Oktober 20, 20213 j Eine AHK ist nicht vorhanden...wenn ich mich recht erinnere. Aber ein Radio, mit wilder Verkabelung.. (daher würde ich persönlich dort zuerst den Fehler verorten) ... Aber das Radio wurde schon komplett ausgebaut und fällt darum aus...bis auf die Verkabelung. VSS incl. Wegfahrsperre zieht im Ruhezustand keine 160 mA. Meine angesagten 40 mA sind da schon drinne. Die rote LED leuchtet normalerweise im 5-Sekunden-Takt ein mal. da dürften die Meßgeräte so träge sein, dies nicht mal zu erkennen und anzuzeigen. (da wird das Multimeter nicht mal zucken) ... Ich habe schon häufiger nach solchen Elekrowürmern gesucht und fast ausschliesslich waren irgendwelche Nachbauten dafür schuldig. Radios, AHK, Telefon-Nachrüstungen, Navi-Geräte, usw. ... Aber in diesem Fall gibt es nur das Radio als Nachbau...ist aber komplett abgeklemmt...und eben reichlich Reparaturen, wo Fehler passieren können. ... Und weil der Fehler vorher nicht vorhanden war, liegt es sehrnah, im Wahrscheinlichkeitsbereich, daß der Fehler dabei eingebaut wurde. ... LiMa fällt schonmal aus, weil abgeklemmt wurde. Alle abgesicherten Verbraucher fallen auch aus, da nichts auffälliges gemessen werden konnte. ... Anlasser wurde erneuert. Ich kenne mehrere tausend Fahrzeuge innerhalb 42 Jahre und der Anlasser war dabei nie auffällig...für so eine Kacke. (aber man darf niemals sagen, daß es unmöglich ist) Kabel am Anlasser abschrauben und gucken, was passiert. ... Ich finde es übrigens sehr schön, daß dieser Thread nicht im Projekt-Forum gelandet ist. Hier gucken 9000-Kenner eher rein und geben einen Kommentar. ... Hat mal jemand nachgerechnet, wieviel Stunden die User an diesem Thread gekaut haben?...zuzüglich der Zeit, wo der TE in der Garage geschraubt hat? Das Auto ist anschliessend unbezahlbar. Ich nehme nur 50 Taler... Natürlich nur theoretisch. ... Aber das wäre auch mal ein Thema für einen Thread, wieviel Kohle man durch das Forum eingespart hat. (da dieses Forum nur durch Spenden finanziert wird, und die User nix bekommen, aber die Plattform genutzt wird, ist nur so ein kleiner Hinweis mit dem Zaunpfahl oder Baseball-Schläger) ... Genauso sollte man mal prüfen, wieviele gut gemeinten Tipps richtig Geld gekostet haben. da werden Ferndiagnosen als bare Münze genommen...oder korrekte Diagnosen in Frage gestellt. ... Fern-Diagnosen taugen nur zu 50%. Wer selber schraubt und misst, da liegt die Fehlerquote ebenfalls bei 50%.. ... Alle Schüler in den Berufsschulen betrachtet, können zu 10% keine Prozentrechnung. ... Hört sich doof an, ist es auch. Die Frage lautet: Wenn in der Luft 21% Sauerstoff vorhanden ist, also normale Umgebungsluft, woraus bestehen dann die restlichen 99% der Luft? Diese Frage wird zu 99% falsch beantwortet.
Oktober 20, 20213 j will nicht nerven, aber darf ich nochmal an die Antenne erinnern? ... hängt immerhin i-wo an Dauerplus Und auch beim Radio gilt: Stecker abziehen allein muss nicht helfen ( normalerweise ja, aber wenn ein "Spezialist" dran war ist da vllt. z.B.was mit der Instrumentenbeleuchtung zusammengestrickt worden .... wer weiss das schon? ) ... auch ein Foto zum Anschluss hab ich noch nicht gesehen!? Ist denn keiner in der Nähe, um mal messtechnisch behilflich zu sein?
