Veröffentlicht Februar 16, 20214 j Hallo Zusammen, noch ruht mein Saab 93 Cabrio in der Tiefgarage und es ist an der Zeit ein paar Dinge vorzubereiten. An der Türseite der Rückenlehne am Fahrersitz ist das Leder bereits erheblich verschlissen, es hat noch keine Risse, das scheint aber nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Gibt es erprobte Verfahren den Verschleiß zumindest etwas hinaus zu zögern, oder bestenfalls sogar zu reparieren? Es sind graue Ledersitze. Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen. Gruß aus HH Björn
Februar 16, 20214 j Da gibt es gute Mittelchen beim Lederzentrum ... einfach mal schauen und ggf. dort auch beraten lassen.. oder bei einem Sattler vor Ort fragen ... die haben auch ihre Erfahrungen
Februar 16, 20214 j Hallo Zusammen, noch ruht mein Saab 93 Cabrio in der Tiefgarage und es ist an der Zeit ein paar Dinge vorzubereiten. An der Türseite der Rückenlehne am Fahrersitz ist das Leder bereits erheblich verschlissen, es hat noch keine Risse, das scheint aber nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Gibt es erprobte Verfahren den Verschleiß zumindest etwas hinaus zu zögern, oder bestenfalls sogar zu reparieren? Es sind graue Ledersitze. Wäre dankbar für Tipps und Erfahrungen. Gruß aus HH Björn Es gibt Flüssigleder für das Kitten von tiefen Narben oder kleineren Rissen. Ansonsten wird geschliffen und neu eingefärbt. In seiner Stabilität gewinnt das Leder dadurch jedoch nicht. Bestenfalls ist es nachher geschmeidiger. Bei einem eher wenig genutzten Fahrzeug ist das aber ein durchaus gut gangbarer Weg. Für die Belastungen in einem Daily driver ist es eher nix.
Februar 17, 20214 j Yep, das kann ich so bestätigen. Ich habe meinen Fahrersitze(beiges Leder) im CV mit LZ Stuft aufgearbeitet, dass Ergebnis war Top. Aber jetzt, nach ein paar Jahren, sieht es nicht mehr ganz so schön aus(wird fleckig).....Könnte natürlich auch an meiner Arbeit liegen, da ich null Erfahrungen damit hatte:biggrin:
Februar 17, 20214 j Ich selbst habe mit Flüssigleder keine Erfahrungen. Habe alle meine Ledersitze immer nur nachtönen müssen... Das letzte Mal bei dem 9-5. Anbei ein Vorher/Nachher Foto des Fahrersitzes. Die Kratzer an der Lehne habe ich schön vorsichtig mit feinem Schleifpapier geglättet. Ganz wichtig ist das du vor dem Nachtönen das Leder sorgfältig entfettest und den Dreck aus der Oberfläche holst. Dafür gibt es beim LZ Reiniger. Bei dem 9-5 habe ich an der Seitenlehne sowie dem "Knick" der Sitzfläche 3 Mal nachgetönt um ein annehmbares Ergebnis zu erzielen. Auf dem Rest reichte es 1 Mal. Nach 1,5 Jahren und 11000km Nutzung ist das Ergebnis noch zufriedenstellend. Wie neu wird das Leder sicher nicht - aber das war auch nicht mein Ziel. Zugegebenermaßen fette ich die Sitze 2 Mal im Jahr mt Dr. Wack S100 Lederbalsam provisorisch ein.
Februar 17, 20214 j In der Bucht gibt es leider versch. Qual. von FL, nimm das welches wie Ponal aussieht. wenn dus brauchst such ich dir den Händler raus. habe das zuerst 2015 gemacht und dann letztes Jahr beim MY, das Leder von dem den ich 2015 gemacht habe, bekommt Fahrerseitig jetzt wieder leichte Risse wo man das Weiße Unterleder sieht, da reicht aber nachfärben. Dann habe ich es auf das Lenkrad meines Popels geschmiert, hat gehalten, bis das mit dem Corona kam, das Zeug verträgt kein reiben mit Desinfektionsmittel, eher wenig erstaunlich.
