Februar 29, 20205 j Hi, das Problem war weder heute noch damals die Hardware. Die ist Standard der Technik der jeweiligen Zeit. Mehr Arbeit dürften die vielen hundert Stunden Prüfstand und Fahrversuch gemacht haben. Wenn heute etwas daran geändert wird von wissenden Menschen, bauen sie ja schon auf solidem Boden auf, den Saab bereitet hat. Wer nicht weiß was er tut, braucht eben Motoren und Getriebe:smile:. viele Grüße Matthias
Februar 29, 20205 j Seit wann gibt es das APC-System?...seit MY 1984?...85?...im 900 und 9000. Es war jedenfalls eines der ersten Modelljahre im 900er, wo 16-Ventiler verbaut wurden und die Vorderradbremse noch nicht auf die 9000er-Bremse umgestellt war. Genau zu dieser Zeit hatte ein junger Elektro-Ingenieur ein solches Fahrzeug erworben und "natürlich" erstmal geguckt und experimentiert. Und damals kam er zu einem Punkt, wo er nicht mehr wusste, welche Parameter über welchen einstellbaren Poti geändert wird. Er hatte einiges ausprobiert...aber letztendlich die originalen Einstellungen wieder genommen, um Schäden zu vermeiden. ................................................... Wir sind heute über 30 Jahre weiter...das System völlig überholt...und eigentlich nur ein Meilenstein für die Entwicklung der Automobiltechnik. Nicht nur für SAAB und der "Trionic"...sondern für die anderen Hersteller ebenfalls. Bosch-LH durfte davon weiterbenutzen und die Bosch-Motoronic entwickeln, die in jedem VW und Co steckt. ALSO...ich bin nur KFZ-Meister und weiß, wie die Systeme funktionieren!...programmieren kann ich sie deshalb aber trotzdem nicht.
Februar 29, 20205 j Nun, bei aller Sympathie für Saab, das System wurde entwickelt und gebaut von Lucas und Bosch. Es war einfach state of the art in der Zeit. Gehen wir viel weiter zurück, Bosch entwickelte die geniale D- jetronic Einspritzung die ich in mehrerern Fahrzeugen hatte, und das fast 15 Jahre früher! Die Box war noch viel größer, die Komponenten komplett vergossen, ein Top System, das allerdings durch die vielen Möglichkeiten die Mechaniker oft überforderte. Die K-jet war vergleichsweise primitiv und unterlegen, aber halt einfacher und billiger.
Februar 29, 20205 j [quote name='Kuhno']Nun, bei aller Sympathie für Saab, das System wurde entwickelt und gebaut von Lucas und Bosch. Es war einfach state of the art in der Zeit. Gehen wir viel weiter zurück, Bosch entwickelte die geniale D- jetronic Einspritzung die ich in mehrerern Fahrzeugen hatte, und das fast 15 Jahre früher! Die Box war noch viel größer, die Komponenten komplett vergossen, ein Top System, das allerdings durch die vielen Möglichkeiten die Mechaniker oft überforderte. Die K-jet war vergleichsweise primitiv und unterlegen, aber halt einfacher und billiger.[/QUOTE]
Februar 29, 20205 j [quote name='Marbo']Du erzählst kompletten Unsinn! Völlig am Thema APC vorbei. Mach Dich mal schlau.[/QUOTE] Nun - wenn Du meinst!:biggrin: Es ging um elektronische Steuergeräte die von von Lucas und Bosch entwickelt wurden.
