Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Spiegelset habe ich direkt bei Skandix bestellt.

Außenspiegel links

Außenspiegel rechts

 

Einzig eine automatische Abblendfunktion haben sie nicht mehr. Kostenpunkt über 400 Euro.

Aber abnehmen würde ich sie allemal, geht ja fix. Bei dem ganzen Feuchtbiotop hinter dem Spiegel rostet bei mir die rechte Türe.

 

Dankeschön für den Link

Ooooch ähm...da lackier ich die lieber und flute die mit WD40.:eek:

Falls jemand die Spiegel tauschen möchte: Bei Schwedenteile sind die Spiegel übrigens jeweils ca 40€ günstiger.

Das mit dem Rost hinter den Spiegeln hab ich auch schon bei meinem gesehen.

Man glaubt gar nicht, wo ein 9-5 so alles rosten kann.

Ich empfehl dir trotzdem mal die Frontstossstange abzunehmen...eben aus diesem Grund.

Im Gegensatz zu deinen Befürchtungen, geht das relativ einfach.

Lediglich das Gefummel mit der Scheinwerferwaschanlage ist bissel nervig.

 

 

s95.thumb.JPG.6035be9a1ff7eb289c6af83490cad03f.JPG

 

1642957747244.thumb.jpg.215c9360e3b1f3b51d1d059cb3a04183.jpg

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Antworten 56
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heimlich auf E-Antrieb umgerüstet...?! :rolleyes:

[ATTACH=full]209360[/ATTACH]

 

Jup: durch die Löcher wird ein hinter dem Prallblech befindliches Mini Windrad durch den Fahrtwind angetrieben.

Das wiederum lädt den Flux Kompensator auf...

 

Ich hatte mich auch darüber gewundert.

Mein Auto hat 2 Vorgänger gehabt. Der erste war ein älterer Herr und der 2. hat nie die Stossstange abgebaut.

Wahrscheinlich waren es die Schweden und wollten auf die beiden Crash Sensoren (blau-gelbe Kästchen) aufmerksam machen?!

Ansonsten ist ja dort nichts elektrisches weit und breit.

Bearbeitet von Saab-Frank

eventuell geht dort (sofern bestellt) die Kabellage vom Motorvorwärmer lang?
eventuell geht dort (sofern bestellt) die Kabellage vom Motorvorwärmer lang?

keine Ahnung.

Bilde mir ein, bei dieser Chrombrille ebenfalls dieses Zeichen zu sehen:

 

48.jpg.0c19cf5b29f60b74cbea00379439cfd9.jpg

  • Autor

Kurzes Zwischenfazit:

Seit dem Ölwechsel Anfang Januar bin ich jetzt fast 3'000km gefahren. Ölverbrauch ist zurückgegangen. Bin jetzt bei etwas um die 0.4-0.5l Motorenöl die ich gestern Abend nachgefüllt habe.

Werde nächste Woche bei Zeit noch die beiden Schläuche mit den Rückschlagventilen tauschen. Dann bin ich dann hoffentlich wieder auf einem normalen Level.

Zum Glück ist "über"mässige (Öl-)Kontrolle eine Berufskrankheit..

Ich drück dir die Daumen. Ein wirklich schönes Projekt.

Hast du den Heckspoiler schon dran?

Obwohl...in der Schweiz dürft ihr ja gar nicht so schnell...

  • Autor

In der Schweiz darf ich da gar nichts. Aber das wird jetzt unser Geheimnis bleiben. :listen:

Hab leider noch nicht einmal die Farbe dafür gekauft.

Na ihr seid länger genesen als die Deutschen Weicheier.

Ist doch auch schon mal was.

Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.

  • 4 Monate später...

Du sprichst von den Wischern? Ich hab meine mit Brantho Korrux 3in1 gesprüht - das ist zwar nicht ganz so brillantes Tiefschwarz, aber matt, was ich für die Wischer sehr passend finde, und das hält super.

Hallo Ralph,

einfach gesäubert und dann mit Brantho 3in1 gesprüht? Wie geht denn der Ausbau vonstatten? Meine sehen auch doof aus. Und liegen genau im Sichtfeld. Mein innerer Monk dreht durch…

Danke und Gruß,

Niklas

Na ja, wie üblich anschleifen und ggf. entrosten schon vorher noch.

Ausbau des Wischerarms:Plastekappe über der Verschaubung an der Welle hochklappen, Schraube lösen, Arm abziehen/-hebeln.

