Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ja ich Weiss schon.

Habe aber das nächste Problem meine Tür lässt sich nämlich nicht mehr öffnen

Ja ich Weiss schon.

Habe aber das nächste Problem meine Tür lässt sich nämlich nicht mehr öffnen

 

Hallo Vincenc,

auch wenn ich nicht der erste Ansprechpartner in Technikfragen hier bin: Du müsstest etwas mehr und genauere Informationen posten, damit man dir schnell auf die Sprünge helfen kann, d.h.

- gehen alle Knöpfe hoch, wenn du die Fernbedienung betätigst?

- wie sieht es aus, wenn du den Schlüssel ins Türschloss steckst und versuchst, die ZV manuell zu betätigen?

- lässt sich nur die Fahrertür oder auch die anderen nicht betätigen?

Unterm Fahrersitz ist das TWICE-Steuergerät, das, meine ich, auch die Schließanlage steuert. In deinem Fußraum gibt es Wassereintritt. Ergo: Dein TWICE könnte unter Feuchtigkeitseintritt Fehlfunktionen zeigen.

  • Autor
Also es handelt sich um meine beifahrertür die hat sich die ganze Zeit schon nicht mit der Funk Fernbedienung schließen oder öffnen lassen. Ich musste immer von innen den Knopf hoch machen und dann ging sie, aber heute will sie gar nicht mehr
Dann wird das ein mechanisches Problem sein. Verkleidung ausbauen und nachsehen.
  • Autor
Ja und wie soll ich diese abbauen wenn die Tür sich nicht öffnen lässt, das ist nämlich gerade mein Problem
Da hat der Vincenc wohl recht.
Das ist ein wenig knifflig, Zur Not zerstören und diese dann gebraucht besorgen.
Zur Not zerstören und diese dann gebraucht besorgen.
Na na, das sollte auch schonender gehen.

 

Hast du die Tür mit dem Schlüssel verschlossen? Evtl. zu weit gedreht und den Deadlock aktiviert?

  • Autor
Na na, das sollte auch schonender gehen.

 

Hast du die Tür mit dem Schlüssel verschlossen? Evtl. zu weit gedreht und den Deadlock aktiviert?

 

Nein die geht nicht einzeln zu verschließen

Ich musste immer von innen den Knopf hoch machen und dann ging sie, aber heute will sie gar nicht mehr

 

Also den Knopf kannst du weiterhin manuell hoch und runter machen, aber dabei sperrt nichts mehr? Oder ist der Knopf blockiert?

  • Autor
Also den Knopf kannst du weiterhin manuell hoch und runter machen, aber dabei sperrt nichts mehr? Oder ist der Knopf blockiert?

 

Den kann ich weiterhin bewegen, aber bei der Tür passiert nix, kein Widerstand nix.

Meine Werkstatt hat gesagt neue seitenverkleidung gekauft und die alte dann not gedrungen zerstören

( bei aero world kosten 4 Stück 60 Euro

Beim 9-5I weiß ich es nicht weil ich das selbst noch nicht machen musste, aber beim 900II/9-3I weiß ich, dass es hier Berichte gab, dass die Türverkleidung sich auch bei blockierter Tür entfernen ließ, wenn auch mit viel Verrenkung - aber es ging.

Versuchen würde ich es also erstmal, zumal hier an der Unterkante keine Verschraubungen zu lösen sind und die Verkleidung nur an die Tür geklipst ist.

Anleitung schick ich dir per PN - schau mal, ob du es nicht doch schonend versuchen willst...

Ehe ich mich Stundenlang mit dem Scheiß rumärgere, oder, schlimmer, der Werkstatt hohe Stundenlöhne zahle, würde ich die 60 Euro für gebrauchte Türpappen ausgeben und die Verkleidung gezielt zerstören. Man muss nicht immer die eleganteste Lösung finden, sondern die effektivste mit minimalstem Flurschaden! Patapaya möchte es gern immer am saubersten, Berufskrankheit würde ich sagen. Ist ja auch okay, und nicht böse gemeint. Aber im Fall Vincent kommt Er da nie ans Ziel. Also die praktikabelste Lösung muss her.

Meine eingelöteten Kabelbrücken, von Patapaya als sehr rustikal bezeichnet( feix), sind auch extrem zuverlässig!

Ehe ich mich Stundenlang mit dem Scheiß rumärgere, oder, schlimmer, der Werkstatt hohe Stundenlöhne zahle, würde ich die 60 Euro für gebrauchte Türpappen ausgeben und die Verkleidung gezielt zerstören. Man muss nicht immer die eleganteste Lösung finden, sondern die effektivste mit minimalstem Flurschaden! Patapaya möchte es gern immer am saubersten, Berufskrankheit würde ich sagen. Ist ja auch okay, und nicht böse gemeint. Aber im Fall Vincent kommt Er da nie ans Ziel. Also die praktikabelste Lösung muss her.

