Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mal die aktuell verfügbare Liste des KBA nach den TSN aufgeschlüsselt und den einzelnen Motor- und Karosserievarianten zugeordnet.

Das ist deshalb etwas unübersichtlich, weil es zur Zeit der CC/CD zu einem Wechsel der HSN bei Saab kam, d.h. zu beiden HSN (9107 & 9116) existieren die entsprechenden Varianten doppelt. Ich habe auch die TSN aufgeführt, zu denen es laut KBA kein zugelassenes Exemplar gibt.

Die Liste ist ohne Gewähr. Anmerkungen gerne.

Interessant finde ich, daß der B202 (157 Stück) in den zugelassenen 9ks noch mehr vertreten ist als der B234 (113). Und bei den B202 die "i" (76) und Turbos (81) annähernd gleichauf sind. Beim B234 ist der Unterschied auch in der Relation größer: nur 47 Turbos zu 66 non-Turbos. Den B234 Turbo im CC/CD gab es aber auch nur im MY 1991.

Andererseits: wenn man bedenkt, daß der B202 immerhin 7 Jahre lang und der B234 nur 2 Jahre lang im CC/CD eingebaut wurde, ist der Schwund bei den B202 doch erschreckend.

 

Hat jemand einen 2.0 Turbo CC mit der TSN 349 und eingetragenen 173 PS? Ist das ein Sondermodell mit Kat und besonderem Steuergerät? Oder sind das normale "non-Kat" 2.0 Turbos, bei denen 2 PS abhanden gekommen sind?

 

upload_2020-1-30_0-49-22.thumb.png.f83de925c50814ceb63571b0e9d5e222.png

upload_2020-1-30_0-31-41.thumb.png.c12a9183544338a08d5a001cb53a5537.png

Bearbeitet von ST 2

Danke für die Mühe, Du!

 

I73 PS kenne ich bspw. von einem I990er 9000 Turbo S aus der Schweiz - der hat die entsprechende kW-Leistung in seinem Fahrzeugausweis eingetragen.

I75 PS kenne ich nur als Leistung für die B202 ohne Kat beim 9000.

Einer der TSN 349 ist meiner , nur noch 5 zugelassen , eine echte Rarität :biggrin:

Laut Schein 127 KW ( = 173 PS ) bei 5600 U/min und 220 Höchstgeschwindigkeit .

Ist das Sondermodell 9000 2.0 Turbo S . Mit Kat und DI

Sieht so aus....

weezleIMG_20180920_161243(3).thumb.jpg.362055317f0d1a1a73ca4b6468c5435c.jpg

Bearbeitet von weezle

  • Autor

[mention=528]weezle[/mention] [mention=4656]StRudel[/mention] Danke für die Aufklärung

> dann trage den doch bitte gleich mal in die Bestandsliste für die alten CC/CD ein

(und meiner hat jetzt auch Crossspokes, die finde ich für den CC die schönsten Felgen)

Wo kann man die Liste denn beim KBA finden? Ich kenne bisher nur die Listen in denen nur Modelle mit mehr als 100 zugelassenen Fahrzeugen noch einzeln genannt werden. Eine Link wäre super. Danke schon mal.
Habe ich auch schon gesucht, aber nur eine Excel-Tabelle hier gefunden ("Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Handelsnamen, 1.Januar 2019")

Hallo ST 2,

 

ich besitze ebenfalls einen Saab 9000 Turbo S mit Ez 07/90, der zurzeit nicht zugelassen ist.

Code 9107/349, mit serienmäßiger redbox 127 kW, Farbe talladega-rot.

 

Dann gibt es noch einen silbernen 9000 Turbo. 9107/344, Ez 07/89 mit 120 kw.

 

Vielen Dank für die Liste!

[ATTACH=full]172235[/ATTACH]

Sorry für OT

... Hammer! :adore:

Komisch, dass so ein Gerät selbst in Saab Kreisen kaum Zuspruch fand/findet. Ist doch quasi so etwas wie der „E34 M5“ der Saab-Szene!

