Januar 1, 20223 j Mitglied Wenn der mahatma die Bleche für den 9-5 gestanzt hat oder hat lassen dann muss der Betrieb geschätzt eine 10- oder 20-Tonnen Blechpresse haben sonst wird das nichts.Das hätte ich ja eine ganze Größenordnung höher angesetzt?!
Januar 1, 20223 j Hatte er nicht was von Laser geschrieben? Das ist heute für kleine Stückzahlen die gängige Methode. Nur nicht vergessen die Kanten zu runden, sonst zieht es denn Lack da so dünn auf einer Laser geschnittenen Kante.
Januar 1, 20223 j [mention=800]patapaya[/mention] Kommt drauf an. Was, wie fest ist das Blech, wie gross sind die Radien, und wie oft wird es abgekantet gestaucht oder gebogen. So ein Rohling für einen Längsträger kann schnell einige tausend kosten. Das ist dann für die Massenproduktion. Dass Saab 500$ für einen will kommt nicht von ungefähr. Aber Kleinserien sollte jeder gut ausgestattete Metallbaubetrieb reproduzieren können. Darum hab ich hier eingeklinkt. Ich bin nicht der Oberlehrer aber habe was interessantes gefunden. Es geht um Unfall- abschnittsreparaturen, richten oder reparieren von Rahmenteilen: http://www.info-center-online.com/autounfall/news.htm#minderwert So wie es z.B. dieser Artur Tussik macht ist fachlich wohl gut aber technisch falsch weil die verzogenen karren die der wieder gerade richtet als weichblech, also Schrott betrachtet werden können. Das bringt mich zur schlussfolgerung dass geschweisste Rahmen- teile, speziell wenn sie an exponierten Stellen wie Federaufnahmen sind, technisch auch perfekt sein müssen. Wäre da eine Reproduktion nicht sinnvoller? Bearbeitet Januar 1, 20223 j von Goiola
Januar 1, 20223 j Autor Hm, jetzt wird es ein wenig komplizierter... Zuerst stäube ich mich gegen den Begriff "Weißblech". Dieser bezeichnet normalerweise Aluminium-kaschiertes Stahlblech mit dem Zweck dieses korossionsfrei zu halten. Über die Festigkeit/Streckgrenze/Kerbschlagarbeit sagt das einfach gar nichts aus. Bleche, die im Karosseriebereich verwendet werden, laufen z.B. unter DC01, DC02... Darunter findet man eindeutige Aussagen zu Festigkeiten und/oder Werkstoffzusammensetzung. Diese ist im Hinblick auf die Schweißeignung sehr wichtig. Heutzutage bekommt man beim Stahlhändler seiner Wahl selbst mit der Aussage "Ich brauch mal 'ne Tafel 1,0mm Stahlblech" entsprechend hochwertige Qualitäten geliefert, die sich problemlos einsetzten lassen. Was Reperaturen an tragenden Strukturen an Fahrzeugen betrifft, so muss man sich den Aufbau der Karosse genau ansehen. Instandsetzungen an Crash-relevanten Strukturen mögen tatsächlich ein entsprechend verschlechtertes Verhalten aufzeigen. Hier geht es vornehmlich um Längsträger im Motorraum und diese hinten unter dem Kofferaum. Sie sind fast immer so gestaltet, dass sie zum Abbau der Energie im Falle eines Crashes dienen. Aber gerade im hinteren Bereich sind sie nicht allein dafür verantwortlich. Die umgebende Blechstruktur trägt maßgeblich auch dazu bei. Insofern betrachte ich es nicht als kritisch die Längsträger an meinem 9-5 auf der Höhe der Reserveradmulde bearbeitet zu haben. Die Längsträger im Bereich der HA werden kaum noch zum relevanten Bereich beim Crash gerechnet. Hier beginnt bei vielen Fahrzeugen schon der massive Teil der Fahrgastzelle, die sich nicht verformen soll. Und mit Verwendung geeigneter Blechsorten und sorgfältigem Verarbeiten sehe ich da keinerlei sicherheitstechnische Probleme. Ich würde da eher befürchten, dass die über 20 Jahre alten Airbags nicht mehr so perfekt zünden könnten...
Januar 1, 20223 j Deine Blechteile sind aber auch einiges kürzer als ein ganzer Längsträger hinten. Insofern war das keine Kritik an einer Teil-reparatur oder was am 9-5 ersetzt wurde. Wenn die Längsträger die ich will auf einer Länge von max10cm ganz hinten durchgerostet wären hätte ich über Abschnittsreparatur nachgedacht. Aber dort wo genau die Federn drauf sind hat das Teil schon eine höhere Belastung. Die Hinterachse muss sowieso raus. Und eben, Saab will 500$ für den träger links. Der rechte ist nicht mehr lieferbar. Ich besorge mir 2 gute aus Schweden.
