September 3, 20204 j Einfach einen Satz (=2 Stk) neue Scheinwerfer kaufen, solange es die für den Schrägschnautzer noch gibt! Die Kosten sind im Vergleich zu Anderem fast vernachlässigbar und man sieht auch wieder etwas.
September 8, 20204 j Hab einen älteren Beitrag gefunden, beim Zerlegen des Scheinwerfers scheint auch gern mal ein Teil abzubrechen. Deswegen favorisiere ich jetzt ebenfalls den Neukauf des ganzen Scheinwerfers, bin schon froh wenn mir beim Ausbau des Kühlergrills nicht die Halterungen auseinanderfallen. (Der Kühlergrill ist nicht das Problem, der kann beim Ausbau an Ort und Stelle bleiben.) Aber die meistens sehr bröseligen Kleinteile mit denen die Reflektoren befestigt sind -und für die man kaum noch Ersatz findet-, sind tatsächlich ein Problem.
September 9, 20204 j Hab einen älteren Beitrag gefunden, beim Zerlegen des Scheinwerfers scheint auch gern mal ein Teil abzubrechen. Deswegen favorisiere ich jetzt ebenfalls den Neukauf des ganzen Scheinwerfers, bin schon froh wenn mir beim Ausbau des Kühlergrills nicht die Halterungen auseinanderfallen. Wo finde ich die denn für den Preis? Bei den üblichen Verdächtigen liegt ein Scheinwerfer zwischen 100-150€. Dann sind die etwas im Preis gestiegen. Aber 100 € für einen neuen Scheinwerfer ist ja wirklich nicht zu viel verlangt...
September 11, 20204 j Autor Ich habe einen neuen Schweinwerfer gekauft, den Hella aus der Bucht. Wollte den heute einbauen, jetzt steht im Haynes das der Scheinwerfer sich verstellen kann und nur mit Spezielwerkzeug justiert werden kann. Meiner hat keine elektrische Höhenverstellung, kann ich den wechseln ohne Gefahr zu laufen das bei der HU-Nachprüfung eine falsche Einstellung bemängelt wird?
September 11, 20204 j Ich habe einen neuen Schweinwerfer gekauft, den Hella aus der Bucht. Wollte den heute einbauen, jetzt steht im Haynes das der Scheinwerfer sich verstellen kann und nur mit Spezielwerkzeug justiert werden kann. Meiner hat keine elektrische Höhenverstellung, kann ich den wechseln ohne Gefahr zu laufen das bei der HU-Nachprüfung eine falsche Einstellung bemängelt wird? Selbstverständlich muss der Scheinwerfer nach Einbau korrekt eingestellt werden
September 11, 20204 j Autor Selbstverständlich muss der Scheinwerfer nach Einbau korrekt eingestellt werden Wird dafür "Spezielwerkzeug" benötigt wie es im Haynes steht? An anderer Stelle ist lediglich von zwei Einstellschrauben die Rede.
September 11, 20204 j Hier findest du eine Anleitung, wenn du die Scheinwerfer selbst einstellen willst: www.hella.com/techworld/de/technik/beleuchtung/scheinwerfer-einstellen-835/# Oder einfach mal in einer Werkstatt fragen. Früher wurde das im Herbst schon mal kostenlos angeboten.
September 11, 20204 j Oder einfach mal in einer Werkstatt fragen. Früher wurde das im Herbst schon mal kostenlos angeboten. Wird es auch heute noch: Nennt sich Lichttest und wird alljährlich im Oktober durchgeführt: www.licht-test.de Habe dort selbst mal ein Paar getauschte Plastik-Scheinwerfer an Fremdfabrikat einstellen lassen... war in dem Fall aber auch eine an der Aktion beteiligte Prüfstation, keine Werkstatt.
September 11, 20204 j Das ist wenig hilfreich, weil im Ersatzscheinwerfer die Einstellelemente fehlen dürften.
