Veröffentlicht November 11, 20195 j Kurze Frage:"...das kleine Kunstoffkreuz am Primärgehäuse, was macht das Teil eigentlich? Respektive, wie wichtig ist das?"
November 11, 20195 j Diese kleine Kunststoffschraube hält das Gewinde der Welle sauber. Das Gewinde ist für den Auszieher beim Kupplungswechsel nötig. Öl wird durch die drehenden Wellen und Kette verteilt. Da hat das kleine Kreuz keinen Einfluß drauf.
November 12, 20195 j Hmmm, dann allerdings hätte es allerdings wohl auch eine einfache (Plastik)Schraube (oder gar nur Kappe) getan.
November 12, 20195 j Hmmm, dann allerdings hätte es allerdings wohl auch eine einfache (Plastik)Schraube (oder gar nur Kappe) getan. Eben...
November 12, 20195 j Im 99-er der frühen Modelljahre gab es eine schwarze Schraube mit großem runden, flachem Kopf, wo 4 kleine Erhebungen drauf waren. Diese Erhebungen dienten nur dazu, daß man die Schraube mit den Fingern packen konnte, bzw. mit einem Schraubendreher und Hämmerchen losklopfen konnte. Später wurde diese Schraube gegen den "weißen Impeller" ersetzt. Ist nur ein Kreuz, damit man die Schraube mit den Fingern drehen kann. Getriebeöl gelangt über die Kette in den oberen Bereich des Getriebes. Eine kleine Blechführung leitet das Spritzöl in die Richtung oberes Lager und sorgt dort für ausreichende Schmierung. Die Plastik-Schraube hat damit rein garnix zu tun. Das ist wirklich nur ein Stopfen, um das Gewinde sauber zu halten. Vielleicht auch eine Vergleichsmöglichkeit für den Monteuer, um zu erkennen, welches Gewinde dort verwendet wurde. Gab es nämlich in metrisch und in Zoll.
November 12, 20195 j Im 99-er der frühen Modelljahre gab es eine schwarze Schraube mit großem runden, flachem Kopf, wo 4 kleine Erhebungen drauf waren. Diese Erhebungen dienten nur dazu, daß man die Schraube mit den Fingern packen konnte, bzw. mit einem Schraubendreher und Hämmerchen losklopfen konnte. Später wurde diese Schraube gegen den "weißen Impeller" ersetzt. Ist nur ein Kreuz, damit man die Schraube mit den Fingern drehen kann. Getriebeöl gelangt über die Kette in den oberen Bereich des Getriebes. Eine kleine Blechführung leitet das Spritzöl in die Richtung oberes Lager und sorgt dort für ausreichende Schmierung. Die Plastik-Schraube hat damit rein garnix zu tun. Das ist wirklich nur ein Stopfen, um das Gewinde sauber zu halten. Vielleicht auch eine Vergleichsmöglichkeit für den Monteuer, um zu erkennen, welches Gewinde dort verwendet wurde. Gab es nämlich in metrisch und in Zoll. Einspruch euer Ehren. Wollen wir jetzt noch weiter darüber streiten oder gibst du zu, dass dieser Propeller einen Sinn hat? das Werkstatthandbuch wird wohl keine Scheiße erzählen....
November 12, 20195 j Interessant. Dann frage ich mich, wieso die 99er-Getriebe keinen Propeller hatten...und warum es den Getrieben scheinbar nichts ausmacht, wenn das Kreuz abgebrochen wurde. Denn zu meiner aktiven Zeit in einer Saab-Schmiede habe ich etliche Kupplungen gewechselt, wo nur noch die Reste der Schraube im Gewinde saß. Die Schrauben wurden gerne zu fest angezogen...brachen an und später ab.
November 12, 20195 j Stichworte Weiterentwicklung/Evolution, höhere Leistung, die durch die Getriebe geleitet wurden?
November 12, 20195 j Die Welle mit Plastikschraube fehlt auf dem Foto. Aber man sieht deutlich, daß sich vor den Kettenrädern nichts befindet, wo Spritzöl verteilt werden kann um Schmierstellen zu erreichen. Die Kette läuft gegen den Uhrzeigersinn unnd reißt Getriebeöl nach oben, und fördert das Öl in die kleine Blech-Wanne, auf der linken Seite zu sehen, wo das Öl dann auf das vordere Hauptlager läuft. Das obere Lager wird nur durch Spritzöl geschmiert, welches durch die Kette an die Gehäusewand gespritzt wird und von dort ins Lager läuft. WAS sollte also der kleine Propeller bewirken?