  • Autor
[mention=5696]troll 90[/mention]: dann trage doch die beiden bitte in die Foren-Liste für die CC/CD ein
[mention=5696]troll 90[/mention]: dann trage doch die beiden bitte in die Foren-Liste für die CC/CD ein

Wo gibts die?

  • Autor
Im Thema "Saab 9000 CC/CD Liste"
  • 1 Monat später...
  • Autor

Im niederländischen Forum hat sich auch jemand die Mühe gemacht, die dortigen Zahlen für alle dort noch registrierten 9000er (also CS und CC) zusammenzutragen (Stichtag ist dort der 2.1.2020).

Bei den alten CC/CD sind es noch 101 registrierte in den Niederlanden.

https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=6&t=65261

Die Übersetzung lautet:

2005 5.820

2006 4.857

2007 4.489

2008 3.789

2009 3.520

2010 2.711

2011 -

2012 2.120

2013 -

2014 1.556

2015 -

2016 -

2017 -

2018 970

2019 888

2020 829

 

Info 2020:

Im vergangenen Jahr ein Rückgang von 59 Saabs 9000, oder 6% in den Niederlanden. Im vergangenen Kalenderjahr wurden nur vier Saabs 9000 importiert (Stand: 2. Januar 2020): ein CS 2.3 Turbo Aero von 1994 (in diesem Register aufgeführt), einer von 1996 und zwei von 1997.

 

Die beiden ältesten Saabs 9000 sind immer noch vom April 1985. Insgesamt gibt es noch zehn aus diesem Jahr der Registrierung. Drei davon wurden 1999 erstmals registriert (Anmerk.: in den Niederlanden, heißt das, so nehme ich an).

Von der Gesamtzahl der hier registrierten Saabs 9000 stammen 101 aus der Zeit vor September 1991, von denen 21 immer noch CDs sind. Also immer noch etwa 80 CC's.

 

Info 2019:

Ein Rückgang von 75% in den letzten 10 Jahren.

 

Von den derzeit 888 registrierten Saabs 9000 (2% aller in den Niederlanden registrierten Saabs) wurden nur 103 vor September 1991 veröffentlicht, entweder als 'CC' oder als CD (21 als CD registriert). Die Mehrheit (696) der restlichen 785 ist ein CS, da die restlichen 89 als CD(E) registriert sind.

 

Der Saab 9000 mit der längsten niederländischen Registrierung ist ein grauer 9000er Turbo, der (zum ersten Mal) am 27. Juni 1986 benannt wurde und immer noch denselben Besitzer hat.

 

Der letzte neu registrierte 9000 ist eine schwarze 9000 2.3, die am 26. Februar 1999 erstmals registriert, im Juni 2004 in die Niederlande importiert und zuletzt im März letzten Jahres benannt wurde.

Bearbeitet von ST 2

Hallo ST 2

vielen Dank für die aktuelle Liste

Die letzte Liste, die mir bekannt ist aus 2010, hatte von meinem Model 127 angemeldete Fahrzeuge

Jetzt sind es nur noch 30.

Hoffentlich ist der rasante Schwund beendet.

  • 2 Wochen später...

Danke für die Liste!

 

Die ist im Detail natürlich nie ganz treffend, da Importfahrzeuge nicht auftauchen. Ich habe einen 9000 CD aus Schweden importiert, der hat nur eine TSN 000 bekommen. Entspräche 9116-307. Allerdings machen diese Abweichungen grössenordnungsmässig in der Summe vermutlich so gut wie nichts aus - ausser, dass diesem Fall mein Wagen die Anzahl der vermutlich noch zugelassenen Fahrzeuge dieses Typs um 33% erhöht...:biggrin:

 

Man kann also festhalten: Die CC/CD sind rar geworden. Dafür ist mein 2.3tCC (9116-323) ja noch richtig häufig anzutreffen:cool:

@ST2: Gannz herzlichen Dank für die Aufschlüsselungen und die Mühe, die Du Dir für die 901er und die 9K CC / CD gemacht hast.

