Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Gestern ist an Mamas 9-3 die Benzinpumpe verstorben. Wurde heute gegen ein Neuteil ersetzt und Auto fährt schon wieder.

 

Dennoch würde ich gerne versuchen, die alte Pumpe wieder aufzuarbeiten, da noch 3 weitere Saab 9-3 in unserem Familienfuhrpark laufen.

 

Leider ist mir beim Ausbau der Pumpe eine der beiden gelben Rastnasen abgebrochen, die die Leitungsventile vor dem heraus rutschten sichern. :-/

Ich habe dunkel in Erinnerung, daß es da einen Aufsatz gab, den man nachrüsten kann, damit die Ventile an ihrem Platz gehalten werden. Aber was war das und wo gibt es das zu kaufen?

Weiß jemand hier etwas dazu?

 

Falls sich dieses Problem lösen läßt, bräuchte ich dann nur eine neue Einsatz-Pumpe. Skandix hat sie für ca. 90€ im Programm, aber es soll sie ja noch etwas günstiger geben bei anderen Anbietern. Wer kann mir da was empfehlen, was er schon verbaut hat und was sich nicht als Schrott-ab-Werk herausgestellt hat?

 

Irgendwo gab es dann noch Berichte, daß beim Pumpentausch auch ein Schlauch erneuert wird. Zumindest bei dem Skandix-Satz ist dann wohl ein Schlauch dabei, der nicht benzinfest ist (clever...). Welche Alternativen gibt es dazu?

 

Schonmal Danke für sachdienliche Hinweise! :-)

 

Gruß,

Erik

Schlauch gab es hier die Diskussion bzgl. Intank Schlauch:

https://www.saab-cars.de/threads/wirklich-benzinfester-kraftstoffschlach.67781/

 

Man muss zum Pumpentausch eines der Rohre absägen und mit Schlauch ersetzen.

Wir hatten den Fehler gemacht, da der Schlauch recht stramm drauf geht, Schmiermittel wie Vaseline zu nutzen. 10km später ist der Schlauch wieder abgeflogen, Wagen springt nicht mehr an. Daher maximal mit etwas Spucke oder vielleicht Benzin montieren, auf keinen Fall mit einem Schmiermittel, was nicht verdunstet.

 

Die Pumpen wird man noch billiger finden, ob sie damit besser werden, glaube ich kaum.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Saab/4021358

Ich hatte durch Zufall die Pierburg im Angebot für unter 60€ entdeckt, kostet momentan mit ca. 75€ aber wieder etwas mehr.

https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0068MX87Q/ref=dp_olp_new_mbc?ie=UTF8&condition=new

Ob die besser sind, kann ich mangels Langzeittest nicht behaupten.

  • Autor

Okay super, danke schonmal.

 

Hm, mit Pierburg macht man bestimmt nichts falsch. Ich schaue mal noch, was es sonst gibt. Zum Schlauch komme ich so auch weiter, sonst frage ich nochmal. Und um ein Abrutschen zu verhindern, werde ich dann ggf. einen Metalleinsatz mit Wulst ins abgesägte Rohr schieben. Vielleicht noch eine Schlauchschelle zusätzlich, falls das geht.

 

Eine Frage ist noch offen:

Gibt es eine Reparaturmöglichkeit für die abgebrochene Haltenase oben, wo die Winkelstücke eingesteckt werden?

  • Autor

Okay, jetzt beantworte ich das noch selbst.

 

Ersatz-Winkelstück ist ein einfacher, abgewinkelter Blechstreifen und eine Schraube. Saab-Nr. 12806113, erhätlich bei diversen Anbietern, unter anderem Schwedenteile.de

 

Gut, ich glaub ich weiß dann soweit erstmal bescheid und werde mein Glück versuchen. :-)

 

Und weil es gut hierher paßt, noch ein Link zur sehr guten Anleitung, wie man die Einsatz-Pumpe wechselt:

https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/

Das Blechteil kannst Du auch selber biegen...um die Anschlüsse an der Pumpe gegen herausrutschen zu sichern.
Der Pumpentausch ist eigentlich selbsterklärend: Schnappverbindungen des Behälters öffnen, Pumpe herausziehen, Schlauch der alten Pumpe abschneiden, neue Pumpe mit neuem Schlauch und SChlauchschellen montieren und retour
  • Autor
Das Blechteil kannst Du auch selber biegen...um die Anschlüsse an der Pumpe gegen herausrutschen zu sichern.

 

Ja, das stimmt. Ich bin allerdings zu faul, mir erst noch nen Blechstreifen zu besorgen, den zu biegen, auszuprobieren...

 

Bei dem kleinen 1-stelligen Euro-Preis für den vorgefertigten "Halter" fange ich das gar nicht erst an, kaufe, baue ein, weiß daß es funktioniert und mache mit der gesparten Zeit was schöneres. ;-)

Bearbeitet von erik

Hüstel :

 

DSC_1529.thumb.JPG.8d3335b5b922d36f8556bcfe8b6429fe.JPG

Ich bin dann mal weg :vroam:

Hält aber ewig, denn das war der Vorbesitzer. Ich habe es nur wieder neu zusammengebaut, weil mir in der Pumpe selbst ein Schlauch abgegangen war.

Der Schlauch rechts, weil sich das alte Rücklaufventil zerstört hat, ist ein dieselbeständiger Schlauch, den ich gegen etwas in die Kaffeekasse in einer Toyotawerkstatt im Nachbarkaff geholt habe. Mit genug Schlauchschellen hält das seit über einem Jahr.

