Veröffentlicht Oktober 16, 20204 j Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit diesem Katalysator ? https://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-KAT-SAAB-900-I-CABRIOLET-COMBI-COUPET-einbaufertig/401125456236?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D69805427f315440294a64d0e3eddfdbf%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D15%26mehot%3Dnone%26sd%3D401125456236%26itm%3D401125456236%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A31c10545-0f91-11eb-91a1-ead550c02e80%7Cparentrq%3A30b846421750a9c42deb205cffff142a%7Ciid%3 Ich überlege, mir das Teil evtl. auf Vorrat anzuschaffen, für den Fall, dass der Original-Kat irgendwann das Zeitliche segnen sollte.
Oktober 16, 20204 j Moderator Ich habe gerade für meinen 9-5 einen Kat bei Bandel gekauft - dort ist der eigentliche Kat von BM-Catalysts. Über ebay wiederum hatte ich vor 3 Jahren einen BM-Catalysts für meinen 901 8V gekauft - ist aber das Modell für den 16V (BM90299), und das Produktfoto von Bandel entspricht bis zum letzten Schatten dem von BM. https://www.bmcatalysts.co.uk/de/catalogue/details/BM90299/198551/ Passt und macht was er soll, mit Langzeiterfahrungen kann ich allerdings noch nicht dienen. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-14#post-1269250
Oktober 16, 20204 j Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit diesem Katalysator ? https://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-KAT-SAAB-900-I-CABRIOLET-COMBI-COUPET-einbaufertig/401125456236?_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=20170511121231&meid=69805427f315440294a64d0e3eddfdbf&pid=100675&rk=1&rkt=15&mehot=none&sd=401125456236&itm=401125456236&pmt=1&noa=1&pg=2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci:31c10545-0f91-11eb-91a1-ead550c02e80|parentrq:30b846421750a9c42deb205cffff142a|iid%3 Ich überlege, mir das Teil evtl. auf Vorrat anzuschaffen, für den Fall, dass der Original-Kat irgendwann das Zeitliche segnen sollte. Und warum nicht den matrix-Kat der dann auch gleich auf Euro2 mit Steuer 147€/Jahr umstellt?
Oktober 16, 20204 j Autor Deine Frage ist berechtigt. Den Matrix-Kat habe ich mir tatsächlich vor 4 Tagen vorbestellt. ( Derzeit ist er allerdings nicht sofort lieferbar, wird aber nach Aukunft von Hr. Spannagel kurzfristig nachproduziert.) Ich werde den aber erst dann einbauen, wenn definitiv feststeht, dass ich kein H-Kennzeichen bekommen will oder kann. Mit H-Kennzeichen macht der Matrix-Kat nach meiner Meinung nur begrenzt Sinn. Deshalb meine Frage nach euren Erfahrungen mit dem o.g. Kat von Bandel. Bearbeitet Oktober 16, 20204 j von klausbenz
Oktober 16, 20204 j Allgemeine Info zu "billigen" Nachbaukats und deren zweifelhafte Wirksamkeit: https://www.duh.de/fileadmin/media/duhdownloads/DUH-Kat-Test_TÜV-Nord-Bericht_2015.pdf Der TÜV Nord hat hier auch Kats von BM und Bandel getestet. Mit zweifelhaften Ergebnissen. Gleiche Ergebnisse sind wohl für billige Polenkats für noch weniger Geld zu erwarten. Da kriegt man Kats für gängige 08/15-Autos wie Golf und Astra schon für 80-100€. Bei denen kommt auf jeden Fall noch ein erhöhter Ausstoß von als krebserzeugend eingestuften Keramikfasern aus den Lagermatten hinzu. Ein dauerhaft wirksamer Katalysator ist einfach nicht für so wenig Geld herzustellen, allein die Edelmetalle darin sind nicht billig. Nicht ohne Grund gibt es beim Kat-Recycling 30-50€ von entsprechenden Betrieben.
Oktober 16, 20204 j Mit H-Kennzeichen macht der Matrix-Kat nach meiner Meinung nur begrenzt Sinn. Finanziell vielleicht nicht, es gibt aber auch einige Gründe dafür selbst bei einem H.
Oktober 16, 20204 j Autor Finanziell vielleicht nicht, es gibt aber auch einige Gründe dafür selbst bei einem H. Finanziell wohl eher nicht, abgesehen vom reduzierten Spritverbrauch. Es würde mich in diesem Zusammenhang interessieren, wie sich ein Billigkat auf Leistung und Verbrauch auswirkt.
Oktober 16, 20204 j Nach den Aussagen zu Anfang der Euro2-Kat Aktion: 1-3% mehr Leistung, 0,5L/100km weniger Verbrauch, und vor allem weniger Schadstoffe. Im Cabrio (141PS) spürbar besserer Durchzug. Ich habe meinen 1. matrix jetzt ca. 300.000 km (einen der ersten die gebaut wurden!), den 2. 205.000 km drinnen und sie funktionieren noch immer einwandfrei.