Oktober 21, 20213 j [mention=15050]Jojoausmg[/mention] Deine Einwände sind nicht nervig, sondern hilfreich. Ich bin ja immer noch der Ansicht, daß irgendwelche zusätzlichen Geräte den Strom klauen...und da ist das nachgerüstete Radio das einzige Teil. was und wie da jemand an oder umgeklemmt hat, können wir nicht beurteilen. Wenn [mention=14473]RichardL[/mention] in meiner Nähe wohnen würde, wäre ich schon längst mal dort aufgeschlagen. Du wohnst in Willich, das sind nur knapp 25km von Geldern entfernt. Aber bis Regensburg sind es 800km oder mehr. Da sind die User aus Nürnberg oder Bamberg näher dran. ................................................................................................... LiMa wurde abgeklemmt...daran sollte es also nicht liegen. Anlasser???...kann der Startermotor innerlich eine Macke haben und Strom ziehen???...Magnetschalter defekt, aber dann nur 2 Watt??? Wie ich schon gesagt habe, 2 Watt sind nur 2 Lampen in den Schaltern im Dashboard. Das Radio befindet sich auch im Armaturenbrett. Antenne ...der Motor sollte mehr Strom ziehen, oder? ...aber eine defekte Antenne kenne ich nicht in diesem Bereich. Geht oder geht nicht, aber nicht als Stromfresser. ................................................... Mir gehen langsam die Ideen aus. Batterie kaputt, durch mehrfaches Tief-Entladen...und Meßfehler...(warum auch immer)...aus der Ferne betrachtet, machen noch am ehesten Sinn.
Oktober 22, 20213 j Autor ich habe nun auch die Antenne abgesteckt und habe auch noch den Schloss für den Tankdeckel abgesteckt. Das hat nichts gebracht. Das Radio ist komplett ausgebaut. Die Beleuchtung im Kofferraum habe ich ausgebaut, da ich diese ersetzen muss. Die eine Beleuchtung des Nummernschilds habe ich auch ausgebaut, da ich diese auch ersetzen muss. Warum auch immer funktioniert die Beleuchtung im Hanschuhfach nicht, da fehlt aber der Ausschaltknopf. Wahrscheinlich ist er immer eingedrückt. Das Alles ht keine Veränderung gebracht, was diesen Stromverbrauch betrifft. Eine AHK habe ich nicht. Das Kabel zum Anlasser ist das gleiche Kabel wie auch das zu der LiMa. ich kann das Kabel sehr schwer vom Anlasser abbauen, da ich dafür den anlasser fast ausbauen müsste, ich komme sonst nicht dran, die Schraube ist sehr stark nach innern gedreht. Es war ohnehin damals sehr mühevoll den Anlasser so einzubauen, dass dieser Kontakt nichts anderes berührt. Ich denke ich werde das Problem jetzt nicht mehr so schnell lösen können. Ich werde es vielleicht mit einem Bosch Dienst oder sowas versuchen. Die haben andere Mess- und Ortungsmöglichkeiten.
Oktober 22, 20213 j Autor unterhalb des linken Scheinwerfers hinten gibt es innern einen Stecker am Scheinwerferkabel hängen, von dme ich nicht weiß wozu er da ist. Weiß das vieleicht einer von Euch? Hier Foto dazu.
Oktober 22, 20213 j Autor Nachdem ich den Stecker vom Tankdeckelschloss abgezogen habe, habe ich es nochmal mit der Steuerung für die Zentralversicherung versucht. Die Sicherung fliegt nicht mehr. Allerdings schließt die ZV nur den Kofferraum. Das LED blinkt immer zwei-mal schnell, dann kurze Pause, danach wieder zwei-mal schnell usw. Normalerweise sollte es immer nur einmal blinken, oder? Vielleicht hat sogar die ZV mit der Wegfahrsperre was mit dem Stromverbrauch zu tun?!?! Was kann ich tun, damit die Türen auch geschlossen werden? Die Steuerung habe ich zuletzt neu gekauft (eine überholte Steuerung mit Garantie). Möglicherweise ist da noch ein Fehler im Speicher oder sowas zu löschen, oder muss nur die Fernbedienung irgendwie angelernt werden??
Oktober 22, 20213 j Autor Nach den Zusammenbauten ist mir ein Teil übrig geblieben, sollte ein Teil vom Schutz unten sein. ich weiß aber nicht wo es hingehört. Vieleicht kann einer von Euch mir einen Tip dazu geben. Danke.
