Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

fasziniert von dem Toppola Camping Aufbau für die Saab 99/900 interessiere ich mich für so einen Campingaufsatz

Hat jemand vielleicht Bilder vom Innenraum solch eines Toppola oder besitzt solch einen ?

Die Aufbauten gibt es wahrscheinlich nur in Schweden.

Passt so ein Aufbau auf einen 90 ?

Stefan

..

 

Paßt beim SAAB 90 nur wenn Du das Heck zum Kombicoupe umbaust.

 

Gruß->

 

Der war gut...

 

Aber ich glaube, dass die Toppola Besitzer sich über einen Besuch freuen, wenn man wieder fahren darf.

 

Zwischen Bildern und dem erlebten Raumgefühl bestehen schon Unterschiede.

...manchmal hilfts auch, als autofreak, einfach auf messen zu gehen, zb. letzte retroclassics......

 

EA20736B-8EB8-4CCC-A629-56AFF8C0AFAF.jpeg.dc846499e961761ccbf90b81f58122dc.jpeg

 

59939757-193F-468B-B724-44CAC6B58597.jpeg.9cb7ede652ab9b5d68f90373ef0bc5ae.jpeg

 

oder auch auf die lokalen sueddeutschen stammtische...(grad findet wegen corona natuerlich keiner statt.........

Bearbeitet von uusikaupunki59

...der sieht aber toll aus. Ein ganz frühes Modell.

:ciao::biggrin::ciao::biggrin:

Schade, wir haben hunderte von beeindruckten Interessenten in Carstens Toppola reinfotografieren lassen, wegen des Interesses sogar die Tür (unter Aufsicht) offen gelassen und haben selbst (ich auch nicht) jetzt nur ein Bild # 4 von außen !

Viele Standbesucher-Besucher hatten einen vielzitierten Werbespruch im Ohr:

Innen größer als außen, sogar mit Stehhöhe und 2- flammigem Herd und Waschbecken !

Schade, wir haben hunderte von beeindruckten Interessenten in Carstens Toppola reinfotografieren lassen, wegen des Interesses sogar die Tür (unter Aufsicht) offen gelassen und haben selbst (ich auch nicht) jetzt nur ein Bild # 4 von außen !

Na, dann:

 

Z9kFVlg.jpg

 

eBzGznP.jpg

Hier kann man virtuell einsteigen:

Das ist echt hilfreich! :top:

 

Ich war völlig baff, wie groß das ist. Unglaublich clevere Konstruktion.

Hi,

fasziniert von dem Toppola Camping Aufbau für die Saab 99/900 interessiere ich mich für so einen Campingaufsatz

Hat jemand vielleicht Bilder vom Innenraum solch eines Toppola oder besitzt solch einen ?

Die Aufbauten gibt es wahrscheinlich nur in Schweden.

Passt so ein Aufbau auf einen 90 ?

Stefan

Unser Saabkamerad saabista hat doch so ein Ding und war damit sogar in der Oldtimer-Praxis.

Mal eine Detailfrage:

Wie wird denn der Aufbau zur Karosserie abgedichtet?

 

Ich habe so einen Toppola-Aufbau leider noch nicht ganz aus der Nähe gesehen...

Das Teil ist wirklich ein Träumchen... aber deswegen extra ein CC kaufen...:rolleyes:

 

Dank&Gruß

Ganz normal durch die Kofferraumdichtung.

Klappe weg, Toppola drauf, Kabelbaum anschliessen.. Fertig

Ganz normal durch die Kofferraumdichtung.

Klappe weg, Toppola drauf, Kabelbaum anschliessen.. Fertig

:eek:

Na ja, scheint ja zu funktionieren... :top:

Oder hat "fließend Wasser" etwa eine andere Bedeutung? :biggrin:

 

Dank&Gruß

Klingt gut.

Stelle mir aber vor: der Saab 900 neigt hinten sowieso im Alter oft zum Runterhängen hinten. Wie ist's da erst mit Toppola?

Verstärkte Federn?

Hat jemand vielleicht Bilder vom Innenraum solch eines Toppola oder besitzt solch einen ?

Die Aufbauten gibt es wahrscheinlich nur in Schweden.

 

Jou! Ich habe einen originalen 1984er mit Holz-Innenausstattung. Zu finden sind die heute nur noch schwer, ich hatte Glück und habe meine gebraucht in sehr gutem Zustand von Peter Malmberg (=Vorbesitzer in den Papieren), der mit seiner Firma seinerzeit die Toppolas gebaut hat, gekauft.

 

Ich liebe meine Toppola, bin viel damit unterwegs, ist für mich der Inbegriff von Freiheit. Sehr minimalistisch, aber voller schwedischer Genialität. Bin im Köln/Bonner Raum zu Hause (Saabfreunde Erftkreis) und biete gerne eine "Hausführung" an, wenn gewünscht.

