Veröffentlicht April 6, 20214 j Meine 89iger 16S hat eine neue Heckklappe verdient. Alles Fetten und Konservieren hat doch gegen 360 tkm, 32 Jahre und langen Winterbetrieb zur Youngtimerzeit verloren. Eine gute (sogar schwarze 89iger) Klappe heute zum Lackierer gebracht. Weil die „neue“ Heckklappe leider rechts einen Kabelbaum ohne Stecker hat, habe ich an einer dritten (Schrottklappe) vom 87iger 8VT ein bisschen geübt. Den Kabelbaum rechts (mit dem Pol zur Heckscheibenheizung) habe ich absolut nicht herausziehen können. Letzendlich war es ja auch egal - aber gerne würde ich die neue Klappe Ende der Woche perfekt mit dem Fahrzeug verbinden - ohne Lötkolben. Tips ? Gruß Hagman PS: die Scheibe geht am Besten oben am dünnen Rahmen raus ....
April 6, 20214 j Gibt es einen Grund, warum Du nicht löten willst? Sonst müsstest Du jedes Kabel einzeln aus und einführen....wahrscheinlich die Stecker abschneiden und neu verquetschen...
April 6, 20214 j Ja, die Scheibe nimmt man von oben her raus...und fängt bei Einsetzen wieder unten an. Und den Kabelbaum muss man "einfach" herausziehen, dabei hilft eigentlich Ballistol ganz gut, den Lackierer wird die Ölerei aber nicht wirklich freuen. Ich würde ihn deshalb drinlassen.
April 6, 20214 j Autor Ja, die Scheibe nimmt man von oben her raus...und fängt bei Einsetzen wieder unten an. Und den Kabelbaum muss man "einfach" herausziehen, dabei hilft eigentlich Ballistol ganz gut, den Lackierer wird die Ölerei aber nicht wirklich freuen. Ich würde ihn deshalb drinlassen. Genau Klaus .... deshalb habe ich das vorher gespart. Matthias - ich wollte es besonders „gut“ machen ... Ich habe noch drei Heckklappen aber die werde ich auch brauchen - um wenigstens je 1x links/rechts die angeschraubte Leiste gewinnen zu können. Wieder mal was, was ich wirklich gerne neu kaufen würde ...beim 8VT hat das geklappt. Gab es irgendwie in der Bucht. Rechts : 9294 182 Links : 9294 174 Bearbeitet April 6, 20214 j von HAGMAN
April 7, 20214 j Autor Heckklappe raus. Mittig ist sie von innen durchgerostet, an den seitlichen Leisten um die Löcher herum von außen. Als ich den 16S vor 21 Jahren mit 248 tkm und nur 12 Autojahren eher jung kaufte, hatte er schon ordentlich im Alltag gelitten. Auch damals gingen die Schrauben nicht mehr auf - also das ganze Fett auf die Roststellen. Das es so übel wurde .... seit 5 Jahren ungefähr. Das Fett hat die Durchrostung geschätzt 15 Jahre hinausgezögert. Gutes Ergebnis ....
April 7, 20214 j Autor Ein bisschen Rost auch an der sonst sehr guten Kante zur Scheibe hin, am unteren Rand.
April 8, 20214 j Hallo Olaf, die beiden Leisten hätte ich gerne in neu! So wie ich mir das vorstelle, nachdem ich mir die Klappe angesehen habe, müssen die im Werk die Kabelbäume, ohne die Stecker, von unten eingeschoben, dann die Gummmitüllen darüber und anschließend die Stecker montiert haben. Dies ergibt sich (für mich) aus dem Verlauf des Kabels für die Heckscheibenheizung. Die hatten dazu sicher ein spezielles Einzugswerkzeug. Bin schon gespannt wie Du das gelöst bekommst. Ich werde das bei der HKL für meinen grauen auch noch machen müssen sobald der lackiert ist, bin allerdings noch nicht mal am Zerlegen. VG Robert
April 8, 20214 j .So wie ich mir das vorstelle, nachdem ich mir die Klappe angesehen habe, müssen die im Werk die Kabelbäume, ohne die Stecker, von unten eingeschoben, dann die Gummmitüllen darüber und anschließend die Stecker montiert haben. Dies ergibt sich (für mich) aus dem Verlauf des Kabels für die Heckscheibenheizung. ... Daher schrieb ich ja: Stecker abschneiden, Kabel verlegen und neue Stecker verquetschen.... Wobei ich auch löten würde. versetzt die Kabel kappen und nachher wieder verlöten (mit Schrumpfschläuchen)....
April 8, 20214 j Ne, ne, ne!!!! Nichts abzwicken und dann auch noch löten!!! Die Stecker lassen sich, wie fast alle Stecker beim 900, öffnen und die Adern liegen dann mit ihren Pins frei. Diese dann mit Klebeband zusammenfassen damit das eine glatte Oberfläche ergibt. Nach Einbau in die neue HKL Klebeband abziehen und die Stecker wieder zusammen bauen. Vorher Bilder machen oder/und auf den Steckergehäusen die Kabelfarben draufschreiben.
April 8, 20214 j Wollte grad sagen, warum abschneiden?? Auspinnen, gar kein Problem, schon paar mal so gemacht.
