Veröffentlicht 21. Januar 20214 j Ich schreibe diese Projekt mit seiner Genemigung für einen Freund, da es eigentlich mein Projekt ist. Es handelt sich um einen sehr netten und sehr gut ausgestatteten 16S aus 88 MJ 89 schwarz auf 16" Aeros und mit Whailtail. Laufen tat er bei Kauf nicht, macht es auch jetzt noch nicht, er ist durch Versuche irgendwelcher Schrauberversuche sehr verbastelt, so war die Zündfolge 1234. Zunächst haben wir den Verteiler neu aufgebaut, ein Zündfunke ist da. Hier habe ich eine erste Frage, die Verteiler sind zu lang her, Grundeinstellung ist die Kerbe im Flansch fluchtend fahrerseitig zur Deckeldichtung?! Ich habe heute die ersten 3 Stunden am Auto verbracht, Verteiler wie oben erwähnt montiert, und die Pumpe gegen neu getauscht, die alte wäre heile gewesen, die verbaute nicht. Er mag aber nicht selber laufen, mit Bremsenreiniger konnte ich Ihm eine erstes Leben ab und an einhauchen. Ausschrauben einer Zündkerze zeigt Funken überall hin...an das Gewinde. Leider waren die gelieferten Kerzen verkehrt und die Kerzen bei mir zu Hause nicht greifbar. Morgen auf ein neues mit Kerzen und Zündkabeln. Ganz doll interessiert mich die Richtigkeit zur Grundstellung des Verteilers
21. Januar 20214 j Ja, Kerbe auf Kerbe zeigt die grobe Richtung. Wichtig ist auch ob die Kupplung richtig rum auf der Verteilerwelle sitzt. Sonst zündet es immer auf Arbeitshub OT. Wenn man die Kappe abnimmt kann man das an der Stellung des Fingers erkennen. Finger und Gehäuse haben ja auch Markierungen. VG Frank
21. Januar 20214 j Wenn er schonmal läuft / zündet wenn man extern mit Bremsenreiniger oder Starthilfespray nachhilft, dann scheint die Zündung schon zu passen. Hast du mal das Benzinpumpenrelais überbrückt? Würde ich mal probieren, oder direkt an der Pumpe 12V drauf geben. Test ob vorne Sprit ankommt ist ja auch möglich wenn man mal an der Fuel-Rail aufmacht und schaut ob Druck da ist.
22. Januar 20214 j Autor Die Kupplung des Verteilers ist richtig montiert. An der Benzinpumpe kommt über das Bordnetz kein Strom an, warum werde ich später suchen. Jetzt habe ich die Pumpe extern versorgt. Der Plan heute ist, zu sehen, ob die ESV überhaupt einspritzen. Neue Kerzen und Kabel kommen auch rein. Druck in der Rail ist auf jeden Fall da, habe vorn aufgedreht. Bearbeitet 22. Januar 20214 j von bantansai
22. Januar 20214 j Die Kupplung des Verteilers ist richtig montiert. An der Benzinpumpe kommt über das Bordnetz kein Strom an, warum werde ich später suchen. Jetzt habe ich die Pumpe extern versorgt. Der Plan heute ist, zu sehen, ob die ESV überhaupt einspritzen. Neue Kerzen und Kabel kommen auch rein. Druck in der Rail ist auf jeden Fall da, habe vorn aufgedreht. Wäre interessant zu wissen, ob die ESV angesteuert werden. Ein MY 90 würde das vereinfachen....
22. Januar 20214 j Autor Wäre interessant zu wissen, ob die ESV angesteuert werden. Ein MY 90 würde das vereinfachen.... Bingo, seit heute weiß ich die EVS werden nicht angesteuert eben so wenig wie auch die Benzinpumpe, ergo auch mit externer Pumpenansteuerung kommt kein Sprit über die Ventile. Nach tausch der Kabel und Kerzen läuft er auf Bremsenreiniger schon mal echt gut. Ist zwar nicht Sinn und Zweck, aber zumindest einige Fehler ausgemerzt und auch ausgeschlossen Ich will ihn morgen am Laufen haben, daher vor studieren der Pläne, hast Du fix eine Antwort parat wo da das + fehlt?
