Veröffentlicht Oktober 13, 20195 j Moin, Ich habe noch ein Satz Hirsch Felgen mit dem Lochkreis 5x110 und würde diese gerne auf meinem 9000er fahren. Ich weiß das es Lochkreisadapter gibt, aber die sind mir zu teuer und ich möchte auch meine Spur nicht unnötig verbreitern. Habe überlegt ob es nicht möglich ist auf andere Radnaben mit dem passenden Lochkreis umzubauen. Evtl. weiß ja hier jemand ob die von anderen Saab Modellen eventuell passen.ich bin mir sicher das ähnliche Fragen hier bestimmt schon aufgetaucht sind aber ich konnte leider nichts passendes finden. Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße an alle Saab verrückten.
Oktober 14, 20195 j Autor Moin Klaus. Die Felgen haben 5x110er Lochkreis und 65,1 Zentrierung Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oktober 14, 20195 j Autor Ok. Ich weiß leider nicht genau was mit Format gemeint ist. Welche Art von Hirsch Felge oder die Größe et etc ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oktober 14, 20195 j Nur als Hinweis, was ich machen würde, wenn mir 5-Loch- Adapter zu teuer und zu breit wären : Verkauf die Hirsche an einen 9-3 oder 9-5 Fahrer zum gehirschten Kurs und wähl Dir schöne 4-Löcher mit ABE oder Einzeleintrag aus. Und da Du uns bisher Deine Felgengröße weder in Durchmesser, noch Breite oder Einpreßtiefe verraten hast, gebe ich halt wieder meine 9000er Beräderung preis: https://www.saab-cars.de/threads/205er-auf-super-aero-felge.32391/ in Beitrag # 20 https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 in Beitrag # 20 Von den 7,5x17" ET20 mit 225/45x17 (Einzeleintrag, da ABE nur für PSA-Autos) werde ich mich nach "Erfahrungs"-Vergleich mit diversen 15 und 16 Zöllern wohl kaum mehr trennen. Bearbeitet Oktober 14, 20195 j von troll13
Oktober 14, 20195 j Autor Moin Troll 13 , Vielen Dank erstmal für die Antwort. Ich möchte gerne Hirsch Felgen in der Dimension 8x18et 42 montieren. ( ich weiß der Fahrkomfort wird wahrscheinlich nicht mehr so dolle sein). Tut aber eigentlich nichts zur Sache, da es mir hauptsächlich darum ging ob jemand weiß ob man Radnaben eines anderen Saabs oder auch anderen Herstellers umpressen bzw. montieren kann. Ich weiß das dies bei anderen Fahrzeugen häufig möglich ist , habe aber leider keine Infos über Saab Fahrzeuge diesbezüglich. Beste Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oktober 15, 20195 j Du bist Dir aber schon bewusst, dass es mit der Nabe nicht getan ist? Andere Bremsscheiben sind dann ja auch fällig, wegen Lochkreis und Auflagefläche, die Dicke und der Durchmesser muss gleich bleiben, sonst sind auch andere Sättel fällig. Spurplatten brauchst Du dann trotzdem noch, ich schätze minimum 10mm, sonst ist nicht genug Platz zum Federbein. Bereits jeder einzelne Umbau ist beim TÜV nicht abnahmefähig. Fazit: total abwegige Idee.
Oktober 20, 20195 j Ich weiß das es Lochkreisadapter gibt, aber die sind mir zu teuer und ich möchte auch meine Spur nicht unnötig verbreitern. 8x18et 42Fallsen wir zusammen: Fazit: - Alles außer Adapterplatten wird weitaus teurer, und wohl kaum eintragungsfähig - Auch bei passendem LK müßten zwingend mind (!) 10er (besser aber 15er - 20er) Platten runter; Serie mit den 16J6,5 ist ET 27.