Februar 29, 20205 j [mention=13550]Kuhno[/mention] SAAB hatte mal eine elektronische Einspritzanlagevon Bosch...bevor die K-Jetronic dort Einzug hielt. APC...ist die Zünd-Regelung...gemeinsam mit der Ladedruckregelung...und nebenher lief da noch die Bosch-LH für die Einspritzung. Quasi 3 Systeme...in zwei Steuergeräten, die irgendwann in den 90er Jahren zur Trionic wurde. Nämlich 3 Systeme in einem Gerät. Bosch war daran beteiligt, keine Frage, aber nicht der Erfinder. Und Lucas...war nur ein Zulieferer unter GM. Das hätte man gerne auch anders gesehen. :smile:
Februar 29, 20205 j Auch falsch. APC kam 83 im Turbo 8V mit erhöhter Verdichtung und regelt nur den Ladedruck über einen Klopfsensor. 84 kam der 16V Turbo mit dem angepassten System. Zündung war immer Bosch und steuergerätetechnisch unabhängig vom APC. Es gab natürlich Verbindungen der Systeme..APC braucht das Drehzahlsignal. Einspritzung war das 3.System. D-Jet gab es im 99 LE. Bald durch die K-Jet abgelöst. LH-Jet im 16V. Lucas im 900S in Europa. ab 91. Trionic und APC waren alleinige SAAB-Entwicklungen. Bearbeitet Februar 29, 20205 j von Marbo
Februar 29, 20205 j [quote name='der41kater'][mention=13550]Kuhno[/mention] SAAB hatte mal eine elektronische Einspritzanlagevon Bosch...bevor die K-Jetronic dort Einzug hielt. APC...ist die Zünd-Regelung...gemeinsam mit der Ladedruckregelung...und nebenher lief da noch die Bosch-LH für die Einspritzung. Quasi 3 Systeme...in zwei Steuergeräten, die irgendwann in den 90er Jahren zur Trionic wurde. Nämlich 3 Systeme in einem Gerät. Bosch war daran beteiligt, keine Frage, aber nicht der Erfinder. Und Lucas...war nur ein Zulieferer unter GM. Das hätte man gerne auch anders gesehen. :smile:[/QUOTE]
Februar 29, 20205 j Die D-jet war ja schon lange vor der K-jet und ein echter Meilenstein mit der intermittierenden Einspritzung und der entsprechenden Regelung der verbundenen Parameter. Die K-jet war technisch ein Rückschritt, aber einfacher und viel billiger, in so fern ein großer Wurf für Bosch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Saab das APC System erfunden hat, ich denke sie haben es eher initiiert und entwickeln lassen.
Februar 29, 20205 j [quote name='der41kater']Seit wann gibt es das APC-System?...seit MY 1984?...85?...im 900 und 9000. Es war jedenfalls eines der ersten Modelljahre im 900er, wo 16-Ventiler verbaut wurden und die Vorderradbremse noch nicht auf die 9000er-Bremse umgestellt war. Genau zu dieser Zeit hatte ein junger Elektro-Ingenieur ein solches Fahrzeug erworben und "natürlich" erstmal geguckt und experimentiert. Und damals kam er zu einem Punkt, wo er nicht mehr wusste, welche Parameter über welchen einstellbaren Poti geändert wird. Er hatte einiges ausprobiert...aber letztendlich die originalen Einstellungen wieder genommen, um Schäden zu vermeiden. ................................................... Wir sind heute über 30 Jahre weiter...das System völlig überholt...und eigentlich nur ein Meilenstein für die Entwicklung der Automobiltechnik. Nicht nur für SAAB und der "Trionic"...sondern für die anderen Hersteller ebenfalls. Bosch-LH durfte davon weiterbenutzen und die Bosch-Motoronic entwickeln, die in jedem VW und Co steckt. ALSO...ich bin nur KFZ-Meister und weiß, wie die Systeme funktionieren!...programmieren kann ich sie deshalb aber trotzdem nicht.[/QUOTE]Ab MY 85 gab es das, meiner ist zwar Bj. 84 aber MY 85 und hat es schon drin. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Februar 29, 20205 j [quote name='Kuhno']Ich kann mir nicht vorstellen, dass Saab das APC System erfunden hat, ich denke sie haben es eher initiiert und entwickeln lassen.[/QUOTE] Falsch, Per Gillbrand hat das APC erfunden.
Februar 29, 20205 j [quote name='vinario']Ab MY 85 gab es das, meiner ist zwar Bj. 84 aber MY 85 und hat es schon drin. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk[/QUOTE] APC gab es spätestens ab MJ '83, wie dieser Werbefilm von 1982 beweist: https://www.youtube.com/watch?v=Q6v4uznURKQ
Februar 29, 20205 j [quote name='Kuhno'].Wurf für Bosch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Saab das APC System erfunden hat, ich denke sie haben es eher initiiert und entwickeln lassen.[/QUOTE] Da solltest Du tatsächlich etwas nachsitzen.:rolleyes: Das gehört nun wirklich zum Basiswissen.
