20. Dezember 20195 j @ JR: Danke. Hast zu zufälig auch was zur Schleppleistung erfahren? Denn ohne diese Kurve ist (leider) jedes Diagramm vorsichtig gesagt "wertlos". Mir persönlich (und ich sage ausdrücklichst persönlich) gefällt diese typische Saab Turbo-bums Drehmoment-Kurve nicht. Davon ist HFT ja eigentlich auch kein Freund, aber das ist ein ganz anderes Thema. @ Boris: Wir sind uns alle einig, dass man theoretisch mit 102 Oktan mehr Leistung herausholen kann als mit 98. Das setzt aber eine Abstimmung auf eben genau diese Bedingungen voraus, nämlich Minimum eine Anpassung des ZZP. Aber da erzähle ich euch auch nichts Neues. Einfach so 102 Oktan tanken und sich einer Mehrleistung erfreuen ist sehr unwahrscheinlich, weil der Motor es eben nicht erkennt. Man kann (wenn überhaupt) bei hohen Lufttemperaturen gleichbleibende Leistung erwarten, wo er mit ROZ 98 schon klopfen würde. Ich fahre in beiden Autos (Saab 900 und Caterham B234) auch nur Optimate, aber aus unterschiedlichen Gründen. Beim 900 weil ich keine Lust auf Biothanol habe und beim Caterham weil der auch bei hohen Temperaturen konstante Leistung auf der Rundstrecke bringen muss. Das will aber wahrscheinlich niemand wissen, deswegen jetzt mal Fakts, die jeden interessieren könnten. Bekannte von mir (die einen Rollenprüfstand haben und auch Rennautos aufbauen) haben unterschiedliche Kraftstoffe gemessen und natürlich alles geloggt. Ergebnis war, dass die 102 Oktan Kraftstoffe kaum mehr Leistung zulassen als handelsübliche 98 Markenspritsorten. Und das, obwohl die Kennfelder auf den jeweiligen Kraftstoff abgestimmt wurden. Fakt zwei, und der ist mindestend genauso gut: Ich habe eine Zeit lang bei BMW in der Entwicklung gearbeitet und hatte enge Verbindungen in die Applikation, insbesondere N54, N55. Und dort wurde genau diese Frage heiß diskutiert, und zwar von absoluten Fachleuten die seit Jahren nichts anderes machen als Otto-Motoren zu applizieren. BMW hatte kein Interesse daran und hat nur auf 98 Oktan appliziert. Ein paar Kollegen hatten sich mit ihren eigenen Privatfahrzeugen bewaffnet und genau diese Frage geklärt, nämlich die Klopf- und Leistungsgrenzen von höher-oktanigen Kraftstoffen herausgefahren. Ende vom Lied war: Ein serien Motor samt moderner Motorelektronik kann bei 102 Oktan keine Mehrleistung generieren. Genau das war auch mein Eindruck, den ich mit meinem Alpina B3s (N54 Basis) in diesem Vergleich ziehen konnte. Das einzige was herausgefunden wurde ist, dass die 102 Oktan ein etwas magereres Gemisch verkraften. Oder anders gesagt: Man muss mit den 102 Oktan nicht mehr so stark anfetten um das Klopfen zu vermeiden. Da reden wir aber von 1-2% weniger Kraftstoff. Das macht auf der Langstrecke (Rundstrecke) Sinn, interessiert im Alltag oder und gerade bei einem Klassiker überaus wenig. Mir geht es überhaupt nicht darum gewaltig viel PS aus dem Motor heraus zu holen. Ob der Wagen nun 170 oder 200PS hat, er bleibt verglichen zu aktuellen Mittelklassefahrzeugen nur Durchschnitt oder darunter. Und genau das ist das Schöne an dem Saab. Er muss nicht mehr schnell sein. Ganz im Gegenteil....und das kommt von MIR :-). Ich genieße das Auto wie es ist und liebe es mit all seinen Macken. Jeder 320d ist heute schneller, zuverlässiger, sicherer...und deswegen fällt es mir so leicht von diesen Fahrzeugen Abstand zu nehmen.
20. Dezember 20195 j Schleppleistung? Ist doch kein Trecker... PS: Turbo-Bums nehm ich nicht wahr. Mir gefällt vor allem die Elastizität in den oberen Gängen, vor allem dem 5ten.