November 12, 20195 j [ATTACH=full]169178[/ATTACH] Die Welle mit Plastikschraube fehlt auf dem Foto. Aber man sieht deutlich, daß sich vor den Kettenrädern nichts befindet, wo Spritzöl verteilt werden kann um Schmierstellen zu erreichen. Die Kette läuft gegen den Uhrzeigersinn unnd reißt Getriebeöl nach oben, und fördert das Öl in die kleine Blech-Wanne, auf der linken Seite zu sehen, wo das Öl dann auf das vordere Hauptlager läuft. Das obere Lager wird nur durch Spritzöl geschmiert, welches durch die Kette an die Gehäusewand gespritzt wird und von dort ins Lager läuft. WAS sollte also der kleine Propeller bewirken? Dann fülle das doch mal mit Öl wie es sein soll und lasse das mit sagen wir mal 3 bis 4000 U/min drehen. einmal mit und einmal ohne Propeller dann wirst du den Unterschied sehen. Natürlich mit offenem Frontdeckel:biggrin:
November 12, 20195 j Ich denke, dass die seitens SAAB in #8 getroffene Feststellung ([mention=196]turbo9000[/mention]: Hast Du mal WBH-Nr & Kapitel?) jede weitere Diskussion um Sinn oder Unsinn des Kreuzes schlichtweg überlebt.
November 12, 20195 j Ich denke, dass die seitens SAAB in #8 getroffene Feststellung ([mention=196]turbo9000[/mention]: Hast Du mal WBH-Nr & Kapitel?) jede weitere Diskussion um Sinn oder Unsinn des Kreuzes schlichtweg überlebt. Dachte ich auch WHB: 4 Transmission 411-2 Clutch punkt 5
November 12, 20195 j Ich denke, dass die seitens SAAB in #8 getroffene Feststellung ([mention=196]turbo9000[/mention]: Hast Du mal WBH-Nr & Kapitel?) jede weitere Diskussion um Sinn oder Unsinn des Kreuzes schlichtweg überlebt. Danke, dann sind wir schon zu dritt!
November 12, 20195 j Prima. Dann könnt ihr Drei ja mal einen alten Mann schlau machen und erklären, wie dieser kleine Plastikflügel das Öl in das Lager schaufelt. Denn das soll ja wohl, laut Handbuch, der Sinn dieses keinen Kreuzes sein. ... Ich sehe es eher so, daß dieses kleine Kreuz, welches ja fast im runden, flachen Deckel, mit Getriebe-Entlüftung sitzt, dafür sorgt, daß das Spritzöl nicht direkt in das mittige Loch des Deckels spritzt. Sondern durch die Flügel aus der Mitte herausgeschleudert wird. Aber das hat mit der Lagerschmierung absolut nichts zu tun. Ist eher ein nützliches Teil, um das Öl von der Entlüftung fern zu halten, damit das Öl im Getriebe bleibt.
November 12, 20195 j Aber das hat mit der Lagerschmierung absolut nichts zu tun. Ist eher ein nützliches Teil, um das Öl von der Entlüftung fern zu halten, damit das Öl im Getriebe bleibt.NunJa, zumindest ist es für die weitere Schmierung der Lager mittel und langfristig recht vorteilhaft, wenn die Brühe in der Box bleibt. WHB: 4 Transmission 411-2 Clutch punkt 5Welcher Jahrgang? In den mir vorliegenden dt. Versionen finde ich den Passus leider nicht
November 12, 20195 j Prima. Dann könnt ihr Drei ja mal einen alten Mann schlau machen und erklären, wie dieser kleine Plastikflügel das Öl in das Lager schaufelt. Denn das soll ja wohl, laut Handbuch, der Sinn dieses keinen Kreuzes sein. ... Ich sehe es eher so, daß dieses kleine Kreuz, welches ja fast im runden, flachen Deckel, mit Getriebe-Entlüftung sitzt, dafür sorgt, daß das Spritzöl nicht direkt in das mittige Loch des Deckels spritzt. Sondern durch die Flügel aus der Mitte herausgeschleudert wird. Aber das hat mit der Lagerschmierung absolut nichts zu tun. Ist eher ein nützliches Teil, um das Öl von der Entlüftung fern zu halten, damit das Öl im Getriebe bleibt. Das mag dir als Begründung vielleicht aus technischer Sicht recht dürftig erscheinen, aber wenn einer der Konstrukteure das Plastikkreuz für dieses KFZ für notwendig erachtet hat, und anschließend sich auch noch veranlasst sah, den Grund hierfür im Werkstatthandbuch niederkritzeln zu lassen, bin ich geneigt, ihm das erst einmal zu glauben. Wie René schon in #5 sagte: Wenn's ne´n Stopfen oder ein Plastikschräubchen getan hätte, hätte man sich wohl darauf beschränkt. Stempel mich als naiv ab, aber mir persönlich reicht an dieser Stelle die offizielle Begründung des Herstellers . Wenn sich jemand genötigt sieht, die These des Erbauers zu widerlegen, will ich das an dieser Stelle niemanden ausreden. Ich selbst kenne den Konstrukteur leider nicht und kann mangels durchsichtigem Deckel und Webcam vorm Primärantrieb leider nicht mit praktischer Erfahrung zum untermauern oder widerlegen der These behilflich sein
