Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Das Auto soll einer fertig machen der sich damit auskennt
  • Antworten 134
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Hallo Anelara,

Den Dichtring für den Ölmeßstab kannst Du für ~10€ noch original erwerben. Orio bzw. ehemalige Saabwerkstätten.

Edit: Robert S war ja schon schneller.

 

Behalte das Dampfen im Auge. Stichwort Ölwechsel und Blowby Gase. Selbst bei völlig erhärteten Dichtringen dringt erfahrungsgemäß kaum Dampf nach Außen.

Hallo, selbst mit dem neuen Dichtung kommt rauch .... Und bei eröffnete Deckel kommt schön damf .. An sonnst wie gesagt mot trmp stabil, kein Wolken aus Auspuff, öl 2 mal schon getauscht..

Kann denn dieses Druckventil am Ventildeckel falsch herum angeschlossen sein?

Das darf den Druck nur Richtung Drosselklappe lassen.

 

Wobei im Leerlauf saugt er ja auch, ...

 

Sonst, an was kann das liegen? Es muss ja Druck in den Ölkreislauf. Also Kopfdichtung oder Kolbenring oder xxx?

Kann man da nicht eines von beiden einfach testen? War da nicht ein Test mit Öl ins Kerzenloch und wenns besser wird?

Oder war das nur für den Kompressionstest?

 

Mit dem Aktivkohlefilter hat das nichts zu tun oder?

  • Autor
Ventil ist ok, habe gerade geprüft, aktivkohlenfilter ? Hat der glaube ich nicht... und das mit öl in zylinder ? Weiß ich nicht.. Bin nur gerade überfragt, Kompression ist ok, keine blasen in Ausgleichbehelter, oder verbrauch von Wasser..
  • Autor

Guten Abend , ich habe ein Problem mit mein Turbo, der qualmt nämlich aus Öleinfüllstutzen, selbst bei geschlossenen Deckel . Dichtung würde schön getauscht. ( Danke Klaus ) , Kompression gemessen

8,5 9,1, 8,1 und 9 Bar.

Keine Blasen im Ausgleichbehelter und aus auspuff kommt kein qualm.

Wagen zieht richtig Gut. Laut vorbesitzer und Rechnungen motor würde 2017 rewidiert . Rückschlagventil ist auch ok.

Hat einer vlt noch Idee oder Meinung dazu ? Lg Anel

  • Autor
Das anschlus seid nicht gut aus, ? Leitung von Ventildeckel zum Lader bzw luftfilter

20200722_183555.thumb.jpg.8a30ae52d874dfc61c221eae03a7e7b1.jpg

  • Autor
Hast du mal die Kompression gemessen / messen lassen?

8,5 9,5 8,1 und 9 Bar

Hallo,

nur mal eine Zwischenfrage: war das ein Mißverständnis, oder hattest Du den 900er zwischenzeitlich mal inseriert?

Du hattest dazu geschrieben:

Das Auto soll einer fertig machen der sich damit auskennt

ich meine, hier geben Dir einige (hilfsbereit wie üblich) eine Menge Hinweise zu dem Projekt, da sollte klar sein, für wen und was das gemacht wird.

  • Autor
Hallo,

nur mal eine Zwischenfrage: war das ein Mißverständnis, oder hattest Du den 900er zwischenzeitlich mal inseriert?

Du hattest dazu geschrieben:

 

ich meine, hier geben Dir einige (hilfsbereit wie üblich) eine Menge Hinweise zu dem Projekt, da sollte klar sein, für wen und was das gemacht wird.

Das war Kurzschluss Reaktion von Mir, der bleibt! War halt verunsichert

  • Autor
Ich verstehe das nicht ganz, so denke ich wird von mehr Mitglieder gesehen werden. Oder ich sehe das bzw verstehe falsch. Sorry
  • Moderator

Hier werden alle Threads gründlich gelesen, und mehrere Threads zum gleichen Thema stiftet nur Verwirrung.

Ich füge mal beide zusammen.

