Oktober 10, 20204 j Dass es ein Fehler des Piloten ist, ist Deine Unterstellung, die ich an dieser Stelle als sehr weit hergeholt empfinde.
Oktober 10, 20204 j Heutzutage ist niemand mehr an irgendwas selbst schuld. So sind halt diese Zeiten ..
Oktober 10, 20204 j Heutzutage ist niemand mehr an irgendwas selbst schuld. So sind halt diese Zeiten .. Da gibts soviele Unbekannte wie in der Mathematik. Ohne den Sachverhalt 100%-tig zu kennen, wird man nie eine Aussage treffen können. Da kann vieles zusammen gekommen sein...schlechter Service bei Fiat, schleichende Probleme, Unachtsamkeit des Fahrers...Dumm gelaufen und nicht mehr änderbar. Dafür ist der Volvo doch wie ein Geschenk vom Himmel gefallen. Ich glaube derjenige ist froh, einen guten Kumpel zu haben, der ihm was fahrbares besorgt hat
Oktober 11, 20204 j Dass es ein Fehler des Piloten ist, ist Deine Unterstellung, die ich an dieser Stelle als sehr weit hergeholt empfinde. Was machst Du wenn unvermittelt während der Fahrt die rote Lampe mit der Ölkanne leuchtet ?
Oktober 11, 20204 j Was machst Du wenn unvermittelt während der Fahrt die rote Lampe mit der Ölkanne leuchtet ? er schrieb doch...Ölkanne an, angehalten...was möchtest du denn mehr?
Oktober 11, 20204 j Die Zeitdifferenz zwischen "Ölkanne an" und "angehalten", die ist entscheidend. Aber andererseits auch egal. Worum ging's nochmal ?
Oktober 12, 20204 j Wurde ein Volvo 940 Kombi schon genannt? Platz im Überfluß, komfortabel, Klima und Tempomat sind meistens Standard, einfach in der Wartung und auch mit höheren Laufleistungen zuverlässig. Mit seinem kleinen Wedekreis ist der 940er agiler als man vermuten würde.
Oktober 12, 20204 j Passen da wirklich 3 Kindersitze in die hintere Reihe? Jedenfalls nicht besser als in den ollen 9000.
Oktober 12, 20204 j ...bin gespannt, meine Messung (9000 <->745) liegt schon gut 25 Jahre zurück:cool:
Oktober 12, 20204 j Wie wär’s mit einem Peugeot 807 oder Citroën c8? Platz ohne Ende und als 5 Sitzer ein riesiges Gepäckteil hinten. Kinderwagen, Kühltaschen und Koffern gehen locker rein. Raumgefühl ist wirklich toll und die 3 Einzelsitze sind durch die Raumhöhe gut, ohne Körperverrenkungen, erreichbar. Wir hatten den baugleichen Fiat Ulysee von 2003. Verarbeitung teilweise entsetzlich und nach 10 Jahren war das Auto, trotz Pflege, eingehaltene Kundendienste usw. einfach fertig. Dieselmotor (JTD 2,2l) aber unverwüstlich. Probleme hat nur den Rußpartikelfilter immer wieder gemacht. Peugeot und Citroën haben ihre Modelle länger gebaut (bis 2014 glaube ich) und viele Kinderkrankheiten und Verarbeitungsprobleme sind angeblich viel besser geworden. Bearbeitet Oktober 12, 20204 j von Celloplayer
Oktober 12, 20204 j Autor ist zwar etwas am oberen Ende des Preisrahmens, aber ich würde mir den Fiat Freemont mal genauer anschauen. Für mich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gern unterschätzt und mit wirklich Platz. Der Fiat Freemont gehört leider zu den Autos, die ich optisch sowas von misslungen finde, dass ich ihn selbst bei besten inneren Werten kaum fahren wollen würde. weil er weiter oben erwähnt wird, noch eine Erfahrung aus dem Freundeskreis zum Thema "Fiat Doblo". [...] So praktisch die Hochdachkombis auch sein mögen, so entsprechen diese definitiv nicht meinem Anspruch nach einem möglichst komfortablen Gefährt und scheiden für mich auf jeden Fall aus. [mention=7952]Celloplayer[/mention]: Gegen die beiden würden ich mich jetzt sicherlich nicht versperren, grundsätzlich sagt mir da aber glaube ich der Espace IV eher zu. Wie siehts eigentlich mit dem Toyota Previa aus, hat da jemand schon Mal Erfahrungen mit gemacht, finde den innen wie außen eigentlich recht ansprechend.
Oktober 12, 20204 j ...bin gespannt, meine Messung (9000 <->745) liegt schon gut 25 Jahre zurück:cool: Aber mal im Ernst, auf der Rückbank eines 940 finden drei Kinder doch locker Platz?