November 12, 20195 j In den englischen WHB ist teilweise das Kapitel 400 transmission general getrennt von vom WHB 4.1 gelistet und dort ist unter der zitierten Stelle (glaubwürdig?, korrekt?, fragwürdig?) erläutert: "CAUTION: The plastic propeller circulates oil to the bearing. Failure to reinstall the propeller after completing repairs may cause bearing seizure. "
November 13, 20195 j Ich sehe es als Mechaniker. Dieser Propeller hat seinen Zweck, darum ist er ja da. Aber garantiert nicht, um Öl zu verteilen!...sondern Öl vom Verdunstungsabzug fern zu halten. Mir steht es fern einen Streit anzufangen. Daher meine Erklärungen zu diesem Propeller und dem Dunstabzug. Wer den Deckel mal in der Hand hatte, wird erkennen, das es dort innen ein Loch gibt, wo ein Sintermetall zu sehen ist. Dieses Sintermetall wird jeglichen Öleintrag sicher abführen und nach unten befördern...die Luft wird über das Löchlein 2mm abgeführt. Der "Propeller" hilft dabei, den Öleintrag zu minimieren. ABER...er kann auch fehlen und die Ent und Belüftung funkitionert auch weiterhin . WHB...da habe ich im Laufe von 30 Jahren etliche Fehler selber entdeckt und anschliessend wurden die Bücher nachgebessert. Da gebe ich keinen Cent drauf!!! Hätte ich den ersten Zahnriemen nach WHB beim 900-II gewechselt, hätte es Bruch gegeben!!! Ist kein Scheiß oder nur ein Spruch. Es ging um 1mm am Riemenspanner, die mir nicht passten. Und von diesen Beispielen kann ich auch noch mehr liefern!!! Fehler in der Übersetzung, Fehler im Zeilenaufbau, Fehlerbeschreibungen zu falschen Bildern, etc. Da verlasse ich mich lieber auf mein Gedächtnis...und den von mir geänderten WHB in meinem alten Betrieb. Die liegen vermutlich im Keller und der Betrieb läuft komplett digital. Komme ich zu [mention=196]turbo9000[/mention] seiner Aussage. Tritt dort reichlich Öl aus, dann ist meistens der Deckel defekt, bzw die Dichtung...oder der Deckel wurde schief eingesetzt. Dichtung wird hart...es dunstet etwas, wird durch Luft und Staub gebunden...nix ernstes. Deckel defekt...das Sintermetall wurde bröckelig...die Sperre fuunktioniert nicht mehr, das Öl tritt in geringen Mengen an dem kleinen Löchlein aus. Dazu einen abgebrochenen Propeller...dann kann ich seine Reaktion kapieren. @Jan123 Ich kenne den Konstrukteur nicht. Ich kenne den Ingenieur nicht. Aber ich kann meine Meinung konstruktiv begründen...und Du nicht. Wer hat mehr Spaß am Thread?...ich, weil ich die älter bin und nicht solange mit dem Schmach der Niederlage leben muß. Kommt nur nicht soweit, denn ich habe recht. ....... "...ihr macht doch eh, was ihr wollt"
November 13, 20195 j Wenn ich es einfach enschätze, snd es ein paar professionelle Schrauber...und der Rest Hobby oder Semi oder dazwischen. Ein Profi erkennt die Feher im Handuch. Hobby-Schrauber nicht.
November 13, 20195 j Wo der Propellor dreht.gibt es kein Öl.Das wird erst über die Ketten aus dem unteren Bereich.verteilt über die Ketten. Einspruch euer Ehren. Wollen wir jetzt noch weiter darüber streiten oder gibst du zu, dass dieser Propeller einen Sinn hat? das Werkstatthandbuch wird wohl keine Scheiße erzählen.... [mention=196]turbo9000[/mention] Möchtest Du weiter über das Thema diskutieren?...und dabei lernen? Oder suchst Du einfach nur Streit?...dem gehe ich aus dem Weg. Ist unter meinem Niveau.
November 13, 20195 j Wo der Propellor dreht.gibt es kein Öl.Das wird erst über die Ketten aus dem unteren Bereich.verteilt über die Ketten. [mention=196]turbo9000[/mention] Möchtest Du weiter über das Thema diskutieren?...und dabei lernen? Oder suchst Du einfach nur Streit?...dem gehe ich aus dem Weg. Ist unter meinem Niveau. Du suchst Streit, Du diskutierst über einen Fakt, der klar im WHB erwähnt wird. Ich denke Dein Niveau ist unter dem meinigen, wenn Du schon anfängst zu werten. Und nein, ich möchte über dieses Thema weder diskutieren, noch glaube ich, dass bei dieser Diskussion etwas zu lernen ist. Bleib bei Deiner Meinung und alle sind glücklich. Bearbeitet November 13, 20195 j von brose
November 13, 20195 j Allgemeine Winter-Depression...? Ich achte einfach immer drauf, dass der Quirl wieder an Ort und Stelle sitzt:cool: Bearbeitet November 13, 20195 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.