Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei neuen Radlaufleisten, die ja bekanntlich schnurgrade sind, hilft viel Fett auf die Radlaufkante pinseln und Geduld und kräftige Daumen. :smile:

An einem Ende beginnen und langsam nachdrücken. Dann geht die Leiste von selbst in Form.

Wo Fett ist, kann kein Wasser sein. Darum damit nicht sparen. :smile:

...

Ich persönlich würde die schmalen "Schutzstreifen " gar nicht mehr montieren. Dieser schmale Gummistreifen unterstreicht nur die Seitenlinie, die eh schon durch die Falz im Blech vorhanden ist. Und wie ich oben schon angemerkt hatte, bei unserer deutschen Kundschaft hatten die Autos nie diese Streifen dran...ausser eben das US-Modell in Rosenquartz. :smile:

  • Antworten 85
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Aus eigener Erfahrung rate ich vom Kauf der momentan erhältlichen Radlaufleisten aus Kunststoff ab. Die haben nicht die Aluschiene drin, die sich bei der Montage mitverformt und die Anbringung erleichtert. Kosten aber auch satte 80 Piepen das Paar. Die Montage ist ohne Verwendung von Beruhigungsmitteln und viel Fett nicht zu machen. In Lemgo gibt es die in der Gummivariante – stelle ich mir einfacher vor. Es gibt auch immer mal wieder die Seitenleisten im Netz, allerdings zu unerhörten Kursen. Also besser die alten aufbereiten.

Meine alten taugen definitv nicht mehr - brauche neue Radlaufleisten, da komme ich nicht drum rum. Lemgo ist was (habe ich irgendwie im Hinterkopf aber Anbietername fällt mir nicht ein)

.......wahrscheinlich scanmobile classics in lemgo.......
... dort kenne ich nur den Petrie ... :)

996DE055-D6BC-453D-96BF-0F931177821C.thumb.jpeg.f2155b4fdfad54c9849b13a83af484b0.jpeg Hallo Leute, ich möchte mal meine Meinung zu den Radlaufleisten kundtun, die ich vor ca. 2 Jahren bei S...-Parts.eu bezogen habe.

Die Dinger kamen in einem großen Papprohr und sind gerade und alle gleich lang. Es macht Sinn, es nicht bei diesen Temperaturen und draußen zu versuchen, das dürfte aber eh keinen Spaß machen.

Also ich habe die Leisten mit Mike S...er’s Fett vollgefüllt und dann an einer Stelle, ich als Rechtshänder, links am Radlauf angesetzt, einen ca 10cm langen Teil aufgedrückt und dann durch Verdrehen der Leiste, wie beim Gasgeben am Mopped, die Leiste Stück für Stück aufgedrückt. Die Leiste springt dann sozusagen beim Weitergreifen und Aufdrücken auf den Radlauf. Macht nicht so große Schritte und laßt euch Zeit, dann klappt es auch.:top: Das gehtCCFABEB3-F5CC-49EE-9465-26F08C36BDE5.thumb.jpeg.7f18ea3e72b8cb25bc5017a602234ad3.jpeg 313E8E12-C0B3-445E-84EB-C68F94D77334.thumb.jpeg.a433695872c4a9b7c9261b019b40d006.jpeg evtl. nicht sofort geschmeidig,

man muß sozusagen erst den richtigen „Dreh“ raushaben. Das Fett quoll raus und hat dann auch gut abgedichtet und die Leisten sitzen gut. Das hat auch St. Rudel „abgenommen und für gut befunden“:biggrin:

Zum Schluß hab ich die Leisten dann auf die, meiner Meinung nach, richtige Länge gekürzt, bevor ich das letzte Stück aufgedrückt habe. Eine kleine, feine Säge war hier gut zu gebrauchen.

Bearbeitet von flarot2000

Die sehen sehr gut aus!

Ich kauf nur leider nix mehr bei dem Laden [emoji57]

Bei mir hat es bisher gereicht, die alten zu säubern. Hab sie den mit Fluid-Film Gel vollgepumpt, vorsichtig wieder draufgesteckt und das was rausgequollen ist, weggewischt.

  • Autor
Die sehen sehr gut aus!

Ich kauf nur leider nix mehr bei dem Laden [emoji57]

Bei mir hat es bisher gereicht, die alten zu säubern. Hab sie den mit Fluid-Film Gel vollgepumpt, vorsichtig wieder draufgesteckt und das was rausgequollen ist, weggewischt.

Hätte ich auch gemacht, aber bei mir sind zwei kaputt - das sieht dann doof aus, wenn zwei neu und zwei alt sind

[ATTACH=full]192249[/ATTACH] Hallo Leute, ich möchte mal meine Meinung zu den Radlaufleisten kundtun, die ich vor ca. 2 Jahren bei S...-Parts.eu bezogen habe.

Die Dinger kamen in einem großen Papprohr und sind gerade und alle gleich lang. Es macht Sinn, es nicht bei diesen Temperaturen und draußen zu versuchen, das dürfte aber eh keinen Spaß machen.

