13. Oktober 20195 j Menno, hättet ihr nicht wenigstens ein bißchen - aber neee, nur:fight: Wenn das Schule macht, macht ihr hier die Moderation überflüssig - das kann's doch auch nicht sein...!
13. Oktober 20195 j Menno, hättet ihr nicht wenigstens ein bißchen - aber neee, nur:fight: Wenn das Schule macht, macht ihr hier die Moderation überflüssig - das kann's doch auch nicht sein...! Wenn die Langeweile zu groß wird, kann ich gerne loslegen.
13. Oktober 20195 j Hut ab! Das hier zu lesen war sehr lehrreich. Danke an alle Beteiligten! Ich werde in zwei, drei Wochen mal posten, wie die Schadenregulierung von meinem 9-5 -Crash erfolgt ist... oder eben noch nicht. Man könnte darüber nachdenken, dass hier (wie im Ersatzteile-Thread) gute bzw. "optimierbare" Versicherer benannt werden. Sachlich beschrieben, als Empfehlung quasi... oder Warnung. [mention=4656]StRudel[/mention]: Ich halte es für gefährlich, die Kandidaten beim Namen zu nennen, zumindest nicht öffentlich. Immerhin kann hier jeder nur subjektiv Einzelfälle bewerten. Eine Versicherung sozusagen in die Pfanne zu hauen, könnte juristische Konsequenzen haben.
13. Oktober 20195 j Naja, zumindest die positiven Kandidaten/Erfahrungen kann man nennen. Das ist................leider nicht möglich. Man hat immer mal einen Schadensbearbeiter quer durch alle Versicherungesgesellschaften, der, um es mal freundlich zu formulieren, morgens mit dem falschen Bein aus dem Bett gestiegen ist. Die "Quengelqote" ist allerdings bei Internet / Direktversicherern aus meiner Erfahrung her doch etwas höher. Und wenn der Unfallgegener "noch einen Kaffee bekommt" , macht das in der Regel auch kein Spaß. Das sind grob pauschale Aussagen, die auf meine beruflich gemachten Erfahrungen beruhen.
13. Oktober 20195 j Manche Versicherungen sind "sooo günstig", weil sie systematisch mit allen Mitteln versuchen, sich um die Zahlung zu drücken. Der "Kaffee" spielt dann wirklich keine Rolle.
13. Oktober 20195 j Das ist................leider nicht möglich. Man hat immer mal einen Schadensbearbeiter quer durch alle Versicherungesgesellschaften, der, um es mal freundlich zu formulieren, morgens mit dem falschen Bein aus dem Bett gestiegen istÄhm, was wolltest du jetzt sagen? Das die in der Branche immer mit dem falschen Fuß aufstehen? Also keine positiven Erfahrungen existent sind?
14. Oktober 20195 j Ähm, was wolltest du jetzt sagen? Das die in der Branche immer mit dem falschen Fuß aufstehen? Also keine positiven Erfahrungen existent sind? Quatschkopp:biggrin: ich wolte damit sagen, das "die in der Branche" ohne Kaffee nicht richtig arbeiten können:lollypop:
14. Oktober 20195 j Prima, endlich ist wieder Freude und Eierkuchen eingekehrt. :tongue: .... und man kann jederzeit eine Versicherung kritisieren, wenn man deutlich hervorhebt, dass dies "persönliche Erfahrungen sind und nicht verallgemeinernd gemeint ist"! P.S. Wir sind mit unseren rund herum zufrieden. Das nebenbei.
14. Oktober 20195 j Ich bin mit "meiner" Versicherung auch hoch zufrieden. Der Chef der Agentur ist auch jederzeit bereit, Fragen zu beantworten, selbst wenn es nicht direkt um die abgeschlossenen Verträge geht. Aber die gegnerische Versicherung kann man sich nicht aussuchen. Da erlebt man schon merkwürdige Dinge. Trotzdem würde ich jetzt hier keine beim Namen nennen, da ich im schlimmsten Fall alle Aussagen glasklar beweisen muss. Dazu habe ich echt keine Lust.
14. Oktober 20195 j Ich kann zumindest sagen, dass ich bisher immer gut damit gefahren bin, zu deinen örtlichen alteingesessenen Gutachter zu gehen. Der ist seit einigen Jahren "beim TÜV", heißt die machen sein Inkasko und auf seinen Berichten steht das große blaue Logo drüber. Scheint etwas zu helfen. (insb. ihm beim Inkasko gegenüber Versicherungen), zum Glück brauchte ich seine Dienste bisher nicht allzu häufig. ohne Kaffee nicht richtig arbeiten können:lollypop:Und jetzt hoch die Tasse mit der schwarzen Brühe:cheers:
14. Oktober 20195 j Und jetzt hoch die Tasse mit der schwarzen Brühe:cheers: Schwarzbier ? Oder echter Bohnenkaffee ?
14. Oktober 20195 j Oh, nix gegen Schwarzbier, aber die Forumssoftware hat keine Tasse im Schrank . Aber du weißt doch, kein Bier vor vier. Ne, am liebsten frisch gebrüht. Und nicht dass der Maschine langweilig wird.