20. Dezember 20195 j Es wird solche Daten nicht geben da die Autos inzwischen mindestens 25 Jahre alt sind und die Spreizung zu groß wird. Weißt Du ja selber... Moderne Autos müssen inzwischen viel mehr Randparameter berücksichtigen als es damals der Fall war wo Abgas und Verbrauch völlig egal waren. Die APC Regelung ist verhältnismäßig grob, trotzdem nutzt die Red box die 3 Oktan Plus zusammen mit einer anderen Verteilerkurve für 25 PS Plus. Sicher lässt sich auch für weitere 4 Oktan Plus etwas applizieren. Die Schleppleistung ist sicher schon in der Kurve berücksichtigt...Sonst kommt man ja nicht von der Rad- auf die Motorleistung.
20. Dezember 20195 j @ JR: Solange du zufrieden bist musst du auch nicht wissen was Schleppleistung ist. Abder "der mit dem Trecker" war gut! :-D @ Marbo: So geht es dir sicher auch öfters, wenn sich deine Patienten mit Google schlau gelesen haben :-). Ich bin wirklich froh kein Arzt zu sein. Natürlich ist die Schleppleistung berücksichtigt. Es steht ja sowas wie P-Motor dort. Und genau das ist der Punkt der nicht nur mich, sondern jeden auf diesem Planeten, der sich mit der Materie etwas beschäftigt hat auffällt oder ins Grübeln bringt. Warum fehlt die Schleppleistungskurve? Damit es für den naiven Kunden einfacher zu lesen ist? Oder soll etwas verschleiert werden, was bei vielen Messungen der Fall ist wo ein bestimmtes Leistungsziel erreicht werden soll? Ich unterstelle nichts. Wir können die Kurven gerne diskutieren, aber unterm Strich ist es doch egal wer hier wieviel Leistung hat.
21. Dezember 20195 j klärt mal jmd über diese „Schleppleistung“ auf? Erhöhte Anhängelast (besonders fürs Cabrio) nach erhaltener Leistungssteigerung (ich weiß es auch nicht - hier wird detaillierter beschrieben: https://www.tts-freunde.de/forum/index.php?thread/10299-leistungspr%C3%BCfstand-din-ewg-schleppleistung-zusammenh%C3%A4nge-und-erkl%C3%A4rungen/ )
21. Dezember 20195 j klärt mal jmd über diese „Schleppleistung“ auf? https://de.wikipedia.org/wiki/Schleppleistung Hat nichts mit der Anhängelast zu tun. ;-)
21. Dezember 20195 j @ JR: Solange du zufrieden bist musst du auch nicht wissen was Schleppleistung ist. Abder "der mit dem Trecker" war gut! :-D @ Marbo: So geht es dir sicher auch öfters, wenn sich deine Patienten mit Google schlau gelesen haben :-). Ich bin wirklich froh kein Arzt zu sein. Natürlich ist die Schleppleistung berücksichtigt. Es steht ja sowas wie P-Motor dort. Und genau das ist der Punkt der nicht nur mich, sondern jeden auf diesem Planeten, der sich mit der Materie etwas beschäftigt hat auffällt oder ins Grübeln bringt. Warum fehlt die Schleppleistungskurve? Damit es für den naiven Kunden einfacher zu lesen ist? Oder soll etwas verschleiert werden, was bei vielen Messungen der Fall ist wo ein bestimmtes Leistungsziel erreicht werden soll? Ich unterstelle nichts. Wir können die Kurven gerne diskutieren, aber unterm Strich ist es doch egal wer hier wieviel Leistung hat. Habe ich doch genau so geschrieben, das die Schleppleistung sicher einbezogen wird...Soll Dein Einwand etwa bedeuten dass Du unterstellst das im Auslauf gebremst wurde um die Schleppleistung künstlich zu steigern?
