Zum Inhalt springen

Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen

Empfohlene Antworten

.......... Du musst selbst wissen was für ein Fahrer Du bist......

Nur ist man selbst nicht der einzige Fahrer im Verkehrsraum.

Wir hatten einen nächtlichen Streifschaden mit Unfallflucht am noch recht neuen T5, Kosten 3500€. An mir bleiben nur 500€ hängen, da war ich froh. Oder, wie unten erwähnt, der Hagel.

 

.......... Was ist so ein 9000er denn objektiv schon wert ?.....

Wenig, trotzdem ist es besser, für den Schaden per Gutachten etwas Geld zu bekommen als nichts. Und die Reparaturgutachten für alte Saab fallen recht hoch aus. Da kann die Abrechnung nach Gutachten attraktiv sein.

 

Dieses Jahr war bei unseren 9000ern die VK billiger als TK. Bin direkt umgeschwenkt und so haben die alten Kisten seit Jahren wieder mal eine VK Versicherung.

Eben, TK ist im Vergleich zu VK oft zu teuer.

  • Antworten 50
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

.... Wenig, trotzdem ist es besser, für den Schaden per Gutachten etwas Geld zu bekommen als nichts. Und die Reparaturgutachten für alte Saab fallen recht hoch aus. Da kann die Abrechnung nach Gutachten attraktiv sein.

...

 

Das mit der Abrechnung von Schäden ist so ne Sache.

 

Grundsätzlich ist es wesentlich einfacher wenn man bei einem Unfall den Gegner zur Kasse bitten darf. Freie Wahl des Gutachters und kein Zugriff der Versicherung auf das Fahrzeug. Bei Vollkaskoschäden bestimmt die eigene Versicherung das weitere Verfahren incl. des Gutachters. Das ist nicht immer zum Vorteil für den Versicherten. Alles im letzten Jahr durchexerziert bei entsprechenden Schäden.

 

Nur ist man selbst nicht der einzige Fahrer im Verkehrsraum.

....

Selbstverständlich, auch das ist eine wichtige Information. Fahre ich mitten ins Verkehrsgetümmel und parke öfter unter chaotischen Bedingungen (damit ist nicht der Besitzer gemeint) oder habe ich einen reservierten Parkplatz immer mit bekannten Nachbarparkern? Leider sind fremdverschuldete Schäden nicht immer aufzuklären und man hat dann den Salat. Ein neuer T5 ist halt was anderes als ein alter 9000er.

 

Der Threadersteller hat gefragt und ich habe meine Meinung dazu kundgetan, die ebenso wie Deine auf Erfahrung beruht. Jetzt soll er was draus machen. Übrigens gibt es Versicherungen, die für einen alten 9000er überhaupt keine Volkaskotarife mehr anbieten.

.......

Der Threadersteller hat gefragt und ich habe meine Meinung dazu kundgetan, die ebenso wie Deine auf Erfahrung beruht. Jetzt soll er was draus machen. Übrigens gibt es Versicherungen, die für einen alten 9000er überhaupt keine Volkaskotarife mehr anbieten.

 

Genau. Und damit er sich ein Bild machen kann, sind unterschiedliche Meinungen wichtig.

 

Ein Hinweis noch zu VK, soweit ich weiß, unterliegt die im Gegensatz zur TK dem Schadenfreiheitsrabatt.

Kann dazu führen, daß bei hohen Rabatten die VK günstiger wird als die TK.

 

Fragen würd ich auf jeden Fall mal.

Welche Schadenfälle deckt die Teilkaskoversicherung?

Glasbruchschäden

Diebstahlschäden

Raub

Einbruch

Brand

Elementarschäden - Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, etc.)

Unfälle mit Haarwild ( oftmals auch mit Tieren aller Art )

Tierschäden wie z. B. Marderbiss (Folgeschäden oft nicht mitversichert)

In der Teilkaskoversicherung kommt das Modell des persönlichen Schadenfreiheitsrabatts nicht zum Tragen. Die Beiträge für die Teilkaskoversicherung richten sich nach dem Fahrzeugtyp (Typklasse), dem Ort der Zulassung (Regionalklasse), der durchschnittlichen Fahrleistung und anderen persönlichen Merkmalen. Schäden die durch die Teilkaskoversicherung reguliert werden, führen daher auch nicht zur Rückstufung des Schadenfreiheitsrabatts. Mit der Vereinbarung einer Selbstbeteiligung im Schadenfall ist es möglich die Versicherungsprämie zu reduzieren.

Da die Teilkaskoversicherung oft recht günstig ist macht es in der Regel Sinn diese mit abzuschließen. Es gibt allerdings Versicherer, die den Abschluss der Kasko bei Neuabschluss des Vertrages nicht mehr anbieten sofern das Fahrzeug älter als 20 Jahre ist.

Die individuelle Risikoabwägung (bei jeder Versicherung, nicht nur Kfz) kann man ja grundsätzlich nur selbst treffen. Selbst für gute Bekannte würde ich mir das nicht zutrauen, geschweige denn für Fremde im Internet.

