4. April 20205 j Autor Ah ja, den hab ich auch genommen - heller allerdings... [ATTACH=full]175730[/ATTACH] Da ist aber auch einiges "gelötet"!
4. April 20205 j Oh ja, der war heftig gerissen. Hatte nicht mein bestes Exemplar als Testobjekt zum Schweißen gegeben...
4. April 20205 j Autor Ah ja, den hab ich auch genommen - heller allerdings... [ATTACH=full]175730[/ATTACH] Guss hell, finde ich jetzt authentischer.
4. April 20205 j Ja, wenn ich das auf deinem Bild so sehe und vergleiche, gefällt mir das bei dir auch besser.
4. April 20205 j Autor Oh ja, der war heftig gerissen. Hatte nicht mein bestes Exemplar als Testobjekt zum Schweißen gegeben... Wenn es denn dicht! Aber ein wenig verputzen darf schon sein, gerade beim Braten
4. April 20205 j Ja, bis jetzt ist er dicht - toi toi toi. Da ist mir die Optik gerade nicht sooo wichtig...
4. April 20205 j Keramiklack Guß hell Hab gerade nochmal nachgesehen: hab ich doch auch genommen: Aber wahrscheinlich anderer Anbieter, oder?
5. April 20205 j Autor Ich hab Pech gehabt, habe Guss hell bestellt wie Du, aber dunkel bekommen:smile: Glück im Unglück:biggrin:, für meinen Geschmack:rolleyes:
5. April 20205 j Autor Am Wochenende viel ums Haus gedängelt, Terrasse, Möbel und Rasen mal grudauf. Trockenzeit halt immer 8 Stunden: . Lack ist bereits in Zufuhr:smile: Ich denke, dieses noch mal schleifen, ein 4.Mal dünn überziehen, schleifen, Grund, Füller, Feinschliff und bunt machen
6. April 20205 j Autor Soweit, so gut. Da der Spachtel nicht echt dick drauf ist, schleife ich hier doch ab und an auf das blanke Blech. Daher heute noch mal Korrosionsschutz Füllgrund drauf. Den "Knick" werde ich mit dem Epoxi nicht realisieren, jetzt Polyester. In der Ebene darf etwas Feuchtigkeit gezogen werden, denke ich. Und jetzt die Bilder: Klar vorm Lack geht der Stutzen raus, der Grund lässt sich abwaschen Bearbeitet 6. April 20205 j von bantansai
9. April 20205 j Autor Ostern gerettet, DHL war da, der Laden um die Ecke macht halt z.Z. nur Online So'n Zeugs wie Beispitzverdünnung hab ich noch, leider 1liter Basis nicht geschickt, erst mal reicht es aber.
10. April 20205 j Autor Ich bin da recht zuversichtlich, zunächst dacht ich "scheiß drauf, ist Aeroverkleidung drüber", nein, auch da verputzt grundiert und ordentlich gespachtelt. Morgen geht es in den Garten, spätestens Sonntag Füller am 900. Wobei Ette jetzt auch mal geputzt werden darf und Sommersandalen bekommen kann. Schitt, alle anderen auch Bearbeitet 10. April 20205 j von bantansai
11. April 20205 j Soweit, so gut. Da der Spachtel nicht echt dick drauf ist, schleife ich hier doch ab und an auf das blanke Blech. Daher heute noch mal Korrosionsschutz Füllgrund drauf. .. Kein Epoxy-Filler? Spachtel braucht es doch nur fürs Grobe.
11. April 20205 j Autor Auf dem Blech ist "Nitrofest", der Übergang der Verschweißung mit EP Spachtel gespachtelt. Weil der wieder an vielen auf das blanke Blech geschliffen, daher nochmal Brantho. Das habe ich an einigen Stellen mit Feinspachtel geformt, gerade den "Knick". Das ist jetzt 180 geschliffen. Heute kommt EP Füller drauf, Feingeschliffen, dann Lack.
12. April 20205 j Autor Ich habe 3 Fragen. 1. und 2. resultierend: Sind die "Dübel" in der Karosserie zerstörungsfrei auszubauen, wenn wie? 3. Seitenscheibe hinten, sind für den Ausbau die Nieten außen aufzubohren?
12. April 20205 j Autor 3. hab ich mir beantwortet. 3 Nieten der Abdeckleise entfernen und dann die 4 der Bänder.
12. April 20205 j Die "Dübel" kann man einfach raus hebeln, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä.. Stecken einfach nur in dem 4-eckigen Loch und haben etwas Übermaß, klemmen daher von selbst. Gehen aber normalerweise gut raus. Gibt es auch noch neu, oder ein vergleichbares Teil von BMW. Das ist von den Maßen quasi gleich und aus schwarzem Kunststoff.
12. April 20205 j Die "Dübel" kann man einfach raus hebeln, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä.. Stecken einfach nur in dem 4-eckigen Loch und haben etwas Übermaß, klemmen daher von selbst. Gehen aber normalerweise gut raus. Gibt es auch noch neu, oder ein vergleichbares Teil von BMW. Das ist von den Maßen quasi gleich und aus schwarzem Kunststoff. Ja, das ist wichtig .... die sollen neu um die 1 (2!?!) Kosten. Kann man raushebeln.
12. April 20205 j Autor Mein handwerkliches Geschick ist nicht so schlecht, adäquat wieder verwendbar geht es also nicht, nein, geht nicht. Die Dinger sind ein Schmeißwegteil, wie gedacht.
12. April 20205 j Ich hab die Dinger gerade hier gekauft: https://www.ebay.de/itm/10x-UNIVERSAL-CLIPS-SPREIZMUTTER-F%C3%9CR-KAROSSERIE-KLIPS-SCHWARZ/161890242970?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 (aber noch nicht verwendet)
13. April 20205 j Autor sieht gut aus. Ist auch grad Topwetter für ne Garagenlackierung. Etwas geregnet, also recht staubfreie Luft. Jetzt alles zu und Heizung hochgedreht auch 40Grad Raumthemperatur:biggrin:
13. April 20205 j Autor Ich hab die Dinger gerade hier gekauft: https://www.ebay.de/itm/10x-UNIVERSAL-CLIPS-SPREIZMUTTER-FÜR-KAROSSERIE-KLIPS-SCHWARZ/161890242970?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 (aber noch nicht verwendet) Hast Du auch zufällig einen Link für solch ein Teil passend zum Endlüftungsgitter. Eine Metallklammer für den Radlauf brauche ich auch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.