Also ich habe die Leisten mit Mike S...er’s Fett vollgefüllt und dann an einer Stelle, ich als Rechtshänder, links am Radlauf angesetzt, einen ca 10cm langen Teil aufgedrückt und dann durch Verdrehen der Leiste, wie beim Gasgeben am Mopped, die Leiste Stück für Stück aufgedrückt. Die Leiste springt dann sozusagen beim Weitergreifen und Aufdrücken auf den Radlauf. Macht nicht so große Schritte und laßt euch Zeit, dann klappt es auch.:top: Das geht[ATTACH=full]192246[/ATTACH] [ATTACH=full]192247[/ATTACH] evtl. nicht sofort geschmeidig,

man muß sozusagen erst den richtigen „Dreh“ raushaben. Das Fett quoll raus und hat dann auch gut abgedichtet und die Leisten sitzen gut. Das hat auch St. Rudel „abgenommen und für gut befunden“:biggrin:

Zum Schluß hab ich die Leisten dann auf die, meiner Meinung nach, richtige Länge gekürzt, bevor ich das letzte Stück aufgedrückt habe. Eine kleine, feine Säge war hier gut zu gebrauchen.

 

Ich danke Dir! Damit ist doch wieder was für Interessierte im Forum getan worden. :smile:

 

Meine alten taugen definitv nicht mehr - brauche neue Radlaufleisten, da komme ich nicht drum rum. Lemgo ist was (habe ich irgendwie im Hinterkopf aber Anbietername fällt mir nicht ein)

 

Hmm... ebay-Kleinanzeigen - SAAB - Lemgo - und man kann ihn nicht verfehlen. Komm, das schaffst Du doch auch selbst :wink:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So gestern ein erneuter Besuch beim Patienten. Es geht voran - Roststellen sind geschweisst und konserviert (Radlauf, Türunterkanten), Auto ist bereits zum Großteil angeschliffen. Wird wohl spätestens im März fertig werden.

Radlaufleisten habe ich bestellt - die Werkstatt sieht keine Probleme diese Teile - wie von flarot2000 beschrieben - zu montieren. Offen ist noch folgendes:

- Schmale Leiste rundum (Foto unten - die sieht eigentlich noch gut aus und ich lasse sie wieder ankleben

- Clips für die Gummidichtungen - wo kriege ich die her

- Chromleiste am Fenster unten (habe ein Angebot aus USA für 50 Dollar plus Versand - hat einer die Teile billiger?)

Viele Grüße

Uwe

IMG_5433.thumb.jpeg.b9f86b5f0481bb254323c568068dbf2e.jpeg

IMG_5434.thumb.jpeg.859b16fcdb0ef38a09445a28f8298864.jpeg

IMG_5435.thumb.jpeg.c2a915e9bcc31304c705f746009c82ef.jpeg

IMG_5436.thumb.jpeg.589ba24f44b19d4bb717a7d652d0c92d.jpeg

IMG_5437.thumb.jpeg.f348b0ccb04577c658e63afde3b98929.jpeg

IMG_5438.thumb.jpeg.e736777e23a611f59b6a84613ad87d5a.jpeg

IMG_5439.thumb.jpeg.ba939f0e6591ddcbc073f540bd96c54a.jpeg

IMG_5442.thumb.jpeg.ca79175296c5ed295bcc2910a9d2fc2d.jpeg

IMG_5441.thumb.jpeg.39ad1a5ccea5619abfb9b0e5676f0d44.jpeg

IMG_5432.thumb.jpeg.e6b46059dbfe7252395eeb39d2b2e7ab.jpeg

  • Autor
Schöner Mist, bin schon den ganzen Morgen am Suchen. Die Radlaufschutzleisten habe ich bislang nicht gefunden und die kleinen Haltestöpsel nur für 1,75 das Stück und davon brauche ich jede Menge. Frust!
- Clips für die Gummidichtungen - wo kriege ich die her

 

Schöner Mist, bin schon den ganzen Morgen am Suchen. Die Radlaufschutzleisten habe ich bislang nicht gefunden und die kleinen Haltestöpsel nur für 1,75 das Stück und davon brauche ich jede Menge. Frust!

 

Altbekanntes Problem, ich habe für Dich einmal die Suchfunktion bedient: https://www.saab-cars.de/threads/clip-fuer-tuerdichtung.58350/

Ich würde auf Radlaufleisten ganz verzichten. Dann sieht man eher was da eventuell blüht. Und ich finde es sieht auch ganz elegant aus.1946F4C1-BC52-4DA9-955E-2BDB82E49B66.thumb.jpeg.169cefb1ce0a3a2c01b70c2c4272bae8.jpeg
Ich würde auf Radlaufleisten ganz verzichten. Dann sieht man eher was da eventuell blüht. Und ich finde es sieht auch ganz elegant aus.[ATTACH=full]192878[/ATTACH]

Habe ich bei meinem 2D Sedan turbo auch gemacht. Der hat aber auch perfekte, rostfreie Radläufe...:smile:.