Könntest Du dann freundicherweise auch noch ergänzend die Listen für unsere ebenso allmählich vom Aussterben betroffenen 9K CS/CSE/ Aeros einstellen :smile: ?

Dann wäre unsere "Vor-" GM- Sammlung vollständig !

  • Autor
Mache ich bei Gelegenheit. Kann aber jede/r Interessierte auch selber per Abgleich der KBA Tabelle vornehmen.

Den B234 Turbo im CC/CD gab es aber auch nur im MY 1991.

Andererseits: wenn man bedenkt, daß der B202 immerhin 7 Jahre lang und der B234 nur 2 Jahre lang im CC/CD eingebaut wurde, ist der Schwund bei den B202 doch erschreckend.

[ATTACH=full]172218[/ATTACH]

 

Das ist so nicht ganz richtig. Denn im (Ur-) CD gab es den 2,3T bis einschließlich 1994, bevor dann ab MY 1995 der CD mit der CS-Front kam.

Wahrscheinlich düfte die seltenste lebende Serienmotorisierung unter den 2,3ern bis 1994 ein CD 2,3t Ecopower mit 170 PS sein.

Nichtsdestotrotz gab es den B202 länger in den Karossen - dafür sind die 2,3er aber eher jünger, vielleicht ist das die Erklärung.

  • Autor
Das ist so nicht ganz richtig. Denn im (Ur-) CD gab es den 2,3T bis einschließlich 1994, bevor dann ab MY 1995 der CD mit der CS-Front kam.

Ich bezog mich bei meiner Aussage primär auf die CC, die Stufenheck-Variante muß man ja wegen der eigenwilligen Modellpolitik von Saab beim CD/E immer verkürzt dargestellt mitschleppen.

In dem Zusammenhang die Frage: ab wann hat Saab eigentlich den Terminus "CDE" eingeführt? Ab MY 1992 parallel zu "CSE"?

Und gab es dann die beiden Ausstattungslinien CD und CDE parallel bei den 9k Sedans?

Ich dachte mir schon, dass es eher um den CC ging :-)

So weit ich weiß, gab es den CDE ab MY 1992 - zumindest kenne ich keinen früheren. Ein Freund hatte einen 92er CDE. Das muss ein MY92 gewesen sein, der hatte das 1992er Airbaglenkrad und, wesenlich aussagekräftiger, eine Bosch LH.

Im 1994er Prospekt war das Stufenheck auch noch dabei - sowohl als CD, CDE und auch als Griffin. Ich nehme deshalb an - dass es analog zu CS(E) dann auch CD(E) in den jeweiligen Modelljahren und dann als E eben mit der besseren Grundausstattung gab.

Ich habe aber keine Vorstellung, ob das dann ab MY1995 auch noch so war.

  • 4 Wochen später...
Die -E-Modelle kamen m.W. erst zum Modelljahr I993 - deswegen wird man auch keine CSE aus dem ersten CS-Modelljahr '92 finden, weil's da die -E-Variante noch nicht gab. Beim CDE genauso.
  • 1 Monat später...
  • Autor

In Schweden werden immer noch häufig 9000er der 1. Generation inseriert.