22. Januar 20214 j Bingo, seit heute weiß ich die EVS werden nicht angesteuert eben so wenig wie auch die Benzinpumpe, ergo auch mit externer Pumpenansteuerung kommt kein Sprit über die Ventile. Nach tausch der Kabel und Kerzen läuft er auf Bremsenreiniger schon mal echt gut. Ist zwar nicht Sinn und Zweck, aber zumindest einige Fehler ausgemerzt und auch ausgeschlossen Ich will ihn morgen am Laufen haben, daher vor studieren der Pläne, hast Du fix eine Antwort parat wo da das + fehlt? Jetronic mal zum Test tauschen... Bei einem MY 90 könnte man mit dem ISAT die ESV ansteuern und sehen, ob die Leitung i.O. ist...
22. Januar 20214 j Autor Jetronic mal zum Test tauschen... Bei einem MY 90 könnte man mit dem ISAT die ESV ansteuern und sehen, ob die Leitung i.O. ist... Ist so direkt mein erster Gedanke gewesen, Hybrid fratze?!
22. Januar 20214 j Ist so direkt mein erster Gedanke gewesen, Hybrid fratze?! Spuckt der einen CE Code aus? LH 2.2 oder 2.4?
22. Januar 20214 j Autor Spuckt der einen CE Code aus? LH 2.2 oder 2.4? 2.4 kein CE. Muß ich morgen sehen, ob Die ECU Strom bekommt. Sehr gute Idee, erst mal sehen ob die überhaupt versorgt wird, wenn dieses so währe wäre der nächste verdacht das Hauptrelails? von hier sollte + zum Pumpenrelais Auslösung und + zu allen Teilen elektrischen Bauteilen der LH Steuerung geführt werden?! Erwähnt sei, dass sowohl Pumpen als auch Hauptrelais im Fehlersuchrausch getauscht worden sind, Schaltungstechnisch scheinen sie aber zu passen. Bearbeitet 22. Januar 20214 j von bantansai
22. Januar 20214 j 2.4 kein CE. Muß ich morgen sehen, ob Die ECU Strom bekommt. Sehr gute Idee, erst mal sehen ob die überhaupt versorgt wird, wenn dieses so währe wäre der nächste verdacht das Hauptrelails? von hier sollte + zum Pumpenrelais Auslösung und + zu allen Teilen elektrischen Bauteilen der LH Steuerung geführt werden?! Erwähnt sei, dass sowohl Pumpen als auch Hauptrelais im Fehlersuchrausch getauscht worden sind, Schaltungstechnisch scheinen sie aber zu passen. Richtig, Hauptrelais und anderes LH Steuergerät
22. Januar 20214 j 2.4 kein CE. Muß ich morgen sehen, ob Die ECU Strom bekommt. Sehr gute Idee, erst mal sehen ob die überhaupt versorgt wird, wenn dieses so währe wäre der nächste verdacht das Hauptrelails? von hier sollte + zum Pumpenrelais Auslösung und + zu allen Teilen elektrischen Bauteilen der LH Steuerung geführt werden?! Erwähnt sei, dass sowohl Pumpen als auch Hauptrelais im Fehlersuchrausch getauscht worden sind, Schaltungstechnisch scheinen sie aber zu passen. Masse der Einspritzventile (Kabelbaum zu den ESV) ist gut am ZK verschraubt?
22. Januar 20214 j Autor Masse der Einspritzventile (Kabelbaum zu den ESV) ist gut am ZK verschraubt? Das Sieht Alles gut aus! Ich fahre morgen mal mit einem laufenden 16S rüber dann habe ich zumindest die Relais zu Tauschen dabei:-) Da ich nicht immer alles im jeweiligen Auto dabei habe und ich diesen Wagen nicht bei mir haben wollte, FEHLER, werde ich jetzt wohl mal einiges mit zum Patienten nehmen müssen. Eine LH2.4 habe ich als outender T5 Bastler nicht mehr, die trudelt aber morgen von einem Wolwo:cool: ein, sollte zum groben testen reichen, einen Saab chip dafür hätte ich zur Not noch irgendwo:redface:
22. Januar 20214 j 2.4 kein CE. Muß ich morgen sehen, ob Die ECU Strom bekommt. Sehr gute Idee, erst mal sehen ob die überhaupt versorgt wird, wenn dieses so währe wäre der nächste verdacht das Hauptrelails? von hier sollte + zum Pumpenrelais Auslösung und + zu allen Teilen elektrischen Bauteilen der LH Steuerung geführt werden?! Erwähnt sei, dass sowohl Pumpen als auch Hauptrelais im Fehlersuchrausch getauscht worden sind, Schaltungstechnisch scheinen sie aber zu passen. Das Sieht Alles gut aus! Ich fahre morgen mal mit einem laufenden 16S rüber dann habe ich zumindest die Relais zu Tauschen dabei:-) Da ich nicht immer alles im jeweiligen Auto dabei habe und ich diesen Wagen nicht bei mir haben wollte, FEHLER, werde ich jetzt wohl mal einiges mit zum Patienten nehmen müssen. Eine LH2.4 habe ich als outender T5 Bastler nicht mehr, die trudelt aber morgen von einem Wolwo:cool: ein, sollte zum groben testen reichen, einen Saab chip dafür hätte ich zur Not noch irgendwo:redface: Wobei ich jetzt nicht beschwören kann, dass das Relais die Einspritzfunktion beeinflusst....ich meine nur die Pumpe. Und Du hast ja Druck auf dem Rail...