Bearbeitet von Saabine71

Prima...mehr soll und will man ja nicht ereichen. Schnell reparieren...und dies auf lange Sicht.

Finde ich in diesem Fall absolut okay.

Die Pumpe musste gegen eine neue weichen. Die alte hat das Trockenlaufen durch den angefallenen inneren Schlauch nur ca. 4 Wochen überlebt.

Der Kabelbinder ist also nicht mehr.

Die provisorische Benzinleitung schon. Sollte das mal aufgeben, werde ich das mit einem kurzen Glasrohr stabilisieren.

Okay, jetzt beantworte ich das noch selbst.

 

Ersatz-Winkelstück ist ein einfacher, abgewinkelter Blechstreifen und eine Schraube. Saab-Nr. 12806113, erhätlich bei diversen Anbietern, unter anderem Schwedenteile.de

 

Gut, ich glaub ich weiß dann soweit erstmal bescheid und werde mein Glück versuchen. :-)

 

Und weil es gut hierher paßt, noch ein Link zur sehr guten Anleitung, wie man die Einsatz-Pumpe wechselt:

https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/

Da lobe ich mir die Halterungen aus den älteren 9000ern.

 

Die gehen nie kaputt.

Halter1.thumb.jpg.17c23bd4a6847530bcf17a3462944dc5.jpg

Halter2.thumb.jpg.7fcd3249d6de278c07cec863b14b4e42.jpg

Da lobe ich mir die Halterungen aus den älteren 9000ern.

 

 

Sind auch die Halterungen bei en Pumpen der späteren 900.

Bearbeitet von klaus

Sind die Halterungen beim 900.

Nicht ganz, bzw. auch.

Die alten 9k hatten diese Halterungen. Die 900er auch.

 

Ab +-94 bekamen die 9000er diese gelben Plateraste-Dinger...

War missverständlich, habs ergänzt!
War missverständlich, habs ergänzt!

Dachte ich mir schon fast :smile:

Nicht ganz, bzw. auch.

Die alten 9k hatten diese Halterungen. Die 900er auch.

 

Ab +-94 bekamen die 9000er diese gelben Plateraste-Dinger...

 

Was sich als der letzte Mist erwiesen hat:afraid: Genau wie diese draufgeschrumpften Benzinleitungen. Normalerweise muss ich die komplette Leitung tauschen oder den Tank abbauen und Stickstoff in die Leitung pumpen, sonst fliegt einem der Chice um die Ohren. Und das wegen eines zerbröselten Plastikventils für 4 €:hmpf:

Die Eckventile bekommt man schon getauscht.....ohne den Tank anzufassen.
Die Eckventile bekommt man schon getauscht.....ohne den Tank anzufassen.

 

Habe ich ja gemacht:tongue: Das blöde war, das ich die Benzinleitung absägen musste, weil der abgebrochene Konus direkt bündig in der Leitung stecken geblieben ist. Das rührte sich nicht einen Millimeter.

Und dann war die Benzinleitung etwas zu kurz... Wirklich nervig, aber der Dieselschlauch ist immer noch dicht. Ist zwar nicht schön, aber unter der Rückbank sieht man es nicht :smile:

Das Provisorium mit dem Kabelbinder wegen der abgebrochenen Halterung war noch von einem der Vorbesitzer. Ich habe keine Ahnung, wie lange es dort war, aber da hatte ich das Auto schon fast drei Jahre.

Jedenfalls ist das alles sehr fragil mit den Plastikteilen... Wehe, mich fragt jemand nach dem Stecker mit Zuleitung ( war bei der neuen Pumpe dabei) Das war auch ein Gewürge :hmpf:

Habe ich ja gemacht:tongue: Das blöde war, das ich die Benzinleitung absägen musste, weil der abgebrochene Konus direkt bündig in der Leitung stecken geblieben ist. Das rührte sich nicht einen Millimeter.

Und dann war die Benzinleitung etwas zu kurz... Wirklich nervig, aber der Dieselschlauch ist immer noch dicht. Ist zwar nicht schön, aber unter der Rückbank sieht man es nicht :smile:

Das Provisorium mit dem Kabelbinder wegen der abgebrochenen Halterung war noch von einem der Vorbesitzer. Ich habe keine Ahnung, wie lange es dort war, aber da hatte ich das Auto schon fast drei Jahre.

Jedenfalls ist das alles sehr fragil mit den Plastikteilen... Wehe, mich fragt jemand nach dem Stecker mit Zuleitung ( war bei der neuen Pumpe dabei) Das war auch ein Gewürge :hmpf:

Also lang genug ist die Benzinleitung, um die mind. einmal am Ventil abzuschneiden und dann auf ein neues Eckventil aufzuschieben. Auch 2 mal und wahrscheinlich auch 3 mal.

 

Natürlich nicht, wenn man großzügig 10 cm abschneidet....

  • Moderator

Und die PA-Benzinrohre sollen nicht warm aufgeschoben werden - warum da was explodieren soll, weiß ich jetzt nicht...

Du hast hoffentlich eine Stützhülse in das PA-Rohr eingesetzt, bevor du den Benzinschlauch mit den Schellen draufmontiert hast...?!

  • Autor
Ich habe mittlerweile den Metallbügel bekommen und zum probieren montiert. Das Ding ist recht massiv und kommt genau auf der Höhe heraus, wo die gelben Widerhaken die Leitungs-Winkelstücke hält. Ich denke, das ist ein gleichwertiger Ersatz.

IMG_20191123_145550.thumb.jpg.4b1416de76dc487226029f87acef887c.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.