November 27, 20204 j [quote name='klausbenz'][ Das ist richtig. Es mag aber auch Scheinwerfer mit gut erhaltenen Streuscheiben geben, bei denen nur die Reflektoren matt und die Plastikteile spröde sind.[/QUOTE] Kaum, es sei denn sie wurden nie im Strassenverkehr eingesetzt.
November 27, 20204 j [quote name='klaus']Kaum, es sei denn sie wurden nie im Strassenverkehr eingesetzt.[/QUOTE] Naja. Die Laufleistung und der Anteil der Fahrten im dichten Verkehr mit mehr oder weniger aufgewirbelten Steinchen etc. durch vorausfahrende Fahrzeuge dürften schon einen Einfluss haben. Ich habe selbst vor einem Jahr bei Ebay Scheinwerfer mit m.E. sehr gut erhalten Streuscheiben gekauft, Die Plastikteile sind aber bei der ersten Berührung zerbröselt! Ich kann dir gerne mal ein Foto schicken. Bearbeitet November 27, 20204 j von klausbenz
November 27, 20204 j Hier und da tauchen ja noch neue Hella-Scheinwerfer auf. Hatte es vor kurzem bei einem Freund mitbekommen, der solche in seinen 900 eingebaut hat. Er mußte am Ende aus 2 alten und 2 neuen was zusammen stoppeln, da die besagten Teile im Neuteil zerbröselt waren. Unangenehme Sache...
November 28, 20204 j [quote name='klausbenz']Naja. Die Laufleistung und der Anteil der Fahrten im dichten Verkehr mit mehr oder weniger aufgewirbelten Steinchen etc. durch vorausfahrende Fahrzeuge dürften schon einen Einfluss haben. Ich habe selbst vor einem Jahr bei Ebay Scheinwerfer mit m.E. sehr gut erhalten Streuscheiben gekauft, .[/QUOTE] Klar, das Teilesuchen ist natürlich Teil des Spasses am Hobby. Aber vor den SW habe ich dann doch Einiges Andere auf der Liste.
November 28, 20204 j [quote name='helmut-online']Ich konnte auch keine Nachteile feststellen, allerdings kann es sein, daß das Prüfzeichen fehlt.[/QUOTE] Nein, E-Prüfzeichen fehlt nicht.
November 28, 20204 j [quote name='JanH123']Darf ich fragen, inwieweit denn genau die Nachbauten deiner Meinung nach gegenüber dem Original abstinken? Ich fahr die seit gut 2 Jahren und konnte weder am Anfang noch jetzt irgendeinen Nachteil feststellen.[/QUOTE] Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. Ich habe auch seit 2 Jahren die "billig Nachbauten" und finde sie super !
Oktober 27, 20213 j Wegen der derzeit schlechten Versorgungslage bezüglich neuer Scheinwerfer habe ich mich mit dem Thema nochmal befasst und eine Befestigung für die horizontale Verstellung des Reflektors gebastelt. Dazu braucht man diese Distanzhülse: https://www.ebay.de/itm/144045603729?var=443344779974 außerdem: einen Gewindebohrer M6 für das Innengewinde, einen Gewindeschneider M12x1,5 für das Außengewinde, z,B. diese Muttern M12 https://www.ebay.de/itm/192885288569 und eine alte Verstellschraube. Die starre Befestigung des Reflektors gibt es noch hier: https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365&
November 1, 20213 j In der vorangehenden Aufzählung habe ich noch die Unterlegscheiben für die Innenseite des Scheinwerfers vergessen: https://www.amazon.de/gp/product/B07D2C7R6N/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 oder https://www.ebay.de/itm/153304085893?hash=item23b1a2b585:g:2qcAAOSwOT5g7iun
November 21, 20213 j Weil jetzt auch die o.g. starren Befestigungselemente bei Saabits nicht mehr lieferbar sind, https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365& habe ich auch noch hierfür einen Ersatz gebastelt: Dazu braucht es die bereits oben in #32 u.33 genannten Teile; zusätzlich einen Bohrer 5,5mm und einen Hammer. Im Unterschied zu #32 jetzt zunächst die Hülse innen auf 5,5mm aufbohren; erst dann das M6 Innengewinde schneiden. So lässt sich der Metallstift optimal in die Hülse einschlagen. Dann die untere Mutter so einstellen, dass die Oberkannte der Unterlegscheibe genau 2,5 cm über dem Ende des Kugelkopfes steht. Bearbeitet November 21, 20213 j von klausbenz
November 21, 20213 j Mitglied Danke für deie Nachfertigungs-Anleitung! Magst du die evtl. mal in eine pdf packen, das lässt sich dann in die KB besser einstellen?
