Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[mention=6501]Saab-Frank[/mention] Du traust der Versiegelung nicht und hast die Scheinwerfer zum Lackierer gegeben. Und der spritzt nun einfach Klarlack drauf??? Ich könnte mir vorstellen, daß in der Schleifpaste auch Silikone sind...und der Lackierer seine liebe Not hat, da eine satte/glatte Schicht Klarlack hin zu bekommen. ... Ich habe mal vor gefühlt 4 Jahren die Scheinwerfer von einem KIA Carnival mit einem Polier-Kit behandelt. Anschliessend konnte man die Micro-Risse im Kunststoffglas erkennen...war also Arbeit für die Katz. :smile: Zumindest war der Prüfer vom TÜV nicht wirklich überzeugt und hat die Plakette verweigert. (steht bei mir erst im nächsten Jahr an, daher völlig egal). ...... Das Netz ist ja voll mit "guten Tipps" für die Scheinwerfer. Billige Zahncreme bis überteuerte Schleifpaste im Kit. ... Die Zahncreme bleibt bei mir in der Tube und im Badezimmer. Aber ich tendiere zu 1000er Wasserschmirgel, anschliessend 2000er Wasserschmirgel und anschliessender Politur mit Schleifpaste und eventuell noch Lack-Reiniger. Dann sollte die Oberfläche wieder klar und glatt sein. Und dies unter 5 €. Die Frage wird sein, ob diese Behandlung dann auch über längere Zeit Bestand hat. (ohne Lackierung!) Denn ich traue dem Klarlack auf Kunststoff nicht. Wenn das Zeug wegen Hitze von den Lampen oder durch UV vergilbt...dann sind neue Scheinwerfer fällig. Oder das Zeug blättert von den Rändern her langsam ab... :eek: Die Scheinwerfer vom KIA waren nach 18 Monaten wieder blind...also nix für die Ewigkeit. :smile: Daher erwarte ich auch keine Wunder von irgendwelchen Mittelchen. Wer an sowas glaubt, dem ist nicht zu helfen.
  • Antworten 454
  • Ansichten 37,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Silikone kriegt man schon weg, das ist nicht das Problem. Problematisch ist wie du schon angesprochen hast das Ding mit den feinen Rissen im Kunststoff. Dein Ansatz ist schon richtig, mit 1000er bzw. 2000er nass schleifen bis die oberste Schicht vom Kunststoff runter ist. Anschließend UV-beständiger Klarlack und dann hält das recht lange.
ich müsste jetzt lügen, welche Körnungen im Quixx Set waren. Bilde mir ein: 1200, 2000, 3000. (Ich guck morgen noch mal) Das habe ich natürlich auch nass geschliffen. Dann bin ich mit der Politur rüber. Ich glaube nicht , dass da Silkon drin ist, weil sonst würde die mitgelieferte Versieglung keinen Sinn machen. Das mit der Zahnpasta hatte ich auch schon gelesen. Funktioniert bestimmt. Dennoch: die 20€ sinds mir Wert gewesen. Ist ja nun kein Geld. Ich hab das vor einigen Jahren mit meinem V0LV0 gemacht. D.h: meine Tochter Die ist Lackiererin in der Nähe von Berlin. [url]https://www.facebook.com/1424490117804564/videos/570170583446747[/url] [url]https://www.facebook.com/1424490117804564/videos/520769615112193[/url] Sie hat mir damals schon empfohlen, Lack drauf zu machen. Ist ein UV beständiger Klarlack. Hält seit fast 4 Jahren ohne Probleme und sieht wie neu aus. Das sie aber die Firma gewechselt hat und gerade eine Schulung macht, musste ich auf meinen Lackierer im Ort zurückgreifen. Auch er meint: vergiss die Versieglung- die hält ein halbes Jahr und dann stehst du wieder da. Er sagte: er macht einen Haftgrund drauf und dann den Klarlack.
  • Autor
Tochter ist Lack-Profi. :smile: Da habe ich wohl was falsch gemacht. Meine Tochter ist kranke Schwester. :cool:
[quote name='der41kater'] Meine Tochter ist kranke Schwester. :cool:[/QUOTE] Ist meine andere Tocher auch...:biggrin:
Ich hoffe ich darf hier weiter machen und muss nicht einen eigenen Thröd eröffen. Ich hab ja im Grunde das selbe Problem. Schnäppchen gemacht und doch ist einiges dran zu tun. Ich habe heute das Getriebeöl gewechselt und mich mal den Bremsen gewidmet. Beim Getriebeöl sind es die ersten 4 Liter die ich gewechselt habe. Werde , wenn die Kiste wieder auf der Strasse ist, das Öl noch ein paar mal wechseln. Alt (das dunkle) und neue im Vergleich: [attachment=169396:name] [attachment=169397:name] [attachment=169402:name] Dann gings an die Bremsen. Ich hatte vor den Rost mit der Flex (mit Drahtbürste) runterzuschrubben. Keine Chance...die Scheiben sind hinüber. Der Rost hat sich in die Scheibe gefressen. Das Auto stand über ein Jahr draußen. Neue Scheiben sind bereits bestellt. Den Sattel bekomme ich wieder hin. [attachment=169404:name] [attachment=169406:name] [attachment=169407:name]
[quote name='patapaya']Ja, an den Scheiben hast du keine Freude mehr![/QUOTE] Was schade ist. Nagelneue ATE's...ohne nennenswerten Verschleiß. An der Stelle wo der Bremsbelag auf der Scheibe saß, geht der Rost tief in die Scheibe rein. Wird also immer beim Bremsen flattern. Der Flugrost auf der Scheibe war nicht das Problem.