Oktober 21, 20195 j Und wenn unser neuer Saabfreund Molde jetzt immer noch nicht überzeugt ist, sollte er das auch mal lesen: https://www.saab-cars.de/threads/brechende-hirsch-felgen.66127/page-2
Oktober 21, 20195 j Autor Moin vielen Dank für die Antworten, Sieht so aus als müsste ich meine Idee nochmal überdenken. Also entweder Adapterplatten oder eventuell doch andere Felgen. [emoji4]
Januar 6, 20205 j Autor Moin in die Runde, hier mal Bilder vom Umbau mit Lochkreisadapter. Ist eventuell nicht jedermanns Sache aber mir gefällt es. Lochkreisadapter 4x108 auf 5 x110 auf Hirsch Felgen in 8x18. Adapterplatten sind vorne 17 mm breit und hinten 20mm. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Januar 6, 20205 j Meine Sache wär's nicht, aber danke das du das hier mal gezeigt hast! Sieht schön aus, aber: Bekommst du das in irgend einer Form eingetragen? Gibt es ein Gutachten dazu? Die Adapterplatte ist ja dann nur mit drei Schrauben unbekannter Güte am Radlagergehäuse fest, zusätzlich sind noch 20mm mehr Hebelweg (durch die Dicke) um Unwuchten zu übertragen. Zwei der 5 Bolzen wären mir aus Maschinenbauersicht zu dicht an der Grundbohrung. Und wie sehen die Platten von hinten aus? Sind die Bolzen eingeschrumpft? Was haben die Hirsch eigentlich Einpresstiefe? ...Fragen über Fragen Grüße steini
Januar 6, 20205 j Die Adapterplatte ist ja dann nur mit drei Schrauben Warum das 4. in der Platte einfach als Duchgangsloch verbrannt wird, ist mir auch nicht klar. ... Hirsch Felgen in 8x18. Adapterplatten sind vorne 17 mm breit und hinten 20mm.Welche Grund-ET haben die Felgen, bzw. welche resultierende ET fährst Du? Bei Felgen mit 35er bis 40er ET würde es zumndest von der Dicke her recht stimmig sein.
Januar 6, 20205 j Wenn das Rad mit fünf Muttern angeschraubt wird, hat das "Durchgangsloch" ebenfalls Kraftschluß. Der Adapter wird jedenfalls mit 4 Bolzen festgeschraubt. Daher kein Problem. Die Adapter werden eine ABE haben...gehe ich zumindest schwer von aus. Die Optik der Felgen...und die Optik am Fahrzeug...ist reine Geschmacksache. Ob es eine positive Veränderung des Fahrverhaltens bringt, wage ich dagegen sehr zu bezweifeln.
Januar 6, 20205 j Warum das 4. in der Platte einfach als Duchgangsloch verbrannt wird, ist mir auch nicht klar. Der schwarze Bolzen sitzt außermittig, wenn du genau hinguckst. 108/110 Lochkreis... Welche Grund-ET haben die Felgen, bzw. welche resultierende ET fährst Du? Bei Felgen mit 35er bis 40er ET würde es zumndest von der Dicke her recht stimmig sein. Die Antwort habe ich oben gefunden.
Januar 6, 20205 j Wenn das Rad mit fünf Muttern angeschraubt wird, hat das "Durchgangsloch" ebenfalls Kraftschluß.Logisch! Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Die Antwort habe ich oben gefunden.Stimmt. Das ergibt dann vorn 22er bzw. hinten 25er ET. Die Werks-16er hatten 27. Ist also überaus moderat. Ich habe die Sommer-Puschen auf Frauchens und meinem 9k mittlerweile auf 15. Hierfür müssen allerdings selbst bei nur 215er Gummis die Aero-Leisten hinten (aber nur diese, keineswegs die Radläufe selbst) deutlich bearbeitet werden.
Januar 6, 20205 j [mention=1307]René[/mention] Es gibt auch Federweg-Begrenzer...die man einsetzen kann, um Karosserie-Vergewaltigungen zu vermeiden. Dadurch wird die Freigängingkeit gewährleistet...was der Dipl.Ing. in Blau oder Grün sehen möchte...und mehr nicht. Wobei es da auch noch Unterschiede gibt. Der eine Prüfer ist mit einem 50€-Schein zufrieden, wenn der durch den Spalt passt und...andere wollen nur einen Kugelschreiber sehen, wie der durch den Spalt zwischen Reifen und Radlauf passt. Einstecken wollen die Jungs alles, also schnell zurückfordern!!! (es geht auch mit einem Blatt Papier)...nur um sicherzustellen, daß die Jungs nicht bestechlich sind.