Oktober 22, 20213 j Autor Hallo Kater, was meinst Du mit Projekt Forum? Gibt es das auch? Sollte ich was tun in der Hinsicht? Du hast Recht, ihr habt mir sehr viel geholfen und dafür bin ich auch sehr dankbar. Da ich es sowieso schon seit lange vor hatte dem Forum etwas zu spenden, habe ich es zuvor endlich getan. Es ist sicherlich nicht soviel, wieviel Eure hilfe mir Wert ist, aber irgendwie wollte ich doch meine Dankbarkeit zeigen.
Oktober 24, 20213 j unterhalb des linken Scheinwerfers hinten gibt es innern einen Stecker am Scheinwerferkabel hängen, von dme ich nicht weiß wozu er da ist. Weiß das vieleicht einer von Euch? Hier Foto dazu. Sog. Trailer connector, werksseitige Vorbereitung für die originale AHK.
Oktober 25, 20213 j [mention=14473]RichardL[/mention] Jeder, der hier Tipps gibt, tut dies freiwillig!!!...und erwartet dafür bestenfalls einen Klick auf´s "Danke"-Feld. Eine finanzielle Zuwendung für´s Forum wird bestimmt gern angenommen, egal, wie hoch und wieviel. Letztendlich kommt es allen Usern zugute. Die einen User freuen sich über Hilfe, die anderen User freuen sich darüber, helfen zu können. (Bastelei in der Garage oder am Rechner, ist eben auch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung) ... Der Stecker unter der linken Heckleuchte gehört zur Vorbereitung für die Anhängerkupplung. Da Dein Auto keine AHK hat, hat das Teil nichts mit Deinem "Strom-Dieb" zu tun. [mention=1846]Sven[/mention] hatte es ja schon geschrieben. Aber das Getöse der roten LED, nämlich unmotiviert zweimal zu blinken, statt nur einmal und in regelmäßigen Abständen, macht mich stutzig. Meine 9000er hatten nie eine VSS...Alarmanlage mit Wegfahrsperre...und mein 9-5 blinkt immer nur einmal, in regelmäßigen Abständen. (und die Zeit, wo ich regelmäßig mit 9000ern zu tun hatte, die so ein Zeug verbaut hatten, ist fast 14 Jahre her). Aber ich meine, daß die LED im 9000er immer zweimal kurz blinkt und dann eine Pause macht und wieder zweimal kurz blinkt. Ich mag mich irren...aber das können die Besitzer der aktuellen Fahrzeuge sicherlich mal bestätigen oder was gegenteiliges erzählen. ... Auffällig ist jedenfalls, daß die ZV nicht ordentlich funktioniert und die ZV mit der VSS zusammenhängt. Könnte mir vorstellen, daß ein ZV-Motor defekt ist und darüber die Batterie leergezogen wird. Die Stromaufnahme ist ja nicht riesig, aber ausreichend um zu ärgern. ... Das "Projekt-Forum" befindet sich hier auf der Plattform ein bißchen tiefer, einfach mal herunterscrollen. Aber jetzt solltest Du nicht mehr wechseln...wir würden Dich sonst sehr vermissen. ...nach 74 Seiten und hunderten Beiträgen.
Oktober 25, 20213 j Autor Vielen Dank. Ich bin beruhigt. Ich werde demnach dann auch aktiv immer wieder auf den Danke Feld drücken, habe ich in der Vergangenheit nicht getan, da ich mich immer wieder "verbal" bedankt habe. Demnächst werde ich das öfters tun. Das ist dann persönlicher nicht allgemein an alle. Die ZV tut's seit einer Zeit wieder. Mein kleiner Sohn hat mit der Fernbedienung etwas gespielt und seitdem gehts. Sicherlich, ich habe die ZV vom Tankdeckel abgenommen, die die Sicherung immer fliegen ließ. Die hintere Tür Links tut's noch nicht. Ich muss bei Gelegenheit diese Teile leichtgängiger machen. Da habe ich noch die Frage zu den einen Plastik Teil obern gestellt (Foto auch dazu geladen), wo ich einfach nicht weiß wo es hin muss. Ich denke ich bin so langsam auf den richtigen Weg mit dem Fahrzeug. Am (leider erst) 10.11.2020 wird mir die eine Werkstatt die Löcher unten im Boden zuschweißen. Danach kann ich endlich zum TÜV. Die Punkte sind somit abgearbeitet. Ich habe noch ein mulmiges Gefühl beim Thema Scheinwerfer. Die hat der TÜV bemängelt, dass die nicht richtig leuchten, falsche Form, was immer. Es geht um diesen Strich (Lichtbild), der ein bischen im Winkel ist und auf die richtige Höhe sein muss. Den gibt es bei mir nicht so richtig. Ich habe die Leuchten ersetzt mit ganz guten und jetzt kann man, wenn man genau hinschaut den Strich erkennen?!?! Ich hoffe das wird reichen.
