Veröffentlicht Mai 17, 20205 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich habe mal wieder eine Frage... Und zwar habe ich das Problem, dass meine Scheinwerferwischer nicht mehr in Ausgangsposition zurückgehensobald ich den Wischerhebel loslasse, sondern sofort in der Position stehenbleiben, in der sie sich gerade befinden, Weiss jemand vielleicht, woran das liegen könnte?? Vielen Dank schonmal im voraus!
Mai 17, 20205 j Mitglied Der Weiterlaufkontakt im Wischermotor ist verbogen/verdreckt oder die Spannungszuführung zum Kontakt für die Weiterlauffunktion ist unterbrochen. Anleitung zur Reparatur gibts hier im Forum, ich meine hier im 9000er Bereich - das Grundprinzip ist ab 901 gleich.
Mai 17, 20205 j Mitglied [url]https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerfer-wischer.59911/page-2#post-1157332[/url]
Mai 17, 20205 j Sicherungen prüfen. Die werden über zwei Sicherungen versorgt, müssten 7 und 8 sein. Steht aber nicht dran, dass beide für die Scheinwerferwischer sind. zusätzlich prüfen, ob am roten Kabel im Stecker zu den Wischermotoren Spannung anliegt, wenn Zündung eingeschaltet ist (um Fehler im Kabelbaum bis dahin auszuschließen). Bearbeitet Mai 17, 20205 j von phil23
Mai 18, 20205 j Ich habe meine Scheinwerferwischer ausgebaut und eingemottet. Einmotten ist Synonym für stilllegen und/oder außer Dienst stellen für späteren Gebrauch.
Mai 18, 20205 j Mitglied Glaub ich bei der Beschreibung eher nicht - wenn der Wischer genau so lange läuft, bis der Hebel losgelassen wird. Bei defektem PTC würden sie entweder vorher (auch irgendwo) stehenbleiben oder nach dem Loslassen des Hebels noch ein Stück (immer langsamer) laufen und dann auch vor Erreichen der Endstellung stehen bleiben. Typisch wäre in letzterem Fall, dass sie sich nach Abkühlung durch Abschalten der Zündung und Wiedereinschalten der Zündung ggf. wie von Geisterhand stückchenweise allmählich weiter bis in die Parkstellung bewegen (ohne dass der Wascherhebel betätigt wurde).
Mai 18, 20205 j [quote name='patapaya']Glaub ich bei der Beschreibung eher nicht - wenn der Wischer genau so lange läuft, bis der Hebel losgelassen wird. Bei defektem PTC würden sie entweder vorher (auch irgendwo) stehenbleiben oder nach dem Loslassen des Hebels noch ein Stück (immer langsamer) laufen und dann auch vor Erreichen der Endstellung stehen bleiben. Typisch wäre in letzterem Fall, dass sie sich nach Abkühlung durch Abschalten der Zündung und Wiedereinschalten der Zündung ggf. wie von Geisterhand stückchenweise allmählich weiter bis in die Parkstellung bewegen (ohne dass der Wascherhebel betätigt wurde).[/QUOTE] Dieses Verhalten passiert aber sicherlich wesentlich häufiger bei einem schwergängigen Motörchen oder total verranzten Motorkollektor als ein kaputter PTC. [quote name='Mick Carlsson']Ich habe meine Scheinwerferwischer ausgebaut und eingemottet. Einmotten ist Synonym für stilllegen und/oder außer Dienst stellen für späteren Gebrauch.[/QUOTE] Was spricht gegen Reparieren und wieder Einbauen? Habe ich bei meinem vor ca. 10 Jahren auch gemacht und die Dinger laufen immer noch astrein :smile:
Mai 19, 20205 j [mention=13431]Crazy74[/mention] Bleibt nur ein Wischer x-beliebig stehen?...oder Beide? Eine klare Aussage wäre für die Diagnose nicht unerheblich. Ist es nur einer...liegt es am Wischermotor. Sind es Beide, dann liegt es an der Ansteuerung. Oder...beide Motoren haben zeitgleich die selbe Macke, was aber ungewöhnlich wäre.
Mai 19, 20205 j Steht doch in der Fragestellung eindeutig im Plural :confused::confused::confused: [quote name='Crazy74']... dass [B]meine[/B] Scheinwerferwischer...in der [B]sie[/B] sich gerade befinden...[/QUOTE]
Mai 20, 20205 j [quote name='patapaya']Glaub ich bei der Beschreibung eher nicht - wenn der Wischer genau so lange läuft, bis der Hebel losgelassen wird. Bei defektem PTC würden sie entweder vorher (auch irgendwo) stehenbleiben oder nach dem Loslassen des Hebels noch ein Stück (immer langsamer) laufen und dann auch vor Erreichen der Endstellung stehen bleiben. Typisch wäre in letzterem Fall, dass sie sich nach Abkühlung durch Abschalten der Zündung und Wiedereinschalten der Zündung ggf. wie von Geisterhand stückchenweise allmählich weiter bis in die Parkstellung bewegen (ohne dass der Wascherhebel betätigt wurde).[/QUOTE] Hast recht und ich nicht genau gelesen, zumal es beide Wischer gleichzeitig betrifft. Schönen Tag morgen :ciao:
Mai 21, 20205 j Autor Hey liebe Saab Spezialisten, vielen lieben Dank für eure Hilfe! Die Wischer funktionieren wieder! Es war die Sicherung, die durch war.
Mai 21, 20205 j Mitglied Danke für die Rückmeldung! Aber eine durchgebrannte Sicherung hat immer einen Grund...
Juli 6Jul 6 Hallo zusammen, folgendes ist zwar von einem 900/1, aber vielleicht passt es an der Stelle: Bei mir sieht das gerade so aus: Werden die Wischer an den Scheinwerfern über die Reinigungsanlage bewegt oder über den Intervallmodus bei jedem 5. oder x-ten Mal? Ich hatte ihn eben im Stand stehen, hatte beides probiert aber bewegt hat sich nichts. Bin ca. eine Stunde im Intervallmodus gefahren. Weiß jemand wie ich den Wischer wieder runter bekomme? Gruß und schönen Sonntag Marcel
Juli 6Jul 6 Wischer laufen nur über die Reinigungsanlage. Eine Nicht-Funktion liegt im einfachsten fall an Kontaktproblemen im Stecker, zumeist aber im eingelaufenen Kolektor des Motors und/oder einem defekten Überlsat-Plättchen. (900 & 9k nehmen sich an der Stelle rein gar nichts)
Juli 7Jul 7 Ah, danke. Kann ich den Stecker von oben gut sehen? Ja, ist ein Dreipoliger, links leicht zu finden , rechts manchmal etwas von der Hupe verdeckt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.