Veröffentlicht April 4, 20205 j Hallo in die hoffentlich gesunde Saab-Runde, heute habe ich mein 900 CV aus dem Winterschlaf geholt. Musste einige Zeit orgeln, bis es ansprang u d am Anfang ging das Auto im Leerlauf immer gleich aus. Nach längerem Fahren war dann wieder alles OK. Aber - ich könnte heulen - der Drehzahlmesser geht nicht mehr! Wie kann ich auf Fehlersuche gehen? Was für Möglichkeiten gibt es ausser einem defekten Instrument? Danke Uwe
April 4, 20205 j Mitglied Eine Möglichkeit wäre eine fehlende Masse - wenn allerdings die anderen Elemente, die am selben Massepunkt hängen (z.B. linke Blinkkontrolle, Tachobeleuchtung, Uhr) funktionieren, dann nicht der Massepunkt an der Karosse oder dem Stecker, sondern eher die Masseversorgung des DZM selbst am Kombiinstrument. Evtl. hilft das vorsichtige Nachziehen dieser Schraube, an die du durch den linken LS-Schacht ankommen solltest:
April 4, 20205 j Autor Eine Möglichkeit wäre eine fehlende Masse - wenn allerdings die anderen Elemente, die am selben Massepunkt hängen (z.B. linke Blinkkontrolle, Tachobeleuchtung, Uhr) funktionieren, dann nicht der Massepunkt an der Karosse oder dem Stecker, sondern eher die Masseversorgung des DZM selbst am Kombiinstrument. Evtl. hilft das vorsichtige Nachziehen dieser Schraube, an die du durch den linken LS-Schacht ankommen solltest: [ATTACH=full]176039[/ATTACH] Welche ist das - schon mal herzlichem Dank
April 4, 20205 j Autor Ganz rechts unten hab ich einen kleinen roten Kreis drum gemalt... Danke dir werde ich versuchen
April 5, 20205 j Mitglied Hat halt ein bißchen länger Winterschlaf gemacht. Ist eben kein Stehzeug...
April 6, 20205 j Leute Heureka er funktioniert wieder ganz ohne Eingriff Vielleich trotzdem mal die Masseverschraubungen kontrollieren/nachziehen....
September 4, 20213 j Hänge mich mal dran, am nicht Trionic 16S habe ich das selbe Problem. KI war grade raus, da der Wegstreckenzähler es nicht mehr tat, dachte mir, da ist bestens die Schraube zu kontrollieren, Wegstrecke geht wieder, Drehzahl immer noch nicht, Bleibt für mich die Darlington linker Kotflügel oder Drehzahlenmesser selbst. Kann ich die Funktion Drehzahlmesser testen, noch komme ich sehr schnell da ran. Wie?
September 5, 20213 j Dachte an den Ausgang zum DZM der Darlington. Ich habe heute mal einen Versuchsaufbau am KI gemacht mit Batterie, Ladegerät und Prüflampe, Fazit der Drehzahlmesser ist schlicht kaputt. Habe auch begonnen ihn zu zerlegen, an der "Platine" bin ich gescheitert bekomme ich nicht raus. Somit geht es auf die Suche nach Ersatz, weiß jetzt zumindest wie ich die passende Nadel und das passende Blatt montiere, somit fällt die Möglichkeit etwas zu finden größer aus.
September 5, 20213 j (...) Ich habe heute mal einen Versuchsaufbau am KI gemacht mit Batterie, Ladegerät und Prüflampe, Fazit der Drehzahlmesser ist schlicht kaputt. (...) Den Test mit dem Ladegerät habe ich aufgrund Deines Posts heute auch mal versucht (also die 50Hz=3000U/min-Geschichte). An einem alten Zubehör-Nachrüst-DZM hat das auch funktioniert. An einem 900er-Kombiinstrument nicht (hier Minus an 2, Batterie-plus an 7, Ladegerät-Plus an 10, das waren die Leiterbahnen an den Dreier-Anschluß -1+). Der Zeiger hat nur kurz gezuckt. Hier scheint der DZM seine Information wohl nicht von der Zündspule zu bekommen, vielleicht funktioniert der Test mit Ladegerät dann nicht. Soll heißen „schlicht kaputt“ muß, nur aufgrund des Tests, noch nicht sein. Oder der den ich probiert habe ist auch kaputt.
November 6, 20231 j Salut, Saab ist wohl auch mal in Le Mans dabei gewesen. Na ja, zumindest als Reserve Team. Was immer das auch heißen mag. 1979 und 1980. Ein Hr. Schulthess war Namensgeber des Teams. Gibt es dazu Bild- , oder Videomaterial ??? Ich konnte zwar einen getunten Saab 900 Turbo finden. Der hat aber was mit einem fliegenden Finnen (Leo Kinunen) zu tuen. 1980 waren aber ehr Stig Blomqvist und Ola Strömberg mit an Board.
November 6, 20231 j Mein Turbolinchen 1992 stand leider fast ein Jahr (soll nicht mehr vorkommen). Er sprang sofort an und bis auf einen festgefressenen vorderen Bremskolben (inzwischen gängig gemacht) scheint alles zu funktionieren, außer dem Drehzahlmesser. Nun brauche ich den nicht unbedingt, denn nach 39 Jahren Saab habe ich die passenden Motordrehzahlen im Gefühl, und außerdem fahre ich praktisch nie schneller als 120. Wenn jemand eine simple Lösung kennt, wäre ich aber trotzdem dankbar. Ansonsten schaue ich da nur selten hin und komme auch ohne den zurecht.
November 6, 20231 j Mitglied So ein DZM verweigert öfter mal den Dienst - deshalb gibt es schon eine ganze Reihe von Threads dazu - in einem davon habe ich deine Frage mal angehängt, wo du schon eine Antwort finden könntest. Bei Bedarf findest du noch mehr Beiträge mit dem Stichwort über die Suche. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/drehzahlmesser-funktioniert-nicht.60174/ PS Auch in der KB gibt es was dazu: https://www.saab-cars.de/threads/workshop-drehzahlmesser-1-es-geht-der-uhr-an-den-kragen.38784/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.