Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es gibt ein Bulletin von Saab, dass die Radbolzen fürderhin rosten werden wg. Umweltauflagen. Ende 90er oder Anfang 2000er.

Wer suchen will, wirds finden :hello:

Der Hintergrund wurde darin nicht näher beschrieben.

Wir/ich reden hier von Autos, die älter sind als 1998.

 

B...

WARUM rosten die Radschrauben so leicht...nach 20 Jahren.

 

Und meine Schrauben rosten bisher nicht.

 

So für mich ist hier Schluss .... ist eh eine unfruchtbare Diskussion. Ich bin schon längst raus aus der automobilen Produktion und nur noch bei den fahrenden Gesellschaft.:biggrin:

Bearbeitet von saab-wisher

  • Antworten 85
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Radschrauben wurden mit losen Konus ausgerüstet, damit die Friktion gewährleistet werden kann.

Über die Beschichtung der Schrauben wird nichts erzählt..

Ich habe noch keinen 900er oder 9000er gesehen, der Radschrauben mit einem losen Konus hat.

Die kenne ich nur von VW/Audi....

  • Mitglied
Über die Beschichtung der Schrauben wird nichts erzählt.
Stimmt, über die Art der Beschichtung wird nichts gesagt, wohl aber, dass sie geändert wurde:

upload_2020-12-12_12-13-55.png.423a3606e26ca528f84dc69e54d92ef3.png

 

Dann kam...

upload_2020-12-12_12-16-10.png.2c6da4a05824cdae0eba019faf6a05af.png

...mit dem Lösungsvorschlag, Plastekappen auf die Schraubenköpfe zu stecken... :redface:

 

Ich habe noch keinen 900er oder 9000er gesehen, der Radschrauben mit einem losen Konus hat.
Die kamen ja auch erst später - die SI finde ich gerade nicht auf die Schnelle.
..

Die kamen ja auch erst später - die SI finde ich gerade nicht auf die Schnelle.

Da wir hier im 9000er Bereich sind, stiftet das nur Verwirrung....

Da wir hier im 9000er Bereich sind, stiftet das nur Verwirrung....

Daß sich dieses Thema überhaupt im 9000er-Bereich befindet, verwirrt mich generell. ;-)

Daß sich dieses Thema überhaupt im 9000er-Bereich befindet, verwirrt mich generell. ;-)

 

Der Stamtisch war sicher gerade wegen Überfüllung geschlossen.

Bearbeitet von klaus

Seit ich fast überall Ganzjahresreifen drauf habe, fehlt mir das turnusmäßige Radwechseln sogar, weil man da gezwungenermaßen die mal die ganze Gegend vor Augen hat mit Bremsen, Achsmanschetten, Rost...

 

Ich hatte mal die Winterreifen im Sommer drauf gelassen, weil ich eh nicht viel fahre (ich weiß, soll man eigentlich nicht machen wg. Bremsweg und so).

 

Als ich die dann im Frühjahr gewechselt habe, gingen die ziemlich schlecht runter. Außerdem verdient die Nabe doch schonmal was Messingbürste...manche Kollegen wenden Kuoferpaste an.

 

Wenn Du die Reifen drauf lässt, behandelst Du die Nabe überhaupt nicht mal zwischendurch?

  • Mitglied
Ja, ich versuche schon, die Räder auch dann einmal im Jahr runterzunehmen - wenn ich nicht sowieso durch irgendetwas dazu genötigt werde... :rolleyes:
  • Autor
Der Stamtisch war sicher gerade wegen Überfüllung geschlossen.

Vielleicht.

Kann aber auch sein, daß die 9000er-User die besonderen Sparfüchse sind und darauf anspringen.

[mention=3327]saabracadabra75[/mention]

Naben reinigen ist jedenfalls sehr zu empfehlen...aber Kupferpaste ist nicht das Mittel der ersten Wahl.

