Februar 10, 20205 j Lederfett kommt bei Sitzen mit solchen Trockenschäden "etwas" zu spät. Aber eine leichte Besserung lässt sich noch erreichen.
Februar 10, 20205 j Autor die sitze waren leider beim einbau schon rissig. m werden trotzdem alle 6 monate einbalsamiert
Februar 10, 20205 j die sitze waren leider beim einbau schon rissig. m werden trotzdem alle 6 monate einbalsamiert Einfach nur mit Fett oder hast Du ihnen auch mal eine intensive Lederöl-Kur gegönnt? Das darf bei nicht oder wenig genutzen Sitzen gerne mal ein paar Wochen dauern.
Februar 10, 20205 j Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: ein Bekannter sagte mir am WE am Telefon, daß es in Bad Tölz noch eine kompetente Werkstatt für eine Restaurierung/Aufbereitung alter Saabs gäbe: https://www.treffpunkt-taubenberger.de/service-2/ Eigene praktische Erfahrungen mit der Werkstatt hat er aber nicht. Sind ca. 400 km von Dir entfernt. Aber gibt ja hier ggf. ein paar Bayern, die Erfahrungen mit der Werkstatt haben.
Februar 10, 20205 j Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: ein Bekannter sagte mir am WE am Telefon, daß es in Bad Tölz noch eine kompetente Werkstatt für eine Restaurierung/Aufbereitung alter Saabs gäbe: https://www.treffpunkt-taubenberger.de/service-2/ Eigene praktische Erfahrungen mit der Werkstatt hat er aber nicht. ... Das wäre sicher hilfreich...
Februar 10, 20205 j Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: ein Bekannter sagte mir am WE am Telefon, daß es in Bad Tölz noch eine kompetente Werkstatt für eine Restaurierung/Aufbereitung alter Saabs gäbe: https://www.treffpunkt-taubenberger.de/service-2/ Eigene praktische Erfahrungen mit der Werkstatt hat er aber nicht. Sind ca. 400 km von Dir entfernt. Aber gibt ja hier ggf. ein paar Bayern, die Erfahrungen mit der Werkstatt haben. Von Taubenberger kann ich nur klar abraten. Und zwar mit aller Vehemenz. Was ich da erlebte, ist unglaublich und hat mich tausende Euro Lehrgeld gekostet. Man kann den Schuppen getrost in eine Reihe mit Grasmüller stellen. Und das will was heißen. Näheres bei Bedarf per P.N. Bearbeitet Februar 10, 20205 j von jungerrömer
Februar 10, 20205 j Ja! Nur sehr überlaufen. Der kann sich solche „Spezialaufträge“ aussuchen und dafür gutes Geld verlangen. Aber Fragen kost ja nix. ;)
Februar 10, 20205 j Ich würde mich mal beim nächstgelegenen Oldtimer Stammtisch umsehen und nachfragen. Jeder gute Karosseriebauer kann auch Saab. Ich habe einen, der flickt auch mal sonen GLS-Hermes Sklavertransporter wieder zusammen . Macht aber auch Porsche ala "sterben wie James Dean"(fährt selbst so einen) und Bentley und Ferrari aber auch jede Unfallrep. Solche Leute sind wahre Künstler und freuen sich auch mal auf eine Herausforderung.
Februar 10, 20205 j Die Ledersitze sind ein Fall für den Sattler...das Lenkrad kann er dann direkt mitmachen. ... Komisch, daß hier keiner Heuschmidt empfiehlt...
Februar 11, 20205 j ... Komisch, daß hier keiner Heuschmidt empfiehlt... Wie gesagt: für manche sind die Fußstapfen dieses Ladens nicht zu groß...
Februar 11, 20205 j Wie gesagt: für manche sind die Fußstapfen dieses Ladens nicht zu groß... Aber an dessen Preisen solltet ihr eure Schätze messen. Gute Oldies sind teuer. ... Aber es gibt auch gute Buden, die preiswerter sind...gleichgut...oder vielleicht sogar besser. Das muß jeder für sich selber entscheiden...wie bei der Wahl des Arztes.