Oktober 17, 20204 j Autor Das sind die Zahlen für den Matrix-Kat. Meine Frage war aber, wie sich ein billiger Nachbaukat (wie der o,g, von Bandel ) auf Leistung und Verbrauch auswirken. Kann jemand sagen, ob diese Nabauteile im Vergleich zum alten Original-Saab-Kat eher einen höheren oder niedrigeren Abgaswiderstand haben? Bearbeitet Oktober 17, 20204 j von klausbenz
Oktober 17, 20204 j Hallo Klaus, Mit dem Thema KAT hatte ich mich vor 3 Jahren beschäftigt. Grund war der defekte KAT meines V O L V O 240 mit Bosch L H 2.4. Das Resultat: Leider gibt es bei der Qualität der Kats grosse Streuungen. Die Günstigen halten meist nicht lang oder funktionieren von Anfang an nicht richtig. Das habe ich den Testberichten entnommen. Kann man googeln. Ich habe dann einen Kat in O E M Qualität genommen. Der hat 350 Euro gekostet. Es gab auch welche für 150 Euro. Ist nur so zur Orientierung gemeint. Viele Grüße Frank
Oktober 18, 20204 j Autor Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise. Ich habe mir den Kat dennoch gerade eben bestellt und -(wenn er denn passen sollte) werde ich ihn auch probeweise einbauen und ihm vielleicht sogar eine Abgasuntersuchung spendieren. Mich interessiert jetzt einfach, wie er sich im Vergleich mit dem jetzigen Original-Kat ( 29 Jahre alt und 180 000 Km gefahren) schlägt. Der hat immerhin die AU vor 4 Monaten noch so eben geschafft. Ich rechne schon mal mit dem Schlimmsten, aber der Matrix-Kat ist ja -wie oben geschrieben- schon in der Pipeline. P.S: Nur am Rande: Hat der Matrix-Kat zusätzlich zur ABE für die 16V 2,0 Turbos noch eine Homologationsbescheinigung (E-103 R) für andere Modelle ? Bearbeitet Oktober 18, 20204 j von klausbenz
Oktober 20, 20204 j Autor Der Kat ist heute angekommen. Er wiegt gerade mal knapp 2 Kg. Die Homologationsbescheinigung E-103 R stammt übrigens aus Spanien. Schrauben und Dichtungen liegen bei. Über das Resultat nach dem Einbau werde ich dann berichten.
Oktober 20, 20204 j Na ja, der Hauptaugenmerk liegt hier bei günstig, der Rest versinkt im Nebel. Oder möchtest Du ein Abgasgutachten erstellen lassen?
Oktober 20, 20204 j Moderator Na ja, das ist wohl nicht nötig - wenn die AU ohne Probleme bestanden wird (und das zukünftig noch möglichst oft - aber das kann nur die Zeit zeigen), wäre das doch schon mal aussagefähig...
Oktober 21, 20204 j Autor Dem stimme ich uneingeschränkt zu, möchte aber ergänzen, dass das Ergebnis einer AU ebenso von der Wahl der Werkstatt (und deren Messgräten) abhängen kann, wie vom technischen Zustand der Abgasreinigung des geprüften Fahrzeugs. Was die Streuung der Messwerte angeht, würde ich sagen: wer misst, misst Mist ! Das legen zumindest die seit 2004 gemessenen CO-Werte bei der AU für mein Auto nahe. (bei erhöhtem Leerlauf, Grenzwert 0,3 %Vol.) Jahr CO%Vol (Prüfstelle) 2004 0,0! (Saab-Werkstatt (seit 2005 pleite)) 2006 0,06 (Dekra-Prüfstation) 2008 0,17 (Ford-Werkstatt) 2010 0,054 (Abschleppunternehmen mit AU-Berechtigung) 2012 0,006! (Hinterhofwerkstatt) 2014 0,014! (gleiche Hinterhofwerkstatt) 2016 0,21 (Ford-Werkstatt (wie 2008) 2018 0,04 (gleiche Ford-Werkstatt) 2020 0,28 (unabh.KÜS-Prüfer an eigener Prüfstation) Bevor jemand fragt: 2005 habe ich selbst neue Zündkerzen einbaut. An der Zündung (Verteiler) wurde sonst in den 16 Jahren nichts verändert. Das gleiche gilt für den Katalysator (Original Saab-Kat). Seit 2004 bin ich 44.000 Km mit dem Wagen gefahren. Km Stand heute: 181.000 . Ich werde jetzt wahrscheinlich so vorgehen: 1.Matrix-Kat (wenn wieder lieferbar) von Werkstatt einbauen und Einbau bestätigen lassen 2. Matrix-Kat vorerst noch nicht von Zulassungsstelle eintragen lassen. 3.Matrix-Kat ausbauen und Bandel-Kat einbauen. 4.Bandel-Kat probefahren (bezüglich Geräuch, Verbrauch und Abgaswerten bei AU ) 5.Zu gegebener Zeit wieder gegen Matrix-Kat tauschen. Dazu noch eine Frage in die Runde: vieviel Zeit darf maximal zwischen Einbaubestätigung der Werkstatt und der Eintragung bei der Zulassungstelle zwecks EURO2 liegen ? Bearbeitet Oktober 21, 20204 j von klausbenz
Oktober 22, 20204 j die Abgaswerte mit meinem Matrix-Kat sind seit Jahren grottig. Und ich habe nicht viele Kilometer zurückgelegt. Ich wollte mir schon einen neuen kaufen, aber vielleicht setze ich auch einfach so einen gebrauchten ein. Ich habe schon so viel Geld in meine Rübe versenkt, dass ich jetzt auch langsam anfange, geizig zu werden. Ich habe hier auch keine sachkundige Hilfe in München, daher ist es mir langsam wirklich egal, was unter meinem Auto die Luft sauberer macht. ob das jetzt Euro eins oder Euro zwei ist, ist mir mittlerweile egal.
