Zum Inhalt springen

Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mal die aktuell verfügbare Liste des KBA nach den TSN aufgeschlüsselt und den einzelnen Motor- und Karosserievarianten zugeordnet, soweit mir das nach vorliegenden Infos möglich war.

Bei der 2. Generation dürfte die "Dunkelziffer" genullter Typen (falls überhaupt vorhanden) sehr gering sein. So sind ja auch einige der importierten 185 PS 2.0 FPT korrekt per TSN erfaßt.

Also dürften die 1462 erfaßten Stück so ziemlich den echten zugelassenen Bestand abdecken.

Zum Vergleich, weil ich das heute morgen gerade an anderer Stelle geschrieben hatte, die Zahlen in Schweden: CS-Modelle MY 92-98 werden noch mit 10.700 Stück angegeben und CD(E) Modelle MY 94-97 mit 932. Summe: 11.632

 

Bemerkenswert finde ich, daß es nur noch ein Dutzend zugelassener V6 gibt.

 

Die Liste ist ohne Gewähr. Anmerkungen gerne.

upload_2020-6-27_17-36-38.png.deed31ae2607670e6179f3b4bca9fc75.png

upload_2020-6-27_17-35-46.png.12c20af957eea481bd0cf1e8ae019925.png

  • Antworten 80
  • Ansichten 12,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vom 9116-374 habe ich 4% .

Den 9116-329 hatte ich zwecks Versicherung als Youngtimer per 1.1.2014 abgefragt: 146.

In 6 Jahren hat sich der Bestand halbiert.

Vom 9116-374 habe ich 4% .

Zugelassen?

Jawohl, MJ 96,97,98
Zugelassen?

die nicht zugelassenen sind ja in der KBA-Liste nicht enthalten

77 angemeldete Aeros oder Anniversary mit 224PS sind bangig wenig, oder?

Andererseits sind die jüngsten Fahrzeuge von 1998, also 22 Jahre alt

Je seltener die Autos werden, umso wertvoller?!?!

Da werden eventuell noch einige nichtzugelassene "Wracks" wieder aktiviert?

Ich persönlich sehe in der 9000CS-Limousine allerdings keinen Oldtimer-Wert

Da ist das 900-I-Cabriolet eine ganz andere Liga---wo auch noch richtig Geld gezahlt wird

Wow, ich fahre einen von 76 zugelassenen 371ern. :eek: Wusste gar nicht, dass ich so ein seltenes Auto besitze.
Wow, ich fahre einen von 76 zugelassenen 371ern. :eek: Wusste gar nicht, dass ich so ein seltenes Auto besitze.

SAAB sind eh selten

Und je älter, um so seltener

Bei Liebhabern sind die Fahrzeuge auch gutes Geld wert

Aber ich sehe den Markt noch nicht, wo diese Autos Oldtimer-Preise erzielen

96er oder 95er sind deutlich älter und trotzdem nicht gefragt/gesucht---ist reine Geschmacksache und nur unter Liebhabern echt gefragte Fahrzeuge

 

Ein SAAB 9000 ist heute auf deutschen Straßen kaum zu sehen, allein darum schon ein Fahrzeug mit Alleinstellungsmerkmal

Aber eine Wertanlage??? ist der Wagen zur Zeit noch nicht

Das dauert noch ein paar Jährchen

Wow, ich fahre einen von 76 zugelassenen 371ern. :eek: Wusste gar nicht, dass ich so ein seltenes Auto besitze.

 

So viele??? Von meinem gibt es nur 72! :biggrin:

 

Gutes Argument, wenn gegnerische Versicherungen das Auto

als "alte Kiste" zu niedrig bewerten wollen. Aber auch bei Kasko.

Mein Hinweis auf die Seltenheit brachte den Gutachter dazu,

den Wert des Autos vor dem Hagelschaden um EUR 1000,--

zu erhöhen. Mein Einspruch hat sich gelohnt.

... vom Aussterben bedroht ... daher eine besonders schützenswerte Art .... es müsste sowas wie ein Artenschutzgesetz geben für solche Autos :biggrin: ... mit besonders harten Strafen für Unfallverursacher :hmpf:.

Ich persönlich sehe in der 9000CS-Limousine allerdings keinen Oldtimer-Wert

Da ist das 900-I-Cabriolet eine ganz andere Liga---wo auch noch richtig Geld gezahlt wird

 

Das wird die Zukunft zeigen. Der Lancia Thema steigt schon ganz schön. Vor 15 Jahren

konnte man gute 3.0 V6 mit EURO 2 und neuem TÜV für EUR 1.500,-- bis 2.000,-- finden.

Für Autos in jenem Zustand geht es jetzt schon in Richtung EUR 10.000,--.

Der Kappa (Nachfolger) wird dagegen billigst verhökert. Beim Lancia hat das auch mit der

Ersatzteilversorgung zu tun. Jüngere Autos = mehr Elektronik und Steuergeräte sind rar

und teuer. Es ist also auch weniger schwierig, ein älteres Auto zu unterhalten, wenn der

Hersteller eine merkwürdige Politik verfolgt.