Februar 29, 20205 j Wenn einer viele Automarken, vor allem mehr image- und komfort-orientierte, als so technikaffine wie Saab, als interessantes Hobby hat, darf man ihm das nicht übelnehmen. Aber wenn er in der Technik- und Geschichts-diskussion so leichtsinnig weit aus dem Fenster hängt, schon! Er könnte dabei aus dem Fenster fallen !
Februar 29, 20205 j Ich finde den Einwurf von [mention=19]Marbo[/mention] schon korrekt. :smile: Nämlich, daß es die APC schon im 8V gab...und dies somit sogar mit der K-Jetronic...und in der US-Version sogar mit Katalysator. :biggrin: Diese Version ist in Europa mehr wie selten und "fast zu vernachlässigen". OHNE Katalysator gab es mehr...gibt es noch laufende Modelle in Germany? ... Der Unterschied zwischen schwarz und rot...und zwischen rot und rot...war doch die Eingangsfrage. ... Gibt es für Lucas LPT eine rote APC?...da ist ja die Einspritzung komplett anders aufgebaut...wenn auch ähnlich.) Oder nur für Bosch?... ... Der letzte 900tu16S, den ich persönlich NEU gesehen habe, von MY1993, war ein Lucas...mit 160PS. Oder doch ein Bosch?
Februar 29, 20205 j [quote name='der41kater']Ich finde den Einwurf von [mention=19]Marbo[/mention] schon korrekt. :smile: Nämlich, daß es die APC schon im 8V gab...und dies somit sogar mit der K-Jetronic...und in der US-Version sogar mit Katalysator. :biggrin: Diese Version ist in Europa mehr wie selten und "fast zu vernachlässigen". OHNE Katalysator gab es mehr...gibt es noch laufende Modelle in Germany? ... Der Unterschied zwischen schwarz und rot...und zwischen rot und rot...war doch die Eingangsfrage. ... Gibt es für Lucas LPT eine rote APC?...da ist ja die Einspritzung komplett anders aufgebaut...wenn auch ähnlich.) Oder nur für Bosch?... ... Der letzte 900tu16S, den ich persönlich NEU gesehen habe, von MY1993, war ein Lucas...mit 160PS. Oder doch ein Bosch?[/QUOTE]
Februar 29, 20205 j [mention=19]Marbo[/mention] Waren die letzten 900tu16S mit 160PS von Bosch oder Lucas? Also MY1993. ..das habe ich nicht mehr im Gedächtnis.
März 1, 20205 j [quote name='Marbo']Für LPT kann es ja kein rotes APC geben weil garkeins drin ist.[/QUOTE] Wieso LPT? Die Lucas wurde auch in FPT verbaut. [quote name='der41kater'][mention=19]Marbo[/mention] Waren die letzten 900tu16S mit 160PS von Bosch oder Lucas? Also MY1993. ..das habe ich nicht mehr im Gedächtnis.[/QUOTE] Ja gab es. Wenn auch vllt. nicht viele. Zum Ende der Bauzeit wurden mit Einführung des LPT ja grundsätzlich nicht mehr viele FPT geordert bzw. ausgeliefert. Aber wir hatten einen 16S mit Lucas und RedBox. Deutsche Auslieferung - Hamburg -
März 1, 20205 j Ich hab einen MJ 93 Lucas- FPT mit originaler roter Box, 136kW seit Auslieferung in Frankfurt eingetragen. Scheint es also gegeben zu haben. viele Grüße Matthias
März 1, 20205 j Also mein 900 T16 Aero ist BJ ca. 04/1990 (alte Sitzschiene), deutsche Auslieferung (1. Besitz SAAB Deutschland), gebaut bei Valmet und hat die Lucas mit der roten Box ab Werk. Dazu het er auch alle damals erhältlichen Extras verbaut. Eingetragen sind 132kW. BTW: im EPC ist die Lucas für EU ab MJ 1990 gelistet, wenn ich das richtig im Kopf habe. Mag gerade den PC nich anwerfen um es genau nachzulesen.
März 1, 20205 j [quote name='klaus']Da solltest Du tatsächlich etwas nachsitzen.:rolleyes: Das gehört nun wirklich zum Basiswissen.[/QUOTE] Nun, man lernt nie aus! Basiswissen wohl eher nicht, mehr Spezialwissen über Saab. Ich bin ja sozusagen Generalist ohne Markenbindung. Nahezu alle Autohersteller hatten ihre Spezialitäten und Patente
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.