Januar 5, 20214 j Jetzt muss ich noch über die Wallbox denken, ob ich die schon einmal einbauen lasse. Wird ja gefördert. Bedenke, dass diese nur bei nachweislich zu 100% aus erneuerbaren Energien stammender Stromversorgung gewährt wird. Wir haben dafür den Stromanbieter gewechselt.
Januar 5, 20214 j Im Leerlauf rollen lassen, könnte wegen der Sicherheit bedenklich sein. Wenn man in einem Bruchteil von Sekunden plötzlich reagieren muss, fehlt u.U. Zeit. Ich bin nicht mal sicher, ob es erlaubt ist. .. Erkläre mit das mal bitte. Bremsen hat nichts mit Leerlauf zu tun....
Januar 5, 20214 j Bremsen ja, aber oft ist es auch nötig Gas zu geben. Kommt auf die Situation an. Gerade Ausweichmanöver sind mit Gas besser als im Leerlauf.
Januar 5, 20214 j Rollen lassen ob mit oder ohne Gang, spart sicher Benzin. Vorausschauend fahren sowieso. Übrigens auch genügend Abstand halten spart Benzin. Weil ich dann auch oft rollen kann ohne ständig bremsen und wieder anfahren zu müssen. Es kommt aber immer auf die Gegebenheiten an. Das zu pauschalieren ist Unsinn. Bei uns z. B. macht bergabrollen ohne Gang keinen Sinn, da ich sonst alle 5 Monate neue Bremsen bräuchte. weezle
Januar 5, 20214 j Rollen lassen ob mit oder ohne Gang, spart sicher Benzin. Vorausschauend fahren sowieso. Übrigens auch genügend Abstand halten spart Benzin. Weil ich dann auch oft rollen kann ohne ständig bremsen und wieder anfahren zu müssen. Es kommt aber immer auf die Gegebenheiten an. Das zu pauschalieren ist Unsinn. Bei uns z. B. macht bergabrollen ohne Gang keinen Sinn, da ich sonst alle 5 Monate neue Bremsen bräuchte. weezle Bei den 9000ern spart man teilweise mehr Benzin ein, wenn man den Gang drin lässt, da der dann die Einspritzung abschaltet (MY abhängig).....
Januar 5, 20214 j Bedenke, dass diese nur bei nachweislich zu 100% aus erneuerbaren Energien stammender Stromversorgung gewährt wird. Wir haben dafür den Stromanbieter gewechselt. Danke für Hinweis. Muss ich doch noch mehr lesen! Habe PV-Anlage geplant. Wird in den nächsten Wochen montiert. Einspeisungsgenehmigung liegt seit gestern vor. Doch "100%"? Den Traum kann ich nicht erfüllen. Ja, im Frühjahr, Sommer und auch tw. im Herbst. Derzeit kalkulieren wir mit 60% Eigenstrom (nicht an den trüben Tagen des Jahres). Leerrohr liegt schon. P.S. bin ja immer so wissensdurstig. Werde daher eine neue Stromstatistik erstellen. Bei dem jetztigen Haus haben sich die Wärmedämmmaßnahmen gerechnet. Deutlicher weniger Gasverbrauch im Mittel über die Jahre.
Januar 5, 20214 j Bei den 9000ern spart man teilweise mehr Benzin ein, wenn man den Gang drin lässt, da der dann die Einspritzung abschaltet (MY abhängig)..... Ja, bei Fahrzeugen mit Schubabschaltung ergibt das Rausnehmen des Ganges zumindest aus Gründen des Benzinsparens keinen Sinn.
Januar 5, 20214 j [mention=8988]RabeS[/mention] Man muss meines Wissens nach bei einer PV-Anlage nicht belegen können, dass die letztlich genutzte Energie immer aus der PV-Anlage kommt. Man muss nur versichern, dass diese Möglichkeit besteht. Selbst bei einer Versorgung des Haushalts mit 100% regenerativer Energie könnte der Strom ja auch immer noch aus einem Dieselgenerator kommen. ;)
Januar 5, 20214 j Bei den 9000ern spart man teilweise mehr Benzin ein, wenn man den Gang drin lässt, da der dann die Einspritzung abschaltet (MY abhängig)..... Dann motor-bremst er aber auch stärker und die Nutzung des "Schwunges" ist dahin... Wobei das gemächliche Fahren zum Spritsparen auch ins Gegenteil umschlagen kann, wenn nämlich hinter mir niemand mehr über die grüne Ampel kommt... Ist dann zwar nicht mein Verbrauch, aber umweltmäßig betrachtet...