Januar 6, 20205 j [mention=10721]Molde[/mention] Das die Hirsch 18 Zöller zu Rissen neigen, weißt Du?! Für mich war es der Grund sie nicht am Viggen zu montieren. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Januar 7, 20205 j [mention=10721]Molde[/mention] Das die Hirsch 18 Zöller zu Rissen neigen, weißt Du?! Für mich war es der Grund sie nicht am Viggen zu montieren. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk [mention=7827]vinario[/mention] Der Witz ist, daß Hirsch die Dinger nicht selber produziert hat, sondern nur selber gekauft und vermarktet. Made in Italy...ist bei Felgen schon ein Designer...sehen knorke aus... O.Z. ...ist bei der VW-Familie gerne genommen...nur mal so als Beispiel. RISSE in Leichtmetallfelgen sind keine Seltenheit. 40-er Serie Reifen-Querschnitt abwärts...dann ist das komplette Rad hinüber. Felge+Reifen =RAD Wir können uns gerne über das Design unterhalten. ICH finde die Dinger nicht chic. Technisch ist das ganze Gedöne machbar...aber in meinen Augen nicht sinnvoll. Die Optik...ist Geschmacksache. Die Adapter...mehrfache Verschraubungen...die Belastung, die ausserhalb des Radlager-Zentrums liegt...die breitere Bereifung, usw. ...und dann noch die Tatsache, daß da ein Hobby-Schrauber tätig wurde... Da frage ich mich persönlich selber, ob ich mit diesem Auto eine Probefahrt machen möchte. Dann fahre ich eher nur gradeaus...ich kann mir die Strecken ja wählen. Wenn sich bei mir schon solche Gedanken ausbilden...ich fahre die Strecke schon in Gedanken...dann will ich so einen Kram nicht vor Ort sehen. ......................... RISSE in originalen Felgen sind mir von BMW und Mercedes auch bekannt...in der Klasse oben hinaus. Da wird der SUV über die Kanten geschrubbt...oder das Cabriolet doof eingeparkt...mit Schwung, weil die Automatik lahmarschig reagiert. Wir reden dabei um extreme Risse...und nicht um Schrappen am Bordstein. ALSO...easy going. Ich find die Hirsch-Dinger trotzdem nicht "nett"....ich finde sie einfach nur hässlich.
Januar 7, 20205 j Risse in Felgen sollen schonmal vorkommen, ja. Aber im Falle der Hirsch-Felgen ist es ein sehr massives Problem bei den 18"-Felgen, welches brandgefährlich ist. Die Häufigkeit und das Ausmaß sind deutlich extremer als bei anderen Herstellern / Felgen.
Januar 7, 20205 j Die Motivation, einen solchen Aufwand zu betreiben, muss beim TE ja vorhanden sein. Ich respektiere das, kann es allerdings auch nicht nachvollziehen. Als Ingenieur kräuseln sich einem halt die Nackenhaare, wenn eine vorhandene, gradlinige Konstruktion drei mal ums Eck gewickelt wird um letztlich das gleiche Ergebnis zu bringen - nur mit einigen zusätzlichen Schwachstellen aufgepeppt. Sind denn die Hirsch-Felgen die einzige 18" Alternative für den 9000?
Januar 7, 20205 j Mir gefallen schwarze Felgen zwar nicht, aber grundsätzlich ist die Optik schon stark In der Tuning-Szene sind Lochkreisadapter an der Tagesordnung, die Wenigsten machen sich darum viele Gedanken (auch wenn es aus techn. Sicht häufig grenzwertig ist) Mein Ding wäre es auch nur im Ausnahmefall, würde sonst versuchen passende Felgen mit Wunsch-LK zu bekommen.
Januar 7, 20205 j Risse in Felgen sollen schonmal vorkommen, ja. Aber im Falle der Hirsch-Felgen ist es ein sehr massives Problem bei den 18"-Felgen, welches brandgefährlich ist. Die Häufigkeit und das Ausmaß sind deutlich extremer als bei anderen Herstellern / Felgen. Jetzt kann man sich das schönrechnen, weil der 9000 etliche Kilo leichter als der 9-5 ist. Theoretisch... Bei dem Excenter-Durchgangsbolzen frage ich mich, wie oft der Innensechskant 110 NM (vor allem +Losbrechkraft beim wieder Lösen) mitmachen wird. Welche Schlüsselweite ist das, HX6 oder 8? Oder ist das Torx, so genau sieht man das auf den Fotos nicht? [mention=10721]Molde[/mention] : Darf man fragen, was der Adaptersatz gekostet hat?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.