Veröffentlicht 21. Januar 20205 j Moin zusammen, Ich habe bei meinem Neuerwerb prophylaktisch die Zündkerzen, Verteilerkappe und Läufer erneuert. Im Anschluss lief der Motor für ca. 1 Min, ging dann aus und springt seitdem nicht mehr an. Sprit ist drin, Batterie geladen, Massekabel an Karosserie geprüft. Hat jemand eine weitere Idee? Vielen Dank für eure Hinweise!
21. Januar 20205 j Und mit den alten?Besser: Erstmal alles wieder komplett (!) zurück auf den 'Urzustand' bauen. Damit sollte er in jedem Falle laufen. Und dann die 'Neuware' einzeln, Stück für Stück, mit jeweiligen Tests dazwischen verbauen. Wäre ja nich der erst Fall, in welchem Neuware Ausfallgrund Nr. 1 ist.
21. Januar 20205 j Besser: Erstmal alles wieder komplett (!) zurück auf den 'Urzustand' bauen. Damit sollte er in jedem Falle laufen. Und dann die 'Neuware' einzeln, Stück für Stück, mit jeweiligen Tests dazwischen verbauen. Wäre ja nich der erst Fall, in welchem Neuware Ausfallgrund Nr. 1 ist. So isses. Bei mir waren es genau diese Teile. Siehe hier ab #44: https://www.saab-cars.de/threads/benzinversorgung.57144/page-3
22. Januar 20205 j Autor Guten Morgen, Altteile sind schon entsorgt . Verteilerläufer ließ sich ohnehin nicht zerstörungsfrei demontieren. Kerzen sind von Bosch Double Platinum mit Freigabe für das Modell/Motor. Unter dem Verteilerläufer ist so eine Plastikabdeckung. Diese lässt sich nicht mehr arretieren, da Haltenasen verbogen. Welche Funktion hat diese Abdeckung?Ist die wichtig?
22. Januar 20205 j Was solche Abdeckungen so für Funktionen haben - Schutz vor Schmutz halt... Manchmal nötig...
22. Januar 20205 j Guten Morgen, Altteile sind schon entsorgt . Verteilerläufer ließ sich ohnehin nicht zerstörungsfrei demontieren. Kerzen sind von Bosch Double Platinum mit Freigabe für das Modell/Motor. ... Kaufe Dir einen Satz passender NKG und überprüfe den Sitz des Verteilerfingers und die korrekte Anordnung der Zündkabel in der Kappe...
22. Januar 20205 j Zündkabel an der Kappe nach dem Muster der alten Kappe gesteckt, oder nach Bentley/Werkstatthandbuch? Im Buch ist die Abbildung falsch...
22. Januar 20205 j Kaufe Dir einen Satz passender NKG und überprüfe den Sitz des Verteilerfingers und die korrekte Anordnung der Zündkabel in der Kappe... Zündkerzen von Bosch sind für ältere Autos meistens Mist, Freigabe hin oder her. NGK sollte immer erste Wahl sein.
22. Januar 20205 j Daran kann's aber eher nicht liegen. Auch mit Bosch Kerzen läuft ein Saab. Vielleicht - ist nach meiner Erfahrung individuell verschieden - nicht ganz so gut.
22. Januar 20205 j Die Fehlerbeschreibung passt nicht auf Kerzen und Verteiler. Wenn der Motor mit dem neuen Setup eine Minute lief, dann ist das soweit in Ordnung. Dann suchst du glaube ich an der falschen Stelle. Zur Erklärung: Kerzen können höchstens einen zu großen Abstand haben. Dann wäre eine dickere Zündspule nötig um noch einen ordentlichen Funken zu produzieren. Ansonsten hat der Unterschied Bosch oder NGK in meinen letzten 22 Jahren noch nie zu solch einem Fehlerbild geführt. Also vergiss die Kerzen! Sie könnten sich höchstens los-vibriert haben. Muss man ja nur handfest anziehen. Überprüfe mal das Drehmoment. Wenn die lose sind, hast du keine Kompression mehr. Das könnte noch sein. Verteiler: Wenn da die Kabel falsch gesteckt sind, läuft der Motor wie ein Sack Nüsse, dass man es mit der Angst zu tun bekommt. Fehlzündungen, Peng aus. Eine Minute gelaufen, heißt, Verteiler stimmt und ist in Ordnung. Auch hier: Kabel checken ob sich in der einen Minute was los gerüttelt hat! Jetzt aus und springt nicht mehr an... Was brauchen wir? Luft, Benzin, Funke. Oben an der Einspritzleiste den Benzinschlauch abschrauben, in eine Flasche stecken, Zündschlüssel drehen als wenn du den Motor anlassen willst und eine zweite Person schaut ob da gut Benzin raus schießt. Keine Luft? Unwahrscheinlich. Luftmassenmesser gestorben? Das sorgt auch dafür dass der Motor nicht an bleibt. Mit viel Gas kann man ihn noch am Leben halten. Geht man vom Gas, stirbt er ab, bei defektem LMM.
22. Januar 20205 j Die Fehlerbeschreibung passt nicht auf Kerzen und Verteiler. Wenn der Motor mit dem neuen Setup eine Minute lief, dann ist das soweit in Ordnung. .... Das bezweifle ich. Ein falsch aufgesteckter Verteilerfinger genügt z.B. vollkommen um das o.g. Szenario zu erzeugen.
