November 13, 20195 j Wo der Propellor dreht.gibt es kein Öl.Das wird erst über die Ketten aus dem unteren Bereich.verteilt über die Ketten. nachdem das Ganze hier jetzt hochemotional wird will ich auch noch meinen Senf dazu abgeben. Aus meiner Sicht ist dieser „plastic propeller“, so wird er im WHB (clutch, 411-10) bezeichnet eine Maßnahme 1. um das Axialspiel der Welle zu reduzieren, diese sitzt ansonsten mit Spiel in der Arretierung im Lagerbock und würde klötern und ausschlagen (bei vielen Deckeln kann man auch sehen dass dieser Propeller am Deckel anliegt und das Spiel somit auf 0 setzt) und 2. hält er das Gewinde sauber. Dieser plastic propeller sitzt deutlich zu weit vor dem Lager als das er hier etwas zur Schmierung beitragen könnte, zumal er das Öl ja ohnehin eher vom Lager wegschleudert als dass er das Öl zum Lager dirigiert. Der zuvor in dieser Diskussion angeführte Auszug zum Impeller aus dem sog. WHB stammt, soweit ich es nachvollziehen kann, aus dem Bentley, der, für mich, nur eingeschränkt als WHB taugt.
November 13, 20195 j Hast Du denn schon # 20 gelesen ? Wenn Du schon (in diesem und weiteren Punkten) an dem verkürzten, legalen Nachdruck des Bentley zweifelst, gilt diese Fehlerquote auch für das englischsprachige "Original"-WHB, das in vielen amerikanischen Foren (und mehrfach auch hier im Forum) verlinkt ist. Und Du propagierst zusätzlich zum Kater eine weitere Theorie, die zwar möglich, aber sonst nicht belegt ist. Damit Du auch # 20 glauben kannst, verlinke ich nochmals auf eine kürzere Zusammenfassung des Original-Saab-WHB (nur 572 S. ) mit der fraglichen ? Seite 411-2. http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2016/03/Service Manual 900 OG Factory 16V M85-M93 .pdf Bearbeitet November 13, 20195 j von troll13
November 13, 20195 j Natürlich hat das Ding seinen Sinn und Zweck. Das habe ich ja auch nie bestritten.(sonst wäre das Ding nicht vorhanden) Wir diskutieren hier nur über den wirklichen Sinn und Zweck! Wäre dieser Propeller wirklich äusserst notwändig für die Schmierung im Getriebe, wäre es garantiert nicht in Kunststoff ausgeführt worden! Ich persönlich habe Getriebe gesehen, wo der Propeller nicht mehr vorhanden war...und dennoch nicht defekt waren. Darum ist der Eintrag in dem Handbuch faktisch einfach FALSCH formuliert.(da gibt es noch ganz andere Dinge, die falsch beschrieben sind). Ich stehe zu meiner Meinung und werde dies auch in Großbuchstaben und fett äussern, damit es auch Gewicht bekommt. "Das Ding ist wichtig, muß auf jeden Fall vorhanden sein"...reicht für mich nicht aus. Und der TE hatte genau diese Frage gestellt! Wofür ist diese weiße Schraube in Kreuz-Form. Das Ding schleudert nur das Getriebeöl von der Öffnung der Be/Entlüftung im Deckel weg. SONST nichts. In den früheren 99-er Getrieben sah diese Kunststoffschraube anders aus. Hatte aber auch 4 erhobene Punkte, die denselben Zweck erfüllten. ... Es wird auch in keinem Handbuch erklärt, warum diese Schrauben so geformt sind. Aber mit ein bißchen logischem Denken...kommt man dahinter. Vor 30 Jahren habe ich mir diese Frage nie gestellt. Da ist das Ding kaputt...also neu einbauen. Aber über den Sinn und Zweck??? Fakt ist, daß das Öl über die Ketten nach oben geschleudert wird, dort das obere Lager schmiert...und der Propeller sorgt dafür, daß weniger Öl in Richtung der Entlüftungsbohrung gelangt. Kann sich die Forums-Gemeinde darauf einigen??? Oder müssen wir noch weiter diskutieren???
November 13, 20195 j Autor Oh weh´...ich wollte nur wissen, na ja ihr wisst ja! Bei der Kupplungsreparatur wird bei Sk...ix das Teil erwähnt mit dem Hinweis- Vorsicht, gibt es nicht mehr neu-!! Gibt es aber doch und wird wenn kaputt mit erneuert. Danke euch allen.
November 13, 20195 j .. Der zuvor in dieser Diskussion angeführte Auszug zum Impeller aus dem sog. WHB stammt, soweit ich es nachvollziehen kann, aus dem Bentley, der, für mich, nur eingeschränkt als WHB taugt. Nein, Saab WHB. Nur zur Klarstellung, keines Falls zur Weiterführung der Diskussion.
November 14, 20195 j (...) Ich stehe zu meiner Meinung und werde dies auch in Großbuchstaben und fett äussern, damit es auch Gewicht bekommt. (...) siehe #24 "Leichtbauweise" ist grundsätzlich sinnvoller
November 16, 20195 j Hab den ganzen OT (10 Posts inzwischen) nun mal rausgenommen. Bitte nun weiter zur Technik - falls es noch was zu schreiben gibt dazu...
November 18, 20195 j Der Propeller hat nichts mit der Öl-Zufuhr der Lager zu tun. Es ist nur ein Hilfsmittel, um die Belüftung des Getriebes weitgehend von Spritzöl zu befreien. Solange dies nicht hier im Forum anerkannt wird, werden die Diskussionen über dieses kleine miese Plastikteil weitergehen. Ich habe die Wirkungsweise erklärt und beschrieben, was an dieser Stelle wirklich passiert. Und, dazu stehe ich weiterhin, hat dieses kleine Plastikteil keinen Einfluß auf die Haltbarkeit und die Lebensdauer des Getriebes. Der minimale Öl-Austrag ist absolut nicht relevant. Das Labyrinth im Deckel, mit dem Sintermetall-Filter sorgen für eine maximale Sperre für Öl. Die Ölzufuhr über die 3-fach-Kette ist dagegen sehr relevant. Denn diese schöpft das Öl in den oberen Raum und das Öl fließt über den kleinen Blechtrichter im Gehäuse in Richtung vorderes Hauptlager. Das hintere Hauptlager wird über eine ähnliche Konstruktion versorgt. Allerdings wird da das Öl über die Zahnräder nach oben geschleudert und in diesem Trichter aufgefangen. Das hintere Hauptlager verschleisst nicht wegen mangelnder Schmierung, sondern wegen der grössten Belastung im Getriebe. Hättet ihr dem "Getriebe-Gerd" einigermaßen zugehört, müsste ich dies nicht nochmals erzählen. Das Problem liegt nicht im Primär-Getriebe, sondern hinten. Aber ihr macht eh, was ihr wollt.
November 18, 20195 j Einigen wir uns doch darauf, daß es notfalls ohne das Ding geht und daß nichts akut kaputt geht, wenn das Teil fehlt. Besser ist, wenn es da ist, weil es nicht aus Spaß dort in der Konstruktion eingesetzt wurde. :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.