April 27, 20214 j Bitteschön: [ATTACH=full]198006[/ATTACH] Die Anzeige ist nicht immer im Blickfeld, bei Geradeaus steht die Lenkradspeiche davor - aber das stört mich nicht, da muss man ja nicht pausenlos draufstarren, dafür dezent... nicht schlecht...... sehe ich genauso. Ich hatte mir mal überlegt, den Aschenbecher umzubauen..... allerdings steht der dann beim Fahren immer offen und man müsste ihn vertikal einbauen um besser hinsehen zu können.
April 27, 20214 j Moderator Ich finde, die Stelle bietet sich (als einzige) an, und ich war ja nicht der erste, der diese Position gewählt hat, ich hab es mir auch nur abgeguckt (ich weiß leider nicht mehr, von wem der Tipp kam). Wenn du es so wie ich mittig in den Freiraum einbauen willst (optisch find ich das besser), musst du von einem Kunststoffsteg dahinter noch ein Stück wegfräsen (Drehmel) - wenn du es einen halben cm weiter nach rechts setzt, geht das Instrument daran vorbei.
April 27, 20214 j ich denke dann gleich an sowas in der Art: https://fcp-engineering.com/de/wa-60mm-4in1-serie/371-depo-racing-digital-60mm-4-in-1-spur-boost-oltemperatur-oldruck-batteriespannung-getontem-linse-.html da hätte man schön 4 Werte beieinander, die für den etwas ambitionierteren Fahrzeug-Erhaltungsfreund nicht verkehrt wären....... wenn da nicht die Gattin wäre, die auch das Auto bewegt
April 27, 20214 j Wenn dann noch in grün beleuchtet wäre... genau...... optik ist natürlich eher nicht SAAB konform. :-D
April 27, 20214 j Moderator Wenn dann noch in grün beleuchtet wäre... Klar, ist sie doch. Das Instrument wird mit rotem und grünem Überzieher für das Lämpchen geliefert. Ich finde, die Optik passt ganz gut, die originalen Saab-Zusatzinstrumente waren doch AFAIK auch von VDO, nur halt mit SAAB-Schriftzug. edit Sorry, ich hatte nicht gesehen, dass sich das wohl auf den Link in #30 bezog.
September 11, 20222 j Autor Um hier das für mich sehr spät abzuschließen nach 2 Ölwechseln binnen 300KM war der Spuk vorbei beim 2. gluckerte es beim Ablassen merkwürdig. Jetzt wo das Getriebe raus ist kam ich ja gut an die Wanne. Das hätte anders enden können:cool: Diesen Motor habe ich damals aus Zeitmangel machen lassen
September 11, 20222 j Autor Au weia, wenn man nicht immer alles selbst macht... Exakt das habe ich gedacht. Und das war ein Spezi. Namen nenne ich nicht! Der Motor hat es aber scheinbar überlebt.
September 11, 20222 j Um hier das für mich sehr spät abzuschließen nach 2 Ölwechseln binnen 300KM war der Spuk vorbei beim 2. gluckerte es beim Ablassen merkwürdig. Jetzt wo das Getriebe raus ist kam ich ja gut an die Wanne. Das hätte anders enden können:cool:[ATTACH]218225[/ATTACH] Diesen Motor habe ich damals aus Zeitmangel machen lassen Was ist das denn, was da auf dem Finger ist?
September 11, 20222 j Was ist das denn, was da auf dem Finger ist?Sieht dem blauen Untergrund verdächtig ähnlich.
September 12, 20222 j Autor Sieht dem blauen Untergrund verdächtig ähnlich. dachte selbst zunächst an Folie, aber Du hast recht, aber es ist nicht das blaue, dreilagige, das ich verwende. Eher die "Pappe" von der Tanke, so ein Fetzen kommt aber sicher nicht bei einer Ölstandskontrolle durch das Rohr. Dank Manometer früh aufgefallen und mit dem 2 Wechsel innerhalb 300KM unterm Sieb rausgeschwämmt. Schon immer, wenn ein Fehler plausibel wird, 4000 Umdrehungen "Pappe" vorm Sieb, erst bei 0 fällt sie wieder auf den Wannenboden, passt hervorragend zu meinem Fehler.
September 12, 20222 j Autor was mir noch auffiel, in der 9-5 Aero Wanne kann das Öl noch viel besser verkoken. Der Rechte Teil überm Kat krümelig verkokt beide Abläufe fast dicht trotz Intervall 7000 nach 100k. Ich gedenke die beiden "Engstellen" mit der Flex zu bearbeiten oder Schlicht ne nicht Aero Wanne. Wobei, man dachte sich ja was dabei das brachiale Drehmoment mit der Wanne zusätzlich anzufangen:biggrin:. Bearbeitet September 12, 20222 j von bantansai
September 12, 20222 j dachte selbst zunächst an Folie, aber Du hast recht, aber es ist nicht das blaue, dreilagige, das ich verwende.Da bin ich von ausgegangen als du schriebst, dass du den hast machen lassen. Wollte schon Küchenkrepp schreiben. was mir noch auffiel, in der 9-5 Aero Wanne kann das Öl noch viel besser verkoken. [ATTACH]218253[/ATTACH] Der Rechte Teil überm Kat krümelig verkokt beide Abläufe fast dicht trotz Intervall 7000 nach 100k.Versteh wer will. Unserer hatte sicher längere Intervalle und was völlig sauber. Also auch mit Aero-Ölwanne.
September 13, 20222 j Autor Ich finde die Wanne im Vergleich zu den B2x4 Wannen Im Guß sehr grob . Die Spülmaschine hat aber wieder ordentlich gesäubert
September 13, 20222 j Moderator Die Spülmaschine hat aber wieder ordentlich gesäubertLiest deine Frau hier mit...?
September 13, 20222 j Autor Liest deine Frau hier mit...? na klar, ist doch auch ihre Winterschluffe. Habe die Wanne vorher ausgeputzt und gekärchert. Danach wird die Kohle in der Spülmaschine so schön staubig. Hab sie auch versichert gegen Fehlbedienung:biggrin:
September 14, 20222 j dachte selbst zunächst an Folie, aber Du hast recht, aber es ist nicht das blaue, dreilagige, das ich verwende. Eher die "Pappe" von der Tanke, so ein Fetzen kommt aber sicher nicht bei einer Ölstandskontrolle durch das Rohr. Kann auch, selbst schon erlebt. Ein Fetzen vom nicht richtig Abreißen an der Perforation blieb beim Abwischen am Ölmessstab hängen und wäre beinahe mit in das Rohr gewandert. Seit dem passe ich da besonders auf, bzw. nutze Papiertücher nicht mehr für solche Zwecke. Bei Arbeiten am Motor kommen auch nur noch Textiltücher (ähnlich Mewa, etc., keine Putzlappen /-lumpen aus Akten Textili) zum Einsatz. Da reißt nichts mal ebenso ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.