Januar 1, 20223 j Deine Blechteile sind aber auch einiges kürzer als ein ganzer Längsträger hinten. Insofern war das keine Kritik an einer Teil-reparatur oder was am 9-5 ersetzt wurde. Wenn die Längsgträger die ich will auf einer Länge von 10cm ganz hinten durchgerostet wären hätte ich über Abschnissreparatur nachgedacht. Aber dort wo genau die Federn drauf sind hat das Teil schon eine höhere Belastung. Die Hinterachse muss sowieso raus. End eben, Saab will 500$ für den links. Der rechte ist nicht mehr lieferbar. Meinen verlinkten Beitrag zu genau der Reparatur hast du gesehen?
Januar 1, 20223 j Meinen verlinkten Beitrag zu genau der Reparatur hast du gesehen? Ja jetzt. So knusprig sieht es bei mir nicht aus. Am Boden sind noch 5-6 stellen durch. Ich suche einen Strahlbetrieb um den Bitumen? weg strahlen. Dann kann alles geschweisst werden. Ab werk war da so ein brauner halb-transparenter Unterbodenschutz drauf. Oder hat man bei Saab das öfter mal anders gemacht? Oder wurde da später nur gepfuscht? Im WIS hab ich mal gelesen es wäre ab Werk gewachst worden. Von Bitumen habe ich da nichts gelesen ....
Januar 2, 20223 j Unterboden säubern am besten mit Trockeneis strahlen. Damit kommt das Zeug gut herunter und man sieht, wie es darunter aussieht. Ab Werk ist da so eine Gummiartige Masse drunter. Meiner Ansicht nach kein Wachs, kein Bitumen.
Januar 2, 20223 j Fertan UBS240 Bitumen ist doch quatsch - das ist ja kein Hausdach. Sicher nicht ab Werk.
Januar 2, 20223 j Sicher nicht ab Werk. Ich hab da mal was von "dauerelastischem PVC" gelesen (da werden wohl jede Menge Weichmacher drin sein). Früher wars meißtens Bitumen, das aber aushärtet und brüchig wird, also somit nutzlos ist.
Januar 2, 20223 j Autor Sicher nicht ab Werk. Aber nachträglich. Hab' ich auch schon verwendet und fand' das Zeugs recht gut.
Juli 11, 20232 j Abend. Gibt es demnächst wieder eine Aktion zu den Blechen? Oder sind eventuell noch Reste auf Lager? Vg
Juli 11, 20232 j Autor Hm. Derzeit ist da nichts geplant. Reste hab' ich leider auch keine mehr. Wenn aber noch ein paar Anfragen kommen, könnte ich nochmal den aktuellen Preis anfragen und eventuell nachordern.
September 13, 20231 j Autor Hab' jetzt mal eine Anfrage an die Firma gestellt, die das gelasert hat. Gibt natürlich ein entsprechendes, neues Angebot mit Staffelpreisen. Wie hoch kann ich noch nicht sagen, aber wer Interesse hat, bitte schon mal melden. Dann kann ich über die Menge den Preis eher abschätzen.
November 22, 20231 j Hallo allerseits, bin ebenfalls an den Reparaturblechen interessiert und möchte mich für 2 Paar anmelden. Kann bei Bedarf noch den Kontakt zu einem Nachbarn in den Topf werfen. Er hat einen Metallbetrieb mit CNC Plasmaschneider. Bei mir laufen 2 9-5 Kombi (2000 Aero und 2002 Arc, beide mit LPG), machen richtig Laune. Vielen Dank für das Engagement und Gruß
November 22, 20231 j Autor Ich muss hier leider enttäuschen: Der Betrieb, den ich mal beauftragt hatte, hat derzeit zu volle Auftragsbücher und geht an solchen "Kleinkram" nicht 'ran. Wenn ich jemand aufgetrieben habe, der Kapazitäten frei hat, werde ich das hier nochmal verlauten lassen.
November 23, 20231 j Verstanden. Der von mir erwähnte Betrieb schneidet inzwischen auch mit Laser. "Kleinkram" könnte man dort sicherlich nachbarschaftlich "einphasen". Also bei Bedarf und Interesse einfach melden.
November 23, 20231 j Schablone auch einem Stück Multiplex anfertigen und dann mit einem Knabberer rund rum fahren? Wird wohl bei mir drauf hinaus laufen. Oder auch ohne Schablone, frei Hand. Weiß nicht wie gut das geht, werde ich sehen.
Dezember 1, 20231 j Administrator Theoretisch könnte ich mich daran versuchen. Bis 1000x1000mm kann ich hier vor Ort ab einem Stück fertigen (CNC gefräst). Aktuell sind meine privaten Kapazitäten sehr ausgereizt, aber ich könnte zumindest mal einen Versuch mit Holz aus dem Baumarkt starten.
Februar 18, 20241 j Ich schließe mich an, auch ich würde gerne einen Satz nehmen, falls es denn mal wieder zur Kleinauflage hier kommen sollte ;) Viele Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.