 

SchweizerAlpen_2.thumb.jpg.ac0937beb4e0ede9672ffa8560136c03.jpg Toppolainnen.thumb.JPG.e61e54c5bda21073752722ae4aaf1688.JPG Klappsitze.thumb.JPG.8b6a8c39dd52be8d938fc7809064ba33.JPG Toppola-Kche.JPG.64ceb4ff46ce70e6fac85265356acade.JPG

 

Ist der schön!!!

20181005_111141(1).thumb.jpg.3d1a2e72f20a23e46ab97981b7136259.jpg

Klingt gut.

Stelle mir aber vor: der Saab 900 neigt hinten sowieso im Alter oft zum Runterhängen hinten. Wie ist's da erst mit Toppola?

Verstärkte Federn?

Ja, der wird in der Tat etwas hängearschig, da sollte man was tun. Ich habe die Original Saab Luftbälge in den Federn, da hängt nix

Sieht gut aus!!!

Hab mich vor paar Jahren schon in einen kleinen Wowa verliebt, noch aber nicht am Saab ausprobiert...

Das wird auch gehen, aber das Konzept Toppola gefällt mir!

Ich finde das auch echt genial.

Wenn meine Frau nicht so vehement dagegen wäre (und ich schon froh bin ein Wohnmobil durchgesetzt zu haben), würde ich so ein Teil auch suchen.

 

Zu den Federn hinten: Es gab Zusatz-Spiralfedern für hinten und erwähnte Luftbälge. Ich habe sogar noch einen Satz Luftbälge in der Garage liegen die ich nicht mehr brauche. Falls jemand Interesse hat. Zustand ist aber nicht mehr so toll, sind sicher schon 20 Jahre alt...

Es macht Sinn, an der Hinterachse was zu machen. Fahren kann man auch ohne, aber man guckt halt ständig in den Himmel. Anfangs hatte ich hinten Serienfedern und die MAD-Zusatzfedern, die JanJan erwähnt hat. War OK. Inzwischen finde ich mein Fahrverhalten aber perfekt, dafür sorgen hinten die verstärkten, langen Anhängerfedern und darin noch die Luftbälge. Das ist genial, denn wenn ich voll belade (für vier Wochen Urlaub, Klo, Trinkwasser und Fahrrad), mache ich die Bälge richtig hart. Damit er mir unbeladen nicht durch die Gegend hüpft, kann ich Luft ablassen und dann liegt er auch wieder perfekt. Aber nur hinten. Vorne hat er sich trotzdem immer noch aus den Federn gehoben (der 900 neigt ja sowieso dazu). Also vorne die ganz kurzen Lesjöfors-Aero-Federn reingebaut. Jetzt steht der kerzengerade und hat ein super Kurvenverhalten. Ich fahre damit jeden noch so schmalen und kurvigen Gebirgspass und habe Spaß dabei.

 

Der 900 fährt sich nämlich mit Toppola erstaunlich gut, das meint man nicht, wenn man die Kombination auf der Straße sieht. Man denkt direkt, ohje, klobig, kopflastig... Aber nein, die Toppola ist sehr aerodynamisch und ist aus leichtem GFK gefertigt. Alles, was wirklich schwer ist (Schränke, Waschbecken, Kocher, Petroleumkanister, Wasser, etc.) ist unterhalb der Kante (Übergang weiß zu schwarz) gelegen. Oben ist eigentlich alles federleicht, GFK, Fenster, Matratze und eine Menge Luft. Schon echt genial konstruiert, das Teil. Das Bett misst 2,00m Länge und 1,70m Breite, das ist groß. Der "Wohnraum" auf dem Kofferraumboden ist nur rund einen Quadratmeter groß, wirkt aber, wenn man erst mal drin ist, auch erstaunlich geräumig. Und man hat zwei Meter Stehhöhe, super zum Kochen und Umziehen.

 

Wer's nicht kennt, sollte sich das mal angucken, wirklich außergewöhnlich. Hatte mich damals direkt in das Konzept verliebt und ein Jahr später meine Traum-Toppola gefunden. :-)

Tja, einen in klein habe ja auch

20200421_190904.thumb.jpg.7f33cdefbf292f37037c4a26de64d492.jpg

Zum Wohnwagenziehen hatte ich mir günstige

Zusatzfedern eingebaut. Damit lief das Gespann perfekt über die Straße.

Tja, einen in klein habe ja auch

 

Jou, so etwas hätte ich aus schweizer Produktion ebenfalls anzubieten:

 

ToppolaDimini-Modell_2.thumb.jpg.4869b7794c00dd89b1314db0978ed75d.jpg

und war damit sogar in der Oldtimer-Praxis.

Welches Heft war das?

Im OP-Verzeichnis konnte ich nichts finden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.