Meine eingelöteten Kabelbrücken, von Patapaya als sehr rustikal bezeichnet( feix), sind auch extrem zuverlässig!

 

Denke auch, so ist es einfach zielführend.

Fenster herunterfahren, dann kann man die Türpappe über die obere Kante hebeln.

Alle Schrauben vom Türgriff, etc herausschrauben...dann bekommt man soviel Platz, um mit langem Arm ans Türschloß zu kommen.

Wenn da nur die Stange vom Knopf ausgehangen ist, bekommt man mit Fummeln die Tür geöffnet.

Steht das Schloß aber in "Dead-Lock", geht garnix mehr.

  • Autor
Fenster herunterfahren, dann kann man die Türpappe über die obere Kante hebeln.

Alle Schrauben vom Türgriff, etc herausschrauben...dann bekommt man soviel Platz, um mit langem Arm ans Türschloß zu kommen.

Wenn da nur die Stange vom Knopf ausgehangen ist, bekommt man mit Fummeln die Tür geöffnet.

Steht das Schloß aber in "Dead-Lock", geht garnix mehr.

 

Genau so habe ich es auch gemacht und da schaue ich ja auf 2 sich bewegende Teile sage ich mal, zum einen auf den zür schnapper der die tür verriegeln soll also im Innenraum der schwarze Knopf und zum anderen den bowdenzug vom Tür griff, beides habe ich schon versucht aber nix hat geholfen

Du musst da schon weiter runter, an den Mechanismus am Schloß-Schnapper. Den mußt du versuchen von oben her irgendwie zu betätigen, sofern die regulären Betätiger ausgehängt sind.
  • Autor
Habe dahinter geguckt und davon einfach mal ein Foto gemacht aber mir fällt nix gravierendes auf

IMG_20200314_122032.thumb.jpg.0f5554363ab5ab5977db799a00a012ae.jpg

  • Autor
Habe dahinter geguckt und davon einfach mal ein Foto gemacht aber mir fällt nix gravierendes auf

Ach, hatte zuerst auf deine PN geantwortet - du bist ja schon da, wo du hin mussst.

Und du kannst nicht erkennen, was (nicht) passiert, wenn du den Pin betätigst?

Den Stecker hast du schon abgezogen, oder?

  • Autor
Ach, hatte zuerst auf deine PN geantwortet - du bist ja schon da, wo du hin mussst.

Und du kannst nicht erkennen, was (nicht) passiert, wenn du den Pin betätigst?

Den Stecker hast du schon abgezogen, oder?

 

Der Stecker ist schon ab, war auch mal In der Werkstatt der hat es mal probiert aber absolut kein durchkommen.

Heisst ich muss wahrscheinlich in eine bessere Werkstatt( gehe zur Zeit in eine da bekomme ich tips was ich machen soll und dann mache ich das dort selbst)

Grrrrrrr..... Vincent, Patapaya wollte wissen, ob Du den Stecker abgezogen hast oder ob der schon ab war!
  • Autor
Grrrrrrr..... Vincent, Patapaya wollte wissen, ob Du den Stecker abgezogen hast oder ob der schon ab war!

Den Stecker habe ich abgezogen

[mention=13664]Vincenc[/mention] Steck den Stecker mal wieder drauf und horche/fühle mal, ob der Stellmotor beim Betätigen der Fernbedienung klackt...oder total tot ist.

Wenn sich nichts tut, dann den Stecker wieder abziehen und mit einem Multimeter messen, ob an den 3 Pins im Stecker irgendwo Spannung ablesen lässt, wenn die Fernbedienung betätigt wird.

Die Genaue Pinbelegung habe ich allerdings zur Zeit nicht vor Augen.

Wenn am Stecker irgendwo was ankommt und der Stellmotor im Schloß nicht funktioniert/absolut nichts sagt...und die kleinen Hebelchen am Schloß sich bewegen lassen, aber mechanisch nichts am Schloß ändert, dann hilft nur die Zerstörung des Schlosses, um die Tür öffnen zu können.

Und die Tür muß geöffnet werden, um das Schloß zu erneuern. Vorausgesetzt, daß Schloß ist tatsächlich elektrisch oder mechanisch defekt!!!

[mention=800]patapaya[/mention] Die Türverkleidung ist ja schon soweit gelöst und das Schloß von innen freigelegt.

Hast Du die Pinbelegung zur Hand?...um am Stecker zu prüfen, ob da was an Spannungg ankommt?

Nicht, daß das Schloß in Deadlock steht und mechanisch nicht mehr zu öffnen ist...aber der eigentliche Grund ein Kabelbruch ist. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.