Oktober 25, 20213 j Das schwarze Plastik-Teil hat zwei Aussparungen für irgendwelche Schläuche oder Hydraulikleitungen. Daher würde ich das Teil als Wind-Leitblech auf der rechten Seite, Beifahrer, verorten. Wo genau...keine Ahnung. Vermutlich unter dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. ... ZV hinten links tut nicht richtig...da musst Du ganz genau schauen, ob der ZV-Motor reagiert undtatsächlich das Gestänge klemmt...oder eben nix passiert. Regt sich da wenigstens ein bißchen, dann ist das Gestänge trocken, oder die Verkleidung verzogen(gerne oben am Fensterrahmen) oder die Gelenke trocken. Wenn Du die Tür bearbeitest, dann direkt alle Möglichkeiten in Augenschein nehmen und gut schmieren. ... Deinen kleinen Sohn solltest Du häufiger mit in die Garage nehmen. Manchmal kommen kleine Kinderhände besser an Stellen, wie die eigene Pranke. (hört sich böse an, ist aber nicht so gemeint!!!) Die Kurzen lernen durch zugucken...und da bleibt verdammt viel bei hängen. Gerade im handwerklichem Bereich sind Kinder ab 3-4 Jahren extrem lernfähig. Einmal gezeigt...bleibt bei den kurzen Menschen direkt in der Schublade hängen. Mein Enkel hat ein T-Shirt: VORSICHTIG!...ich bin 5!!! Und da lacht sich der Opa kaputt...und weiß ganz genau, daß der Bursche wirklich mit allen Wassern gewaschen ist. (das Positive hat er von mir, den Schalk im Nacken vom Opa der anderen Seite) .......................... Zu welcher Prüf-Organisation wirst Du gehen? TÜV, DEKRA, GTÜ, ...gibt ja inzwischen, je nach Landstrich, alles Mögliche. (nein, ich werde nichts empfehlen!!!) Aber wenn Du schon zu Beginn mit dem Prüfer nicht zurecht kommst, also am Thresen ein mürrischer Kerl genervt Deine Papiere fordert...würde ich sofort den Rückzug antreten. Denn dann hast Du mit der "alten Karre, die kein Mensch kennt" schon verloren. Das habe ich zig-fach erlebt...und hatte nie was mit den Organisationen zu tun, sondern mit den Prüfern. Die Scheinwerfer würde ich jetzt in den "Lichtwochen" bei irgendeiner Werkstatt kostenlos prüfen und einstellen lassen. Kostenlos, weil diese Aktion eine gesponserte Geschichte der Strassenverkehrswacht und den KFZ-Innungen ist. In den letzten 10 Jahren fast eingeschlafen, weil es immer mehr Xenon-Systeme gibt...aber diese Aktion im Oktober gibt es immer noch. Wäre eine kostengünstige Gelegenheit, die Scheinwerfer mal vor Ort begutachten zu lassen...ohne Kosten. Wenn die Werkstatt die Beleuchtung als okay begutachtet, gibt es eine Plakette in die Frontscheibe. Hat der TÜV...oder anderer Prüfer anschliessend was zu meckern, hat man zumindest ein Argument bei der Diskussion. (wenn die Beleuchtung völlig Kacke ist, dann muß man die Scheinwerfer/Reflektoren erneuern...oder die Streuscheiben...damit es für einen selber auch ein gutes Beleuchtungsbild gibt und der Gegenverkehr nicht geblendet wird.) Aus der Ferne kann ich dies nicht beurteilen. Aber zwischen schlechten Scheinwerfern und schlecht gelaunten Prüfern, kann auch ein Laie unterscheiden. In einer Garage, vor einer weißen Wand, muß es ein klar abgegrenztes Bild geben. Ist da ein Scheinwerfer nicht klar abgegrenzt, dann ist eine Lampe schief eingesetzt (was beim 9000CS durchaus machbar ist!) oder eben die Streuscheibe sandgestrahlt oder der Reflektor blind. Kann ich leider von hier aus nicht beurteilen...nur Tipps geben, um selber mal zu gucken. ... Fachbegriffe sind auch wichtig!!! Wir reden immer in Fahrtrichtung! Links ist in Deutschland Fahrerseite, rechts Beifahrerseite. Lampen...sind die Leuchtmittel, die für das Licht sorgen. Leuchten...sind die Teile, wo die Leuchtmittel eingebaut sind, um das Licht nach aussen zu tragen. Birnen...wachsen am Baum und haben mit Autos nix zu tun.