Stahl, Alu und Kupfer...drei Metalle an einem Ort...plus Feuchtigkeit und auch Wärme/Hitze...ergibt eine Korrosionsschicht, die dicker nicht sein kann.

Da reicht dann keine Drahtbürste mehr, da werden die Brocken abgekratzt.

Ich habe keine Ahnung, wer Kupferpaste dort als Trennmittel befürwortet hat. Kann nur ein Hersteller von dem Zeug gewesen sein, denn Chemiker und auch Physiker, Ingenieure...aber auch ältere Mechaniker...werden das weiße bröckelige Zeug kennen. Ist ein Salz.

Alu-Felgen dienen dabei als Opfer-Anode, die Stahlnabe als Kathode...und das Kupfer als perfektes Kontaktmittel.

Nach ein paar Jahren sind die Felgen in den Naben-Löchern ausgefressen!!!

 

Die Nabe reinigen und mit einem Trennmittel versehen ist korrekt.

Da reicht ein Fett...oder ein keramisches Schmiermittel.

Ich persönlich kann nur ein völlig normals Wälzlagerfett empfehlen. Nix MO2, sondern Vaseline der billigsten Sorte.

 

Und für 20 Taler, für einen reinen Radwechsel, kann man solchen Service nicht erwarten.

Die Räder sind dran, wackeln nicht, (auswuchten ausnahmsweise gespart), und nach 100km nachgezogen worden.

Da ich selber vorher IMMER die Räder und Naben gereinigt und gepflegt habe, blicke ich zuversichtlich in die Zukunft. Im Frühjahr werden wir ja sehen, ob die Räder wieder runter wollen. :smile:

 

Mich ärgert eigentlich, daß so ein Schlosser, häufig nur ein angelernter Arbeiter, den Job macht, körperlich sehr anstrengend, und das zu einem Preis, der beschämend ist. Und in der Saison jeden Tag 20-25 mal.

9x3= 28 Fahrzeuge maximal.

Jedes Auto hat 4 Räder...die ab und wieder drauf müssen. Die getauschten Räder in den Kofferraum oder ins Lager.

Jedes Rad wird 2x getragen oder gehoben...mindestens.

28x4x2=224 Räder, die ein Mechaniker bewegt. MINDESTENS. Wenn gewuchtet wird, dann erhöht sich die Anzahl des Hebens und Tragens um das Doppelte.

Bei einem mittleren Gewicht zwischen Smart und Porsche Cayenne...wiegt ein Rad ca. 12 kg.

Dann hat ein Hilfsarbeiter im Laufe des Tages 2990 kg gehoben, getragen, bewegt.

 

Ich habe es mal vor ein paar Jahren ausgerechnet. Ein guter Hilfsarbeiter, der nur den Mechaniker entlasten soll, schleppt jeden Tag fast 4 Tonnen per Hand und Körper.

Und das für knapp 9 Taler pro Stunde.

 

Vielleicht habe ich euch ein bißchen sensibilisiert, was Preise und Massen angeht.

20 Taler für 160 Kilo schleppen, incl. Schrauberei...ist in meinen Augen viel zu billig.

Da reicht dann keine Drahtbürste mehr, da werden die Brocken abgekratzt.

 

Hier kann ich nur nochmal ergänzen, wie in anderen Threads schon getan, dass man zumindest beim Radwechsel ohne große Auffälligkeiten keine grobe Stahldrahtbürste, sondern eine weiche Messingbürste nehmen sollte.

 

Dass das mit der groben Bürste mal nicht so gut war habe ich gemerkt, als ich mit dem DMS die Räder erst nach 50km, dann später nochmal und dann nochmal nachgezogen habe. Da ging immer noch gut was, was ja nicht sein sollte.

  • Mitglied
Daß sich dieses Thema überhaupt im 9000er-Bereich befindet, verwirrt mich generell. ;-)

.. habs mal dorthin verschoben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.