Veröffentlicht 1. Januar 20205 j Ein gesundes und glückliches Neues Jahr, kann mir jemand sagen welche Leuchtmittel ich für die Drehschalter (Licht und Gebläse) brauche. Wie gehen die Schalter raus? Danke dafür Uwe
1. Januar 20205 j Autor the [ATTACH=full]170975[/ATTACH] bitteschoen, steht oben rechts........... ....Und wie gehen die Drehschalter raus (einfach ziehen?)
1. Januar 20205 j Denkfehler!!! Habe den vorherigen Text gelöscht. Ich war gedanklich beim Lichtschschalter! Du meinst die Lichter für die Heizung etc.!? Die Birnchen kann man über den Radioschacht tauschen. Den Stecker abziehen, Birnchen tauschen und wieder reinfummeln. Ja, man sieht nix von dem was man tut bzw. wo man hin muss. Vielleicht hilfst. Was besseres habe ich leider nicht. Bearbeitet 1. Januar 20205 j von AeroCV
2. Januar 20205 j the ....Und wie gehen die Drehschalter raus (einfach ziehen?) Die Drehschalter bleiben wo sie sind. Durch den Radioschacht sind die von hinten eingesteckt.
2. Januar 20205 j Autor Die Drehschalter bleiben wo sie sind. Durch den Radioschacht sind die von hinten eingesteckt. Wie gesagt, es geht um die Beleuchtung der grossen Drehschalter wie z.B. ganz links für das Licht oder eher mittig für Heizung und Gebläse.
2. Januar 20205 j Wie gesagt, es geht um die Beleuchtung der grossen Drehschalter wie z.B. ganz links für das Licht oder eher mittig für Heizung und Gebläse. Ja, eben. Siehe rote Kreise
2. Januar 20205 j Den Drehschalter für's Licht würde ich nicht rausnehmen. Nach meiner Erfahrung brechen dabei die Befestigungsnasen ab - und, es ist sowieso nur das winzige kaum sichtbare grüne Pünktchen am Knebel schwach beleuchtet.
2. Januar 20205 j Autor Ja, eben. Siehe rote Kreise Wie gehen die raus - nur nach hinten rausschieben oder auch drehen?
2. Januar 20205 j Wie gehen die raus - nur nach hinten rausschieben oder auch drehen? Ziehen...daher schrieb ich "gesteckt" und nicht eingedreht:tongue:
2. Januar 20205 j Autor Ziehen...daher schrieb ich "gesteckt" und nicht eingedreht:tongue: Dann müsste ich sie auch von vorne vorsichtig rausziehen können?
2. Januar 20205 j Redet Ihr aneinander vorbei? Die Lämpchen für die Drehschalter und die Gurtwarnleuchte und den Zigarettenanzünder sind nur durch den Radioschacht erreichbar und gesteckt. Das Lämpchen für den Schalter der Beleuchtung ist nur erreichbar, wenn man den Schalter ausbaut - oder man hat Schlangenarme und -finger.
2. Januar 20205 j Autor Redet Ihr aneinander vorbei? Die Lämpchen für die Drehschalter und die Gurtwarnleuchte und den Zigarettenanzünder sind nur durch den Radioschacht erreichbar und gesteckt. Das Lämpchen für den Schalter der Beleuchtung ist nur erreichbar, wenn man den Schalter ausbaut - oder man hat Schlangenarme und -finger. ...und wie baut man den Schalter für das Licht dann aus?
