Veröffentlicht März 7, 20214 j Hallo! Beim Ausmisten meiner Halle ( wird in Kürze abgerissen ) ist ein unbenutzter Satz Sachs Stoßdämpfer zutage getreten. Anhand der Teilenummern habe ich versucht, herauszufinden, ob es sich um Öl- oder Gasdruckdämpfer handelt, leider ohne Erfolg. Ich habe mal ein paar Bilder angefügt; kennt jemand von Euch diese Teilenummern? lg, Marcus
März 7, 20214 j Werden als Stoßdämpfer für die MY 90-93 im EPC gelistet. Die hinteren sind zwei unterschiedliche Nummern, wobei die 8991721 als NLS gelistet ist... 8991028: GAS 8991721: GAS 8991036: GAS
März 7, 20214 j Autor Die Dämpfer sind übrigens nicht verkäuflich, die habe ich einem guten Bekannten bereits fest zugesagt.
März 7, 20214 j Die Dämpfer sind übrigens nicht verkäuflich, die habe ich einem guten Bekannten bereits fest zugesagt. Ich wollte sie nicht haben:tongue:
März 7, 20214 j Was meinst du genau mit der Bezeichnung Öl- oder Gasdruck? Öl haben sie beide, und Öldruck Stoßdämpfer gibt es nicht. :) Oder anders. Wenn man sie zusammendrückt und sie von alleine wieder ausfahren sind es Gasdruck Dämpfer. Wenn sie drin bleiben nicht. Dann sind sie entweder kaputt oder es sind Zweirohrdämpfer.
März 7, 20214 j Autor Ich wollte sie nicht haben:tongue: Mehrere Leute hatten mich deswegen angeschrieben...
März 8, 20214 j Not Longer Supported. Nicht lieferbar. NLS=No Longer Serviced - aber Not Longer Supported ist dem Sinn nach wohl das gleiche
März 8, 20214 j Not Longer Supported. Nicht lieferbar. NLS=No Longer Serviced - aber Not Longer Supported ist dem Sinn nach wohl das gleiche NLS=No longer stocked oder doch no longer supplied Sagen wir doch einfach nml=nicht mehr lieferbar
März 8, 20214 j Da vor ich Jahren als Unwissender mich immer über NLS im EPC wunderte, kämpfte ich mich durch die Hilfethemen bis zum Verzeichnis der Abkürzungen vor und dort steht NLS = No Longer Serviced. Zumindest in meinem EPC, Version 2010-4.
März 8, 20214 j Wir können uns ja gerne weiter über das "S" in NLS streiten. Supported, Stocker, Serviced, Stored, Supplied..... Am Ende... Bedeutet es wie ich sagte "nicht mehr lieferbar"... Und um genauer zu sein: Bedeutete es.... ...da diese Information ja auch schon Jahrealt ist....und viele Artikel, die das "NLS" nicht haben mittlerweile auch nicht mehr lieferbar sind.
März 8, 20214 j Da vor ich Jahren als Unwissender mich immer über NLS im EPC wunderte, kämpfte ich mich durch die Hilfethemen bis zum Verzeichnis der Abkürzungen vor und dort steht NLS = No Longer Serviced. Zumindest in meinem EPC, Version 2010-4. Dann ist es damit amtlich.
März 8, 20214 j Wenn es Gasdruckdämpfer sind, ist eigentlich irgendwo am Gehäuse eine 'Do not Open'-Warnung eingestanzt.
März 13, 20214 j Dann is auch kein Gasdruck mit bei ;) Nicht mehr anscheinend.. Denn nach Seriennummer müssen die Gasdruck sein...
März 14, 20214 j Geprüft, sie fahren nach zusammendrücken nicht wieder auseinander... Schade, war mir nicht bekannt, dass Gasdruckdämpfer ein Verfallsdatum haben.
März 16, 20214 j für Neugierige- stand im Spiegel, der aus Bonn berichtet: Unter den jugendlichen Schnellfahrern in Bonn gilt die S-Kurven-Auffahrt als Meisterprüfung. Der Verteilerkreis am Nordrand des Städtchens bildet den Ausgangspunkt. Von dort aus geht eine Rechtskurve auf die 555 nach Köln, 100 Meter weiter folgt der Abzweig in Richtung Nordbrücke wieder rechts. Nach einem Linksschwung macht die Auffahrt zur A 565 wieder einen Bogen nach rechts, um dann auf die Autobahn Richtung Siegburg zu führen. Die mehrfachen Richtungswechsel erfordern hohe Konzentration, vor allem, wenn man wie die rheinischen Schnellfahrer konsequent auf dem Gas bleibt. Eine fast unsichtbare Bodenwelle trennt schließlich diejenigen, die ihre Autos regelmäßig warten, von denen, die meinen, sich das sparen zu können: Mit ausgeleierten Stoßdämpfern zirkeln die dann regelmäßig in den Graben. Die Polizei kennt die Stelle - und kontrolliert dort regelmäßig die Geschwindigkeit. "Das ist zu deren eigenen Besten", sagt ein Polizeimeister, der gerade eine Falle hinter dem Verteiler justiert. Doch auch unterhalb des Tempolimits bleibt die Stelle tückisch - zumindest für Autos mit verschlissenen Dämpfern. Eine regelmäßige Prüfung ist daher geboten, speziell nach einem Winter der massenhaft Schlaglöcher auf den Straßen hinterlassen hat. Diese nämlich setzen den Dämpfern ähnlich intensiv zu, wie Spurrillen und lange Bodenwellen. Und weil der Verschleiß ein schleichender Prozess ist, fällt der gefährliche Zustand praktisch nicht auf. Eine Prüfung beim Stoßdämpfertest oder in einer Werkstatt ist dann doch preiswerter, als ein "Testversuch" wie bei Bonn:biggrin:
März 16, 20214 j Also doch Öldruckdämpfer...? Öl ist in den Dämpfern immer drin. Aber bei deinen scheint das Gasdruck-Polster entwichen zu sein, sonst würden sie noch ausfahren nach dem Zusammendrücken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.