ist, dann kipp doch einfach Pflanzenöl vom Aldi in den Motor und am besten ins Getriebe ebenso.

Nach dem Motto: Hauptsache schmierig.

 

Viel Erfolg, und bitte einen Erfahrungsbericht hier einstellen.

 

PS:

Oder fahr einfach mit Altöl weiter, auf einen 901 weniger kommt es auch nicht mehr an! Zynik hin oder her.

Naja, man kann Propaganda auch mit Werbung verwechseln.

Überall wird für Produkte geworben, warum das bei Öl gerade so schlimm sein soll, bleibt mir schleierhaft. Aber gibt immer welche, die unbedingt Anti-irgendwas sein müssen.

 

Sicherlich kann man die Baumarkt Vollsyn-öle fahren. Wir sind hier bei Saab und nicht bei Ferrari oder im Carrera GT Forum.

Der olle B202 macht so einiges mit.

is wohl auch einleuchtend, dass man aus nem esel auch kein rennpferd machen kann... brauchen wir nicht drüber diskutieren.
Genau ! Selbiges trifft:

 

den Pudel auf den Nagel, oder war's ?

den Kern auf den Kopf, oder

den Kopf auf den Nagel,oder

den Pudel auf den Kopf, oder

den Kern auf den Nagel, oder

den Kopf auf den Kern, oder

den Kern auf den Pudel

den Nagel auf den Pudel, oder, oder ???

Sch...ade, bitte kann mir wer helfen ?, ich komm einfach nicht drauf ! ;-(((

 

Wünsche allseits guten, fröhlichen Morgen Grufti :00000454

soviel restalkohol noch...

 

grufti grufti :00000504

Edit: Und vergesst nicht, Euch das restliche Mike Sandersfett aus dem Parallelthread in die Haare zu schmieren, das pflegt obendrein, macht ebenfalls schneller und hilft hauptsächlich dem Hersteller ! (Normales Fett/Öl hat übrigens erfahrungsgemäss ähnlich rostverzögernde/verhindernde Wirkung mit dem gravierenden Nachteil, dass es zu billig ist...)

 

Möööp ERROR stimmt nicht: In nem ziemlich wissenschaftlichen Test im Oldtimer-Markt-Sonderheft "Rostschutz" war das Mike Sanders eines von drei von ca. zwanzig Wachsenfettenölen, die überhaupt was zur Rostvorsorge getan haben (bei simulierten 25 Jahren ohne Nachkontrollieren und -bessern der Rostvorsorge).

 

Auf Sprüche wie "turbogetestet, Kat-Kompatibel, freigegeben von Lotus und Lamborghini" kann man bei der Bewertung des vorliegenden Öles getrost verzichten, das ist wie wenn "voll digitaltauglich" auf einem Scart-Kabel steht. API- und ACEA-Klassifizierungen sagen mehr.

Nach meinen Impressionen aus dem Motor-Talk-Fred reicht 10W40 teilsynth. für so ziemlich alle Bereiche (auch Getriebe).

Fuhrparks beauftragen immer "das billigste vom Hersteller freigegebene Öl einzufüllen" () und die Vertreterkisten werden ja gern mal gnadenlos geschrubbt und halten das trotzdem durch.

 

Insofern: Ölnormen lernen und danach entscheiden. Günstig heißt nicht schlecht, oft heißt es nur "wenig Marketingkosten".

 

Grüße

Hardy

Grüße

Hardy

Da isser ja wieder, der Hardy und ich frag mich schon die ganze Zeit, warum er nicht auf mein

http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=112769&highlight=#112769

"reagiert" hat ??? ;-) Au Weia !

Mahlzeit + Gruss Gerd :00000299

Da isser ja wieder, der Hardy und ich frag mich schon die ganze Zeit, warum er nicht auf mein

http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=112769&highlight=#112769

"reagiert" hat ???

 

War was schaffen in meinem Saab-Bastel-Keller !

 

Wie kann man nur soviel Zeit verschwenden mit Öl-Glaubenskriegen statt mal ein gutes Buch zu lesen über das Thema ?

 

Grüße

Hardy

Ich benutz zur Zeit einen Teilsynthetischen Mobile Super S 10-40

 

Grüße

 

Wollte auf Vollsynth wechseln...aber langsam nicht mehr....

 

mein Plan war es Castrol Magnatec Vollsynth 10-40

Wo gibt's denn bitte Bücher über Motoröl?

 

Ob da wohl was gescheites drinsteht :tongue

@StephanK: Wer so fragt ... Fang mal an mit "BOSCH - Kraftfahrttechnisches Taschenbuch". Sehr viel mehr drin als über Motoröl und ist ein vorzügliches Nachschlagewerk, man kann ja nicht alles im Kopf haben.

 

Grüße

Hardy

man kann ja nicht alles im Kopf haben.
und ausserdem haben Pferde grössere (Köpfe) !