November 22, 20213 j Autor ...danke erstmal an "klausbenz" für die Mühen. Ich habe auch Material zusammen. Das Gewindeschneiden nenne ich eher Gewindedrängen...aber es geht...vermutlich werde ich diese Woche vier Lampen neu zusammenstellen und schonmal probemontieren im Auto...
Januar 16, 20223 j [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Wie weit bist du denn inzwischen gekommen?
Januar 16, 20223 j Autor [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Wie weit bist du denn inzwischen gekommen? Moin, ja, habe das Material wohl zusammen und bin mir sicher das ich das für mich so haben möchte mit der manuellen Instandsetzung der Scheinwerfer. Manche haben hier geäußert das sie mit den Nachbauten zufrieden sind. Soll so sein. Ich habe gerade bei einem Kunden wo ich für die Not (weil eben genau bei seinen HSW's die ganzen Teile zerbröselten) zwei Aftermarket Lampen montierte. Bei einer Winterarbeiten (Getriebetausch) beim Reinfahren in die Halle gemerkte ich das eine Lampe in die Erdbeeren leuchtet. Der erste Gedanke war der Kunde hat selber eine H4 erneuert und unkorrekt eingesetzt aber nein die Lampe war so eingestellt...und warum...weil sie 5mm Gewindestange nutzen und die Gewinde im Plastikkörper sind bei denen 1x, vermutlich aus Versehen, 6mm gebohrt. Hat sich die Einstellung mittels Gewicht des Reflektors langsam Richtung Erdboden gerüttelt. Also ich Finger weg von diesen Lampen. Außerdem wenn einem was abbricht es paßt nix von den originalen Lampen. Wie meine Telepathie (viel wissen das bei mir) es wieder beweist hatte ich mir für heute die Gehäuse, die von Dir erwähnten (jetzt fertig zubereiteten Teile) hingelegt um es noch heute beginnen. Dann fragst Du heute Mittag (wie weit bist Du den eigentlich). Tja, was soll ich sagen? Das Material weicht sicher mal ab. Beim Gewindeschneiden hatte ich so meine Schwierigkeiten. Es war eher Material verdrängen als Schneiden. Es ist aber soweit vorbereitet. Eigentlich wollte ich die Gehäuse noch in der Geschirrspülmaschine reinigen (lassen). Die hat aber momentan einen Pumpenschaden und liegt noch demontiert auf'm Tisch. melde mich die nächsten Tage mit Fotomaterial. Gruß an alle vom Doc
Januar 16, 20223 j . Außerdem wenn einem was abbricht es paßt nix von den originalen Lampen. Das stimmt so pauschal nicht. Einmal abgesehen davon, dass die Einstellschrauben beim Hella Scheinwerfer M6 und bei den China-Nachbauten M5 Gewinde haben, sind die Maße sonst alle gleich. Es lassen sich also auch die China-Gläser und -reflektoren in Hella-Scheinwerfer implantieren und (zumindest theoretisch) auch umgekehrt. Ebenfalls passen die bereits oben erwähnten (jetzt wieder lieferbaren) Halterungen sowohl in die Hella-Scheinwerfer als auch in die China-Nachbauten. https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365& Ansonsten teile ich deine Meinung, dass die Materialqualität der Originalscheinwerfer besser war. Offensichtlich wird das z.B. an den Federstahl-Klammern mit denen die Streuscheibe am Gehäuse befestigt wird. Die wiegen beim Original ca. 4g bei den Nachbauten ca. 2,5g. Entsprechend geringer ist die Spannkraft mit der die Scheibe in die Dichtung gepresst wird. Unabhängig von solchen Feinheiten, wird m.E. in Zukunft die Restaurierung alter Scheinwerfer alternativlos werden, weil auch die Nachbauten immer schwieriger aufzutreiben sind. Bearbeitet Januar 16, 20223 j von klausbenz
Januar 19, 20223 j ...Ich habe auch Material zusammen. Das Gewindeschneiden nenne ich eher Gewindedrängen...aber es geht..... Dann versuch es doch mal mit diesen Hülsen: https://www.ebay.de/itm/334226295131?var=543229418282 Die sind aus Nylon und sind wesentlich härter als die von mir in #32 verwendeten Hülsen aus HDPE. Die Bohrung ist nur M4. Ich habe damit -nach dem gleichen Prinzip wie in #32 gezeigt- eine neue Halterung für die Verstellschraube der China-Nachbauscheinwerfer von DJAuto hergestellt. Einziger Unterschied: Das Innengewinde muss M5 und nicht M6 sein! Die gehen offenbar auch kaputt. Hier der "neue" Scheinwerfer vor der Operation noch originalverpackt. Er hatte offenbar beim Transport Schaden genommen. Bearbeitet Januar 19, 20223 j von klausbenz
Januar 21, 20223 j Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, alte Scheinwerfer aufzubereiten, wenn es keine Gläser mehr dafür gibt. Noch gibt es welche: https://www.saabits.com/lighting/classic-900/headlamp/left-hand-drive die passen sowohl für die Hella- als auch DJAuto Scheinwerfer.