28. Oktober 20195 j Ich habe immer dafür gesorgt, daß ich einen Versicherungsvertreter vor Ort hatte. Ist in jeglicher Hinsicht von Vorteil, besonders aber bei Schadensfällen. Und auch im jetzigen Fall hatte ich meine Versicherung als Ansprechpartner. Anhand des Unfallberichtes aus Holland wurde die gegnerische , niederländische Versicherung ermittelt. Ein Anruf von MEINER Versicherung bei der FREMDEN Versicherung ergab, daß die DEKRA-Stelle in Aachen für die weitere Abwicklung zuständig ist. Per e-mail wurden alle möglichen Papiere und Fotos und Unfallbericht dorthin übermittelt. Am nächsten Tag kam eine nette Antwort, daß der Antrag auf Schadensregulierung eingegangen ist...aber es eine längere Zeit benötigt, diese zu bearbeiten. In der Zwischenzeit wurde der verunfallte Caravan aus Holland zu meinem deutschen Händler geschleppt. Das wurde durch den ADAC durchgeführt. Da macht sich die Auslandsversicherung/Goldmitgliedschaft wenigstens mal bezahlt... Der Händler und ich waren uns sofort einig darüber, daß es keine Reparatur geben wird. Der Caravan ist bis zur Achse im Innern zerstört, von aussen ebenfalls nichts mehr zu machen. Ich habe den Wagen nun abgemeldet und harre der Dinge, die nun passieren werden. Vor 4 Wochen rechne ich nicht damit, daß sich was bewegen wird. ........................... Ich kenne mich beruflich, als KFZ-Meister, ebenfalls mit den Gutachten/Gutachtern, Kosten-Kalkulationen und den Programmen zur Erstellung solcher Kalkulationen, und selbstverständlich auch mit Versicherungen aus. Der Witz ist, daß es etliche Programme gibt, die aber allesamt auf denselben Herstellerdaten beruhen. Normalerweise sollte die Kalkulation bei allen Stellen gleich ausfallen. Ich habe es selber schon erlebt, daß ich eine Kalkulation für einen Unfallschaden gemacht habe, ein Gutachten von der DEKRA erstellt wurde...und weil es dann doch ein Vollkasko-Schaden war, schickte die Versicherung einen eigenen Gutachter. 1 Unfallschaden...3 Kalkulationen...3 unterschiedliche Ergebnisse. Bei einem Schaden von 2800,- gab es Unterschiede zwischen den Kalkulationen von ca. 180-200,- ...also nicht die großen Summen. Der Unterschied lag nicht in den Teilekosten oder Reparaturzeiten, sondern an der Tatsache, daß es "Verbringungskosten zur Lackiererei" gab und einmal die Heckklappe und Stoßstange im eingebauten Zustand lackiert werden sollte. Also die Zeit für A.uE. fehlte. Da man aber über alles reden kann...und dies auch sollte...werden solche "Kleinigkeiten" diskutiert und anschliessend auch korrigiert. .................... Die Zahlungs-Moral einiger Versicherungen ist vorbildlich...andere ziehen die Zahlung hin. Da überlegt man sich als Werkstatt, ob man nebenher auch noch das Gewerbe eines Geld-Verleihers anmelden muß. Die längste Frist, zwischen Reparatur und Zahlung durch die Versicherung, waren 9 Monate. (in meinen 40 Jahren Werkstatt. War in den 90er Jahren) Heute sind 2 Monate noch normal.
6. November 20195 j Es geht weiter...nach 8 Wochen. Zumindest tut sich was. Heute die Meldung bekommen mit Schadensnummer, daß es bearbeitet wird. Ich hatte mit 6 Monaten bis zur Verrechnung des Schadens kalkuliert. 2 Monate sind nun verstrichen...ich lebe in Hoffnung.
6. November 20195 j Autor Bei mir geht es auch weiter. Die ersten 4 Wochen ist gar nix passiert . Problem daheim war auch, ich fahre und unterhalte das Auto zwar seit 3.5 Jahren, bin aber nicht Halter/Besitzer. Kurzum, ich wollte zwingend einen Anwalt. Wurde abgelehnt. Gegnerische Versicherung hat Gutachter geschickt. Hatten aber Glück gehabt. Wiederbeschaffungswert/Restwert ist zufriedenstellend. Jetzt ist nur noch die Frage wann das Geld eingeht.
6. November 20195 j Bei mir geht es auch weiter. Die ersten 4 Wochen ist gar nix passiert . Problem daheim war auch, ich fahre und unterhalte das Auto zwar seit 3.5 Jahren, bin aber nicht Halter/Besitzer. Kurzum, ich wollte zwingend einen Anwalt. Wurde abgelehnt. Gegnerische Versicherung hat Gutachter geschickt. Hatten aber Glück gehabt. Wiederbeschaffungswert/Restwert ist zufriedenstellend. Jetzt ist nur noch die Frage wann das Geld eingeht. Das ist doch schon mal ein Lichtblick.