Grufti :00000449

  • 6 Jahre später...

Bitte entschuldigt, aber ich werde aus den ganzen Beiträgen nicht wirklich schlau.

Könnt ihr evtl. zusammenfassend sagen (bzw. wo die Mehrheit zustimmt), welches Öl

für einen Sauger B202 empfehlenswert ist!? Ich habe die Absicht mindestens alle 10 000km

das Öl zu wechseln und weiß trotz Google-Suche nicht wirklich, was passend wäre...

 

Die Castrol-Webseite sagt, dass 5W-40 für den Motor passend wären.

Ich glaube, dass die meisten Beiträge pro 5W-40 sind. Stimmt ihr da mit überein?

 

Grüße

...derzeit verfülle ich nur MOBIL 0W40, egal ob Sauger oder Turbo.

Alles was man hierzu wissen muss steht in der Betriebsanleitung (Technische Daten --> Motor --> Motoröl):

 

Dort steht geschrieben:

Motoröl (alle Motortypen):

Qualität: Turbomotor, Saab Turbo Motoröl oder Öl gemäß API Klassifikation SG, SF/CC oder SF/CD.

Saugmotoren, gemäß API-Klassifikation SG, SF/CC oder SF/CD.

Öle gemäß API-Klassifikation SF oder SG enthalten für den Motor und das Getriebe geeignete Zusatzstoffe. Weitere Zusatzstoffe werden nicht empfohlen.

 

Viskosität: SAE 10W40 oder 5W30. Falls diese Viskositätenklassen nicht erhältlich sind, kann man auf SAE 15W40 ausweichen. Bei Dauertemperaturen unter -20°C sind Öle der Viskositätenklassen SAE 5W30 zu verwenden.

...Zitat Ende.

Turbo und Sauger bekommen immer 10W40, Marke ist mir egal. Alle paar Tausend wechsle ich inkl. Filter und gut ist.
...Ich glaube, dass die meisten Beiträge pro 5W-40 sind. Stimmt ihr da mit überein?

 

Grüße

 

Uhhh...Umfrage machen? :biggrin:

 

Beim Sauger ganz ehrlich: 15W40 und alle 10 tkm wechseln. Hats bei meinem B202 über 600tkm getan und Verschleiß war so gut wie null.....

 

Du kannst aber auch Dein Gewissen bestechen und "besseres" Öl nehmen. Helfen wirds (dem Motor) nicht....

 

Auf 10W40 bin ich nur beim Turbo umgestiegen....

Wobei es keinerlei technische Gründe gibt, ein 10W/15W einem 0W/5W vorzuziehen.

 

Ganz im Gegenteil, die 0W/5W Öle sind in allen Belangen besser und oft auch billiger.

  • 8 Jahre später...

Kurze Unsicherheit, vorhandenes Wissen vergraben/nicht abrufbar...

 

Mein Mechaniker will 5w30 verfüllen. Ich habe jedoch immer 10W40 verfüllt.

- Auto wird NIE im Winter gefahren, sondern mind. bei Temp von 10 Grad

- allerdings häufiger Kurzstrecke

- seit Motorüberholung etwas höherer Ölverbrauch

 

10W40 halte ich daher immer noch für sinnvoll. Geht Ihr mit?

Mein Mechaniker will 5w30 verfüllen. Ich habe jedoch immer 10W40 verfüllt.

- Auto wird NIE im Winter gefahren, sondern mind. bei Temp von 10 Grad

- allerdings häufiger Kurzstrecke

- seit Motorüberholung etwas höherer Ölverbrauch

 

10W40 halte ich daher immer noch für sinnvoll. Geht Ihr mit?

Ich benutze seit jeher 10W40 für meine turbos...auch bei einem Bekannten, der viel Kurzstrecke fährt. (300 tkm ohne Probleme)....

 

Bei mir kommt nichts anderes rein.

 

Aber Öl ist so eine Sache. da gibt es mehr als eine Meinung.:tongue:

Kurze Unsicherheit, vorhandenes Wissen vergraben/nicht abrufbar...

 

Mein Mechaniker will 5w30 verfüllen. Ich habe jedoch immer 10W40 verfüllt.

- Auto wird NIE im Winter gefahren, sondern mind. bei Temp von 10 Grad

- allerdings häufiger Kurzstrecke

- seit Motorüberholung etwas höherer Ölverbrauch

 

10W40 halte ich daher immer noch für sinnvoll. Geht Ihr mit?

 

5W30, 5W40 --> kann, muss nicht

10W40 --> passt

 

(Der Inhalt nach Deinem letzten Spiegelstrich irritiert mich)

:top:Wie war das? Vollsynthetisches Teilsynthetisch? Tut mir leid, ich habe einfach einiges seit meiner OP vergessen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.