Na ja, wie üblich anschleifen und ggf. entrosten schon vorher noch.

Ausbau des Wischerarms:Plastekappe über der Verschaubung an der Welle hochklappen, Schraube lösen, Arm abziehen/-hebeln.

 

Ich meine bei Skandix gibt es extra Abzieher für die Wischerarme :rolleyes:

Abzieher für die Wischerarme :rolleyes:

Plastekappe über der Verschaubung an der Welle hochklappen

Ah sorry, ich war gedanklich bei den Scheinwerferwischerchen gelandet - die du ja gar nicht hast.

Ändert aber grundsätzlich nichts, und einen Abzieher hast du ja.

Ich meine bei Skandix gibt es extra Abzieher für die Wischerarme :rolleyes:

Haste das Prozedere auch schon hinter dir?

Ah sorry, ich war gedanklich bei den Scheinwerferwischerchen gelandet - die du ja gar nicht hast.

Ändert aber grundsätzlich nichts, und einen Abzieher hast du ja.

Leider nein....die fand meine Freundin immer so schick. Die kleinen Details...

Haste das Prozedere auch schon hinter dir?

...

 

Jein. Beim Steuergerätewechsel müssen die runter, damit man vernünftig dran kommt.

Hab das damals lieber die Wkst machen lassen :redface:

  • Autor

Letzte Amtshandlung, Mai 2022

 

Seit längerer Zeit roch der Kombi nach Frostschutz. Füllstand nahm aber nicht alarmierend ab. Aber als er dann anfing zu markieren, war es dann doch irgendwann an der Zeit, sich um das Problem zu kümmern.

Meine Vermutung lag zu erst beim U-Stück an der Wasserpumpe, weil ich in der Region unten Frostschutztropfen hatte. Aber bei meinem Glück, war es dann doch die Wasserpumpe. Also an einem freien Tag kurzerhand die Wasserpumpe ersetzt.

 

lWUzNfq.jpg

 

Dank der grösseren Cobra, musste ich ebenfalls noch die Kühlerlüfter entfernen. Die Cobra kam einfach auf biegen und brechen nicht ohne raus. Da fehlte immer irgendwo irgendwie 1cm.

 

QjSV3Cf.jpg

 

Die Dichtung war unten defekt und dort begann sie dann undicht zu werden.

 

w8LbZfk.jpg

 

Wie heisst es so schön, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Da schon wieder 10tkm rum sind, anschliessend noch einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt.

 

GC8o3KU.jpg

 

Da der 902 "Aero" von meinem Kumpel das Zusammentreffen mit einem Citroen nicht all zu gut verkraftet hat, brauchte er wieder einen Saab. Der Kombi hat heute den Besitzer gewechselt. Somit geht es momentan hier nicht weiter. Ein neuer 9-5 Kombi wechselt aber eventuell im Herbst in meine Sammlung.

 

2rrfHVA.jpg

  • 2 Monate später...
  • Autor

Ich missbrauche diesen Thread hier mal als Übergang.

 

Da ich ja meinen gehirschten Aero Anfang Juli verkauft habe, war für mich das Thema "9-5 Aero" aber noch nicht gegessen und hatte ich damals schon eine Alternative in der Hinterhand. Auch weil mir der 9-3 Aero mittlerweile zu Schade für den Winter ist. Der 9-5 war ein perfektes Autobahnauto für die täglichen 120km. Auch den Platz im Kofferraum habe ich dann des Öfteren schon vermisst. Geschweige vom Platz und Komfort in der vorderen Reihe.

 

Jetzt ist mir per Zufall noch ein weiterer Aero über den Weg gelaufen. Leider äusserlich nicht mehr in all zu gutem Zustand. Dabei wäre der mit den Kilometern langsam erst eingefahren. Wie der Unterboden usw. ausschaut kann ich noch nicht beurteilen. War ein ungesehener Spontankauf weil er ebenfalls die Hirsch Stufe 2 besitzt und zudem noch handgerissen ist. Leider Innen mit wenig Ausstattung aber der Motor läuft schön und das Getriebe lässt sich sauber schalten.

Somit wird dieser 9-5 wahrscheinlich von den Schweizer Strassen verschwinden (stand mehr oder weniger seit 2018) und in Teilen für meinen zukünftigen 9-5 Aero weiterleben. Ich spinne mir im Kopf schon den Umbau von Automatik auf Handschaltung zurecht. Mal schauen was die Zukunft bringt. Eilt momentan nicht.