2. Januar 20205 j Wie gesagt, es geht um die Beleuchtung der grossen Drehschalter wie z.B. ganz links für das Licht oder eher mittig für Heizung und Gebläse. Das ist völlig unterschiedlich gemacht. Die Beleuchtung für den Lichtschalter links ist im Schalter verbaut, dazu muss der Schalter raus. Die drei Beleuchtungen für die Knebel (Heizung, Gebläse und Gurtwarner) in der Mitte sind in einer kleinen Fassung von hinten im Armaturenträger gesteckt. Letztere sind wie beschrieben über den Radioschacht erreichbar und werden mitsamt der Fassung einfach rausgezogen. Der Schalter für das Licht ist bajonettartig im Armaturenträger befestigt. Vorsichtig nach links drehen und ziehen, dann müsste er raus gehen, Einbau umgekehrt aber vorsichtig. Da bricht leicht was ab. Das Lämpchen sitzt zentral in der Mitte des Schalters von hinten gesteckt.
2. Januar 20205 j So, erst einmal beste Wünsche zum neuen Jahr! Ich werfe hier mal mein fundiertes Halbwissen aus 20 Jahren Saab in die Runde: 1. Die Birnchen der Drehschalter lassen sich nur von hinten tauschen. Die Schalter selbst gehen ohne Zerstörung derselbigen nicht nach vorne raus. Man fummelt also durch den Radioschacht bzw. Aschenbecherschacht nach den Steckern und zieht die Fassung vorsichtig raus und holt die Fassung samt Birne und Kabel nach vorne ans Tageslicht. Dann erfolgt der Birnenwechsel. Fassung wieder einstecken – fertig. 2. Die eckigen Schalter (Warnlicht etc.) sind gesteckt. Man kann zwei Haken von innen zusammendrücken und den Schalter dann noch vorne lösen. 3. Die Beleuchtung der Tachoeinheit ist über die Lautsprecheröffnung zu tauschen. Hier muss der Bajonettverschluss gelöst werden werden – das ist eine üble Fummelei und es landen immer wieder Birnen im Nirvana. Es gibt hier oder im anderen Forum ein prima Foto der gesamte Rückseite. Das hilft der Vorstellungskraft. Gutes Gelingen!
2. Januar 20205 j .......und wenn du dochmal zu einem stammtisch kommst, dann bring ich ein ausgebautes armaturenbrettle mit und zeigs dir im original...... man braucht halt feine , bewegliche fingerle......
2. Januar 20205 j Autor .......und wenn du dochmal zu einem stammtisch kommst, dann bring ich ein ausgebautes armaturenbrettle mit und zeigs dir im original...... man braucht halt feine , bewegliche fingerle...... Dann können wir gleich ein komplettes einbauen suche auch grade die Verkleidung im Netz ;-)
2. Januar 20205 j Der Schalter für das Licht ist bajonettartig im Armaturenträger befestigt. Da bricht leicht was ab. Sag' ich doch; und da eh' - beleuchtet oder unbeleuchtet - kaum sichtbar....
2. Januar 20205 j Und zumal man den eh nicht anfassen muß.... (bzw einmal alle zwei Jahre, nach der HU).
2. Januar 20205 j ... aber es ist immer schön wenn alles funktioniert und leuchtet. Ist ja eh nicht so viel beim 900‘er, was etwas gemütliche „Stimmung“ macht. Und sollte man ihn beschädigen, kann man ihn reparieren oder es gibt für rund 20€ Ersatz im Netz.
2. Januar 20205 j ...vielleicht noch zur Ergänzung der Bilder von [mention=7702]AeroCV[/mention] und [mention=196]turbo9000[/mention], noch 'n Bild zur Heizungs-/Lüftungsregler-Beleuchtung: https://www.saab-cars.de/threads/instrumententraeger-beleuchtung.56604/#post-1091772 Die Glassockellämpchen sitzen in Kunsstofffassungen wie auf dem folgenden Bild. Diese sind wiederum in die im Link bzw. #8 markierten Löcher gesteckt. Das bezieht sich NUR auf die Beleuchtung der Heizungs-/Lüftungssteuerung. Die Beleuchtung des Drehschalters für Scheinwerfer/Rücklicht ist 'ne andere Baustelle. Bearbeitet 2. Januar 20205 j von Scomber
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.