6. November 20195 j Kurzum, ich wollte zwingend einen Anwalt. Wurde abgelehnt. Von wem? Wenn man eine Deckungszuage von der gegnerischen Versicherung für die Anwaltskosten haben will, die Rechtslage aber so wie ich das verstehe, recht eindeutig ist, ergibt sich keine Notwendigkeit für einen Anwalt. Zudem ist er in diesem Fall nicht der Halter des Fahrzeuges. Zudem kommt es bei der eigenen Rechtsschutzversicehrung auch darauf an was man versichert hat. Die schönen "Billigtarife" z. B. sagen: Sie haben Versicherungsschutz, wenn Sie rechtliche Interessen wahrnehmen als -Eigentümer, -Halter von Kraftfahrzeugen und Anhängern (Kraftfahrzeuge sind Motorfahrzeuge zu Lande wie z. B.PKWs, Motorräder, E-Bikes, S-Pedelecs, Pedelecs und Segways).Diese Kraftfahrzeuge müssen entweder -bei Vertragsschluss oder während der Vertragsdauer auf Sie zugelassen sein oder-auf Ihren Namen mit einem Versicherungskennzeichen (Nummernschild) versehen sein Versicherungsschutz in der Rechtsschutzversicherung für von mir gesteuerte fremde PKW ist damit ausgeschlossen.
26. November 20195 j Am 18.09.19 war der Unfall. Danach wurden alle Unterlagen an die Regulierungsstelle gesendet und am 22.11.19 bekam ich den vorläufigen Hinweis, daß die Deckungsübernahme noch nicht von der gegnerischen Versicherung eingegangen ist. Wenn ich selber einen Gutachter einschalten möchte, könne ich das gerne zu meinen Kosten machen, aber ob dies dann übernommen wird, steht zum heutigen Zeitpunkt nicht fest. Da die Regulierungsstelle zur DEKRA gehört...sollen sie, wenn die Deckungsübernahme geklärt ist, mich benachrichtigen und ich werde dann einen Gutachter der DEKRA beauftragen. Damit stelle ich sicher, daß ich zum Zeitpunkt der Begutachtung selber vor Ort bin...und den Kameraden kriege, den ich auch kenne. Und dann soll er Zahlen schreiben, die mir gefallen. Bis dahin...fröhlichen Advendt.
10. Dezember 20195 j Das Prozedere wird sich über Wochen hinziehen, da es innerhalb der EU und über deren Richtlinienen geht. Innerhalb Deutschland wäre der Schaden schon längst abgekaspert. Vor 6 Monaten habe ich nicht gerechnet...und darauf wird es auch hinauslaufen. Über den Winter das Geld festhalten und dann vielleicht langsam zahlen...wenn man denn möchte. Das Christkind steht irgendwann bei dem Schuldner vor der Tür. Aber erst im März oder April. Und dann kaufe ich für 3 Städte und Gemeinden Pflanzen ein...die nicht bezahlt werden. Mal gucken, ob sich dann was bewegt. Aber dazu wird es nicht kommen...da bewegt sich noch vorher was.
11. Dezember 20195 j Autor Das ist doch schon mal ein Lichtblick. Nachdem jetzt wieder 4 Wochen wirklich nix passiert gewesen ist kam vor 5 Tagen nochmal eine Mail, dass das Geld innerhalb der nächsten 7 Tage auf dem Konto eingehen wird. Ich hab jetzt noch nicht draufgeschaut, aber dann scheint wohl alles klar zu gehen. Differenz Wiederbeschaffung zu Restwert war 1740 + Nutzungsausfall. Vielleicht hätte man mit Anwalt "mehr rausholen können" aber so ist die Geschichte wenigstens abgehakt und gut ist. Das ist schon okay. Zwischen Unfall und Zahlung also ungefähr 2.5 Monate. Das Auto ist seit letzter Woche auch wieder repariert und seit Donnerstag wieder 1300 Kilometer abgerissen.Unter anderem um nen 900 Turbo zu besichtigen, aber das ist eine andere Geschichte. Hätte es nicht für möglich gehalten und in Betracht gezogen, dass das Heck nicht krumm ist. Ist es aber wirklich nicht. Scheinbar wegen der 3.Sitzreihe doch etwas massiver gebaut als andere Autos. Das Kapitel wäre damit für mich geschlossen. Hoffentlich für immer. Eine Wiederholung brauche ich nicht. Bearbeitet 11. Dezember 20195 j von Leon96
7. Januar 20205 j Nach 4 Monaten kam heute die Zusage der Kostendeckung von der holländischen Versicherung. Es handelt sich ja auch nur um einen Wohnwagen. Die werden sich über die Rechnung über die Abschleppkosten und Verbringung an einen gesicherten Platz noch wundern. Incl. Gutachten werden sich diese Kosten verdoppeln. Mal schauen, was dabei herum kommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.