Oktober 23, 20204 j Autor Ich habe gerade für meinen 9-5 einen Kat bei Bandel gekauft - dort ist der eigentliche Kat von BM-Catalysts. Über ebay wiederum hatte ich vor 3 Jahren einen BM-Catalysts für meinen 901 8V gekauft - ist aber das Modell für den 16V (BM90299), und das Produktfoto von Bandel entspricht bis zum letzten Schatten dem von BM. https://www.bmcatalysts.co.uk/de/catalogue/details/BM90299/198551/ Passt und macht was er soll, mit Langzeiterfahrungen kann ich allerdings noch nicht dienen. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-14#post-1269250 [mention=800]patapaya[/mention] Dann ist das wohl der gleiche Katalysator. Hast du denn bislang irgendwelche Auffälligkeiten bezüglich Geräusch oder Leistung/Verbrauch bemerkt. Und hättest du evtl auch noch die Werte der Abgasuntersuchungen nach dem Einbau und 2 Jahre später? Bearbeitet Oktober 23, 20204 j von klausbenz
Oktober 24, 20204 j Moderator Dies ist die AU unmittelbar nach der Montage und mit neuer Lambdasonde:
Oktober 24, 20204 j Autor Sieht doch nicht schlecht aus. Und 2 Jahre später hat er die AU auch noch bestanden? (ggf. nach welcher Fahrleistung)
Oktober 24, 20204 j Moderator 2 Jahre später ist er mit H-Kenzzeichen "ohne Kat" geprüft worden. CO 0,8 im LL - keine Ahnung, ob das auf einen funktionslosen Kat, sonstige Probleme in der Gemischbildung oder einfach darauf zurückzuführen war, dass für das Bestehen jetzt nicht weniger nötig war...
Oktober 24, 20204 j Hmm, also rein formal ist es bei der HU/AU egal, ob das zu prüfende KFZ eine H-Zulassung besitzt oder nicht. Es gilt weiterhin: alle eingebauten (und eingetragenen) Bauteile müssen funktionieren. Also wird auch ein 900er mit Kat (und H-Zulassung) ganz normal mit den Grenzwerten geprüft, die für dieses Modell mit Kat gelten. Funktionsloser Kat = Nichteinhaltung der Emissionswerte = durchgefallen.
Oktober 24, 20204 j Man hat mir mal erklärt, der Unterschied zwischen dem Euro1 und dem Euro2-Matrix liegt unter anderem daran, dass der MatrixKat schneller warm wird und daher schneller reinigt. Wenn ich jetzt mit diesem heißen Billigkat beim Tüv vorfahre: Hat der irgendeine Chance, anhand der Abgaswerte zu detektieren, dass da kein MatrixKat drin steckt? Kann ich mir nicht vorstellen.
Oktober 24, 20204 j Autor Evtl. hat der Prüfer bei Patapayas Wagen den Kat für einen Vorschalldämpfer gehalten? Welcher Kat unter dem Wagen hängt, ergibt sich für den Prüfer -wenn er sich dafür interessieren würde- nur aus der Gravur oder dem Typenschild, und nicht aus den Abgaswerten. Ansonsten müsste er schon über spezifisches Wissen verfügen. (z.B. Matrix-Kat = Edelstahl) Auch ein Matrix-Kat könnte ja einmal schlechte Abgaswerte produzieren. Bearbeitet Oktober 24, 20204 j von klausbenz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.