  • Mitglied
Mein 9-5 hat ein 3/4 Jahr gestanden und braucht aus gleichem Grund nun auch neue Scheiben. Keine Ahnung, was die da Ätzendes in die Beläge machen, oder ob das nur die lange Zeit ist, die sich Feuchtigkeit dort in dem engen Spalt hält. Aber es ist ja gar nicht mal die Anlagefläche, sondern eher der Rand rings um die Beläge herum, der so extrem rostet.
Ich denke mal, dass sich irgendwelche Metalle im Bremsbelag befinden. Vielleicht irgendwas edles.(Kupfer /Messing oä?) Durch das Salz (oder überhaupt durch die Feuchtigkeit) kommt es zu einer chemischen Reaktion. Und wenn 2 verschiendenwertige Metalle aufeinander treffen, hat man dann einen Ionenaustausch. Als Dachdecker habe ich gelernt, dass man nie direkt Kupfer mit Alu oder Zink verbinden darf.
Betonplatten in den Kofferraum und auf die Bahn... so habe ich das als Jugendlicher gemacht, wenn die Bremsen rostig waren. Langsam bremsen. Und wenn alles frei ist und die Ladung gut gesichert auch mal stramm runterbremsen... die Bremskraft wirkt bei Beladung gerade hinten strammer... und weil viele ohne Beladung fahren, haben viele Autos oft schlechte Bremsen hinten...
Glaub mir: ich habe alles versucht. Das mag klappen, wenn der Rost nur oberflächig ist. Nicht aber, wenn der sich in die Scheibe gefressen hat. Ich hab die Scheibe mit der Flex Drahtbürste nahezu in den Neuzustand versetzt bekommen. Aber da wo der Bremsbelag die Scheibe berührte, ist die Stelle wie aufgequollen. Schläge mit dem Hammer auf die Stelle brachten nicht viel. Ein bissel Rost platzte ab. Aber darunter war die Scheibe wie eine Apfelsinenhaut. Erschwerend kommt hinzu, dass das Auto noch keinen TÜV hat...und keine Nummernschilder. Da ists bissel schlecht mit draußen rumfahren. Spätestens beim TÜV würde der Prüfer über das Bremsgehoppel meckern. Wie gesagt: die Scheiben sind ja komatibel mit dem Vectra und daher vergleichsweise günstig. Man könnte die vielleicht abdrehen...aber wenn ich die Scheibe draußen hab, kann ich auch ne neue einbauen. [attachment=169479:name]
[mention=282]der41kater[/mention]: war Dein 9-5 bis ca. 2018 in Ersthand Landkreis BB? Dann würde ich die Ersthalterin kennen. :hello:
[quote name='Saab-Frank']... die Scheiben sind ja kompatibel mit dem Vectra und daher vergleichsweise günstig. ...[/QUOTE] Ganz ehrlich? Die Arbeit hätte ich mir auch bei teureren Teilen erspart.
[quote name='klaus']Ganz ehrlich? Die Arbeit hätte ich mir auch bei teureren Teilen erspart.[/QUOTE] Prinzipiell hast du natürlich Recht. Aber manchmal kommt bei mir die DDR Mentalität durch. Ich versuche immer noch zu retten, was zu retten ist. Wie gesagt: die Scheiben waren nagelneu. Da tuts schon weh, wenn man die einfach so wegwirft. Aber wenns nicht geht, dann ist es eben so.
Du musst nur eine andere Verwendung dafür finden. Die Hinteren z.B. lassen sich gut mit Beton füllen, da kann man dann Stangen einbetonieren und schon hat man ein schönes Leitsystem, in dem man die Stangen oben mit Ketten verbindet. :tongue:
  • Mitglied
Als Amboss taugen die mit den Löchern auch ganz gut, wenn z.B. mal ein Dorn auszuschlagen ist o.ä., auch auf der Presse als Widerlager...