 

Persönlich bin ich mit der alten Mercedes-Regel ("das Beste oder nichts") ;-) immer ganz gut gefahren.

 

Für fiese Rüben nur HP, für Autos ab Zustand 3 VK.

 

Man muß sich halt fragen, ob es einerseits sinnvoll ist, Beiträge zu entrichten, die in zwei Jahren den Kaufpreis überschritten haben. Andererseits ist die VK oftmals nicht wesentlich teurer als die TK (wenn der Versicherer sie anbietet). Im Falle des TE würde ich interessehalber noch ein Angebot für die VK einholen.

Im Falle des TE würde ich interessehalber noch ein Angebot für die VK einholen.

Ich würde bei den aufgerufenen Beiträgen mal ein Angebot einer anderen Versicherungsgesellschaft einholen. Auch wenn das der "Super-Premium-Plus-Tarif" ist halte ich das für entschieden zu teuer..............

Ja, das sowieso. Ein einziges Angebot macht den Vergleich schwierig. ;-)

 

Zumindest für eine grobe Einordnung kann man ja sowas in fünf Minuten im Internet rechnen lassen.

  • 2 Wochen später...

Man sollte aber nicht nur den reinen Tarif vergleichen,

sondern auch die Leistung. Was nützt eine billige Prämie,

wenn im Schadensfall fast nichts bezahlt wird?

Ich finde es sehr schwierig, eine Empfehlung zum Versicherungsumfang (und damit zu den damit zusammenhängenden Kosten) abzugeben, ohne das Auto und die persönlichen Umstände zu kennen.

 

Ich für mich habe es lange so gehalten:

 

Reine Gebrauchs- und Alltagsautos, oder Autos, die ich nur wenig bewegt habe, habe ich eine "nur" eine TK gegönnt, um Diebstahl, Steinschläge etc. abdecken zu können. Das hat sich bewährt. Es gab in rd. 20 Jahren 3 neue Windschutzscheiben, einen neuen Scheinwerfer, einen Nebelscheinwerfer und einen Diebstahlschaden (W124er Kombi). In Summe waren das rd. 12.000 €, das hat die TK in all den Jahren nicht gekostet.

 

Lehrgeld habe ich aber richtig gezahlt, als ich vor drei Jahren mein 9-3 I Aero-Coupe in Jahreswagenzustand ohne Fremdverschulden bei feuchter Fahrbahn in einer Kurze in den Graben befördert und geschrottet habe. Der Schaden? Ich weiß es nicht, vergleichsweise Fahrzeuge werden selten mal und dann für fünfstellige Beträge angeboten.

Der Schaden kam zur Unzeit, hatte gerade ein Haus gekauft und viel Geld in die Renovierung gesteckt.

 

Daraus habe ich zwei Dinge gelernt:

Es macht Sinn, die Versicherungseinstufung regelmäßig anzupassen.

Das Auto diente lange als Dritt-Fahrzeug und wurde nur 2.000 km im Jahr bewegt. Mit dem Umzug wurde es dann überwiegend beruflich genutzt, ich hatte aber den Versicherungsschutz nicht angepasst.

 

Mit Vollkaskoschutz wäre die Suche nach einem Ersatzwagen entspannter gewesen. Seither sind meine Autos, die wahrscheinlich alle überdurchschnittlich gepflegt dastehen, über eine Vollkasko abgedeckt, was unwesentlich teurer ist.

 

Davon habe ich schon profitiert, als im letzten Jahr eine Dame mit ihrem rostigen Twingo die Front meines 9-5 NG erwischt hat. Sie kam hinter einer Hecke her von rechts, aber mehr als 40% zu schnell und auf der falschen Fahrbahnseite. Ihre Versicherung wollte nicht zahlen, also habe ich zuerst die VK in Anspruch genommen und klage nun gegen die gegnerische Versicherung (Höherstufungsschaden etc.).

 

Ein Auto nur Haftpflicht zu versichern, wäre für mich keine Option.

Bearbeitet von jayjay

Kann Deine Versicherung nicht denen etwas Dampf machen?

Meine Versicherung will von mir lediglich informiert werden, wenn ich erfolgreich wegen meines eigenes Schadens war.

Dann hängen die sich dran bzw. klagen selbst wg. einer Vorentscheidung in der Angelegenheit.

Erscheint mir logisch, dass man nicht zwei Verfahren in gleicher Sache führt.

Wie immer im Leben; es kommt drauf an. Ich für meinen Teil habe eine Vollkaskoversicherung mit € 1.000.- Selbstbeteiligung. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung inklusive. Kostet bei SF 25 knapp € 200.-.

Grund für diese Kombination ist die Rückstufung im Schadensfall bei der Vollkasko und die kaum nennenwerte Ersparnis bei Teilkasko mit SB.

Man sollte auch mal die Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden bei einem 9000er in Betracht ziehen, was wäre der Wagen noch wert im Falle eines größeren Schadens? Darüber hinaus gibt es weder von TK noch von VK Geld. Unter diesen Aspekten für alle unsere Autos nur Haftpflicht, aber der potentielle Schaden müßte dann auch refinanzierbar sein. Wichtiger wäre meines Erachtens ein Schutzbrief.