22. Januar 20214 j Autor Wobei ich jetzt nicht beschwören kann, dass das Relais die Einspritzfunktion beeinflusst....ich meine nur die Pumpe. Und Du hast ja Druck auf dem Rail... Druck auf der Rail nur durch extern an der Pumpe selbst, eine Brücke am Relais habe ich gar nicht getestet. Ich lese den Schaltplan so, das Hauptrelais zieht an und speist damit Plus Ventile und Magnetspule Pumpenrelais. Da dieses aber fühlbar anzieht ist die Versorgung von der Batterie i.O. auch Richtung Verbraucher, ist ja nur eine Brücke, aber es schaltet nicht oder es ist in der Bastelei schlicht ein ungeeignetes, wobei der aufgedruckte Plan passt.
22. Januar 20214 j Druck auf der Rail nur durch extern an der Pumpe selbst, eine Brücke am Relais habe ich gar nicht getestet. Ich lese den Schaltplan so, das Hauptrelais zieht an und speist damit Plus Ventile und Magnetspule Pumpenrelais. Da dieses aber fühlbar anzieht ist die Versorgung von der Batterie i.O. auch Richtung Verbraucher, ist ja nur eine Brücke, aber es schaltet nicht oder es ist in der Bastelei schlicht ein ungeeignetes, wobei der aufgedruckte Plan passt. Ah, nach normalem Startversuch hast Du keinen Druck auf dem Rail?
22. Januar 20214 j Autor So ist es, Pumpenkabel haben kein Saft, ESV scheinbar auch nicht Wenn das Hauptrelais fühlbar anzieht, sollte ich doch ab /incl. Diesem mit der Suche fortfahren?!
22. Januar 20214 j Wenn das anzieht wäre das Jetronic SG der erste Verdächtige. Ein Kabelproblem bei allen 4 ESV wäre unwahrscheinlich. Stromversorgung Jetronic auf jeden Fall prüfen.
22. Januar 20214 j Wenn es LH 2.4 ist und vorrausgesetzt, da ist Strom dran, kann man das Steuergerät einen Bauteil check durchlaufen lassen. Da kann man das System die einzelnen Bauteile nacheinander testen und ansteuern lassen. Angefangen mit Benzinpumpe und danach ESV. Bearbeitet 22. Januar 20214 j von Tom_er
23. Januar 20214 j Pumpe -> Relais -> STG. Zum Schnelltest sollte noch etwas Funktionierendes aus dem umgebauten 16S da sein, der hatte urspr. doch eine LH 2.4.
23. Januar 20214 j Autor Leider nicht mehr aufzufindenasdf Da das Hauptrelais bei Zündung an klickt werde ich heute mal messen, ob das Relais auch 12V schaltet. Muß eh erst mal Schraub- und Messutensilien einpacken. Die ECU baumelt wie auch der Relaissockel vom ehemaligen abgebaut im Fußraum, Kabel scheinen aber im Soll. Bearbeitet 23. Januar 20214 j von bantansai
23. Januar 20214 j Autor Der Motor läuft erstmal, Steuergerät ist kaputt, Eines des genannten Herstellers läßt ihn laufen, steuert aber das LL Ventil nicht. Jetzt wird erstmal Ersatz besorgt
26. Januar 20214 j Autor Plan für diese Woche, am Motor passiert nichts, das Steuergerät wird eingeschickt, so wird in der Zeit der Himmel ausgebaut und erneuert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.