Veröffentlicht März 21, 20205 j Für ein Projekt suche ich dringend Schrauben nach Din 960 oder Din 961 2 x M10x1,25 x 155 10.9 8 x M10 x 155 10.9 Irgendwie kann ich im Netz nichts passendes finden. Wer kann mir weiterhelfen?
März 21, 20205 j Versuchs mal bei Berliner Schrauben... Die haben eigentlich alles... Berlinerschrauben.de Gruß aus KWHausen Gesendet von meinem PCT-L29 mit Tapatalk
März 21, 20205 j ...ist ja witzig, ich wollte auch gerade fagen. Wo bezieht Ihr Eure Schrauben? Also Normteile, Bundmuttern, Sechskantschrauben mit Bund, Karosserieschrauben u. Ähnliches? LG Berni Bleibt gesund!
März 21, 20205 j Also auf Arbeit brauchen wir manchmal Sondergrößen wenn mal wieder ein extrem Exotischer Trafo da steht... Holen die dann immer da.... [emoji1992] Gesendet von meinem PCT-L29 mit Tapatalk
März 21, 20205 j (...) Irgendwie kann ich im Netz nichts passendes finden. Wer kann mir weiterhelfen? Eine Gewindestange ablängen ist keine Alternative? Wo bezieht Ihr Eure Schrauben? Also Normteile, Bundmuttern, Sechskantschrauben mit Bund, Karosserieschrauben u. Ähnliches? Manchmal von hier: https://www.wegertseder.com/
März 21, 20205 j Wir haben im Ort einen Schrauben- und Normteile Spezialisten. Der hat sehr viel, kann aber ausgefallene Teile schnellstens beschaffen. Nur ist der momentan zu.
März 21, 20205 j Autor Eine Gewindestange ablängen ist keine Alternative? Wäre auch eine Alternative. Bisher in den Online Shops als Feingewinde in 10.9 leider nicht verfügbar. Schrauben mit Schaft einen je nach Anbieter bei 120 bis 130 mm.
März 22, 20205 j Für ein Projekt suche ich dringend Schrauben nach Din 960 oder Din 961 2 x M10x1,25 x 155 10.9 8 x M10 x 155 10.9 Irgendwie kann ich im Netz nichts passendes finden. Wer kann mir weiterhelfen? Das wird sehr schwer. Die 155mm Länge ist schonmal eine Sondergröße, die wird Dir keiner anbieten können. Wenn Du Glück hast bekommst Du 150mm oder 160mm Länge, meistens hört die Standardgrösse bei etwas über 100 auf, alles längere wird man so einfach nicht bekommen. Und deine Stückzahl ist auch sehr gering, was man Dir dann anbieten wird ist eine VPE (Verpackungseinheit) je nach dem von 20-100 Stück. Das wird also preislich nicht günstig. Ist das denn eine Anwendungsfall den Du entwickelt hast, oder sollen die Originalschrsuben ersetzt werden?
März 22, 20205 j Autor Mit 160 mm könnte ich auch gut leben. Das ganze ist für ein Bodylift und soll die Karosserie mit dem Leiterrahmen verbinden.
März 22, 20205 j Mit 160 mm könnte ich auch gut leben. Das ganze ist für ein Bodylift und soll die Karosserie mit dem Leiterrahmen verbinden. Also sollen die Bestandsschrauben durch längere ersetzt werden? Kommen da Abstandshülsen zum Einsatz? Evtl. mit Abstandsstücken ersetzen und da hinein von beiden Seiten verschrauben statt durch zustecken? Wie gesagt, die Länge wird eh schwer zu finden sein. Wird das ganze bei einer Prüforganisationen vorgeführt?
März 22, 20205 j Autor Genau, die Bestandsschrauben sollen durch 40 mm längere Schrauben ersetzt werden. Die Distanzstücke aus Kunststoff kommen zwischen den Rahmen und die Karosserie. Die Feingewinde befinden sich schwer zugänglich in der Karosserie. Die Arbeiten und Materialien sind soweit mit dem Tüv durchgesprochen.
März 22, 20205 j Ich würde so oder so die durchgehenden Schrauben beibehalten. Nicht 2 Schrauben von oben und unten in ein Verbindungsstück geschraubt.
März 22, 20205 j Ich würde so oder so die durchgehenden Schrauben beibehalten. Nicht 2 Schrauben von oben und unten in ein Verbindungsstück geschraubt. Geht ja wegen dem Kunststoffdistanzstück ohnehin nicht, und der Prüforganisation würde das zweifach verschraubte Verbindungsstück auch nicht gefallen. Wobei für mich die Kombination von Kunststoffdistanzstück und Feingewindeschraube irritiert. [mention=9078]F.Aurelius[/mention] Ich denke Du wirst eher bei Maschinen-\ Stahlbaubetrieben in der gesuchten Größe etwas finden. Bei Schraubenhändlern für jedermann ist das schon schwieriger, das Format ist schon sehr speziell.
März 22, 20205 j Mitglied Ohne die Konstruktion genau vor Augen zu haben nur eine prinzipielle Idee (die mir auch konstruktiv stabiler erscheint): Wäre es ein Option, das Distanzstück nicht (komplett) aus Kunststoff zu machen, sondern so zu gestalten, dass man dieses mit (kürzeren) Schrauben separat an die Karosse schraubt, und dann den Rahmen wiederum mit (kürzeren) Schrauben in Gewindestücken, die in dem Distanzstück sitzen, (oder mit Muttern) befestigt? Etwa so: Bearbeitet März 22, 20205 j von patapaya
März 22, 20205 j Autor Sind runde Scheiben mit einem Loch in der Mitte für die Schrauben. Der Durchmesser der Scheibe entspricht der Auflagefläche. Das Anheben ist im Grunde auch relativ einfach. Alle Schraubverbindungen lösen. Auf einer Seite die Schrauben rausdrehen. Den Wagenkasten anheben. Die Scheiben zwischen Wagenkasten und Leiterahmen einfügen. Schrauben rein und mit der anderen Seite weiter.
März 22, 20205 j Ich bin immer noch für durchgehende Schraube. Wenn es ab Werk so war, würde ich das beibehalten. Bin nicht sicher, wie hoch da die Last wird im Extremfall. Aber die Schraube ist darauf ausgelegt. Ein Bauteil als Verbindung, die dann "unterbrochen" ist, gefällt mir nicht so gut.
März 22, 20205 j Die Distanzstücke aus Kunststoff kommen zwischen den Rahmen und die Karosserie. Sind runde Scheiben mit einem Loch in der Mitte für die Schrauben. Der Durchmesser der Scheibe entspricht der Auflagefläche. Das Anheben ist im Grunde auch relativ einfach. Alle Schraubverbindungen lösen. Auf einer Seite die Schrauben rausdrehen. Den Wagenkasten anheben. Die Scheiben zwischen Wagenkasten und Leiterahmen einfügen. Schrauben rein und mit der anderen Seite weiter. Also die Distanzstücke bzw. die Scheiben sind aus Kunststoff?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.