Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ah ja, den hab ich auch genommen - heller allerdings...

[ATTACH=full]175730[/ATTACH]

Da ist aber auch einiges "gelötet"!:smile:

  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ah ja, den hab ich auch genommen - heller allerdings...

[ATTACH=full]175730[/ATTACH]

Guss hell, finde ich jetzt authentischer.

  • Autor
Oh ja, der war heftig gerissen. Hatte nicht mein bestes Exemplar als Testobjekt zum Schweißen gegeben... :redface:

Wenn es denn dicht!

Aber ein wenig verputzen darf schon sein, gerade beim Braten

  • Autor

Ich hab Pech gehabt, habe Guss hell bestellt wie Du, aber dunkel bekommen:smile:

Glück im Unglück:biggrin:, für meinen Geschmack:rolleyes:

  • Autor

Am Wochenende viel ums Haus gedängelt, Terrasse, Möbel und Rasen mal grudauf.

Trockenzeit halt immer 8 Stunden:

IMG_20200405_175013_compress68.thumb.jpg.24f158294dfeddd15a17fa750d665d22.jpg .

Lack ist bereits in Zufuhr:smile:

Ich denke, dieses noch mal schleifen, ein 4.Mal dünn überziehen, schleifen, Grund, Füller, Feinschliff und bunt machen

  • Autor

Soweit, so gut.

Da der Spachtel nicht echt dick drauf ist, schleife ich hier doch ab und an auf das blanke Blech.

Daher heute noch mal Korrosionsschutz Füllgrund drauf.

Den "Knick" werde ich mit dem Epoxi nicht realisieren, jetzt Polyester. In der Ebene darf etwas Feuchtigkeit gezogen werden, denke ich.

Und jetzt die Bilder:

IMG_20200406_194410_compress8.thumb.jpg.4ce6f631af54c9e5b2c3934765d82c00.jpg IMG_20200406_194432_compress15.thumb.jpg.76c326f862f237e87528521b8e5bcfb9.jpg IMG_20200406_194620_compress23.thumb.jpg.d958a5676f0f3afca5c62d1b14183358.jpg

Klar vorm Lack geht der Stutzen raus, der Grund lässt sich abwaschen

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Ostern gerettet, DHL war da, der Laden um die Ecke macht halt z.Z. nur Online

IMG_20200409_185239_compress32.thumb.jpg.95ba8f761167d5823e84abb779aaa93a.jpg

IMG_20200409_185244_compress73.thumb.jpg.ae65dceaa3dbad52b69c37cf652b104b.jpg

So'n Zeugs wie Beispitzverdünnung hab ich noch,

leider 1liter Basis nicht geschickt, erst mal reicht es aber.

  • Autor

Ich bin da recht zuversichtlich, zunächst dacht ich "scheiß drauf, ist Aeroverkleidung drüber", nein, auch da verputzt grundiert und ordentlich gespachtelt.

Morgen geht es in den Garten, spätestens Sonntag Füller am 900.IMG_20200410_190803_compress45.thumb.jpg.336ca0d305b8b4eb480e8b6481644efb.jpg IMG_20200410_190739_compress86.thumb.jpg.d56ee43fad6a725d0a28bf0891408207.jpg

Wobei Ette jetzt auch mal geputzt werden darf und Sommersandalen bekommen kann.

IMG_20200410_192313_compress88.thumb.jpg.83c8598a721e6daa5e883592c1a5c00e.jpg

Schitt, alle anderen auch

Bearbeitet von bantansai

Soweit, so gut.

Da der Spachtel nicht echt dick drauf ist, schleife ich hier doch ab und an auf das blanke Blech.

Daher heute noch mal Korrosionsschutz Füllgrund drauf.

..

 

Kein Epoxy-Filler?

Spachtel braucht es doch nur fürs Grobe.

  • Autor

Auf dem Blech ist "Nitrofest", der Übergang der Verschweißung mit EP Spachtel gespachtelt.

Weil der wieder an vielen auf das blanke Blech geschliffen, daher nochmal Brantho. Das habe ich an einigen Stellen mit Feinspachtel geformt, gerade den "Knick".

Das ist jetzt 180 geschliffen.

Heute kommt EP Füller drauf, Feingeschliffen, dann Lack.

  • Autor

Ich habe 3 Fragen.

1. und 2. resultierend: Sind die "Dübel" in der Karosserie zerstörungsfrei auszubauen, wenn wie?

3. Seitenscheibe hinten, sind für den Ausbau die Nieten außen aufzubohren?

  • Autor
3. hab ich mir beantwortet. 3 Nieten der Abdeckleise entfernen und dann die 4 der Bänder.

Die "Dübel" kann man einfach raus hebeln, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä..

Stecken einfach nur in dem 4-eckigen Loch und haben etwas Übermaß, klemmen daher von selbst. Gehen aber normalerweise gut raus. Gibt es auch noch neu, oder ein vergleichbares Teil von BMW. Das ist von den Maßen quasi gleich und aus schwarzem Kunststoff.

Die "Dübel" kann man einfach raus hebeln, mit einem kleinen Schraubendreher o.ä..

Stecken einfach nur in dem 4-eckigen Loch und haben etwas Übermaß, klemmen daher von selbst. Gehen aber normalerweise gut raus. Gibt es auch noch neu, oder ein vergleichbares Teil von BMW. Das ist von den Maßen quasi gleich und aus schwarzem Kunststoff.

Ja, das ist wichtig .... die sollen neu um die 1 (2!?!) Kosten. Kann man raushebeln.

  • Autor

Mein handwerkliches Geschick ist nicht so schlecht, adäquat wieder verwendbar geht es also nicht, nein, geht nicht.

Die Dinger sind ein Schmeißwegteil, wie gedacht.

  • Autor

1. mal Basis

IMG_20200413_114005_compress85__01.thumb.jpg.1ab9d8793f6277ca9cfcc4a3f6d1cc96.jpg

1. mal Basis

[ATTACH=full]176606[/ATTACH]

:top: sieht gut aus.

  • Autor
:top: sieht gut aus.

Ist auch grad Topwetter für ne Garagenlackierung.

Etwas geregnet, also recht staubfreie Luft.

Jetzt alles zu und Heizung hochgedreht auch 40Grad Raumthemperatur:biggrin:

  • Autor

Hast Du auch zufällig einen Link für solch ein Teil passend zum Endlüftungsgitter.

Eine Metallklammer für den Radlauf brauche ich auch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.