Januar 23, 20223 j Weil jetzt auch die o.g. starren Befestigungselemente bei Saabits nicht mehr lieferbar sind, https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365& Die Teile sind wieder lieferbar. Letzte Woche bestellt, diese Woche angekommen. Ich persönlich finde Deine Eigeninitiative aber hervorragend!
Januar 23, 20223 j Das hatte ich in #39 auch schon geschrieben. Aber diese hier leider nicht: https://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282_365& und das auch schon seit einigen Jahren. Trotzdem: vielen Dank für die Blumen! Die Idee für meine Bastelarbeit entspringt übrigens dem Beitrag von herr B. in diesem älteren Thread (#8): https://www.saab-cars.de/threads/hoehenverstellung-scheinwerfer.25032/#post-596675 Auch der Beitrag #10 im selben Thread ist m.E. beachtenswert Bearbeitet Januar 23, 20223 j von klausbenz
Februar 2, 20223 j Autor Dann versuch es doch mal mit diesen Hülsen: https://www.ebay.de/itm/334226295131?var=543229418282 Die sind aus Nylon und sind wesentlich härter als die von mir in #32 verwendeten Hülsen aus HDPE. Die Bohrung ist nur M4. Ich habe damit -nach dem gleichen Prinzip wie in #32 gezeigt- eine neue Halterung für die Verstellschraube der China-Nachbauscheinwerfer von DJAuto hergestellt. Einziger Unterschied: Das Innengewinde muss M5 und nicht M6 sein! [ATTACH]209190[/ATTACH] [ATTACH]209191[/ATTACH] [ATTACH]209192[/ATTACH] Die gehen offenbar auch kaputt. Hier der "neue" Scheinwerfer vor der Operation noch originalverpackt. [ATTACH]209193[/ATTACH] Er hatte offenbar beim Transport Schaden genommen. Moin, danke für den Tipp. Nehme erstmal die jetzt nach Deiner Anleitung vorbereiteten Teile. Im Moment hakt es gerade an den Gegenstücken wo die Kugeln der Einsteller/Halter einrasten. Die schwarzen, am Reflektor, angeschraubten Halter die den weißen Körper halten wo die Kugel aufgenommen wird sind genauso brüchig wie der Rest. Mag sein das die bei Kauf-Reflektoren dabei sind. Ich habe jetzt jedenfalls erstmal wieder Bau-Stopp. Wie bekommst Du die Biester auseinander ohne Schaden (manchmal gelingt es mir ja) ???
Februar 2, 20223 j Moin, danke für den Tipp. Nehme erstmal die jetzt nach Deiner Anleitung vorbereiteten Teile. Im Moment hakt es gerade an den Gegenstücken wo die Kugeln der Einsteller/Halter einrasten. Die schwarzen, am Reflektor, angeschraubten Halter die den weißen Körper halten wo die Kugel aufgenommen wird sind genauso brüchig wie der Rest. Mag sein das die bei Kauf-Reflektoren dabei sind. Ich habe jetzt jedenfalls erstmal wieder Bau-Stopp. Wie bekommst Du die Biester auseinander ohne Schaden (manchmal gelingt es mir ja) ??? [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Deine Frage dürfte hier in #207 und #208 beantwortet werden: https://www.saab-cars.de/threads/900-reflektor-tauschen.58562/page-11 Die von dir "Biester" genannten Teile müssen geopfert werden. Die (inzwischen für die linke Seite auch rar oder teuer gewordene) Nachbaureflektoren haben bereits entsprechende Aufnahmen für die Kugelköpfe. rar: z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/scheinwerfer/reflektor-hauptscheinwerfer-links/1009272/ teuer: z.B. hier: https://schwedenteile.de/p/66782/reflektor-scheinwerfer-hauptscheinwerfer-frontscheinwerfer-links-saab-900-87-93-inkl.lampenfassung-und-lampenhalter-buegel-aufsatz-und-klammer.html Ich wage eimal die Prognose, dass es auch für den Schrägschnauzer mittelfristig auf das Neuverspiegeln der alten Reflektoren hinaus laufen wird. [mention=2361]eric[/mention] hat aber kürzlich an anderer Stelle geschrieben, dass er Reflektoren in den Niederlanden aufgestöbert hat. Bearbeitet Februar 2, 20223 j von klausbenz
