Zum Inhalt springen

Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?

Empfohlene Antworten

SAAB-Automobile gehörten wem???

Ab wann ist GM dort mit 50% eingestiegen???

Ab wann hatte GM die 100% der Anteile von SAAB-Automobile???

 

Dann erzählt mal mehr von zuhause...

 

Saab-Zenrum Frankfurt war immer Eigentum von Saab-Deutschland.

Hat mit meinen "Saab-Zentren" nix zu tun.

Den Opelbuden wurden die SAAB-Verträge fast aufgedrängt. Und die kleinen Händler sind dabei kaputt gegangen.

Bearbeitet von der41kater

  • Antworten 267
  • Ansichten 18,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Einstufung large car bezog sich auf den Innenraum...SMT bist Du nicht, oder?
SAAB-Automobile gehörten wem???

Ab wann ist GM dort mit 50% eingestiegen???

-- Dezember 1989

 

Ab wann hatte GM die 100% der Anteile von SAAB-Automobile???

-- Ab 2000.

 

Dann erzählt mal mehr von zuhause...

 

Nö, das überlassen wir gerne dir. :top:

Danke für diesen tollen Link. Glücklicherweise verstehe ich Niederländisch ganz gut.

Ich liebe aber ganz besonders diese Stelle im Video ab 3:25, wo Envall sagt, sie konnten damals bei SAAB gar nicht verstehen, dass man Profit mit den Autos machen musste. Verkäufer oder Fabriken ja, aber SAAB doch nicht ;-)

Für ihn war SAAB also keine Fabrik, sondern eher so etwas wie ein Ort, in dem eine Philosophie umgesetzt wird. Seeehr sympathisch.

Die Einstufung large car bezog sich auf den Innenraum...SMT bist Du nicht, oder?

Oder doch???

...

Man möge ab 1988 die Zulassunhgszahlen in Deutschland beobachten. Die lagen vor der Einführung des 9000 uneter 900.

 

Nach Einführung des 9000 bei guten 2000.

Das war 1984..

1988 sahen die Zahelrn anders aus...gesamt fast 3000 in Deutschland.

Aber das lag am Modell 9000...nicht am 900.

............................................................................

Zu dieser Zeit gab es ganz kleine Händler, die mit dem 90-Modell ihre Stückzaholen und damit den Händler-Vertrag erreichten.

 

Die gibbet schon längst nicht mehr.

Und deren Meister...und auch Inhaber...mussten dann mal sehen, wie sie ihr Geld verdienen.

 

1988 ...war noch alles okay!

Das Sterben kam erst danch.

 

.....................

(gelöscht wegen Diskriminierung)

Bearbeitet von patapaya

....

(diiskriminierender Spruch gelöscht)

-------------------------------------------------------------------------------

Solche alten Sprüche...haben einen wahren Kern.

Sorry Kater, aber das ist ein ziemlich blöder Spruch, und was daran einen wahren Kern haben soll erschließt sich mir trotz längeren Nachdenkens nicht.

Bearbeitet von patapaya

-- Dezember 1989

 

 

-- Ab 2000.

 

 

 

 

Nö, das überlassen wir gerne dir. :top:

 

 

Meines Wissens nach hat sich GM schon 1986 mit 30% bei SAAB-Automobile eigekauft.....

Meines Wissens nach hat sich GM schon 1986 mit 30% bei SAAB-Automobile eigekauft.....

Das ist kompletter Quatsch...

Sorry Kater, aber das ist ein ziemlich blöder Spruch, und was daran einen wahren Kern haben soll erschließt sich mir trotz längeren Nachdenkens nicht.

Ganz simpel erklärt.

Holländer sind Seehahrer von alters her...und demnach auch Händler.

Pfeffer war i8m 14 Jahrhundert ein begehrtes Mittel...nach Gold und Edelsteinen.

 

---------------------------------

(diskriminierende Inhalte gelöscht)

Bearbeitet von patapaya

Meines Wissens nach hat sich GM schon 1986 mit 30% bei SAAB-Automobile eigekauft.....

Laut dem Abschnitt "Übernahme durch GM" in Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_Automobile

erst ab 1989 mit 50%.

...

Jetzt komm mir nicht mit Fremdenfeindlichkeit oder Anti-Semitismus.