Bei einem Exemplar war ein link zu dessen dokumentierter Historie dabei, und dort wiederum ist auch ein link (ganz unten auf der Seite rechts) zu den (so interpretiere ich es) aktuellen Zulassungszahlen der 1. Generation CC in Schweden:

gesamt CC 1. Generation: 2841, davon:

1735 x 2.0l i

217x 2.3l i

196x 2.0l Turbo Kat 160 (165) PS

452x 2.0l Turbo non Kat 175 PS

86x 2.0.l Turbo 185 PS

154x 2.3l Turbo

1x 2.0l Turbo 150 PS shortblock

 

gesamt CD 1. Generation (bis 1993): 1886, davon:

822 x 2.0l i

752x 2.3l i

118x 2.0l Turbo Kat 160 (165) PS

7x 2.0l Turbo non Kat 175 PS

10x 2.0.l Turbo 185 PS

171x 2.3l Turbo

6x 2.0l Turbo 150 PS shortblock

 

Die Schweden differenzieren auch nochmals das CC-Facelift (schräge Front), was laut deren Webseite offenbar in Schweden (MY 1991-1993) länger verkauft wurde als in D (dafür aber gibt es aus der Zeit keine Turbo-Modelle mehr?):

657 x 2.0l i

307x 2.3l i

 

 

Wow. Ich bin nicht davon ausgegangen, daß es noch derart viele frühe CC/CD in Schweden gibt. Besonders, weil ich auf meiner letzten Schweden Trip (war aber nur im Süden) keinen gesehen hatte.

In Summe sind das noch:

Über die links, die ich angegeben habe, kann man auch nach EZ, Getriebe-Version usw. differenzieren. Sehr user-freundlich.

Übrigens zum Vergleich: CS-Modelle MY 92-98 werden noch mit 10.700 Stück angegeben und CD(E) Modelle MY 94-97 mit 932. Summe: 11.632

Im Vergleich: insgesamt 5691 CC/CD bis MY 1993

Summe aller zugelassenen 9000er: 17.323

> also sind fast 1/3 aller zugelassenen 9000er noch aus der 1. Generation!

Das ist dann von der (relatven) Anzahl her überhaupt nicht mit Deutschland zu vergleichen.

Da kann man fast behaupten, daß in Schweden die alten Modelle noch Alltagsautos sind!

Das finde ich für uns in D entspannend, weil bei der Verbreitung zumindest über Kontakte nach Schweden die Ersatzteilversorgung noch lange gesichert sein wird.

Bearbeitet von ST 2

...

gesamt CC 1. Generation: 2841, davon:

1735 x 2.0l i

217x 2.3l i

196x 2.0l Turbo Kat 160 (165) PS

452x 2.0l Turbo non Kat 175 PS

86x 2.0.l Turbo 185 PS

154x 2.3l Turbo

1x 2.0l Turbo 150 PS shortblock

...

Da stimmt aber etwas nicht.

 

Der CC hatte nie einen shortblock bzw. 150 PS LPT...

  • Autor
Da stimmt aber etwas nicht.

 

Der CC hatte nie einen shortblock bzw. 150 PS LPT...

Ja, das ist mir auch aufgefallen, ist aber für die Zahlen ja zu vernachlässigen.

Ansonsten: Entweder das ist ein Registrierungsfehler, oder vielleicht gibt es in Schweden Umbauten, die einen Shortblock in einen CC-Chassis eingesetzt und registriert haben? Machbar wäre das ja.

Wow! Vielen Dank für die Arbeit. Wirklich hoch interessant zu sehen wie es um den Stand der 9000 in Schweden steht. Gebe zu, auch ich bin positiv überrascht, hätte mit weitaus schlimmeren gerechnet. Auch wenn die wenigen 9000 die ich auf dem letzten Trip gesehen habe - und das waren immer hin schon 5- allesamt in einem "schwierigen" Zustand waren (div. große Roststellen an Kotflügeln und Radläufen) und wohl kurz- oder mittelfristig auf der Halde landen werden. Aber vielleicht erkennen die Schweden ja noch das Potenzial...
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo, mal die aktuellen Zahlen an zugelassenen frühen 9k mit Vergleich 1.1.2020 zu 1.1.2019 (es hat sich nicht viel getan):

upload_2020-9-27_19-7-6.thumb.png.13b71f16a8c56c4cbc36fa93a2052cfd.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.