Oktober 20, 20231 j Moderator Entweder unten links am Ablasshahn am Kühler(wenn du keine Angst hast, das Platestöpfchen abzubrechen)... ...oder am unteren Kühlerschlauch rechts zur WaPu (was bei komplett montiertem Motorraum aber ziemlich eng zu erreichen ist)...
Oktober 20, 20231 j Danke! Ich hab unten am Turbo einen Schlauch gelöst und habe es da abgelassen. Hat dann ein bisschen gedauert bis alles raus war aber man muß ja zwischendurch auch mal einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen. Turbo ist jetzt ausgebaut und der neue TD04 Nachbau ist auch schon da. fehlen nur noch die Schläuche von AeroWorld. Den Ventildeckel habe ich auch abgebaut und folgende ungeschminkte Bilder: Wie zu erwarten schon ziemlich dreckig!
Oktober 20, 20231 j Moderator Ist das Syphon-Röhrchen am Labyrinth durchgängig? Ansonsten kein ungewohnter Anblick. Pass gut auf, dass dir nichts in den Kettenschacht fällt - es sei denn, du möchtest einen Anlass haben, den Motor auch bis in seine Tiefen gründlich zu reinigen...
Oktober 20, 20231 j Wo kann ich eigentlich online am besten die Teile nachschlagen. Die Explosionsansichten finde ich überall aber eine Tabelle darunter mit den Ersatzteilen und entsprechendem Verweis auf die Nummer in der Zeichnung ... kann ich nicht finden. Bei BMW gibt es z.B https://www.realoem.com/, gibt es das für SAAB auch?
Oktober 20, 20231 j Moderator Die letzte Online-Quelle, die ich kenne, ist https://www.esaabparts.com/. - ist aber sehr brauchbar. Ansonsten EPC runterladen und lokal installieren.
Oktober 25, 20231 j Moin, so, Ventildeckel ist auch wieder Sauber inkl Labyrint etc. und wieder eingebaut Wenn alles nach Plan läuft, baue ich heute den Turbo ein, zumindest sind nun alle Teile da. Gibt es irgendetwas beim ersten Motorstart zu beachten?
Oktober 25, 20231 j Kerzen raus und Anlasser drehen lassen bis der Öldruck aufgebaut ist. Turbo hast du dann hoffentlich Öl vorgefüllt. Also vor dem ersten betätigen des Anlassers.
Oktober 25, 20231 j Kerzen raus und Anlasser drehen lassen bis der Öldruck aufgebaut ist. Turbo hast du dann hoffentlich Öl vorgefüllt. Also vor dem ersten betätigen des Anlassers. ⚠️ DI abstecken bzw. nicht ohne geerdete Kerzen betreiben!
Oktober 25, 20231 j ⚠️ DI abstecken bzw. nicht ohne geerdete Kerzen betreiben! Seuftz, ja da hast du recht. Da bin ich jetzt einfach von ausgegangen, dass man das macht wenn man die Kerzen raus dreht. Aber wer weiß, vielleicht gibt es Wagen wo das Kabel lang genug ist so dass es ohne Abstecken geht.
Oktober 25, 20231 j Seuftz, ja da hast du recht. Da bin ich jetzt einfach von ausgegangen, dass man das macht wenn man die Kerzen raus dreht. Aber wer weiß, vielleicht gibt es Wagen wo das Kabel lang genug ist so dass es ohne Abstecken geht. War auch nicht als Kritik, sondern als Ergänzung zu verstehen. Sowohl beim 9-5 und bei 9k kriegt man die DI auch mit Kabel dran auf Seite gelegt. Ggf.mit etwas Zug aufm Kabel, was man nicht machen sollte, aber man "sollte" so vieles nicht tun...
Oktober 26, 20231 j Moin, wahrscheinlich wird folgende Erkenntnis ev. bei vielen bekannt sein. Aber wenn man seine Ölwanne reinigt kann ich empfehlen ebenfalls die Ölzuleitung zum Turbolader zu kontrollieren. Da waren bei mir in beiden Leitungen (T15 und Gr17) am Anschluss turboseitig eine Menge Ölkohle, so dass hier mindestens der Durchfluß reduziert ist wenn nicht sogar komplette Verstopfung droht.
Oktober 26, 20231 j Moin, wahrscheinlich wird folgende Erkenntnis ev. bei vielen bekannt sein. Aber wenn man seine Ölwanne reinigt kann ich empfehlen ebenfalls die Ölzuleitung zum Turbolader zu kontrollieren. Da waren bei mir in beiden Leitungen (T15 und Gr17) am Anschluss turboseitig eine Menge Ölkohle, so dass hier mindestens der Durchfluß reduziert ist wenn nicht sogar komplette Verstopfung droht. Deswegen wird auch empfohlen, bei Turbotausch diese Leitung zu erneuern.