 

Fette Grüße

 

saabine

Der wirtschaftliche Totalschaden tritt bereits ein, wenn die Windschutzscheibe getauscht werden muss. Insofern ist eine TK unter Umständen nicht das Schlechteste.
Der wirtschaftliche Totalschaden tritt bereits ein, wenn die Windschutzscheibe getauscht werden muss.

Kann man so pauschal wirklich nicht sagen, hängt ja auch vom Zustand des Wagens ab. Und deswegen möchte ich bei meinem die TK auf gar keinen Fall missen, auch wenns mal "nur" ein Marderschaden ist... Aber wie schon gesagt, bei meiner Versicherung kostet die TK ja nur läppische 45€ :tongue:

Ich bin mit meiner HP-Prämie auf 20%, da ja seit einiger Zeit 30% nicht mehr die Untergrenze sind.

Da wäre es falscher Geiz, die TK einzusparen, was sich ja bereits beim Hagelschaden unserer

beiden Autos bewährt hat (immerhin zahlte die Versicherung insgesamt EUR 5.300,--). Ohne TK

würden die Autos genauso aussehen, aber es hätte auch kein Geld gegeben.

 

Da Marderschäden, Glasschäden, Vandalismus und Diebstahl auch mitversichert sind, würde

ich reine HP für fahrlässig ansehen. Es gibt Leute, die sagen: "Die Kiste klaut eh keiner!".

Mag sein, dass ein 9k nicht gerade für bestellte Diebstähle steht, aber es gibt auch Typen,

die aus Jux und Dollerei irgendein Auto klauen, damit durch die Gegend heizen und am Ende

an einem Baum enden.

ich mag mal meinen Senf dazu geben.

Wenn ich ordentlich fahre, brauche ich ne Haftpflicht.

Wenn es um Dinge wie Wild Glasbruch geht ne Teilkasko. Jetzt kommen wir mal zur Vollkasko, was würden die Zahlen?

Ich möchte Mal ein Zenario darstellen, ein grundsolides 900II Cabrio erlebt ein Hecktreffer, sowas ist unverschuldet.

Jetzt kommt nen Gutachter, 3 Angebote Mobile eBay die Kiste ist für 1500 zu bekommen. Minus Restwert, fingierte Aufkaufgebote, Eintrag in eine Totalschadenliste.

Mir ist das Auto mehr wert, also wird um aufgebaut.

Fazit für alles was andere von meinem Fahrzeug angeht ne Haftpflicht, Für alles was mein Fahrzeug angeht ist erstmal ein Gutachten Pflicht, bevor was passiert.

Das habe ich auch nach dem Szenario mit dem 900Ii gemacht.

War in dem Fall nicht echt einfach, er war ja vermeidlich schon Tod

  • 2 Monate später...

Ich muss leider feststellen, dass der Hagelschauer letzte Woche der Frontklappe meines 9000 eine dezente Golfballtextur verpasst hat. :mad:

Muss ich wohl nächste Woche mal den VS-Agenten kontaktieren.

Was kann man denn da aber technisch machen, Smart Repair wird wohl kaum gehen?

Ich muss leider feststellen, dass der Hagelschauer letzte Woche der Frontklappe meines 9000 eine dezente Golfballtextur verpasst hat. :mad:

Muss ich wohl nächste Woche mal den VS-Agenten kontaktieren.

Was kann man denn da aber technisch machen, Smart Repair wird wohl kaum gehen?

Brauchst Du einen Lackierer?

Einen Beulendrücker hätte ich auch an der Hand.

Den Lackierer kennst Du ja schon.

Brauchst Du einen Lackierer?

Einen Beulendrücker hätte ich auch an der Hand.

Den Lackierer kennst Du ja schon.

 

Ich fürchte, ja. Aber eilt nicht, ist eh schon passiert.

Melde mich nächste Woche mal.

Bin noch im Urlaub - auf 1150 m in einer Hütte, ohne fremde Menschen. Eine Wohltat. :smile:

I..ohne fremde Menschen. Eine Wohltat. :smile:

:top:

  • 2 Wochen später...

So, morgen kommt der Gutachter der Versicherung. So wie es aussieht hat es vor allem die Motorhaube zerdellert.

Die Frage ist, was kommt überhaupt als Maßnahme in Betracht.

Dellen ausdrücken? Neu lackieren?

Was muss man dem Gutachter denn sagen?

Für die Versicherung: Neuteii+lackieren+Nutzungsausfall

für Dich - Gebrauchtteil am besten in original Farbe

Dellen zu entfernen ist das Standardverfahren. Das wird normalerweise gwählt. Wenn es sehr viele Einschläge sind und das Bauteil leicht ausgetauscht werden kann gibt es natürlich eine Grenzwertbetrachtung. Eine Delle herauszuformen kostet ca. 1ü0 €.

Hoffentlich kein Totalschaden. .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.