Gummiclips hatte ich bei einer Jaguarvertretung in Leipzig bestellt.

Also

Saab Part Nr 6911614

kamen dann über Leipzig aus Schweden für faires Geld.

Soviel ich wollte! Kontakt:

 

Olaf Schmiegel

 

 

 

 

 

Jolig Automobil Handels GmbH

Plautstraße 40 b

04179 Leipzig

 

 

Tel. 0341/4418864

Fax. 0341/4418865

email . schmiegel@leipzig-landrover.de

internet : www.jaguarlandrover-leipzig.de

Habe ich bei meinem 2D Sedan turbo auch gemacht. Der hat aber auch perfekte, rostfreie Radläufe...:smile:.

Na meiner etwa nicht?:smile:

Na meiner etwa nicht?:smile:

Sorry,

 

ich meinte nicht Deinen damit :smile: Sehen natürlich auch tadellos aus.

 

Ich meinte damit den "normalen" 900, der meist unter den Radlaufleisten Pickelchen hat...

Bearbeitet von turbo9000

Die Leisten (mit Fett gefüllt montiert) bieten aber auch einen zusätzlichen Rostschutz.
  • Autor
Danke für den Tipp, aber ich mache Leisten ran, will meine Autos so original wie möglich erhalten
  • Autor
Leute noch eine Frage zu den Radlaufleisten: Habe im Internet die Information gefunden, dass die Leisten bis 91 schmal (2 cm) waren und später dann breiter. Ausnahme war nur das Modell Aero. Stimmt das?

Nein. Bis 91 schmal, dann gab es etwas breitere ab 92.

 

Richtig breite (ca. 5cm) gab es als Zubehör, sowohl für normal als auch für Airflow.

Leute noch eine Frage zu den Radlaufleisten: Habe im Internet die Information gefunden, dass die Leisten bis 91 schmal (2 cm) waren und später dann breiter. Ausnahme war nur das Modell Aero. Stimmt das?

 

Leut, hier eine Antwort :wink:

Europäische Modelle hatten ab Modelljahr 1992 breitere Radlaufleisten. Mindestens die nordamerikanischen Ausführungen hatten dagegen weiterhin die schmalen, wie sie auch Dein Sedan trägt bzw. trug und Du nachbestellt hast.

Die Modelle mit Aero-Kit (also die 16S) wurden in der zweiten Hälfte der '80er auf spezielle Aero-Radlaufleisten umgestellt, bis dahin hatten sie auch die gewöhnlichen schmalen.

Für das Airflow-Kit gab's nochmal spezielle Radlaufleisten, und über den Zubehörkatalog konnte man (modellbeliebig) noch extragroßbreite bestellen.

  • Autor

So habe über unseren Saab-Freund Matthias aus der Schweiz einen tollen Link bekom, den ich euch nicht vorenthalten will:

- Radlaufverkleidungen zu ca. 13 Pfund das Stück (schmale Ausführung) (https://www.saabits.com/body-and-trim/exterior-trim/saab-99-90-900-wheel-arch-trim-moulding?cPath=69_151_154&)

- Nippel zur Dichungsbefestigung für 0,17 Pfund das Stück (https://www.saabits.com/body-and-trim/exterior-trim/classic-saab-900-rubber-door-seal-clip?cPath=69_151_154&)

Allerdings Dank Brexit sauteur im Versand. Alles schon für mich und einen Saabkumpel bestellt.

Uwe

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So heute wieder mal einen Besuch beim Patienten, ist lackiert und wartet auf die Nacharbeiten. Alle Türunterkanten perfekt gerichtet und die Radläufe sind wie neu. Denke, dass ich das Auto in ein paar Wochen bekomme. Dann kriegt er noch eine neue Kupplung und Frontscheibe.

Babe heute die Gummiteile mitgenommen und sauber gemacht. Würde gerne die Chromeinlagen tauschen bzw. erneuern. Geht das? Sind das die gleichem Kedereinzüge wie die Teile von Döppert für die Fensterumrandungen?

DE36A668-D67A-4834-8839-2099CC74250A.thumb.jpeg.2b0ad594d3abc5abd42ad3462038e859.jpeg 615F92DC-7E19-4D3D-B9D1-0CFCAA307612.thumb.jpeg.3bb152a62a7261d7f1c57b4f419d1b7c.jpeg C0CD1C7D-4069-4F58-93D0-91BADC9C2556.thumb.jpeg.e7fef89803da1626d684e5451cc0f702.jpeg DE48DC1D-4CBD-40CF-9BCD-800DC11BF0DE.thumb.jpeg.eb061d02ccaa8103ca62aa9cf1caefb1.jpeg

  • Autor
So ein Mist - bin Brexit geschädigt. Packet mit meinen Ersatzteilen von Saab-Bits liegt jetzt schon fast 10 Tage beim Zoll. Auf Nachfrage bestätigt der Versender, dass er die Zollpapiere falsch ausgefüllt habe, aber mit dem Zoll im Kontakt stehe und hoffe, dass es bald weiter geht - nunmehr seit 5 Tagen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.