Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ok, Danke. Kann das Entlüftung verstopft sein werden ? Bei Mir kommt leichte rauch aus Öleinfüllstutzen.. Motor läuft gut, kein Öl oder Wasser verbrauch .
  • Antworten 134
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Etwas Öldampf kann es aus dem offenen Einfüllstutzen geben.

Falls der Dampf aus dem geschlossenen Deckel austritt ist der Dichtring defekt.

  • Autor
Bei geschlossenen leider. Kan man den dicht ring so kaufen oder muss der komplette Deckel sein ? Übrigens Klaus Du hattest Recht auch mit Heizungs Schläuchen , die waren vertauscht!
Hallo, kann mir bitte einer sagen ob bei den Schlauch der aus Ventil Deckel kommt, irgend Filter da fehlt ( siehe Kreis) oder sind schleuche einfach so geteilt?

Filter fehlt da keiner, da hat einer den Schlauch repariert und/oder verlängert.

Den Dichring gibt es hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtung-oelpeilstab-verschluss-oeleinfuellstutzen/1010874/

  • Autor
Habe direkt bestellt, viellen Dank!
Bei geschlossenen leider. Kan man den dicht ring so kaufen oder muss der komplette Deckel sein ?

 

Hallo Anelara,

Den Dichtring für den Ölmeßstab kannst Du für ~10€ noch original erwerben. Orio bzw. ehemalige Saabwerkstätten.

Edit: Robert S war ja schon schneller.

 

Behalte das Dampfen im Auge. Stichwort Ölwechsel und Blowby Gase. Selbst bei völlig erhärteten Dichtringen dringt erfahrungsgemäß kaum Dampf nach Außen.

  • Autor
Wird das dichtring rein geschoben ? Ja das öl war ziemlich alt, habe neu drin, aber noch nicht gestartet da noch einiges zu machen.

20200717_124011.thumb.jpg.c94f93d388b6f3e3d45d0fdc93af7401.jpg

Wird das dichtring rein geschoben ? .

 

ja, der Neue ist elastisch genug.

Etwas Öldampf kann es aus dem offenen Einfüllstutzen geben.

Falls der Dampf aus dem geschlossenen Deckel austritt ist der Dichtring defekt.

und da bist du Dir sicher? Ich meine das mit offenem Deckel.

Ich habe für mich exakt das beobachtet, wenn Unterdruckleitungen an anderen Stellen angeschlossen sind.

So brauche ich an der Entlüftung Unterdruck, ist mit Aktivkohle nicht echt gegeben.

Aktivkohle mit Ladedruckanzeige macht beispielsweise lustige Geräusche in der Fahrgastzelle.

  • Autor
Ich habe das Auto gestartet mit frischen Öl , und ne runde im Hoff gedreht , dann Öl stab rausgezogen und dann das ??? Wo ich den Wagen abgeholt habe hate ähnliches gehabt, was nach ca 200km Autobahn verschwunden war.. Aus auspuff qualt nichts, motor hört sich gesund an.

20200717_140133.thumb.jpg.1bf47aef9efdb1ff51d5b7f8f2f2da69.jpg

20200717_144203.thumb.jpg.748590af9f972732fdfd9605a0395b35.jpg

Ich habe das Auto gestartet mit frischen Öl , und ne runde im Hoff gedreht , dann Öl stab rausgezogen und dann das ??? Wo ich den Wagen abgeholt habe hate ähnliches gehabt, was nach ca 200km Autobahn verschwunden war.. Aus auspuff qualt nichts, motor hört sich gesund an.

 

Bei Betrachtung der Bilder liegt die Vermutung nahe, dass die Kopfdichtung einen Schaden haben könnte. Andererseits kannte ich das früher auch von meinem Volvo 850. Hier jedoch nur im Kurzstreckenbetrieb und im Winter...

"...runde im Hoff gedreht , dann Öl stab rausgezogen und dann das ??? ...

 

Erstmal Motor richtig warm fahren... und beobachten.

 

HB.EX: Zitat repariert

Bearbeitet von hb-ex

  • Autor
Wo gehört das denn hin :confused::confused:

20200717_164332.thumb.jpg.f08c4e6873de7873625bd703322b2bd7.jpg

Wo gehört das denn hin :confused::confused:

 

Um den brauchst Du dir einfach mal keine Sorgen zu machen. Lies hier

Ich hatte mir beim Umbau auf FPT einfach ein Audi oder VW "Ladedruckventil" geholt und das verbaut.

 

Verrichtet jetzt schon seit über einem Jahr sein Dienst und kostet zwischen 15 und 25€

Das ist wirklich eine gute Info! Kannst du vielleicht noch sagen, welcher Schlauch an welchen Anschluss kommt? Danke!

Das ist wirklich eine gute Info! Kannst du vielleicht noch sagen, welcher Schlauch an welchen Anschluss kommt? Danke!

 

o7j5supkyy.png

 

Ist das verständlich?

 

Evtl. noch wichtig ist zu erwähnen, dass man die Polarität des Steckers natürlich beachten muss.

( + ist auf dem Ventilgehäuse markiert)

  • Autor
ja, der Neue ist elastisch genug.

Hallo .....

Bearbeitet von Anelara

Hast du mal die Kompression gemessen / messen lassen?
  • Autor
Hallo Erik, habe ich nicht
Besser wäre eine Druckverlustprüfung.
  • Autor

vorbesitzer hat mir Rechnungen gezeigt wo alles gemacht würde... Motor technisch , uberholung.

Besser wäre eine Druckverlustprüfung.

Wie wird das gemacht ?

  • Autor
T..

Bearbeitet von Anelara

  • Autor
Besser wäre eine Druckverlustprüfung.

Habe schön gegoogelt, macht Sinn so ein Prüfung.

Bearbeitet von Anelara

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.