Oktober 25, 20213 j Nach den Zusammenbauten ist mir ein Teil übrig geblieben, sollte ein Teil vom Schutz unten sein. ich weiß aber nicht wo es hingehört. Vieleicht kann einer von Euch mir einen Tip dazu geben. Danke. Also meiner Erinnerung/ Gefühl nach sitzt das unten rechts am Kühler. Soll wohl den Anschluss Kondensator und Kühler/LLK Schlauch schützen. Ich habe versucht, mit "detektivischen" Methoden das Bild so zu verändern das ich die Teilenummer lesen kann, leider ohne Erfolg. Wenn du die mal abschreibst kann dir einer hier mit EPC das Bild vom Einbauort posten. Grüße steini
Oktober 26, 20213 j Also meiner Erinnerung/ Gefühl nach sitzt das unten rechts am Kühler. Soll wohl den Anschluss Kondensator und Kühler/LLK Schlauch schützen. Ich habe versucht, mit "detektivischen" Methoden das Bild so zu verändern das ich die Teilenummer lesen kann, leider ohne Erfolg. Wenn du die mal abschreibst kann dir einer hier mit EPC das Bild vom Einbauort posten. Grüße steini Da würde ich das Teil auch verordnen. Aber wo ist das Ding denn dran verschraubt?...es gibt ja ein Fach für eine Kasten-Mutter, wo dann auch bitte eine metriche Schraube hineingehört, (aber wenn den Kram nicht vor eigenen Augen sehe, da bin ich dann auch total (doof, daneben, blöd, humorlos, schüchtern, blond, schwanger...mir fällt spontan nix mehr ein) ... Mir würde eine doofe Antwort von einem blonden Typen, der scheinbar schwanger ist, angeblich schüchtern und das Haar garantiert blondiert wurde...mächtig auf den Sack gehen. (ich rede hier nicht von Usern, sondern von Prüfern...die ich so kenne)...
Oktober 26, 20213 j Ich denke auch, dass steini Recht hat, das Teil gehört rechts (also BFS) in die Ecke LLK / Klimakompressor.
November 11, 20213 j Autor Nun, da bin ich wieder. Endlich hat mir die eine Werkstatt die zwei Löcher im Unterboden Rechts zugeschweißt. Ich durfte zuschauen. Die haben gute Arbeit geleistet. Das eine Loch war zwischen den beiden Streben für den Wagenheber vorne Rechts. Das war schiwerieger. Der Kollege hat es geschaft ein Blech zwischen den Wagenheberstreben und Unterboden zu schieben, nachdem er sicherlich den Rost weggeputzt hat. Der Unterboden musste an der stelle gerade geklopft werden, da durch den Einsatz des Wagenhebers mit der Zeit sich eine Beule nach Oben gebildet hat. Die Löcher waren wesentlich größer als am Anfang zu sehen. Unterhalb vom Unterbodenschutz frißt sich der Rost weit ins Blech rein. Jetzt ist alles sauber und mit viel Unterbodenschutz eingeschmiert. ich hatte vorher die Sitze ausgebaut und den Tepich bzw. Matte weggemacht, damit auch von oben die Löcher bearbeitet werden können. ich denke das wird nun halten. Zwichendurch habe ich dem Rat von Kater gefolgt und über die Aktion "Lichtwochen" die Scheinwerfer einstellen lassen. Leider ist das Lichtbild eines Scheinwerfers richtig schlecht. Ich habe die Scheinwerfer neu bestellt udn diese wurden auch schon geliefert. Beim Tausch muss ich doch die Stellglieder der LWR ausbauen und in den neuen Scheinwerfer einbauen. Ist das Problemlos zu machen oder muss ich was befürchten?