Oktober 26, 20231 j Neu ist natürlich immer am schönsten. Ich hab mich für gebraucht Teile von AeroWorld entscheiden und hab die ordentlich gereinigt. Ich denke das immer noch besser als vorher. Und wo fängt man an wo hört man auf, den zeitwertgerechten Aufwand muss jeder ein Stückweit für sich definieren.
November 5, 20231 j Moin, ich hab hier mal inseriert, aber vielleicht lesen das hier mehr Leute bzw. die Richtigen!? https://www.saab-cars.de/threads/suche-software-fuer-b205.83608/ Wenn das nicht klappt werde ich wohl die Maptun Stage 1 nehmen.
November 25, 20231 j Guten Abend, ich wollte doch noch einmal kurz von meiner Erfahrung mit dem neu eingebautem TD04HL-15T Nachbauturbo berichten. Die Ausgangslage ist ein B205E BJ2002 mit Tuning ab Werk auf 185PS anstatt 150PS. Ich bin nun ca. 1000km damit unterwegs und im Prinzip läuft das besser als vorher. Das ist zunächst auch nicht verwunderlich, da der defekte Turbo wahrscheinlich schon länger nicht mehr in der Lage war, in allen Fahrsituationen vernünftig zu funktionieren. In der Regel (zum unrelgelmäßigem komme ich noch) ist ab ca 2200U/min Ladedruck da und die Leistung entfaltet sich zunächst Linear um obenrum sogar noch was zuzulegen. Vom Gefühlt würde ich sagen das die Serienleistung in etwa vorhanden ist. Das Ganze funktioniert allerdings nicht immer so gut. Man muss recht gefühlvoll mit den Gas umgehen, das Auto ist am besten komplett warm gefahren (mehr als 30 min) Vollgas aus niedrigen Drehzahlen mag der Motor z.Z. nicht. Insbesondere dann fängt manchmal die Checkengine an zu blinken und Motor hängt nicht richtig am Gas, leichtes ruckel und flattern ist zu spüren. Das war aber eigentlich genau so schon vor dem Turboladertausch. Aber wie gesagt, meistens funktionierts. Im Alltagsbetrieb wenn man keine großartige Leistung abverlangt läuft der Motor ganz Prima, Gas Annahme ist gut, Leerlauf konstant, alles gut! Ich habe dann über die Hilfeliste hier im Forum den Ralf( ) lokalisiert, dort konnten mit Hilfe seines Tech2 folgende Fehler ausgelesen werden. P1110 (0) Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion P1301 (1) Fehlzündung Zylinder 1. Katalysatorschädlich. Das Bypassventil habe ich nun schon gegen Skandix Hausmarke getauscht. Der Fehler mit blinkender Check Engine trat aber danach noch einmal auf. Ich wollte die Tage mal den Fehlerspeicher löschen und vielleicht sagt mir dann das Licht welche Antwort die richtige ist. Da Maptun dieses Wochenende mit Rabatten lockt, habe ich nun die Stage1 Software mit dem Hinweis auf den Turbotausch bestellt. Ich befürchte allerdings, dass da noch irgendwo ein anderer defekt lauert, ich Tippe z.Z. auf das bekannte Drosselklappenproblem oder DI-Kassette... Nach dem jetzt innerhalb von ein paar Wochen erst der Kurbelwellensensor, dann der Turbo und letzte Woche noch die Benzinpumpe den Geist aufgeben hat, habe ich allerdings die Hoffnung das ev. in naher Zukunft immer weniger kaputt gehen wird. Da sich ja viele über Bilder freuen, zur Abwechslung mal ein Vollbild vom Objekt ... naja, "Begierde" würde z.Z. etwas weit gehen ... aber ich denke das kommt! Schönen Abend und Grüße Daniel
November 25, 20231 j Moderator P1301 o.ä. war bei der blinkenden CE zu erwarten. Wie sagt Klaus sinngemäß immer: Grundwartung vor/anstatt/ersetzt Tuning.
November 25, 20231 j Welche weitere Wartung würde die selten blinkende CE denn vollends zum erlöschen bringen? Meine Vermutung war eigentlich, dass es ev. an der z.Z. nicht angepassten Software liegen könnte.