April 8, 20214 j Auspinnen, gar kein Problem, schon paar mal so gemacht. Mit dem passenden "Werkzeug" geht das natürlich auch. Viele Wege führen nach Rom:tongue:
April 8, 20214 j .... Vorher Bilder machen oder/und auf den Steckergehäusen die Kabelfarben draufschreiben. Wobei die andere Seite in dem Fall dieselben Farben hat (was allerdings beim 900er nicht unbedingt üblich ist )
April 8, 20214 j Autor Alles vorbereitet. Ich weiß auch nicht was ich mache. Beim schönen 8VT hatte ich eine tolle Klappe mit dem kompletten Kabelbaum dran. Ich denke, ich werde außerhalb der Klappe löten. Freue mich auf die neuen Leisten von sFan. Die Mittelleiste hatte ich auch noch ganz gut. Die Schrauben ersetze ich ... bis auf die eine Schraube die nicht rausgeht (oder doch ?). Bearbeitet April 8, 20214 j von HAGMAN
April 8, 20214 j Autor Der Mechanismus. Einfach und sehr haltbar. Auch nach 30 Jahren alles prima. Ich habe so viele ZV Servos gesammelt - nie war einer defekt. Bearbeitet April 8, 20214 j von HAGMAN
April 17, 20214 j Autor Tatsächlich gab es neue Seitenleisten und einen praktisch neuen Griff. Danke an die Forum-Freaks ! Jetzt muss nur die Klappe langsam mal kommen. Leider gibt es die Scheiben wohl nicht mehr neu. Muss mal die Heizdrähte an den Ersatzscheiben checken ... bei meiner alten Scheibe gingen höchstens noch 2 Drähte. Die Scheiben sind übrigens unterschiedlich schwer, der Drahtabstand variiert und manche meiner Scheiben haben noch einen Draht tief unten ... Richtung Heckbrett. Bearbeitet April 17, 20214 j von HAGMAN
April 18, 20214 j Eine neue linke und rechte Leiste könnte mein grauer auch vertragen! Habe schon versucht diese zu drucken, sah aber nicht so toll aus. Eine Scheibe mit unterem Heizdraht ist für die Ausführung mit Heckwischer, dann wird er gelöst falls er angefroren ist.
April 18, 20214 j Autor Eine neue linke und rechte Leiste könnte mein grauer auch vertragen! Habe schon versucht diese zu drucken, sah aber nicht so toll aus. Eine Scheibe mit unterem Heizdraht ist für die Ausführung mit Heckwischer, dann wird er gelöst falls er angefroren ist. Aha, wieder was gelernt ! Robert, gibt es noch neue Heckscheiben ? Habe gar keine Lust auf dieses Silberlackgeschmiere ...
April 18, 20214 j . Die Scheiben sind übrigens unterschiedlich schwer, der Drahtabstand variiert und manche meiner Scheiben haben noch einen Draht tief unten ... Richtung Heckbrett. Wahrscheinlich die Scheibe die für Heckscheibenwischer vorgesehen ist
April 18, 20214 j ... Eine Scheibe mit unterem Heizdraht ist für die Ausführung mit Heckwischer, dann wird er gelöst falls er angefroren ist. Dann sollte aber auch das Heckwischerloch vorhanden sein, .. Oder hast Du das übersehen , Olaf?
April 18, 20214 j Aha, wieder was gelernt ! Robert, gibt es noch neue Heckscheiben ? Habe gar keine Lust auf dieses Silberlackgeschmiere ... Geschmiere ist nur, wenn es ein anderer macht. Den defekten Bereich der Drähte genau mit dünnem Kreppband abkleben und dann leicht mit der Leitfarbe tupfen und nach einiger Trockenzeit vorsichtig abziehen. Aber Vorsicht. Das Kreppband sollte nicht auf den anderen parallel laufenden Drähten aufliegen/kleben, da es beim abziehen die intakten Drähte beschädigen kann. Bei unserem Ex. 16S hatte mein Vater das damals an einem Draht für 100€ machen lassen bei einem Boschdienst. Meine Töchter hätten das genau so gut hinbekommen.
April 18, 20214 j ...Meine Töchter hätten das genau so gut hinbekommen. Ok...nur wie bekommt man die defeken Scheiben zu Deinen Töchtern ?
April 18, 20214 j Ok...nur wie bekommt man die defeken Scheiben zu Deinen Töchtern ? Die würden sofort losfahren mit mir und würden sich auf ne Fahrt nach Norddeutschland total freuen. Den Lack würden sie mitbringen und einen dicken Quast!
April 18, 20214 j Aha, wieder was gelernt ! Robert, gibt es noch neue Heckscheiben ? Habe gar keine Lust auf dieses Silberlackgeschmiere ... Ob es noch neue Heckscheiben gibt??? Frag mal bei Deinem örtlichen Scheibendienst nach. Aber nicht Cargl..., von denen habe ich selten gutes gehört. 3türer BJ 86-93: mit Wischerloch klar 69 38 013; bronze 69 38 187; ohne Wischer 92 80 488 Ich habe eine gute in der HKL die in den grauen kommt und eine die ich aus dem Avatar ausgebaut habe. Ich müsste aber bei beiden erst die Heizdrähte prüfen.
April 18, 20214 j Autor Die würden sofort losfahren mit mir und würden sich auf ne Fahrt nach Norddeutschland total freuen. Den Lack würden sie mitbringen und einen dicken Quast! Yo. Ab an die Küste. Wir machen ein Treffen. Aber erst muss die Scheibe rein.
April 18, 20214 j Wow! Das ist eine spitzem Idee. Mal raus zu sein, an der Küste sich die frische Luft um die Nase wehen zu lassen, nette Menschen treffen und endlich mal wieder ein Fisch Brötchen zu essen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.