Februar 17, 20214 j Ich selbst habe mit Flüssigleder keine Erfahrungen. Habe alle meine Ledersitze immer nur nachtönen müssen... Das letzte Mal bei dem 9-5. Anbei ein Vorher/Nachher Foto des Fahrersitzes. Die Kratzer an der Lehne habe ich schön vorsichtig mit feinem Schleifpapier geglättet. Ganz wichtig ist das du vor dem Nachtönen das Leder sorgfältig entfettest und den Dreck aus der Oberfläche holst. Dafür gibt es beim LZ Reiniger. Bei dem 9-5 habe ich an der Seitenlehne sowie dem "Knick" der Sitzfläche 3 Mal nachgetönt um ein annehmbares Ergebnis zu erzielen. Auf dem Rest reichte es 1 Mal. Nach 1,5 Jahren und 11000km Nutzung ist das Ergebnis noch zufriedenstellend. Wie neu wird das Leder sicher nicht - aber das war auch nicht mein Ziel. Zugegebenermaßen fette ich die Sitze 2 Mal im Jahr mt Dr. Wack S100 Lederbalsam provisorisch ein. DAs sieht gut aus. Aber schwarze Sitze sind auch recht dankbar... ;)
Februar 17, 20214 j DAs sieht gut aus. Aber schwarze Sitze sind auch recht dankbar... ;) Bei schwarzen Sitzen kann man auch schwarze Schuhcreme nehmen, die sind wirklich einfach zu verschönen. Beige, hellgrau etc.. da wirds komplizierter...
Februar 17, 20214 j Bei schwarzen Sitzen kann man auch schwarze Schuhcreme nehmen, die sind wirklich einfach zu verschönen. Beige, hellgrau etc.. da wirds komplizierter... Puh, ehrlich gesagt... Würde ich nie wieder machen Habe bei unserem Golf Cabrio mal sowas ausprobiert und für meinen Geschmack lange genug trocknen lassen. Auch danach nochmal abgewischt. Madame hatte dann was helles an... den Rest könnt ihr Euch denken das Theater muss ich mir immer wieder anhören wenn es um Lederpflege geht
Februar 17, 20214 j Hatte meine Sitze auch mit Material vom LZ gemacht, kleine Risse gefüllt und getönt.
Februar 17, 20214 j Puh, ehrlich gesagt... Würde ich nie wieder machen Habe bei unserem Golf Cabrio mal sowas ausprobiert und für meinen Geschmack lange genug trocknen lassen. Auch danach nochmal abgewischt. Madame hatte dann was helles an... den Rest könnt ihr Euch denken das Theater muss ich mir immer wieder anhören wenn es um Lederpflege geht Kann ich mir vorstellen. Ich meinte damit nur, dass schwarz sehr einfach ist (statt Schuhcreme einen schwarzen Edding, der färbt nicht ab ). Die Schuhcreme war nur ein schnell genommenes Beispiel.
März 10, 20223 j Bei meinem ist der die Wange des Fahrersitzes sehr verschlissen. Eigentlich würde ich gern die Sitze austauschen. Hat jemand Ahnung wo man die Orginalsitze in sandbeige für ein Cabrio MY 08 noch herbekommt? Bzw. die Bezüge. Oder ob da direkt ein Sattler ranmuss?
März 10, 20223 j Bei meinem ist der die Wange des Fahrersitzes sehr verschlissen. Eigentlich würde ich gern die Sitze austauschen. Hat jemand Ahnung wo man die Orginalsitze in sandbeige für ein Cabrio MY 08 noch herbekommt? Bzw. die Bezüge. Oder ob da direkt ein Sattler ranmuss? Schau doch mal hier, vielleicht wirst Du ja fündig.
März 10, 20223 j Wenn der vom 900ii passt da hab ich noch einenDer würde mangels Airbag nichtmal zum 931 passen, geschweige denn zum 932.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.