Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Zusammen, ich würde gerne meinen Schaltknauf durch einen aus Holz ersetzen. Leider bekomme ich den alten nicht runter. Bisschen Schiss, dass wenn ich zu heftig dran gehe, ich irgendwas anderes kaputt mache, was das Konto in die roten Zahlen reißt ;) Habt ihr Tipps, wie ich am besten vorgehe?

Danke und guten Rutsch!

Normalerweise reicht kräftig und beherzt nach oben abziehen.

Das ist ein 900er bis 93 richtig.

Ich hab mir auch ein bisschen einen 'abgebrochen'.

Aber einfach beherzt ziehen... geht!

LG Manfred

Die Stahlstange des Schalthebels ist unten sehr stabil verankert. Das kriegst du nie im Leben raus gerissen oder zerstört. Das heißt du darfst oben ruhig sehr heftig dran ziehen. Ich habe mich auch schwer getan und habe eine Schlaufe aus Zurrgurt um den unteren Teil des Knauf gewickelt und dann oben in der Schlaufe mit einem schweren Fäustel nach oben geschlagen. So habe ich mit viel Ruck den Knauf raus geschlagen.
Wasserpumpenzange mit einem Lappen umwickeln, damit den Knauf oben packen und mit einem Hammer von unten schlagen.
  • Autor
Yeah, danke für die ganzen Tipps. Ich probiere es gleich noch mal. Schon mal gut zu wissen, dass ich "eigentlich" nicht viel kaputt machen kann. Frohes Neues!
Hat geklappt. Ab das Dingen! :) Danke!

:top:

Und wie? :smile:

  • Autor
Hab den Trick mit der Zange und dem Hammer probiert :)

...der ganze Aufwand...beim 900?

-> nach oben abziehen, neuen Knauf drauf , fertig.

...der ganze Aufwand...beim 900?

-> nach oben abziehen, neuen Knauf drauf , fertig.

Jetzt sei doch nicht so streng !

Jeder hat eben so seine Tips :flute:

...der ganze Aufwand...beim 900?

-> nach oben abziehen, neuen Knauf drauf , fertig.

Aber nicht, wenn mal mit Kleber nachgeholfen wurde. :cool::eek::cool:

Viele Wege führen nach Rom. :top:
  • 2 Jahre später...

mal eine Frage dazu: sind die Schaltknäufe eigentlich wiederverwendbar, wenn man sie abgezogen hat?

Ich hatte mir so einen super tollen Knauf aus Ebay geholt und schon jetzt ist das Kunstleder ab. Ein befreundeter Sattler wird mir den mit echtem Leder beziehen. Oder muss ich mir einen neuen kaufen und skalpieren?

Normalerweise wiederverwendbar. Die lassen sich üblicherweise mit etwas Kraft abziehen und mit etwas Kraft wieder drauf setzen. Ggf. leiert die Passung aus wenn man das zu oft macht.
Vorher leicht (sachte ohne Gewalt) ein, zwei Millimeter nach nach links und dann rechts drehen, oder umgekehrt, um die „Verbackung“ der Jahrzehnte etwas anzulösen und dann nach oben weg ziehen.

Mit verdrehen wäre ich sehr vorsichtig!

 

Der Knauf hat eine Passnase. Die bearbeitet man beim drehen so, daß sie Spiel bekommt. Frag mich woher ich das weiß... :redface:

Korrekt. Daher auch nur 1mm voooorsichtig nach li/re zum ablösen… falls er nicht gleich nach oben weggeht.

Meiner steht schief.

Habe mich nicht getraut ihn mit Kraft geradezudrehen. Gut so, denn dann wird, wie ich jetzt weiß, die Nase anschließend zu viel Spiel haben. Besser fest und schief, als grade und wackelnd.

Die Platte mit dem Schaltschema ist nur eingelegt. Sie lässt sich mit was vorsichtigem raushebeln und richtig wieder einlegen.

Evt. auch eingelegt zurechtdrehen. Aber den Knauf dabei in Position halten.

Glaube nur bei Lederknauf ist das geklebt.

Ja, da wird sich die Verklebung der Plakette mit dem Schaltschema gelöst haben. Kann man wie beschrieben wieder in Ordnung bringen. Ist immer eingelegt und geklebt.
...und bei Bedarf lässt sich die schwarze Lackschicht auf der Rückseite der Plakette bei der Gelegenheit erneuern.
...und bei Bedarf lässt sich die schwarze Lackschicht auf der Rückseite der Plakette bei der Gelegenheit erneuern.

Genau das habe ich auch lernen dürfen, als ich das Teil reinigen wollte und es für kurze Zeit auf dem (Waschbenzingetränkten) Lappen habe liegen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.