Februar 11, 20205 j Ohne jemals eigene Erfahrungen mit Grashuber gemacht zu haben und ich den Vergleich auch schwierig finde, da nicht viele restaurierte Fahrzeuge anbieten und/oder über Jahrzehnte Erfahrung über diese Marke mitbringen. Aber ist es nichts vielleicht so, dass sich auch andere Werkstätten in der BRD inzwischen an seinen/diesen Werkstattpreisen orientieren und auch eine kleine „Schüppe“ drauf gelegt haben!? Ich meine, jeder Betrieb wird mittlerweile wissen, dass die Zahl der Liebhaber-Saabs stetig steigt und die Zeit der Verbrauchsautos schwindet und die Eigner immer mehr bereit sind Liebhaberpreise zu zahlen. „Günstig“ waren meine Reparaturen bisher noch nie und auch in den div. Betrieben in meiner Umgebung gibt es unterschiedliche Erfahrungen von bis. Was ich sagen will ist, warum immer der Grashuber so zerrissen wird. Andere Betriebe werden in der Öffentlichkeit kaum genannt, wenn da mal was passiert ist oder war mal was überteuert repariert wurde. Passiert das euch wirklich nur in diesem einem Betrieb?
Februar 11, 20205 j Dazu kann ich nur (wiederholt) festhalten, dass eine detaillierte Restauration nicht für ein paar Euro realisierbar ist, insofern halte ich das o.g. Preisniveau für gute Exemplare für absolut gerechtfertigt. Von der og. Allgäuer Werkstatt kenne ich andererseits mehrere Arbeitsergebnisse, auch an Saabs aus unsererm Familienbesitz, die die dort aufgerufenen Preise absurd erscheinen lassen.
Februar 11, 20205 j Aber diese oder ähnliche Erfahrungen werden doch andere auch in anderen Werkstätten gemacht haben. Ist doch bis hier nichts ungewöhnliches oder anderes als bei anderen Firmen. Ich habe über die Jahre von so vielen Saab-Fahren immer wieder die unterschiedlichsten Aussagen zu Erfahrungen diverser Werkstätten gehört. Primär über Werkstätten im Großraum Köln, Bonn und Düsseldorf. Der eine war sehr zufrieden, der andere fand es ok und ein anderer wird nie wieder dort zurück gehen. Bis hier auch nichts ungewöhnliches und so, wie bei dem genannten bestimmt auch. Von daher verstehe ich diesen öffentlichen und seit Jahren immer wiederkehrenden und scheinbar auch „geduldeten“ Zerriss und einseitig negative Beurteilung dieser Firma, die sich immerhin um die Erhaltung unserer Lieblingsmarke kümmert. Natürlich dürfen Erfahrungen geteilt und kommentiert werden und kritische Stimmen geäußert werden aber das ist m.E nicht sonderlich objektiv bzw. sehr einsilbig und auch fast nur über diese Firma und kaum bis noch weniger über andere Firmen. Machen sie wirklich so wenig Fehler oder wird das wirklich nur über den Preis festgemacht? Das ist nur meine pers. Wahrnehmung und bin weder verwandt noch finanziell an dem Laden beteiligt, noch kenne ich pers. irgendeinen der Mitarbeiter. Bearbeitet Februar 11, 20205 j von AeroCV
Februar 11, 20205 j Bei meinem Polsterer hab ich glück gehabt. Hatte erst nur den Bezug einer Armlehne verkleinern lassen. Das hat er wunschgemäß flott für 20€ erfüllt. Ein Gespräch über das pflegen der und anerkennen der handwerklichen "Kunst" u. ein Trinkgeld haben ihm gut gefallen. Als ich dann im Herbst mit den Bezügen der vorderen Sitzflächen bei ihm war wollte er zwar erst nicht, sagte dann aber zu, da er Zeit für 3 Monate bekam. Das Saisonkennzeichen machte diese Zusage leicht. Er erneuerte alle alten, morschen Nähte an den Sitzen, die teils sich auch schon etwas "aufgelöst" hatten. Die Stoffschläuche für die Spanndrähte wurden auch alle erneuert. So hatte ich wieder Sitze mit dem orig.-Alt-leder. Diese restaurierte ich noch um die Oberfläche wieder ansehnlich zu gestalten. Bilder der Arbeit sind ja bereits in der Galerie. Die Leder- Altersfalten habe ich erhalten um den ursprünglichen Charm nicht zu "retuschieren" wie es die "schönen fotogenen Menschen" es oft nötig haben. Bearbeitet Februar 11, 20205 j von banwe
Februar 11, 20205 j Aussage von Klaus kann ich bestätigen Ich jetzt auch, nachdem ich eine PN erhalten habe.