Ich bin Niederländer und daher ein knallharter HÄNDLER:

 

----------------------

(diekriminierende Äußerungen gelöscht)

Zunächst mal Danke für die Erklärung. Keine Sorge, ich komme nicht mit "Fremdenfeindlichkeit oder Anti-Semitismus". Und ich bin auch kein Jude, sondern geboren als Evangelischer und heute in keiner Kirche mehr. Was möchtest du mit mir handeln? Hast du einen schönen SAAB zu verkaufen ;-))))

Bearbeitet von patapaya

Meines Wissens nach hat sich GM schon 1986 mit 30% bei SAAB-Automobile eigekauft.....

 

Dann hast du halt fehlerhaftes Wissen gespeichert. Aber man ist nie zu alt um dazu zu lernen, oder?

Ganz simpel erklärt.

Holländer sind Seehahrer von alters her...und demnach auch Händler.

Pfeffer war i8m 14 Jahrhundert ein begehrtes Mittel...nach Gold und Edelsteinen.

-------------------------------

(diskriminierende Äußerungen gelöscht)

 

Was an solchen Vergleichen gar nicht geht: die Verknüpfung von Religionszugehörigkeit und persönlichen Qualitäten im Kontrast zu Nationaleigenschaften (jeweils vermeintlich, den nicht alle Niederländer sind Händler(und waren es auch nicht im 17.Jahrhundert als die Niederlande tatsächlich eine dominierende Handelsflotte hatten) und auch nicht alle Juden, ich würde sogar sagen: die meisten eher nicht).

In jedem Fall sind es Stereotypen.

Bearbeitet von patapaya

Das ist kompletter Quatsch...

Du hast recht...und ich meine Ruh.

Ich kann es nicht belegen...also Frieden im Karton.

...und ich hab trotzdem Recht...

50% im Jahr 1989...und die 30% vorher wurden nie irgendwo für die Öffentlichkeit angesagt, weil es eh nicht reoevant war.

Das wird nur in dem Betrieb geregelt und nicht nach AUSSEN.

Die 30% sind nirgendwo dokumentiert, außer deine Aussage jetzt. Das ist so ein bißchen wie Trump, wenn wir schon bei Vergleichen sind. Einfach mal raus hauen, drauf bestehen egal obs stimmt, und dann wirds schon stimmen. :top:
Nun...man kann sich auch einfach weiter über Saabs austauschen.

hm, also ein Erwerb von 25% oder mehr interessiert die Fusionskontrolle (bin mir nicht sicher, welche regeln in den 80ern galten), und im Gesellschaftsrecht auch...

Vielelicht eine blöde Frage, die meine Unkenntnis zeigt: war SAAB damals börsennotiert?

Gruss CC??

Wenn Wikipedia die Wissensgrundlage ist...dann gute Nacht.

 

Der 9000 kam 1984 auf den Markt...zeitgleich der 16V-Motor im 900.

Alles noch ohne Katalysator.

 

1988 sah die Welt schon anders aus. Da gab es schon Katalysatoren und auch Airbags...weil der US-Markt dies brauchte.

Californien war damals schon der Vorrreiter ...und ist dies heute noch.

 

...................

Wäre GM nicht bei Saab eingestiegen, dann gäb es die Modellreihen 9³-902, 9-5 garnicht.

Da wäre bei dem 9000CS echt Ende gewesen.

 

Man möge beobachten, wie und wo die VIN aufhört und neu beginnt.

Ich bin jedesmal begeistert, wenn ich eine VIN sehe, die nicht mit YS beginnt.

 

Desweiteren bin ich keinesfalls rechthaberisch veranlagt.

Wüsste auch nicht, warum.

Es gibt hier garantiert etliche User, die technisch besser aufgestellt sind.

 

Mein Wissen stammt aus 40 Jahren Beruf.

Und das Meisste ist im Kopf.

  • Autor
Ich glaube wir können jedoch alle uns drauf einigen das bei der Erstellung der Liste den Beteiligten keinerlei Kenntnisse vom einmischen seitens GM hatten. Öffentlich wurde die GM-Beteiligung im Februar 1990. Vorher wussten es sicherlich seeeehr wenige. Letzendlich war es ein Deal zwischen Investor und GM. Da wurde gepokert. EInsicht zur Fachlichen Lage etc. konnte sich GM auch über Kanäle bei Scania besorgen (Der Östling hatte ja auch seine Interessen). Gross auffallen muss sowas nicht.

[mention=71]Geert[/mention] Ich denke, daß ich zu diesem Zeitpunkt, 1988, relatifiv gut Bescheid wusste.

Daher hat mich Dein Papier nicht großmäßig enttauscht oder überrascht...

