Veröffentlicht August 12, 20204 j Wer von Euch hat denn schon mal eine hochwertige (gemalte) Coachline von einem Lackierer setzen lassen? Hätte gerne eine in Gold auf meinem Wagen. Einfach, weil es zu meinem Dunkelgrünen mit beigem Interior super passen würde. Einfach weil mir es um Ausdruck geht, und weniger um Originalität.
August 12, 20204 j Autor Ähem... Was ist eine Coachline? https://www.youtube.com/watch?v=aZ37QC2xFkQ PS: Bitte nicht falsch verstehen. Mir geht’s hier nicht um Angeberei, sondern um eine gelungene Konturierung der Flanken. Ich habe Mark Court und RR nur als Beispiel gebracht. ;) Bearbeitet August 12, 20204 j von jungerrömer
August 13, 20204 j Ich würde nicht nach Coachlinern suchen sondern nach jemanden, der Motorradrestaurierungen und Tanklinierungen oder Oldtimerlinierungen macht. Google spuckt da einiges aus....
August 13, 20204 j Ich glaube kaum, dass man diese Technik bei einem lokalen Lackierer suchen sollte. Mal nach "Pinstriping" suchen, das geht eher in die Richtung und wird häufig im Bereich von Motorrädern und Tuning verwendet.
August 13, 20204 j Ich würde nicht nach Coachlinern suchen sondern nach jemanden, der Motorradrestaurierungen und Tanklinierungen oder Oldtimerlinierungen macht. Google spuckt da einiges aus.... Ich glaube kaum, dass man diese Technik bei einem lokalen Lackierer suchen sollte. Mal nach "Pinstriping" suchen, das geht eher in die Richtung und wird häufig im Bereich von Motorrädern und Tuning verwendet. Genau, in der Richtung (Linierung, oft im Oldtimerbereich) sollte sich auch in München und Umland etwas finden lassen. Den hier: https://www.linieren.de/ habe ich selber bei seiner Arbeit eine Zeit lang beobachtet dürfen, das ist schon eine Kunst für sich.
August 13, 20204 j Autor Genau, in der Richtung (Linierung, oft im Oldtimerbereich) sollte sich auch in München und Umland etwas finden lassen. Den hier: https://www.linieren.de/ habe ich selber bei seiner Arbeit eine Zeit lang beobachtet dürfen, das ist schon eine Kunst für sich. Guter Tipp! Danke! Gibts die Streifen nicht auch zum draufkleben? Muss nicht mal schlecht aussehen. Und wenn es einem nicht mehr gefällt, kriegt man es auch wieder ab. Danke auch für die anderen Anmerkungen! Ist zunächst ja nur eine Idee. Und der Begriff „Gold“ ist dehnbar. Ein Gold-Beige-Braun mit geringem Metallicanteil schwebt mir vor. Bearbeitet August 13, 20204 j von jungerrömer
August 13, 20204 j Gibts die Streifen nicht auch zum draufkleben? Hatte ich an meinem Volvo 740, Originalzubehör von Volvo, vorne gepfeilt und das ganze auf Trägerfolie. Sah echt gut aus und war damals schweineteuer.
August 13, 20204 j Hatte ich an meinem Volvo 740, Originalzubehör von Volvo, vorne gepfeilt und das ganze auf Trägerfolie. Sah echt gut aus und war damals schweineteuer. Hatte ich an meinem 99 EMS auch dran.
August 13, 20204 j Hatte nicht BMW in den 80er auch die Streifen teilweise gehabt? [mention=836]jungerrömer[/mention] sieht bestimmt schick aus. Du meinst scarabäusgrün? Bearbeitet August 13, 20204 j von Celloplayer
August 13, 20204 j Autor Hatte nicht BMW in den 80er auch die Streifen teilweise gehabt? [mention=836]jungerrömer[/mention] sieht bestimmt schick aus. Du meinst scarabäusgrün? Ja, find das könnte nett aussehen ;)
August 13, 20204 j Hättste mal vor 30 Jahren gefragt … Da habe ich das für relativ kleines Geld beim Mopped machen lassen, von Jemandem der das zu seiner Zeit beruflich bei BMW gemacht hatte. Das war wirklich ein Künstler. Beim Seitenwagen habe ich dann selbst mit Klebestreifen versucht. Ist auch `ne Kunst (die ich aber offensichtlich nicht beherrsche. ) Ich würde auch zum Klebestreifen raten, das kann man auch selber versuchen um zu sehen wie es ausschaut. https://www.amazon.de/zierstreifen-gold-Auto-Motorrad/s?k=zierstreifen+gold&i=automotive&rh=n%3A78191031&page=2&qid=1597339195&ref=sr_pg_2 Lackieren geht dann schon eher in „endgültige Entscheidung“. Aber Nachfragen beim Lackierer/ Folierer schadet bestimmt nicht.
August 14, 20204 j Diese Zierstreifen waren in den 1970ern mal hochmodern! Angeregt durch BMW & Co hatte ich damals meine orangene Vespa damit beklebt [emoji23][emoji23][emoji23]
August 14, 20204 j Die Pinstripes gab es im Zubehörhandel in x Versionen. Als Versuch auch nicht schlecht. Allerdings war es nicht ratsam, die nach längerer Zeit wieder abzuziehen. Je nach Farbe hatten die UV-Strahlen den Lack verändert und unter dem Pinstripe war er geschützt. Es war also immer noch ein Streifen zu sehen. Bei alten Nitrolacken kann man das auspolieren. Bei modernen Metallic-Lackierungen aber nicht, da ja Klarlack drauf ist. Aber dunkelgrün ist nicht so UV-empfindlich wie z.B. Rottöne oder hellblau. Billige Streifen wurden durch die Sonneneinstrahlung spröde und man konnte sie nicht abziehen. Die zersplitterten und es war eine Riesenarbeit, das Zeug abzukriegen. Teure Stripes waren aus sog. gegossenem Material. Am BMW 635 CSi gab es ja auch serienmäßig Streifen, auch am Lancia Thema 8.32. Das war unter anderem für mich ein Grund, lieber den 633 CSi und den Thema 3.0 V6 zu fahren. Ganz schlimm war ja das Zeug, das Alpina auf die Autos klebte.
Oktober 24, 20204 j Es gibt beim Lackierer ein Linienklebebandrolle , das wird aufgeklebt und ist etwa 1,5 cm breit , sodass man in der Mitte Nassschleifen kann und dann lackieren kann . Danach zieht man das Band wieder ab und hat eine saubere Linie .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.