 

Eine solide Limousine findet bei derartigen Reststückzahlen immer Liebhaber und

auch beim 9k werden die Preise steigen. Cabrios sind natürlich gefragter, aber in

einem gewissen Alter auch problematischer wegen des Verdecks. Zudem bekommen

die teuren 900 Cabrios Preiskonkurrenz von den späteren Modellen, die doch sehr

billig angeboten werden.

Bei den "Italobrüdern" hat auch der Rost zur Dezimierung beigetragen. Die beiden letzten Autos meines Vaters waren zuerst der "Fiatbruder" und dann der Lancia. An beiden hatte, nach ca. 3 Jahren der Rost schon "gute Arbeit" geleistet.
Bei den "Italobrüdern" hat auch der Rost zur Dezimierung beigetragen. Die beiden letzten Autos meines Vaters waren zuerst der "Fiatbruder" und dann der Lancia. An beiden hatte, nach ca. 3 Jahren der Rost schon "gute Arbeit" geleistet.

 

Drei Jahre nach "Neukauf" ? Kaum nachvollziehbar. Wobei ich mit dem Croma keine Erfahrung habe.

Aber ein Italiener hier in der Stadt kaufte so um 1986 einen neu und fährt ihn immer noch.

 

Eine Frage der Pflege. Jedenfalls rostet ein Thema weniger als z.B. Mercedes C-Klasse.

Ein harmloser Punkt: schwarze Zierleiste zwischen Kurbelfenster und Dreieckfenster in den hinteren Türen.

(die vom 9k ist von einem anderen Hersteller, rostet nicht, passt aber auch im Thema).

Ansonsten sind der Windschutz- und Heckscheibenrahmen gefährdet.

 

TÜV-relevante Schäden hatten meine 3.0 V6 nicht. Es gab nie Beanstandungen.

Beide hatten Rost an Türen und Kotflügeln, wurden aber, wohl durch ein Fiatprogramm, zu sehr guten Preisen in Zahlung genommen, der Lancia gegen einen Bravo für meine Mutter. Die Fahrzeuge "markenfremd" einzutauschen wäre aber schwierig geworden.

Nun ja, von meinem 9116 329 habe ich gerade mal ein paar Photos ins Album gestellt, siehe

 

https://www.saab-cars.de/gallery/photos/12218/?_source=widget&widget_id=11

 

Einer von 72. Den will ich auf jeden Fall erhalten, auch wenn der41kater meint, die hätten keinen Oldtimer-Wert. Für mich gehört das Auto zum Besten, das ich je gefahren bin.

Bearbeitet von jfp

die nicht zugelassenen sind ja in der KBA-Liste nicht enthalten

 

Nicht nur die nicht Zugelassenen, sondern auch alle Importe, die haben grundsätzlich Schlüsselnummer 0000 und erscheinen so nicht in den Statistiken

Nicht nur die nicht Zugelassenen, sondern auch alle Importe, die haben grundsätzlich Schlüsselnummer 0000 und erscheinen so nicht in den Statistiken

 

Nicht grundsätzlich, meiner ist eine Erstauslieferung in der Schweiz. Mein Vorbesitzer hat ihn nach D importiert. Die TSN ist nicht genullt.

meine (Italien) ist genullt. Ich glaube, man muss darauf bestehen, die richtige Nummer zu übernehmen. Bei länderspezifischen Unterschieden machen sie es nicht
Ja, ist wohl so, dass man da im richtigen Moment "Amtshilfe" leisten muss.

hätte zu der Liste einen 97er Aero Automat, genullt hinzuzufügen.

und einer von 120 steht auch hier

  • 2 Wochen später...
...zumindest 3. Platz von der Anzahl her (dreistellig natürlich!)...:smile:
  • 2 Monate später...
  • Autor

.. und auch hier mal die aktualisierten Zahlen, basierend auf dem 1.1.2020:

 

upload_2020-9-27_19-27-43.png.a0eb4feca758e88c4d07b4464491414c.png

Bearbeitet von ST 2

.. und auch hier mal die aktualisierten Zahlen, basierend auf dem 1.1.2020:

[ATTACH=full]186098[/ATTACH]

 

Faszinierend stelle ich fest, das mein MY 92 CD mit Baujahr 91 in der Liste nicht zufinden ist. So oder so ist es dennoch interessant wo sich der Bestand hin entwickelt.

  • Autor
Faszinierend stelle ich fest, das mein MY 92 CD mit Baujahr 91 in der Liste nicht zufinden ist. So oder so ist es dennoch interessant wo sich der Bestand hin entwickelt.

Hast Du mal "in der anderen Liste" für die älteren 9k geschaut? Die CD Modelle haben sich ja weder äußerlich noch technisch zwischen MY 91 und 92 verändert, da wird die TSN die alte geblieben sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.