September 11, 20204 j Wieso sollten die fehlen? Ich habe letztes Jahr einen Hella gekauft, da waren die Einstellschrauben alle dran. Bearbeitet September 11, 20204 j von klausbenz
September 11, 20204 j Dann sind die etwas im Preis gestiegen. Aber 100 € für einen neuen Scheinwerfer ist ja wirklich nicht zu viel verlangt... ... denke ich auch. In der Scheinwerferklinik neu bedampfen lassen ist auch nicht viel billiger. Viele Grüße Frank
September 11, 20204 j ... denke ich auch. In der Scheinwerferklinik neu bedampfen lassen ist auch nicht viel billiger. Viele Grüße Frank Zumal meistens die Haltung so spröde sind, dass die beim Ausbau des Reflektors zerbrechen...
September 11, 20204 j @ Blauschwalbe: wenn der neue Scheinwerfer auf der rechten Seite erfolgreich eingebaut ist, könntest du den alten versuchsweise zerlegen. Mit den dabei im günstigsten -aber unwahrscheinlichen- Fall unzerstört gewonenen Kleinteilen kannst du dann irgendwann (falls erforderlich) den Scheinwerfer auf der linken Seite mit einem neuen Reflektor ausstatten. (Im anderen Fall wirst du wissen, weshalb hier die Mehrheit zum Einbau neuer Scheinwerfer rät.)
September 11, 20204 j ... denke ich auch. In der Scheinwerferklinik neu bedampfen lassen ist auch nicht viel billiger. Viele Grüße Frank Und macht auch keinen Sinn. Solange es Neuteile gibt, würde ich diese immer vorziehen, anders sieht es bei den "Geraden" aus.
September 12, 20204 j Und macht auch keinen Sinn. Solange es Neuteile gibt, würde ich diese immer vorziehen, anders sieht es bei den "Geraden" aus. da stimme ich zu. Habe zwar mal für den 9k 4 Reflektoren beschichten lassen. Preis war erträglich waren wohl 120€ für alle. Hab für meinen jetzigen 9k in Berlin bei den 24ern aber 2 neue gekauft. Die waren komplett, bis auf die elektr. Verstellung. Die habe ich von den alten genommen u. eingesetzt. Die 1. habe ich zurück gesandt, weil die E-Verstellung fehlte. Eine Info das das umgesetzt werden muss habe ich erst Wochen später erhalten. Da hatte ich für die anderen 9k schon beschichten lassen. Lange bei 24ern nichts gekauft, aber nun nochmal die 2 Scheinwerfer bestellt- mit Skepsis aber alles hat gepasst. Ein Hinweis, das man das umbauen muss fehlte aber! Da gibt es wohl auch noch einige Jobber die nur dort sind um da Geld zu bekommen? Verdienen wäre kein jobben mehr. Altmodisch- ja etwas gern, aus dem Grunde habe ich nur Saab`s. Neu ist eben neu! Die alten Plasikteile sind echt überempfindlich die Alten Scheinwerfer zu zerlegen u. die noch intakten Teile aufzuheben ist in jedem Falle ratsam, wenn man seinen Saab noch lange behalten möchte
September 14, 20204 j Autor Einbau war viel einfacher als gedacht, die untere Schraube ist zwar etwas mühselig aber es geht auch gut ohne die Stoßstange abzunehmen. Fürs Einstellen zum Freundlichen aber der meinte das wäre schon genau eingestellt. Anfängerglück Bei der HU Nachuntersuchung hat dann heute auch alles geklappt.
September 14, 20204 j Glückwunsch! Dann könntest du jetzt eigentlich den alten Reflektor ausbauen und vielleicht eine Hälfte versuchsweise polieren........
September 14, 20204 j Glückwunsch! Dann könntest du jetzt eigentlich den alten Reflektor ausbauen und vielleicht eine Hälfte versuchsweise polieren........ Jo, und damit die restliche Verspiegelung wegpolieren:tongue:
September 14, 20204 j Jo, und damit die restliche Verspiegelung wegpolieren:tongue: ..........so wird es sein ! Die Verspiegelung ist eben nur aufgedampftes Aluminium und das ist nicht sonderlich widerstandsfähig. Bearbeitet September 14, 20204 j von klausbenz
September 14, 20204 j Bei mir war auch ein Reflektor Matt. War dann bei einem Galvaniker und er meinte das wird zu teuer den neu beschichten zu lassen. Ich soll doch Polierknete/Reinigungsknete nehmen. Ich habe es aus probiert. Ich bin damit sehr zu frieden. [mention=3871]bier-troll[/mention] Was hast du denn ggf. als Gleitmittel verwendet?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.