November 25, 20231 j Moderator Eine Originalsoftware aufspielen und schauen, ob er damit fehlerfrei läuft, würde dabei Klarheit bringen. Wobei ich das bei der originalen Saab-Trim-Software nicht primär als Grund verdächtigen würde (sofern sie noch original ist). Dass der nicht passende Turbolader solche Fehlzündungen verursacht, wäre mir jedenfalls nicht bekannt, so dass ich den Fehler primär wie üblich suchen würde (Kompression messen, Zündkassette testen, ggf. erneuern, Gemischaufbereitung kontrollieren...). Und persönlich würde ich bei dem Serien-Lader bleiben...
November 25, 20231 j Der Lader 15T ist ja nun verbaut und das habe ich eigentlich nur gemacht weil es hier im Forum vom Garrett abgeraten wurde. Die Software ist original von Saab und das Fahrzeug wurde ja so ausgeliefert und lief wahrscheinlich immer so bzw. wurde nie geändert. Die Maptun SW habe ich bestellt aber noch nicht aufgespielt.
November 26, 20231 j Guten Abend, ich wollte doch noch einmal kurz von meiner Erfahrung mit dem neu eingebautem TD04HL-15T Nachbauturbo berichten. Die Ausgangslage ist ein B205E BJ2002 mit Tuning ab Werk auf 185PS anstatt 150PS. Ich bin nun ca. 1000km damit unterwegs und im Prinzip läuft das besser als vorher. Das ist zunächst auch nicht verwunderlich, da der defekte Turbo wahrscheinlich schon länger nicht mehr in der Lage war, in allen Fahrsituationen vernünftig zu funktionieren. In der Regel (zum unrelgelmäßigem komme ich noch) ist ab ca 2200U/min Ladedruck da und die Leistung entfaltet sich zunächst Linear um obenrum sogar noch was zuzulegen. Vom Gefühlt würde ich sagen das die Serienleistung in etwa vorhanden ist. Das Ganze funktioniert allerdings nicht immer so gut. Man muss recht gefühlvoll mit den Gas umgehen, das Auto ist am besten komplett warm gefahren (mehr als 30 min) Vollgas aus niedrigen Drehzahlen mag der Motor z.Z. nicht. Insbesondere dann fängt manchmal die Checkengine an zu blinken und Motor hängt nicht richtig am Gas, leichtes ruckel und flattern ist zu spüren. Das war aber eigentlich genau so schon vor dem Turboladertausch. Aber wie gesagt, meistens funktionierts. Im Alltagsbetrieb wenn man keine großartige Leistung abverlangt läuft der Motor ganz Prima, Gas Annahme ist gut, Leerlauf konstant, alles gut! Ich habe dann über die Hilfeliste hier im Forum den Ralf( ) lokalisiert, dort konnten mit Hilfe seines Tech2 folgende Fehler ausgelesen werden. P1110 (0) Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion P1301 (1) Fehlzündung Zylinder 1. Katalysatorschädlich. Das Bypassventil habe ich nun schon gegen Skandix Hausmarke getauscht. Der Fehler mit blinkender Check Engine trat aber danach noch einmal auf. Ich wollte die Tage mal den Fehlerspeicher löschen und vielleicht sagt mir dann das Licht welche Antwort die richtige ist. Da Maptun dieses Wochenende mit Rabatten lockt, habe ich nun die Stage1 Software mit dem Hinweis auf den Turbotausch bestellt. Ich befürchte allerdings, dass da noch irgendwo ein anderer defekt lauert, ich Tippe z.Z. auf das bekannte Drosselklappenproblem oder DI-Kassette... Nach dem jetzt innerhalb von ein paar Wochen erst der Kurbelwellensensor, dann der Turbo und letzte Woche noch die Benzinpumpe den Geist aufgeben hat, habe ich allerdings die Hoffnung das ev. in naher Zukunft immer weniger kaputt gehen wird. Da sich ja viele über Bilder freuen, zur Abwechslung mal ein Vollbild vom Objekt ... naja, "Begierde" würde z.Z. etwas weit gehen ... aber ich denke das kommt! [ATTACH=full]232322[/ATTACH] Schönen Abend und Grüße Daniel War P1110 nicht das Magnetventil an der Spritzwand? Hast du das getauscht oder die Membrandose vorne am Ladeluftrohr? Abgerutschter Unterdruckschlauch löst dort auch CE aus...
November 26, 20231 j Wurde beim Einbau des neuen Turbos der Grundladedruck an dem Teil geprüft bzw richtig eingestellt?
November 26, 20231 j War P1110 nicht das Magnetventil an der Spritzwand? Hast du das getauscht oder die Membrandose vorne am Ladeluftrohr? Abgerutschter Unterdruckschlauch löst dort auch CE aus... Hier das original Foto vom Tech2. Unterdruckschläuche habe ich mehrmal kontrolliert und auch die, die ich von der größe da hatte, pauschal ausgetauscht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.