 

Mich persönlich würde es intersiserren, wie Du an diese Dokumente kommst.

 

Ich habe vor einigen Jahren mal ähnliche Dinge öffentlich gemacht, bezüglich dem 3.0TiD.

Undf das kam garnicht gut an!!!

Danke für das Teilen, Geert!

Es geht klar hervor das der Plan war noch bis zum Ende der 90er den og900 zu bauen. Also -entgegen was Einige hier scheinbar noch annehmen- es im Frühling 1988 noch keinerlei Absichten bestanden ein komplett neues Modell zu starten.

Passt doch zeitlich genau das Dokument. 1988 wurde das Nachfolger- Projekt X68 beendet und Projekt X102 startet dann darauf später in dem Jahr. Da passen die Überlegungen hier auf Basis der (zum den Zeitpunkt gemachten) Erfahrungen mit der Länge von Neuentwicklungen genau.

[mention=71]Geert[/mention] :

Danke für die Auflösung!!!

 

[mention=16]erik[/mention] :

Bin zwar schon lange nur noch sehr wenig aktiv hier, aber so „zankend“ kenn ich Dich gar nicht => Stichwort „GM-Beteilung: wann wie hoch?“ => wenn jemand mit 40 Jahren Saab-Praxis und daher entsprechendem Insider-Wissen ( [mention=282]der41kater[/mention] ) aus ebensolchem berichtet, dann finde ich es sehr schade dieses als „fake-news“ hinzustellen.

 

Ausnahme währe für mich, wenn Du selbst eine ebenso hochwertige oder besser noch eine höherwertige Quelle bist (z.B. x-Jahre mehr Saab-Praxis und im Management) und aufgrund dessen andere Kenntnisse hast, die Du idealerweise auch noch in der von Dir favorisierten Schriftform hier im Forum belegen kannst.

 

Jetzt bin ich hier aber zu lange „raus“, um Deine Vita noch voll auf dem Schirm zu haben, meine mich aber noch zu erinnern, dass Du recht jung bist (vermutlich um 1980 geboren) und kein Saab-Mitarbeiter warst, insbesondere nicht im hier relevanten Zeitraum. Sollte ich falsch liegen, korrigiere mich bitte unbedingt!!!

 

Es ist auch nicht so, dass nur Dinge stimmen, die geschrieben stehen...wie war das noch: die Geschichtsbücher schreibt der Sieger...oder so.

 

Erst ist der Gedanke und dann i.d.R. zunächst erstmal das (interne) Wort. Erst nachgelagert folgen die weiteren Kommunikationsschritte „intern schriftlich“ und „extern mündlich“ sowie zuletzt „extern schriftlich“. Ausnahmen bestätigen die Regel.

 

Ich bin jedenfalls froh und dankbar, dass so alte Hasen - und noch dazu Insider - wie [mention=282]der41kater[/mention] hier mit von der Partie sind und Wissen teilen. Und „Wissen“ funktioniert auch ohne Papier.

 

Das Problem „glaube ich Dir nur, wenn Du mir was schriftliches zeigst“ kenne ich aber auch aus anderen Oldtimer-Foren:

 

da ging es z.B. mal um Besonderheiten bei der Herstellung von Polizei-Autos. Konkret darum, dass die Motoren wesentlich sorgfältiger zusammengebaut sind und insbesondere eine deutlich höhere Leistung abgeben, obwohl sie im Prospekt die gleichen Leistungsangaben wie die Motoren der Zivil-PKW haben.

 

Da gab es auch altgediente Forums-Mitglieder, die „nicht schriftliches Wissen“ preisgaben, was sie in jahrerlanger Praxis sprichwörtlich erfahren haben.

 

Einer z.B. war Mechaniker in der Polizei-eigenen Werkstatt. Der konnte Dir noch heute alle Nockenwellendaten runterbeten und in jener Polizeiwerkstatt hatten die auch einen Leistungsprüfstand, wo regelmäßig (weit) höhere Leistungsangaben gemessen wurden, als im Prospekt standen.

 

Auch konnten Motoren geordert werden, die in keinem Prospekt standen (weder ziviler noch polizeilicher Prospekt).

 

Mein Gott, hat der Mann im Forum Schimpfe bekommen: „alles Lüge“, „Du hast ja keine schriftlichen Beweise“, „das steht ja gar nicht im Prospekt“... etc.pp.

 

Es nützte auch nichts, dass sich noch einige andere „alte Hasen“ mit entsprechendem WISSEN einklinkten: die jungen „Forumshunde“ wollten einfach nicht glauben und bissen immer weiter.