[quote name='patapaya']Als Amboss taugen die mit den Löchern auch ganz gut, wenn z.B. mal ein Dorn auszuschlagen ist o.ä., auch auf der Presse als Widerlager...[/QUOTE] [quote name='Ofi']Du musst nur eine andere Verwendung dafür finden. Die Hinteren z.B. lassen sich gut mit Beton füllen, da kann man dann Stangen einbetonieren und schon hat man ein schönes Leitsystem, in dem man die Stangen oben mit Ketten verbindet. :tongue:[/QUOTE] Wenn ihr möchtet: ich verkauf sie euch gerne. Stück für nur 20€ Ist ein Schnäppchen , weil die Scheiben keinen Deutschen....sondern Schweizer Rost angesetzt haben. Die eigentlich fällige Einfuhrsteuer erlasse ich euch. Zoll würde dann also auch entfallen. Normalerweise würde ich die Scheiben bei Ebay für 40 €/Stück reinstellen. Aber für euch würde ich einen Forumssonderpreis machen. Und das Beste kommt jetzt: wenn ihr bis zum 1.Mai zuschlagt, lege ich noch (pro Scheibe ) eine Tüte sächsische Luft gratis mit dazu. Und gleich noch der nächste Knaller: wenn sich jemand entscheiden sollte, gleich alle 4 Scheiben zu kaufen...kann ich ein zeitlich befristetes Angebot machen: Kauf 4 und zahl 5. Na? Ist das ein Schäppchen? Da ich den Marktplatz nicht umgehen möchte: Angebote nur per PN.
Schweizer Rost beeindruckt einen Schwaben nicht. Ich wollte mit meinem Vorschlag nur deine Seelenpein lindern, weil ich dich genau verstehe. :top:
[quote name='Saab-Frank']Wenn ihr möchtet: ich verkauf sie euch gerne. Stück für nur 20€ Ist ein Schnäppchen , weil die Scheiben keinen Deutschen....sondern Schweizer Rost angesetzt haben. Die eigentlich fällige Einfuhrsteuer erlasse ich euch. Zoll würde dann also auch entfallen. Normalerweise würde ich die Scheiben bei Ebay für 40 €/Stück reinstellen. Aber für euch würde ich einen Forumssonderpreis machen. Und das Beste kommt jetzt: wenn ihr bis zum 1.Mai zuschlagt, lege ich noch (pro Scheibe ) eine Tüte sächsische Luft gratis mit dazu. Und gleich noch der nächste Knaller: wenn sich jemand entscheiden sollte, gleich alle 4 Scheiben zu kaufen...kann ich ein zeitlich befristetes Angebot machen: Kauf 4 und zahl 5. Na? Ist das ein Schäppchen? Da ich den Marktplatz nicht umgehen möchte: Angebote nur per PN.[/QUOTE] Ich kann dir gerne noch etwas Zweitakterluft dazulegen :biggrin:
[quote name='Urbaner']Ich kann dir gerne noch etwas Zweitakterluft dazulegen :biggrin:[/QUOTE] Doch nicht etwa aus Bautzen?
Ich hätte noch ein bisschen Leuna-Luft zu verschenken. Duck und weg und OT aus.
  • Autor
[quote name='AERO-Mann'][mention=282]der41kater[/mention]: war Dein 9-5 bis ca. 2018 in Ersthand Landkreis BB? Dann würde ich die Ersthalterin kennen. :hello:[/QUOTE] Woran hast du denn das erkannt? Kennst du die Schrammen und Beulen persönlich?
[quote name='der41kater']Woran hast du denn das erkannt? Kennst du die Schrammen und Beulen persönlich?[/QUOTE] Haha! :biggrin::biggrin: Ich liebe solche Geschichten. Wenn Ihr ein Bild hochladet, müsst Ihr damit rechnen, dass der Saab erkannt wird :ciao::ciao::smile::smile::smile:... Den Aero hat unsere ehemalige Nachbarin Ende 2001 neu bestellt. Saab-Liebhaberin und Kunstliebhaberin, leider schon früh verwitwet also wirklich stets alleine damit unterwegs. Sie fuhr jahrelang Kunstwerke zu Ausstellungen durch ganz Europa, viel Autobahn aber sie hat ihn bestimmt nie getreten. Daher kommen die Kratzspuren hinten. Trotz dieser Liebe hat der Aero seit vielen Jahren einen enormen Ölverbrauch, ich habe immer Öl nachgefüllt und wurde in Marmeladengläsern "bezahlt" :smile:. Ich bin ihn auch mal gefahren und kann Deinen Eindruck bestätigen. Innen wirklich wunderschön und er läuft auch wirklich sehr ruhig und souverän. Als sie ihn abgab, habe ich mich darum bemüht, dass er auf der Straße bleibt. Es wurden für den nächsten Eigner dann ABS-Block, Geberzylinder (Kupplung war ja schon gemacht), Ölwanne+Sieb, Poly-Riemen, einige Buchsen des Hilfsrahmens und Flexrohr und noch ein paar Details für die HU gemacht. Und alle Blinkerbirnchen, ganz wichtig! Der Aero fuhr jeden Morgen an meinem Büro vorbei, ein hübscher, zeitloser Anblick. Allein wegen der Auto-Biografie lohnt sich schon das Erhalten. Rostbekämpfung ist vermutlich die große Herausforderung. Schick mir gerne mal Deine Tel. Nummer, dann kann ich Dir noch mehr erzählen. Freut mich auf jeden Fall zu lesen, dass der Wagen wohl noch fährt! :hello::top::top:

Bearbeitet von AERO-Mann

[quote name='Saab-Frank']Doch nicht etwa aus Bautzen?[/QUOTE] Gebürtig, seit fast 2 Jahren aber Görlitzer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.