Zum Inhalt springen

Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.

Empfohlene Antworten

Si Senor, das ist es !!!

Im Saab EPC zu finden unter

Heizung und Lüftung - Wärmetauscher, Servo - Gebläseeinheit, ACC (1994 - 1998)

Nr. 36 mit ET-Nr. 4319190

Genau DAS Teil suche ich für meinen Aero.... schluchz

Babs

 

Müßte ich haben. Ich schaue mal....

  • 2 Wochen später...
Mein Saab heizt nur noch wenn die ACC auf hi steht. Dann heizt es volle kanne. Ansonsten kühlts eigentlich nur. Ist das genau das selbe Problem wie hier beschrieben? Was kann ich da machen?
Das ist wohl ein anderer Fehler. Schau mal ob die ACC beim Kalibrieren (gleichzeitig Taste links oben und rechts unten drücken)Fehler anzeigt (jede Zahl>0 am Ende des Durchlaufs) und berichte. Verdächtig ist z.B. der Innenraumtemperatursensor.
..... Verdächtig ist z.B. der Innenraumtemperatursensor.

 

Ja, den würde ich auch als erstes Verdächtigen....

Hallo, bin noch nicht dazu gekommen. Werde mich aber gleich melden, wenn ich was weiss....
  • 10 Jahre später...

Der Übeltäter ist gefunden.

Bei der Drehung Richtung Kalt fängt es bei Erreichen des Anschlages an zu klackern.

Warum gibt es beim Anschlag für "warm" einen Gummipuffer (links unten) und bei "kalt" (rechts oben links neben dem Kabelbaum) das blanke Blech ?

Hat ein Gummipuffer flinke Beine bekommen ?

Könnt Ihr mir noch eine kleine Hilfestellung geben, wie das Teil ausgebaut wird ohne das ich etwas zerbreche ?

Wo ist anzufangen und vielleicht erklärt sich der Rest von selbst ?

Welche Fallstricke gibt es und wie löse ich das Gestänge vom Hebel ?

Welche Luftkanäle müssen raus ?

Danke im voraus und sWE :ciao:

IMGP5094.thumb.JPG.1f81739185e9e19c178e7ab3eab12799.JPG

Ich würde erst einmal sehen, ob ich nicht einen passenden Gummi finde.

Im Zweifel würde ich auch testweise den verbliebenen einfach umsetzen, um zu prüfen, ob der Hase nicht einfach nur dort im Pfeffer liegt.

Die Idee ist gut, nur ist die Nase etwa doppelt so breit, so daß der Gummi nicht paßt.

Aber ich kann mal was anderes draufstecken.

Auf Fotos im I-Net sehe ich auf der Breiten Nase allerdings auch keinen Gummipuffer.

@ dick-tracy #31: Guckst Du, falls vergessen, nochmals Bilder in #17 an ?:hmpf:
In #17 kann ich nur ein Bild sehen und das hilft nicht weiter :hmpf:

Da sind zwei Bilder.

Und stimmt, der obere Anschlag scheint wirklich keinen Gummi zu haben.

 

Das Teil scheint es, neben Gebrauchtware in der hiesigen und anderen eBuchten, bei saabworld.nl auch gerade als NOS zu geben: https://www.saabworld.nl/4319190

Wenn es dort ein zweites Foto gibt, ist es bei mir nicht anzeigbar:

Screenshot_20180825_110335.jpeg.4c07975d666ceb6ec01295670cb9afb6.jpeg

rot ge-X-t läßt es sich nicht öffnen

OS? Browser?

Nochmals Hilfestellung aus #17:

http://jonetter.net/saab/DSC02958_klein.jpg

Wie macht man geschickt dieses runde Steckdingsbums von dem Hebel runter ?

Und die Nadel/den Sensor einfach rausziehen ?

Oben den T-Luftkanal abbauen - ist das simpel ?!

Mehr Probleme sehe ich erstmal nicht.

Nach dem Mittag mach ich mich auf dem Weg zum SAABi.

:ciao:

 

Teil ist ausgebaut :smile:

Bearbeitet von dick-tracy

OS? Browser?

LEAP 42.3, FireFox 60.1

Wie macht man geschickt dieses runde Steckdingsbums von dem Hebel runter ?
Im Idealfalle mit einer passenden 'Gabel', sonst seitlich mit einem kleinen Schraubenzieher kanten. Sprint aber natürlich gern unauffindbar weg.

LEAP 42.3, FireFox 60.1
Also 'ne Suse. Hmm, was sagen die anderen Browser? (2-3 braucht man ja immer mal, weil die eine oder andere Seite mit dem einem oder anderen in dieser oder jener Version zickt)
  • 2 Wochen später...

Einen anderen Browser habe ich nicht probiert, der Konqueror ist meist noch sensibler und Windose hatte ich gerade keine Lust/Zeit zu booten.

Inzwischen ist ein Austauschteil drin und scheint zu funktionieren.

Das Steckdingsbums auf dem Hebel ging ganz leicht runter und auch wieder drauf, da es nur ein dünnes Blech ist. Solche Teile habe ich schon echt zickig erlebt.

Noch eine Frage zum beigefügten Foto:

Was könnte das für weißes Pulver (sieht wie Waschpulver aus), auf dem Luftkanal oberhalb vom Kabelbaum zu sehen, sein und wo könnte das herstammen ?

Welche Gefahren/Probleme sind dort im Anmarsch ?

Mit gebrochenem Ellbogen hatte ich keine Lust dort weiter rumzukramen. Es war so schon eine Schinderei.

Armaturdeckel liegt noch los drauf.

Danke Euch für die guten Tips und Hinweise :ciao:

 

DSCF5016.thumb.JPG.ab672184cd24c7f826c24c3679793d5b.JPG

Da ist wohl Wasser runtergetropft. Das "Waschpulver" ist Zinkoxid
Wärmetauscher ist oder war mal undicht. Oder WSS
Das hört sich gar nicht gut an. Wo kann das Wasser herkommen ?
Wärmetauscher ist oder war mal undicht. Oder WSS

Aha, der wurde mal vor Jahren getauscht. Da lief die Brühe auch aus den Düsen im Fußraum unter dem Fahrersitz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.