Januar 5, 20214 j Dann motor-bremst er aber auch stärker und die Nutzung des "Schwunges" ist dahin... . Das ist klar....
Januar 5, 20214 j Das mag bei ganz neuen computergesteuerten Kisten anders sein (Schubabschaltung), aber für viele Autos der 90er und älter ist es so. .. Schubabschaltung gab es bereits in den frühen 80ern (auch bei BMW übrigens) und dürfte seit Beginn der 90er die Regel sein. Bearbeitet Januar 5, 20214 j von klaus
Januar 5, 20214 j Ob meine beiden 633 CSi Bj. 77 und 79 eine Schubabschaltung hatten, weiß ich nicht. Hat mich damals nicht interessiert. Aber dass die Verbrauchsanzeige im 4. Gang (die hatten beide 4-Gang-Sportgetriebe) im Rollen ganz in den Keller ging, war einfach Tatsache. Ich habe probeweise auch in den 3. und dann 2. geschaltet und jedes Mal ging die Anzeige drastisch nach oben. Was das Fahrverhalten im Leerlauf angeht, das habe ich mal im Bayerischen Wald getestet. Da gab es eine Spitzkehre, bergab, die konnte man im BMW E3 mit Gas im 3. Gang (Automatik) mit 50 km/h fahren. Hatte mal versucht, den Wagen im Leerlauf hinunter zu fahren, da wollte er schon bei etwa 35 km/h ausbrechen. Habe da keine Erklärung, es nur so erlebt.
Januar 5, 20214 j Also ich habe neben meinen Hybrid auch einen 95er, der hat den Freilauf drin:biggrin: ( soviel zum Thema "ist das erlaubt" ) Aerodynamisch ist das natürlich ein fahrender Container und der Luftdruck der Reifen ist auch nicht zu vergleichen mit moderen Pneus. Aber mal zurück zum Thema: [mention=7566]Cameo[/mention] Was macht denn der Anwalt so ? Wie hat die Versicherung reguliert ? Gab es eine Ausgleichszahlung zwischen alter und neuer Leasingrate ?
Januar 5, 20214 j Wird ja noch ein richtiges Spritspartutorial hier...Was ist den jetzt mit der Physikrechnung, wo wir grad alte Rechnungen aufmachen?
Januar 6, 20214 j Autor Also ich habe neben meinen Hybrid auch einen 95er, der hat den Freilauf drin:biggrin: ( soviel zum Thema "ist das erlaubt" ) Aerodynamisch ist das natürlich ein fahrender Container und der Luftdruck der Reifen ist auch nicht zu vergleichen mit moderen Pneus. Aber mal zurück zum Thema: [mention=7566]Cameo[/mention] Was macht denn der Anwalt so ? Wie hat die Versicherung reguliert ? Gab es eine Ausgleichszahlung zwischen alter und neuer Leasingrate ? Erreiche den Anwalt nicht, bin selbst neugierig
Januar 6, 20214 j Wird ja noch ein richtiges Spritspartutorial hier...Was ist den jetzt mit der Physikrechnung, wo wir grad alte Rechnungen aufmachen? Wie man sinnvoll modellieren und dann rechnen kann steht hier auf den Seiten 31 und vor allem 276: http://www.inference.org.uk/sustainable/book/translate/nachhaltige_energiegewinnung_a2.pdf
Januar 8, 20214 j Bin mir nicht sicher, ob es immer noch um E-Autos geht oder das ganze jetzt eher in eine andere Richtung abgedriftet ist, aber zum Verbrauch von E-Autos vielleicht auch mal meine Erfahrungen: da wird vermutlich genau so der Verbrauch "schön" gerechnet wie bei Verbrennern. Das sieht in meinem Fall ungefähr so aus (Hyundai Kona e mit 150kW): Angabe des Herstellers: 14,3 kWh/100km. Tatsächlich bei herbstlichem Wetter in den ersten zwei Monaten (von Anfang November bis Anfang Januar) laut Bordcomputer verbraucht: 18,9kWh/100km. Da ich nur an der heimischen Wallbox lade, weiß ich aber auch genau, wie viel ich "getankt" habe. Und dann sind es sage und schreibe 21kWh/100km. (Berechnung basiert auf knapp 2000km Fahrstrecke). Das soll jetzt nicht heißen, dass ich insgesamt unzufrieden bin, aber die Öko-Bilanz wird da sicher ein wenig geschönt.