Oktober 12, 20204 j Wie siehts eigentlich mit dem Toyota Previa aus, hat da jemand schon Mal Erfahrungen mit gemacht, finde den innen wie außen eigentlich recht ansprechend. Der Previra stand damals bei uns auch auf der Liste. Bei der Anschaffung relativ teuer und damals gab es nur Benzinmotoren. Der Verbrauch war entsprechend. Vollbeladen kaum unter 12 l zu bewegen. Gebraucht könnte in Deiner Preisklasse etwas dabei sein aber er ist schon sehr durstig.
Oktober 12, 20204 j Aber mal im Ernst, auf der Rückbank eines 940 finden drei Kinder doch locker Platz? Klar. Genauso wie beim 9000. Aber das hatten wir ja schon mal.
Oktober 12, 20204 j Autor [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Die Kinder sind halt auch kein Problem, sondern die dicken Kindersitze. Und ja, im 9000, reicht der Platz da grundsätzlich natürlich auch. Habens jetzt auch getestet, im Winter wird meine Freundin erstmal in der Mitte hinten Platz nehmen. Der 9000 hat halt aber eben keinen Dreipunktgurt hinten in der Mitte, der Volvo 940/60 aber eben schon. Alle Kindersitzlösungen für Zweipunktgurte, die es heute noch gibt, fand ich aber irgendwie nicht ansprechend bzw. unpraktisch umgesetzt, als das ich mich alltäglich damit rumschlagen wollen würde.
Oktober 12, 20204 j Wieviel Kilometer willst Du denn im Jahr so fahren? Wenn es nicht allzu viele sind, dann guck Dir mal einen R350 Benziner an. Das ist einer der problemlosesten Mercedes-Motoren der letzten 20 Jahre und die Benziner stehen auf den Händlerhöfen wie Blei. Den kriegst Du für Dein geplantes Budget. Im Alltag wird man Kompromisse hassen. Ein Kombi wird Dich nerven wegen der Zugänglichkeit des Mittelsitzes. Ich würde schon nach einem Minivan suchen. Der Honda Odyssey ist in den Staaten sehr beliebt, aber in Deutschland so gut wie nicht auf dem Markt vorhanden. Als Low-Budget-Lösung fiele mir noch der billigste Seat Alhambra mit zwei Jahren TÜV ein, den Du finden kannst. Und das gesparte Geld steckst Du in die Kinder. ;-) Der Previa ist übrigens viel zu alt für Isofix und Teile und Wartung sind bei Japanern meistens sehr teuer. Dazu kommt bei diesem speziellen Modell die schlechte Zugänglichkeit des Antriebs.
Oktober 12, 20204 j Autor Wieviel Kilometer willst Du denn im Jahr so fahren? Wenn es nicht allzu viele sind, dann guck Dir mal einen R350 Benziner an. Das ist einer der problemlosesten Mercedes-Motoren der letzten 20 Jahre und die Benziner stehen auf den Händlerhöfen wie Blei. Den kriegst Du für Dein geplantes Budget. [...] Wie jetzt auch in meinem 9000 werden es wohl so um die 15.000km/Jahr werden, also nicht allzu viel. Bin beruflich auch nicht aufs Fahrzeug angewiesen (nur eigentlich für die Kids ;-) ), dass heißt, das darf auch mal zur Reparatur kurzzeitig ausfallen. Im Alltag wird man Kompromisse hassen. Ein Kombi wird Dich nerven wegen der Zugänglichkeit des Mittelsitzes. Ich würde schon nach einem Minivan suchen. [...] Ja, das wird wohl so sein. Persönlich würde mir ein Kombi eigentlich mehr zusagen, aber die Flexibilität eines Vans im Alltag ist einfach nicht zu unterschätzen, da kann dann halt auch mal schnell die Oma oder der Kumpel vom Kind aus der Schule/Kita mitgenommen werden. Klüger wäre das sicherlich. Als Low-Budget-Lösung fiele mir noch der billigste Seat Alhambra mit zwei Jahren TÜV ein, den Du finden kannst. Und das gesparte Geld steckst Du in die Kinder. ;-) Gerade gestern mit meinem Schwager drüber geredet, aber die sehen (innen wie außen) einfach so langweilig aus... Der Previa ist übrigens viel zu alt für Isofix und Teile und Wartung sind bei Japanern meistens sehr teuer. Dazu kommt bei diesem speziellen Modell die schlechte Zugänglichkeit des Antriebs. Tatsächlich haben mich die fehlenden Isofix bisher ja auch nicht groß interessiert, aber na klar, sicher ist das definitiv und damit ein gewichtiges Argument. Aber bezüglich der Zugänglichkeit des Antriebs, der zweite Previa ist doch recht konventionell gebaut, ist das da tatsächlich so kompliziert? Die Frage hab ich mich ja tatsächlich auch beim Espace IV gestellt, die Motoröffnung ist ja so winzig, das ist doch bestimmt ne Qual, wenn man was schrauben will...