 

ZmoWqaO.jpg

 

TcgQksM.jpg

 

izbFN91.jpg

 

RJExbDr.jpg

 

NB5WAft.jpg

 

RmzjR8S.jpg

 

qiwfS90.jpg

 

1mQkUy6.jpg

Ich spinne mir im Kopf schon den Umbau von Automatik auf Handschaltung zurecht. Mal schauen was die Zukunft bringt. Eilt momentan nicht.

 

1mQkUy6.jpg

Ich bin verwirrt =:-o

  • Autor
Ich bin verwirrt =:-o

Meine Alternative in der Hinterhand ist ein 9-5 Aero mit Automatik.

Habe auch gerade beim erneuten durchlesen gemerkt, dass diese Info vergessen gegangen ist. :redface:

unterschätzt niemals einen rostigen Saab. Er ist oftmals schnell. :biggrin:
unterschätzt niemals einen rostigen Saab. Er ist oftmals schnell. :biggrin:

Ja, der Rost :biggrin::ciao:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

sZjC5Us.jpg

 

Da stehen sie nun. Zwei schwarze Aeros. Fast gleich und doch so unterschiedlich.

 

KyGTThP.jpg

 

jvWVKsn.jpg

 

Vor ein paar Wochen habe ich per Zufall einen schwarzen 9-5 Aero gekauft. Jetzt steht der zweite schwarze 9-5 Aero bei mir in der Einstellhalle. Hierbei handelt es sich um mein neues Alltagsauto.

 

Dem geschulten Auge ist sicherlich schon aufgefallen, dass die Front und das Heck nicht zusammenpassen. Der Aero rollte im Dezember 2001 in Trollhättan vom Band und ist mittlerweile fast 275'000km gelaufen. Die alte Front wurde durch die '04 Aerofront ersetzt. Heck blieb unverändert. Darunter befindet sich eine Hirschanlage ab Kat. Softwaremässig werkelt wohl eine Stufe 1 von Sportec auf der ECU. Jedoch gibt es da quasi keine Unterlagen im Netz (nur Infos zum TQT). Laufen tut er jedenfalls wie mein ehemaliger 9-5 Hirsch.

 

Das originale Radio wurde durch ein 2 DIN-Display mit DAB-Radio ersetzt. Innen sitzen schwarze Ledersitze ohne Lüftung. Im Motorraum wurden viele Verschleissteile schon ersetzt. Unter anderem besitzt er auch schon das (fast) komplette do88-Schlauchpaket. Rostmässig ist er in einem sehr guten Zustand. Die hinteren Radkästen wurden schon einmal behandelt. Bei der Vorderachse irgendwo befindet sich ein winziges Loch (muss ich dann mal suchen wenn ich ihn auf der Grube habe).

 

Sobald ich die Winterräder aufziehen gehe, werde ich ein paar weitere Bilder bei Tageslicht machen.

  • Autor

Heute Mittag auf dem Strassenverkehrsamt eingelöst und dann kurzerhand auf die Winterräder gestellt. Die alten 17" Hirschfelgen passen farblich gut zum schwarz, gefällt mir.

 

Fahren tut er sich gut. Und vor allem ist das Fahrwerk hier nicht ausgelutscht wie bei meinem ex-Hirsch.

Ich vermisse die Schaltwippen am Lenkrad aber jetzt schon. Der Automat schaltet zwar butterweich aber ist halt trotzdem nie in dem Gang, wo ich ihn gerne hätte. :redface:

 

Ein Schiebedach hat er auch noch, ganz vergessen zu erwähnen.

 

Viel mehr gibt es nicht zu erzählen. Jetzt steht dann erstmal ein kleiner Service (Öl, Ölfilter und Kerzen) an.

Die Anhängerkupplung gefällt mir auch nicht und fürs Hänger ziehen habe ich andere Fahrzeuge zur Verfügung. Die wird wohl zurück gerüstet.

 

Hier nun die versprochenen Bilder bei Tageslicht.

(wie immer klickbar)

 

2VQFE5j.jpg

 

xJ2UXsG.jpg

 

ZVronfi.jpg

 

AEzVbBF.jpg

 

4dzm8iG.jpg

 

s7g4XRe.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.