 

U.a. dieser konkrete Altwissensträger hat sich dann leider - aber völlig verständlich - aus dem Forum verabschieded. Und wenn WISSEN flöten geht, ist das immer schade.

 

Denn die Altwissenden sind selbst bei unseren „Youngtimern“ wie SAAB in der Regel schon über 60...da kann jeden Tag Wissen UNWIDERRUFLICH verloren gehen.

 

Also, seid nett zueinander, hört den Alten zu...und wenn sich Jung und Alt ergänzen, dann geht es nicht nur weiter sondern auch bergauf!

 

Ohne jetzt meine SAAB-Bibliothek zu durchforsten: dass es vor dem 50% GM-Anteil schon einen „soften“ Einstieg gegeben hat, klingt für mich völlig plausibel.

 

Ebenso, dass man das mitunter nicht an die große Glocke hängt, also z.B, nicht in „Neues vom Troll“ publiziert, sondern erst wenn man sich „beschmust“ hat und dann der 50%-Einstieg kam. Wie gesagt, ich halte es für möglich und realistisch, was [mention=282]der41kater[/mention] gesagt hat (schon Mitte der 80er ein kleinerer GM-Anteil).

 

Nebenbei bemerkt (und das habe ich schriftlich, lasst es mich nur bitte nicht raussuchen!!!) wäre SAAB fast an VOLVO gefallen. Ob nur die PKW-Sparte oder Gesamt-Saab weiss ich nicht mehr genau, ich meine aber PKW&LKW war betroffen.

 

Das war wohl Mitte/Ende der 70er...dann kam der „SAAB TURBO“ (alias „99 turbo“) und es ging für SAAB-PKW bergauf => Rettung aus eigener Kraft :-)

Bearbeitet von TobiasM

Stell Dir vor, Du kennst jemanden, der Zugang zur Entwicklungsabteilung hatte - und dieser Mensch ist leider nicht vertrauenswürdig. Was hilft Dir dann jahrzehntelanges "dabei-sein"?
Stell Dir vor, Du kennst jemanden, der Zugang zur Entwicklungsabteilung hatte - und dieser Mensch ist leider nicht vertrauenswürdig. Was hilft Dir dann jahrzehntelanges "dabei-sein"?

Was ist wahr und was ist falsch?

 

Wer kann das schon beurteilen.

 

Bei Wikipedia steht eine Menge Müll. Und nicht alles was wirklich war, stand irgendwo auf Papier (oder ist heute noch auf Papier zu finden).

 

Ich weiß z.B. auch, dass die Belgische Autobahnpolizei damals Saab 9000 CS fuhr. Die hatten eine spezielle Steuerung (Leistung über Aero Niveau) und auch spezielle Federn/Dämpfer. Aber kein Leder :tongue:

 

Geschrieben habe ich das nirgendwo gesehen, aber ich kannte die damalige Saab Werkstatt, die die immer in der Wartung hatte. Eine Probefahrt hat mich überzeugt, dass es stimmte. Bei den Federbeinen hat er mir auch gezeigt, dass es andere waren.

 

Nun mag mich hier jemand als Lügner beschimpfen....

 

kann er ruhig, weil mir ist das genau so egal, als wenn in China ein Spaten umfällt...braucht mir niemand zu glauben.:biggrin:

(...)

 

Bei Wikipedia steht eine Menge Müll. Und nicht alles was wirklich war, stand irgendwo auf Papier (oder ist heute noch auf Papier zu finden).

 

Ich weiß z.B. auch, dass die Belgische Autobahnpolizei damals Saab 9000 CS fuhr. Die hatten eine spezielle Steuerung (Leistung über Aero Niveau) und auch spezielle Federn/Dämpfer. Aber kein Leder :tongue:

 

Geschrieben habe ich das nirgendwo gesehen, aber ich kannte die damalige Saab Werkstatt, die die immer in der Wartung hatte. Eine Probefahrt hat mich überzeugt, dass es stimmte. Bei den Federbeinen hat er mir auch gezeigt, dass es andere waren.

(...)

 

A propos, belgische Autobahnpolizei, etwas oT hier: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/porsche-911-der-belgischen-polizei-die-geheimwaffe-a-c78696ae-c5ed-47e7-b368-bf22a1c79b2b

Da Saab ja auch mal ein Werk in Belgien hatte, scheint mir das mit den 9000CS durchaus plausibel. Mehr Platz als im 911 allemal :vroam:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.