Hallo Anelara,

 

für die Symptome kann es auch harmlosere Fehlerquellen geben, aber der erste Vermutung geht doch in Richtung undichter Zylinderkopfdichtung. Diese kann an mehreren Stellen und in unterschiedlichen Abstufungen defekt werden, auch ohne Rauch aus dem Auspuff oder Blasen im Kühlwasserbehälter. Bei der Dampfentwicklung am Ölmeßstab sowie dem weißen Belag scheint ein möglicher Kühlwassereintritt (steht bei warmen Motor unter Druck) in den Ölkreislauf stattzufinden.

 

Die von RobertS empfohlene Druckverlustprüfung für den Kühlwasserkreislauf erscheint hier als nächster Schritt am sinnvollsten zu sein.

 

Viele Grüße

Jo

Das anschlus seid nicht gut aus, ? Leitung von Ventildeckel zum Lader bzw luftfilter

Hey,

 

also wenn diese Leitung vom Ventildeckel zum Ansaugschlauch sagen wir mal verstopft wäre könnte es die gleichen Symptome zeigen die du gerade hast, da der Ölnebel nicht angesaugt und verbrannt wird.

Du hast ja auch ein Bild vom Schlauch, wo er mit 2 Schellen verbunden wurde. Vielleicht sitzt da ein Stopfen drin?

  • Autor
Ich habe den Schlauch abgemacht, und dürhgepustet , ist nicht verstopft..Aber Danke für Meinung
Durchgang nur in eine Richtung oder in beide Richtungen?
  • Autor
Hallo Erik, Du meinst da wo Ventil ist, ? Der ist frei, und der dickere Schlauch der in Ansaugrohr von Turbo lader habe ich dume weiße nur von ein Richtung gepustet ..
  • Autor
Also den Hier wird gemeint ?

Screenshot_20200723-092500_Chrome.thumb.jpg.5fcc108571adeb75ab302917b0a2eb57.jpg

Nein, ich meine den dünnen Schlauch, der vom Ventildeckel zum Ansaugrohr geht, mit so einem weißen Plastik-Ventil in der Mitte.

 

Das ist ein Rückschlagventil. Das darf nur in eine Richtung Durchlass haben, in die andere muß es sperren. Und es muß richtig herum eingebaut sein.

 

Rckschlagventil.jpg.2331f741fc8e2525ba7eb15cd98b532a.jpg

  • Autor
Ah so okey den habe ich geprüft, ist ok und steht richtig rum, allerdings der ist von VW, seid etwas kleiner aus..
  • Autor
Ich mache in Innenraum weiter, und bin an das hier gestoßen, lag lose hinten Mittelkonsole, und das steuergerät ist außer Funktion oder wie ????

20200725_125304.thumb.jpg.91e2c3cfc0606588ce8f9495c52d8515.jpg

20200725_125207.thumb.jpg.11dab21b22a7d5a8ab33b61ba05527cb.jpg

Der Stecker auf Bild 1 ist nicht saab-typisch, der Steuergerät auf Bild 2 ist für die Einspritzung zuständig..
  • Autor
Ich habe mich entschieden wagen auf Kopf* zu stellen, selber machen was ich kann, an sonnst wird der Saab von Grund auf Restauriert, ( lackieren nicht da steht der gut da) Also jetzt ist elektrik dran. Und nochmal viellen Dank an Alle!
Ich mache in Innenraum weiter, und bin an das hier gestoßen, lag lose hinten Mittelkonsole, und das steuergerät ist außer Funktion oder wie ????

Alte Freisprechanlage aus den Anfang 2000ern hatten solche Anschlüsse

  • Autor

Hallo, heute mache ich in Innenraum weiter, habe den Heizungsventil abgebaut, da der nicht mehr richtig geschlossen hat...Puh das war nicht einfach... Paar Bilder davon

Habe Gefühl wenn man die metal Teilchen bissien abschleifen, und Rädchen schmieren würde wider funktionieren...aber ich gehe kein Risiko ein bei die Aktion habe ich neu ventil bestellt..Lg

20200726_125333.thumb.jpg.5eb05c010252bbc8dd57000fef628af1.jpg

20200726_125327.thumb.jpg.ace07aab832ea2bcc7c8c4a0b9cc7b06.jpg

Schön, dass Du weitermachst!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.