22. Januar 20205 j Das ist alles völlig egal - ein Saab läuft auch mit solcher Verteilerkappe: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-19#post-1420858 Bearbeitet 22. Januar 20205 j von patapaya
22. Januar 20205 j Das ist alles völlig egal - ein Saab läuft auch mit solcher Vertielerkappe: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-19#post-1420858 Ja, manchmal... Aber andererseits genügt es auch zu "vergessen" die Verteilerachse vor dem Aufstecken des neuen Fingers von den Klebe-Rückständen des alten zu säubern um den neuen reissen zu lassen. Dann kann er laufen, muss aber nicht.
22. Januar 20205 j Ja, irgendsowas muss es ja gewesen sein, wenn er nach dem Wechsel ja zunächst lief. Zündkabel an der Kappe nach dem Muster der alten Kappe gesteckt, oder nach Bentley/Werkstatthandbuch? Im Buch ist die Abbildung falsch... Dann wäre er doch nicht eine Minute lang gelaufen, um dann auszugehen?! Unter der Angabe "eine Minute" verstehe ich jedenfalls nicht, dass er nur mal kurz so getan hat, als wollte er anspringen...
22. Januar 20205 j Ich weise nochmal auf meinen Fall, den ich weiter oben zitiert habe. Die Kombi Kappe und Finger lief 3000km störungsfrei (das ist für mich auch fast noch neu) um dann von jetzt auf nachher den Geist aufzugeben. Natürlich kann man prüfen ob die Pumpe läuft und Sprit kommt. Verteilerfinger und Kappe nachsehen bzw. (nochmal) wechseln ist wirklich kein Aufwand. Für was steht das "I" bei Dir? Für ein "i" oder eine "Eins" ? Anders gefragt: Handelt es sich um einen (Soft)Turbo? Wenn der Finger nicht zerstörungsfrei abging und die Frage nach dem Sinn der dünnen Plastikabdeckung kommt .... evtl. Kabel des Hallgebers im Verteiler angeknackst? Bearbeitet 22. Januar 20205 j von saab-wisher
22. Januar 20205 j Autor Vielen Dank für eure Antworten! Zwischenstand: Zündkabel habe ich nach Muster alte Kappe getauscht, Kerzen waren mit Drehmoment angezogen, Verteilerfinger fest arretiert, es ist ein 900 ohne Turbo. Prüfen werde ich den korrekten Benzinfluss, Kleberückstände auf der Verteilerachse, Kabel Hallgeber im Verteiler. Werde berichten, aber erst am WE. Thx
22. Januar 20205 j Ja, irgendsowas muss es ja gewesen sein, wenn er nach dem Wechsel ja zunächst lief. Dann wäre er doch nicht eine Minute lang gelaufen, um dann auszugehen?! Unter der Angabe "eine Minute" verstehe ich jedenfalls nicht, dass er nur mal kurz so getan hat, als wollte er anspringen... Stimmt, das hatte ich überlesen
22. Januar 20205 j OHNE vorheriger Reparatur würde ich sagen, die Kiste ist in der Warmlauf-Phase einfach "abgesoffen". Die beschriebenen Bosch-Zündkerzen mit den zwei Masse-Elektroden sind so schlecht nicht!!!...wenn der Elektrodenabstand auch stimmt. Kerzen heraus und gucken. Naß?...dann gibt es jedenfalls genügend Sprit. Elektrodenabstand korrekt?...keine Transportschäden?...von zusammengekloppten Elektroden bis Risse im Porzellan habe ich alles schon gesehen. Man muß nicht immer um 7 Ecken denken...immer einfach mit der Diagnose beginnen. Natürlich kann ein Läufer oder eine Kappe defekt sein. Auch neue Teile. Aber bei der Eingangsbeschreibung sind die Kerzen immer noch die erste Stelle.
23. Januar 20205 j Und es gibt auch noch die Möglichkeit des Zufalls... Zufällig OT-Geber, Zündverstärker, Zündspule oder BZP gehimmelt. Ohne kausalen Zusammenhang...
23. Januar 20205 j Nasse Kerzen durch falsches Material wäre auch noch was. Waren die danach noch mal draußen? Würde mal die korrekten NGK beschaffen. .
25. Januar 20205 j Autor Moin zusammen, hier mal der aktuelle Zwischenstand, leider noch kein positiver Endstand: Von Skandix besorgt und erneuert habe ich NGK Kerzen, Zündkabel, Verteilerläufer, Verteilerkappe. Kerzen mit korrektem Drehmoment angezogen, Verteilerachse gereinigt und Läufer fest aufgesteckt (Frage: muss der sich von Hand drehen lassen?), Zündkabel nach Muster alter Kappe angeschlossen. Ergebnis: kein Zündfunke! Spritzufuhr habe ich, nach Anleitung von Rennsemmel # 12 geprüft, ebenfalls kein fließender Sprit! Dass kann doch nur auf ein Elektronikproblem hindeuten, oder? Eventuell ein Relais? Aber für Zündung und und Kraftstoffversorgung sind ja m. E. 2 Relais verantwortlich. Das Kabel des Hallgebers im Verteiler (Hinweis # 19) habe ich übrigens nicht gefunden. Daneben habe ich den LMM gereinigt. Und die Schutzkappe im Verteiler entfernt, weil diese sich nicht vernünftig arretieren ließ (s. Foto). Sitzt die Zündspule über dem Kühler? Bei mir sieht diese ziemlich verbastelt aus (s. Foto). Bin jetzt für jeden weiteren Experten-Schrauberrat dankbar, damit die Möhre endlich wieder anspringt! VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.