21. Dezember 20195 j Moin Jan. Also es scheint wirklich so, dass man die beiden Sprit+ Oktan von Shell und Aral nutzen kann. Darauf wies mich meine derzeitige Werkstatt hin (und die sollte es wissen). Beim Einbau meines letzten X-Laders wurde ich explizit darauf angesprochen, ob man das letztmögliche herausquälen soll für 102+ ... Ich habe darauf verzichtet, weil mir die Fuhre eh schnell genug ist. Soweit ich verstanden habe geht es dann um Dinge wie KBK, modifizierte ZK und flüssiggekühlte LLK... Da sind dann wohl nochmal 30-40 PS mehr drin. Aber ob man die auch auf die Straße kriegt??? Ich kann Vollast eh nur im vierten Gang geben, vorher dreht alles durch. wie wird der mechanische Vertiler darauf adaptiert?
21. Dezember 20195 j Ich habe dir nicht widersprochen, aber vielleicht solltest du mein Post noch mal aufmerksam lesen, insbesondere den vorletzten Satz. Ich beschäftige mich seit etwa 20 Jahren mit der Materie und so ein Diagramm ist einfach unvollständig. Nicht mehr, nicht weniger. [mention=4915]swiss[/mention]: Die "Adaption" ist kein Hexenwerk. Entweder ein Offset auf den gesamten ZZP (also Verteiler drehen) oder den Anschlag bearbeiten. Bearbeitet 21. Dezember 20195 j von JanJan
21. Dezember 20195 j Moin Jan. Also es scheint.... OT..... ich bin ja wirklich ein dummes Ding. Nun habe ich eine weitere Bildungslücke detektiert: Ich dachte bis jetzt, ‚Moin’ steht für ’Guten Morgen‘?! Als Münchner und somit ‚fast Italiener’ geht es mir selbstverständlich um Völkerverständigung. Wenn ich künftig also gegen 19:00 in Hamburg aufschlage, sage ich dann beim Check-in im Hotel ,Moin, Moin‘?
21. Dezember 20195 j ... Wenn ich künftig also gegen 19:00 in Hamburg aufschlage, sage ich dann beim Check-in im Hotel ,Moin, Moin‘? einfach Moin (Moin, Moin ist gelabert)
21. Dezember 20195 j OT..... Wenn ich künftig also gegen 19:00 in Hamburg aufschlage, sage ich dann beim Check-in im Hotel ,Moin, Moin‘? Das sind halt spezielle Regeln ... z.B. so wie für die Bayern alle nativen Einwohner nördlich des Weißwurstäquators "Preißn" sind.
21. Dezember 20195 j Der Bremer Pinkel hat natürlich keinen Schimmer! Moin moin ist die Antwort auf Moin. Und ab 18:00 heißt das dann N'Abend (nicht na Benz) und vorm ins Bett gehen Tschüssing... Und bei Tschüssikowski gibt's anne Backen!
21. Dezember 20195 j Der Bremer Pinkel hat natürlich keinen Schimmer! Moin moin ist die Antwort auf Moin. Und ab 18:00 heißt das dann N'Abend (nicht na Benz) und vorm ins Bett gehen Tschüssing... Und bei Tschüssikowski gibt's anne Backen!
21. Dezember 20195 j „Moin, moin“ sagen doch nur Schacker! https://hotel-thode.de/ostsee/kontakt/faq/moin-oder-moin-moin/
21. Dezember 20195 j „Moin, moin“ sagen doch nur Schacker! [emoji3] [ATTACH]170521[/ATTACH] https://hotel-thode.de/ostsee/kontakt/faq/moin-oder-moin-moin/So ist es und wird unabhängig von der Tageszeit gesagt. Moin, moin sagen nur Schnacker, Touristen und Westfriesen! [emoji6] [emoji106] Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
22. Dezember 20195 j Ich habe dir nicht widersprochen, aber vielleicht solltest du mein Post noch mal aufmerksam lesen, insbesondere den vorletzten Satz. Ich beschäftige mich seit etwa 20 Jahren mit der Materie und so ein Diagramm ist einfach unvollständig. Nicht mehr, nicht weniger. [mention=4915]swiss[/mention]: Die "Adaption" ist kein Hexenwerk. Entweder ein Offset auf den gesamten ZZP (also Verteiler drehen) oder den Anschlag bearbeiten. Das würde mich von KGB interessieren, denn mehr Optionen hat seine Werkstatt nicht. 102 Oktan sind schon ne Ansage wenn man "alles" ausreizen will.
22. Dezember 20195 j Kannst Du Dich direkt an Nico Gasparatos wenden... (Also nicht in der Rennfrakion,k sondern mit Verbau von 234+ für die Straße)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.