Februar 2, 20223 j Autor [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Deine Frage dürfte hier in #207 und #208 beantwortet werden: https://www.saab-cars.de/threads/900-reflektor-tauschen.58562/page-11 Die von dir "Biester" genannten Teile müssen geopfert werden. Die (inzwischen für die linke Seite auch rar oder teuer gewordene) Nachbaureflektoren haben bereits entsprechende Aufnahmen für die Kugelköpfe. rar: z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/scheinwerfer/reflektor-hauptscheinwerfer-links/1009272/ teuer: z.B. hier: https://schwedenteile.de/p/66782/reflektor-scheinwerfer-hauptscheinwerfer-frontscheinwerfer-links-saab-900-87-93-inkl.lampenfassung-und-lampenhalter-buegel-aufsatz-und-klammer.html Ich wage eimal die Prognose, dass es auch für den Schrägschnauzer mittelfristig auf das Neuverspiegeln der alten Reflektoren hinaus laufen wird. [mention=2361]eric[/mention] hat aber kürzlich an anderer Stelle geschrieben, dass er Reflektoren in den Niederlanden aufgestöbert hat. ...okay, das wäre jetzt nicht mein gewünschter Weg gewesen die Teile zu "zerlegen"...den nach dem Verspiegeln fehlen sie ja dann...und so war/ist eigentlich mein Lösungsweg...ich suche mir jemanden der sie anfertigt..gebraucht werden sie ja...wie man sieht...bleiben die Lampen also noch ein wenig liegen...:(...Danke für die Info...Gruß Joe
Februar 2, 20223 j ......ich suche mir jemanden der sie anfertigt..gebraucht werden sie ja...wie man sieht... ...Gruß Joe das wäre sicherlich löblich. An welches Produktionsverfahren denkst du denn. Ich wüsste jetzt nicht, ob man solch ein Teil besser drehen würde oder in irgendeinem Gussverfahren herstellt. Und erst recht nicht, an wen man sich zu diesem Zweck wenden könnte. Bearbeitet Februar 2, 20223 j von klausbenz
Februar 2, 20223 j Autor das wäre sicherlich löblich. An welches Produktionsverfahren denkst du denn. Ich wüsste jetzt nicht, ob man solch ein Teil besser drehen würde oder in irgendeinem Gussverfahren herstellt. Und erst recht nicht, an wen man sich zu diesem Zweck wenden könnte. Aber noch werden solche Teile angeboten. https://www.ebay.com/itm/SAAB-900-9...-NEW-GENUINE-OEM-9557158-/124284277589?_ul=IL oder https://www.eeuroparts.com/Parts/131757/Headlight-Clamp-Sleeve-9557158G/ Zur Herstellung laß ich mich beraten...hat der Tim nicht mal angeboten? Ich brauche sie ja nicht sofort aber wäre schön wenn mal die ganzen Kartons der frisch verspiegelten Reflektoren aus meinem "Wohnzimmer" verschwinden würden...:(...
Februar 3, 20223 j [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Deine Frage dürfte hier in #207 und #208 beantwortet werden: https://www.saab-cars.de/threads/900-reflektor-tauschen.58562/page-11 Die von dir "Biester" genannten Teile müssen geopfert werden. Die (inzwischen für die linke Seite auch rar oder teuer gewordene) Nachbaureflektoren haben bereits entsprechende Aufnahmen für die Kugelköpfe. rar: z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/scheinwerfer/reflektor-hauptscheinwerfer-links/1009272/ teuer: z.B. hier: https://schwedenteile.de/p/66782/reflektor-scheinwerfer-hauptscheinwerfer-frontscheinwerfer-links-saab-900-87-93-inkl.lampenfassung-und-lampenhalter-buegel-aufsatz-und-klammer.html Ich wage eimal die Prognose, dass es auch für den Schrägschnauzer mittelfristig auf das Neuverspiegeln der alten Reflektoren hinaus laufen wird. [mention=2361]eric[/mention] hat aber kürzlich an anderer Stelle geschrieben, dass er Reflektoren in den Niederlanden aufgestöbert hat. Zumindest habe ich einen bei Elferink bestellen können – sind da im Shop. Traue mich aber noch nicht ohne Not an die „Operation“.
Februar 3, 20223 j Zumindest habe ich einen bei Elferink bestellen können – sind da im Shop. Traue mich aber noch nicht ohne Not an die „Operation“. [mention=2361]eric[/mention] Vermutlich einen für die rechte Seite.? Welche Operation soll es denn werden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.