Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

ich hab ja seit ein paar Tagen ein Rumpeln, das abhängig von den Radumdrehungen ist. Es ist leicht aber hörbar und von hinten.

Muss mir das mal in Ruhe anschauen. Ggf sind bei 250tkm die Radlager durch?

 

heute fahre ich kurz 230 km/h auf der Autobahn, als das ABS Lämpchen sowie das rote Ausrufezeichen und das ESP Lämpchen angehen.

 

sonst passiert nix weiter. Das Auto parkt 5 Stunden und ich fahre nach Hause. Beim Start leuchten alle noch und es piepst. Nach 5 Metern erlischen die Lämpchen.

 

hat der 9-5 hinten Sensoren, die das auslösen könnten? Warum erst bei hoher Geschwindigkeit?

 

Könnt ihr da helfen?

 

danke

Markus

Eventuell ein gebrochener ABS Ring. Sensoren hast du an jedem Rad einen. Vielleicht kommt da ja auch das Rumpeln her, weil er denkt er muss regeln obwohl es eigentlich nichts zu regeln gibt.
Bei 220 gehen bei mir auch alle Warnlampen an
Hi,

 

ich hab ja seit ein paar Tagen ein Rumpeln, das abhängig von den Radumdrehungen ist. Es ist leicht aber hörbar und von hinten.

Muss mir das mal in Ruhe anschauen. Ggf sind bei 250tkm die Radlager durch?

 

heute fahre ich kurz 230 km/h auf der Autobahn, als das ABS Lämpchen sowie das rote Ausrufezeichen und das ESP Lämpchen angehen.

 

sonst passiert nix weiter. Das Auto parkt 5 Stunden und ich fahre nach Hause. Beim Start leuchten alle noch und es piepst. Nach 5 Metern erlischen die Lämpchen.

 

hat der 9-5 hinten Sensoren, die das auslösen könnten? Warum erst bei hoher Geschwindigkeit?

 

Könnt ihr da helfen?

 

danke

Markus

 

Das passiert, wenn ein Radsensor ausfällt oder unplausible Werte liefert. Meist - und dafür spricht das Vorrübergehen des Alarms - ist das ein Wackelkontakt oder korrodierte Stecker. Es gibts aber auch z.B. Risse in den Radringen, die für Irritation sorgen können.

Insgesamt nichts dramatisches. Hält der Fehler etwas länger an oder tritt häufiger auf, setzt es einen Fehlercode, der den betroffenen Radsensor genau bezeichnet.

 

Das Rumpeln kann natürlich ein Radlager sein, aber das müsste für diesen Fehler schon gewaltig Spiel haben. Denkbar ist auch ein Fremdkörper zwischen Sensor und Radring.

  • Autor
Danke euch allen. Werde am WE mal schauen.
Mit einem raddrehzahlabhängigen Rumpeln würde ich natürlich auch direkt erstmal 230 auf der Autobahn fahren....
  • Autor
Mit einem raddrehzahlabhängigen Rumpeln würde ich natürlich auch direkt erstmal 230 auf der Autobahn fahren....

Naja, es war ein kleiner Test... sooo beängstigend ist das rumpeln nicht. Bin nur sehr geräuschempfindlich.

Den klassischen aufgeschrumpften Sensorring gibt's nur vorne.

Hinten ist der Sensor in das Radlager integriert.

Ansonsten stimme ich den Diagnosen zu.

Haben die Radlager hinten überhaupt noch den Ring?

Sehen kann man den Kombilagern hinten eher wenig bis gar nichts.

Edit: zu spät.

  • Autor
Danke, die Lager bekommt man ohne einen ordentlichen Abzieher nicht raus, oder?
Danke, die Lager bekommt man ohne einen ordentlichen Abzieher nicht raus, oder?

 

Vorne oder hinten?

 

Vorne sind sie eingepresst, dazu braucht man Presse oder Abzieher, genau.

 

Hinten integriert in die Radnabe. Diese ist nur angeschraubt.

Ob gepresst oder integriert: Erst mal die el. Verbindung checken. Hatte das schon 2 x beim 9 5
MJ 2006 hat doch auch vorne nur noch komplette Naben, in denen die Lager nicht separat getauscht werden können.

 

Ah, so neue kenne ich nicht. Ok, hatte nicht aufs Baujahr geachtet...:redface:

Rumpelndes Geräusch von hinten...dann zusätzlich ABS-Fehler...schreit doch nach defektem Radlager an der Hinterachse. :smile:
  • Autor
Dann werd ich mal prophylaktisch bei flenner 2 bestellen, was?
Dann werd ich mal prophylaktisch bei flenner 2 bestellen, was?

Auto aufbocken und Dreh erstmal an den Rädern hinten. Vielleicht reicht ja auch nur eine Radnabe. :smile:

Wenn ein Sensor schon keinen richtigen Kontaktabstand mehr hat, sollte das Radlagerspiel schon ziemlich tüchtig sein und ordentlich brummen...also gut zu erkennen.

  • Autor
Tja dafür müsste man wissen, wo der Sensor GENAU sitzt und wie es auszusehen hätte.
Tja dafür müsste man wissen, wo der Sensor GENAU sitzt und wie es auszusehen hätte.

 

Das weniger, aber du kannst dann bereits spürbar am (entlasteten) Rad wackeln

  • Autor

Danke dir. Da ich wohl auch an div Buchsen hinten muss, noch ne Frage:

 

http://photo.platonoff.com/Auto/20070930c.Saab_9-5_Rear_Trailing_Arm_Bushings/

 

Muss die hier beschriebene Vorgehensweise quasi auf beiden Seiten parallel gemacht werden, da ich den Kram sonst gar nicht runterbekomme, oder kann man das getrennt seitenweise betrachten?

  • Autor
Als ich mir die Sache letztes Jahr anschaute, hab ich mich gefragt, wie zur Hölle ich den Kram überhaupt lockern bzw lösen soll? Gerade das versenkte Teil schien mir ein echtes Problem zu werden. Hoffe, dass es Klick macht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.