Februar 11, 20205 j Falls das Ausland nicht längst schon ad acta gelegt ist, hier noch ein Profi-Restaurator in Ungarn, der zusätzlich zum Händlerdasein als Citroen- und Peugeot-Händler sich mit der Restauration aller Marken beschäftigt. Hier werden neben alten Citroen auch Alfas, Maseratis, Ferraris etc. pp. wieder professionell aufgemöbelt. Der Chef hat mir mal vor ca. zehn Jahren seine heiligen Hallen gezeigt inklusive Parkhaus, wo die Kunden ihre restaurierten Autos gegen entsprechende Bezahlung einlagern können. Alles sehr sehr professionell und beeindruckend. Freilich kann ich über die Qualität der ausgeführten Arbeiten nichts sagen. Hier wird es wohl keinen großen Preisvorteil gegenüber Österreich oder Deutschland geben und auf Nachfrage hat mir der Chef damals auch gesagt, dass sie bislang keinen Saab restauriert haben. Der Vorteil wäre aber, sie könnten die früher von mir genannte Saab-Werkstatt bei Bedarf um Rat fragen, da die Werkstätten schätzungsweise gerade mal 4-5 km auseinander liegen. http://pasztorclassic.hu/en Unter der Rubrik References kann man sich die schon restaurierten Autos ansehen. Dies soll nur Info sein, ich bin am Laden nicht beteiligt und habe auch sonst keinerlei Interessen diesem gegenüber. Bearbeitet Februar 11, 20205 j von cc670
Februar 11, 20205 j Die besten Erfahrungen habe ich mit Heuschmid in Obergünzburg und TimeMax in Hamburg (Karosseriebau) gemacht. Arbeiten an Motoren und Getrieben bzw. der Karosserie lasse ich grundsätzlich nur noch dort ausführen. Es gibt natürlich noch andere gute Saab-Werkstätten aber entscheidend ist, dass bei einer Restauration Wertstatt und Kunde auf einer Wellenlänge liegen. Sonst macht es absolut keinen Sinn und man trauert den ausgegebenen Euronen und den verlorenen Nerven hinterher. Jeder muss den passenden Partner für so ein Projekt finden. Meinen rubinroten 900i haben die beiden Werkstätten exakt wie besprochen restauriert und er läuft bis heute wie ein Uhrwerk...nur mit noch weniger Ölverbrauch. Es gab keine einzige Nachbesserung - die komplette insgesamt 14 monatige Restauration lief von Anfang an reibungslos und mit sehr guter Kommunikation und unter Verwendung aller revidierten Originalteile (es wurden außer dem Armaturenbrett keine Austauschteile verbaut). Das würde ich jederzeit wieder machen und deswegen auch weiter empfehlen. Über das Projekt inklusive der anfallenden Kosten sollte man mit dem Restaurator in jedem Fall vorher sprechen damit das Auto nicht später zum Wohnsitz wird. Gruß, Andreas.
Februar 12, 20205 j @AndreasTK: Interessanter Erfahrungsbericht, wie lange liegt die Restaurierung zurück?
Februar 12, 20205 j Hallo Andreas, mich würden vor allem die Arbeiten die in Hamburg ausgeführt wurden interessieren, Qualität, Umfang und vielleicht auch Hausnummern bezüglich der Preise (vielleicht per PM). Ich habe leider große Probleme im Moment selber etwas zu machen (es ist unmöglich) und muss den rechten Kotflügel vorn angehen. viele Grüße Matthias
Februar 12, 20205 j @AndreasTK: Interessanter Erfahrungsbericht, wie lange liegt die Restaurierung zurück? Hallo Klaus, Die Restaurierung liegt 3 Jahre zurück. Der 900 musste nach seiner Wiederbelebung unvorhergesehen über 1 Jahr als Alltagsauto einspringen. Da es bis auf die üblichen Wartungsarbeiten nichts mehr daran zu tun gibt musste ich mir den Turbo-Sedan als Beschäftigung zulegen.
Februar 12, 20205 j Hallo Andreas, mich würden vor allem die Arbeiten die in Hamburg ausgeführt wurden interessieren, Qualität, Umfang und vielleicht auch Hausnummern bezüglich der Preise (vielleicht per PM). Ich habe leider große Probleme im Moment selber etwas zu machen (es ist unmöglich) und muss den rechten Kotflügel vorn angehen. viele Grüße Matthias Hallo Matthias, PM folgt in Kürze. Gruß, Andreas.
Februar 12, 20205 j Hallo Matthias, PM folgt in Kürze. Gruß, Andreas. Moin Andreas, ich habe identische Anfrage. Über einen Bericht der Arbeiten in Hamburg mit Hausnummer würde ich mich freuen. Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.