Januar 8, 20214 j Bin mir nicht sicher, ob es immer noch um E-Autos geht oder das ganze jetzt eher in eine andere Richtung abgedriftet ist, aber zum Verbrauch von E-Autos vielleicht auch mal meine Erfahrungen: da wird vermutlich genau so der Verbrauch "schön" gerechnet wie bei Verbrennern. Das sieht in meinem Fall ungefähr so aus (Hyundai Kona e mit 150kW): Angabe des Herstellers: 14,3 kWh/100km. Tatsächlich bei herbstlichem Wetter in den ersten zwei Monaten (von Anfang November bis Anfang Januar) laut Bordcomputer verbraucht: 18,9kWh/100km. Da ich nur an der heimischen Wallbox lade, weiß ich aber auch genau, wie viel ich "getankt" habe. Und dann sind es sage und schreibe 21kWh/100km. (Berechnung basiert auf knapp 2000km Fahrstrecke). Das soll jetzt nicht heißen, dass ich insgesamt unzufrieden bin, aber die Öko-Bilanz wird da sicher ein wenig geschönt. Wundert mich nicht. Und wenn der 18,9 kWh an Verbrauch hat, ist klar, dass Du über Strom mehr reinknallen musst. Denn durch das Laden und Wiedergabe über den Akku hast Du auch wieder einen Verlust...Bei jeder "Umwandlung" hat man einen Energieverlust. Ist natürlich ärgerlich, dann beim Sprit verbrauchst Du das, was Du tankst...
Januar 8, 20214 j Wundert mich nicht. Und wenn der 18,9 kWh an Verbrauch hat, ist klar, dass Du über Strom mehr reinknallen musst. Denn durch das Laden und Wiedergabe über den Akku hast Du auch wieder einen Verlust...Bei jeder "Umwandlung" hat man einen Energieverlust. Ist natürlich ärgerlich, dann beim Sprit verbrauchst Du das, was Du tankst... Der Ladeverlust ist bei E natürlich höher als beim Benzin, aber dafür ist der Wirkungsgrad beim E deutlich besser. Wenn du 10l im Tank hast kannst du froh sein, wenn 4 davon für den Vortrieb verwendet werden. Beim E werden mehr als 80% der Ladung für den Vortrieb verwendet...
Januar 8, 20214 j Bei Elektro entstehen die Verluste bei der Stromerzeugung. Fällt nicht so auf... Das ist das Kernproblem der E-Mobilität. Was nützt es mir, wenn ICH keine Abgase produziere, die Stromerzeugung aber weiterhin, wenn nicht sogar noch mehr klimaschädigende Abgase freibläst. Wenn wir dann irgendwann mal "saubere" Energie haben, dann passt der Umweltgedanke einigermaßen (wenn die Fahrzeugherstellung sowie die Herstellung der Verschleißteile dann auch endlich mal klimaneutral stattfinden).
Januar 8, 20214 j Der Ladeverlust ist bei E natürlich höher als beim Benzin, aber dafür ist der Wirkungsgrad beim E deutlich besser. Wenn du 10l im Tank hast kannst du froh sein, wenn 4 davon für den Vortrieb verwendet werden. Beim E werden mehr als 80% der Ladung für den Vortrieb verwendet... Dann mach mal die E-Rechnung richtig...
Januar 8, 20214 j Autor Leute zur Zeit werden mit einer 55 KW-Batterie etwas über 230 kim Reichweite angezeigt (als Schätzwert). Das passt auch ganz grob zur Verbrauchsanzeige, die steht bei mir so zwischen 18 und 21 KW
Januar 8, 20214 j Ach Leute, die flüchtigen Kohlenwasserstoffe, die bei jedem Tankvorgang entweichen kann man eben nicht sehen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.