Oktober 12, 20204 j Ja, das wird wohl so sein. Persönlich würde mir ein Kombi eigentlich mehr zusagen, aber die Flexibilität eines Vans im Alltag ist einfach nicht zu unterschätzen, da kann dann halt auch mal schnell die Oma oder der Kumpel vom Kind aus der Schule/Kita mitgenommen werden. Klüger wäre das sicherlich. Wir haben einen aktuellen V60 und ich bin erschüttert, wie schnell der Kofferraum voll ist. Mit dem Kinderwagen drin ist nicht mal mehr die Hälfte des Volumens übrig. Je nach Alter der Kinder und Fahrtstrecke entfallen ggf. freilich spezifische Gepäckanforderungen. Aber angenommen, Du hast drei Sitze auf der Rückbank, dann kannst du die auch nie umklappen. Ich plädiere weiterhin für einen Minivan. ;-) Gerade gestern mit meinem Schwager drüber geredet, aber die sehen (innen wie außen) einfach so langweilig aus... Das ist halt ein VAG-Produkt. Aber wenn der zwei Jahre ohne größere Reparaturen fährt, hm. Könnte man evtl. machen. Und wenn Du den wieder loswerden willst, dann rufen eine Stunde nach Anzeigenschaltung mindestens zehn Leute an. Das ist schon auch ein Vorteil. Aber bezüglich der Zugänglichkeit des Antriebs, der zweite Previa ist doch recht konventionell gebaut, ist das da tatsächlich so kompliziert? Die Frage hab ich mich ja tatsächlich auch beim Espace IV gestellt, die Motoröffnung ist ja so winzig, das ist doch bestimmt ne Qual, wenn man was schrauben will... Ok, sorry, ich hab nur an den ersten Previa gedacht. Ich nehme aber an, daß da auch sehr viele Servicearbeiten von unten gemacht werden müssen.
Oktober 12, 20204 j Wenn man sich die Preisgefüge bei vielen Vans, die hier genannt wurden, anschaut, dann sind das für mich schon NoGo-Argumente. Nicht von ungefähr sind die Tarife für Espace, Ulysse, C8 und Konsorten ja so unterirdisch. Als ich, vor vielen Jahren zwar, u.a. nach einem Espace der 3ten Generation und Alternativen Ausschau gehalten hatte, habe ich mich da sehr schnell mit Grausen wieder abgewendet. Bei mir wurds damals dann ein Transit im Multivan-Verschnitt und habe es nie bereut. Gut, der soff als 115PS-Benziner, (11,5-15 l), aber die Praktikabilität, der Familien-Abenteuerwert und die kaum erfordelichen Investitionen in Reparaturen und Instandhaltung haben das für mich mehr als wett gemacht. Einen alten Sharan oder Alhambra muss man mal fahren. Ich finde die äusserst unkomfortabel, laut und lahm. Zudem sind die 'flexiblen' Sitze von den VAG-Teilen dermassen höllenschwer... Entweder Vito/ Viano/ Transit/ T4; 5, oder eben doch einen großen Kombi plus Dachbox (Benz, Volvo), wenn's mal nötig wird. Das wäre mein Suchradius. Dem Verbrauch würde ich bei den Angaben vom TE nur nachrangige Bedeutung geben.
Oktober 12, 20204 j Saab und 3 Kinder geht eigentlich auch heute noch ganz gut... https://www.multimac.com/p/superclub_3_seater_1200
Oktober 12, 20204 j Autor [mention=18]griffin[/mention]: Die Frage ist dann halt, was mach ich mit dem Teil, wenn ichs irgendwann nicht mehr benötige. Einen großen Wiederverkaufswert kann ich mir kaum vorstellen. Entweder Vito/ Viano/ Transit/ T4; 5, Habe da noch nix gesehen, was ich preislich für das Gebotene nehmen würde. Bezüglich Transit in Multivangewand, hättest du da mal ein Beispielangebot, lässt sich immer blöd suchen, zumal ich da nicht weiß, welche Bezeichnungen Ford für solche Ausstattungen hat.
Oktober 12, 20204 j [mention=9084]Alexokrat[/mention]: Ich hab meine Bank gebraucht gekauft, mit ca. 50% Wertverlust. Das Risiko beim Gebrauchtkauf einer solchen Bank ist im Gegensatz zu den Styropor-Sitzen überschaubar. Von dem her ist ein erfolgreicher Wiederverkauf nicht unrealistisch.
Oktober 12, 20204 j [mention=9084]Alexokrat[/mention] es gibt übrigens Nachrüstlösungen als 3-Punkt Gurt für den mittleren Sitz > vielleicht eine Idee für die Übergangszeit, an der Deine Partnerin in der Mitte sitzt > bei einem CC müßte sich doch relativ einfach der Aufroller von hinten an der Sitzlehne befestigen lassen (setzt voraus, daß man bereit ist, Löcher da reinzubohren). Dann muß man sich nur noch etwas ausdenken, daß die Schnalle beim Lösen nicht durch den Spalt der Kofferraumauflage flutscht, was dann beim Anschnallen mühsam wäre, die da hervorzuholen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.