November 11, 20213 j Autor Ja, das Problem mit dem Ruhestrom hat sich anscheinend erledigt. Nach fast eine Woche in der Garage ließ sich der Wagen problemlos starten. Die ZV schließt nun auch sauber, aber nur drei Türe. Die eine Tür muss ich mir noch anschauen. Ich werde mir alle Schlösser grundsätzlich anschauen, da ich denke, dass diese etwas schwergängig sind. Wie sieht es mit der Motorhabe aus. Das wird nur mechanisch geschlossen, oder?
November 11, 20213 j ... Beim Tausch muss ich doch die Stellglieder der LWR ausbauen und in den neuen Scheinwerfer einbauen. Ist das Problemlos zu machen oder muss ich was befürchten? Schau mal in diesen Thread: https://www.saab-cars.de/threads/unterschiedliche-hauptscheinwerfer.63919/#post-1572999
November 11, 20213 j Unterhalb vom Unterbodenschutz frißt sich der Rost weit ins Blech rein. Jetzt ist alles sauber und mit viel Unterbodenschutz eingeschmiert.Erkennst du den Fehler?
November 11, 20213 j Genau: Blech entrosten, säubern, entfetten, grundieren und lackieren. Danach Fett als Konservierung. Zum o.g. Schweissen lässt sich -ohne Fotos- wenig schreiben, an den Bereich des Bodenblechs an dem die Wagenheberaufnahmen fixiert sind kommt man aber ganz gut von innen dran. Bearbeitet November 11, 20213 j von klaus
November 11, 20213 j Autor Also, entrostet, gesäubert, entfettet wurde alles. Grundiert udn lackiert wurde es von unten nicht. dort ist der Schutz gleich draufgekommen. Ja, hätte vielleicht noch zusätzlich grundiert und lackiert werden können, aber schützt diese schwarze dicke Unterbodenschicht nicht auch?
November 11, 20213 j Also, entrostet, gesäubert, entfettet wurde alles. Grundiert udn lackiert wurde es von unten nicht. dort ist der Schutz gleich draufgekommen. Ja, hätte vielleicht noch zusätzlich grundiert und lackiert werden können, aber schützt diese schwarze dicke Unterbodenschicht nicht auch? Das Problem ist eher, dass der Rost, wenn er neu entsteht, erst dann entdeckt wird, wenn es wieder stark ausgeartet ist.
November 11, 20213 j Nö, die soll nur vor Steinschlag schützen. Und sie macht, was du ja so richtig schon beschrieben hast: Rost sehr lange verstecken. Und bei solchen Reparaturen wie diesen ist der der Untergrund nie völlig rostfrei, und wenn hier nicht mal lackiert wurde... Das ist nur ein Frage der Zeit, bis das wieder verrostet ist. Leider ist das Zeug so zäh und haftet auf blankem Blech so penetrant, dass es jetzt kaum eine Möglichkeit gibt, das ordentlich nachzuarbeiten.
November 11, 20213 j Autor Das ist blöd. Ich kann es irgendwie abschleifen und evtl. dann bearbeiten. Trotzdem denke ich, dass das "gummige" Teil, wenn es gut verteilt wurde eigentlich wasserundurchlässig ist und wenn dann keine Luft dazwischen verbleibt sollte es einigermaßen auch schützen. sicherlich ist Lackieren etc. viel besser.
November 11, 20213 j Als "TÜV-Reparatur" genügt das vorerst, aber Du soltest die Bereiche auf die todo-Liste nehmen und später nachbearbeiten. Mit Winkelschleifer und Zopfbürste ist die "Schutz"-Schicht schnell wieder runter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.