April 18, 20214 j Autor Demnach soll eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts von 15 Stundenkilometern 50 Euro kosten – bisher waren es 25 Euro. Außerorts soll eine Überschreitung von 20 Stundenkilometern zukünftig 60 anstelle von 30 Euro kosten. Wer bei einem Stau keine Rettungsgasse bildet oder diese sogar selbst nutzt, muss künftig mit einem Bußgeld zwischen 200 und 320 Euro sowie einem Monat Fahrverbot rechnen. Autofahrer, die ihr Fahrzeug im allgemeinen Halte- oder Parkverbot abstellen, finden unter dem Scheibenwischer künftig ein Knöllchen von bis zu 55 Euro statt wie bisher bis zu 15 Euro. Verbotswidriges Parken auf Geh- und Radwegen sowie das unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe werden auf bis zu 110 Euro verteuert. Die Sanktion für unberechtigtes Parken auf einem Schwerbehindertenparkplatz wird von 35 auf 55 Euro erhöht. Lkw dürfen innerorts nur noch in Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Es wird ein neuer Tatbestand eingeführt: unberechtigtes Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene und Carsharingfahrzeuge. Dieser Tatbestand wird mit einem Verwarnungsgeld von 55 Euro geahndet. Parken in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten oder mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen kostet bis zu 100 Euro. Geldbußen bei Halt- oder Parkverstößen auf Bussonderstreifen und im Haltestellenbereich werden von bis zu 35 Euro auf bis zu 100 Euro erhöht. Auto-Posing: Die Geldbuße für das Verursachen von unnötigem Lärm und einer vermeidbaren Abgasbelästigung sowie das belästigende unnütze Hin- und Herfahren von bis zu 20 Euro wird auf bis zu 100 Euro angehoben.
April 18, 20214 j Mitglied Parken in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten oder mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen kostet bis zu 100 Euro. Das müßte meiner Meinung nach deutlich erhöht werden, das muss richtig weh tun im Geldbeutel …… Gruß, Thomas
April 18, 20214 j Autor Das müßte meiner Meinung nach deutlich erhöht werden, das muss richtig weh tun im Geldbeutel …… Gruß, Thomas Da bin ich auch für ...!!!
April 18, 20214 j Erste gute Tat von Andi Scheuer. (...) Der Witz ist gut. Das am Ende einer vierjährigen Amtszeit!
April 18, 20214 j Jetzt muß das alles nur konsequent angewandt werden... Nach dem (aktuellen) Motto: Kontrollieren, kontrollieren, kontrollieren
April 18, 20214 j Ob das zu mehr Verkehrsmoral führt ? Schön find ich es immer, wenn Befürworter in ihre selbstgebauten Fallen tappen. Im Nachbardorf plädierte einst der Bürgermeister für einen “Starenkasten“ (Blitzer). Der gehörte dann zu den ersten, die dort erwischt und recht kräftig zur Kasse gebeten wurden (weiß nicht mehr ob sogar der Dienstwagen einen Monat zwangsparken musste). Das ist bis heute dort die einzige VÜ-Anlage geblieben. Also Freunde, kein Gejammer wenn Ihr “gebüßt“ werdet
April 18, 20214 j Der Witz ist gut. Das am Ende einer vierjährigen Amtszeit! Ich vermute, der Andi B. Scheuert hat irgendwo Nacktbilder von Mutti versteckt. Anders ist nicht zu erklären, daß er immer noch im Amt ist. Er könnte wohl seinen Vater erstechen und keinen würde es stören.
April 18, 20214 j Autor Ich vermute, der Andi B. Scheuert hat irgendwo Nacktbilder von Mutti versteckt. Anders ist nicht zu erklären, daß er immer noch im Amt ist. Er könnte wohl seinen Vater erstechen und keinen würde es stören. OT .... Du mußt den Punkt und das Leerzeichen weg lassen .... Beim Namen ...
April 18, 20214 j In unserer Straße ist beidseitig durchgehend Halteverbot, was zwar ärgerlich und diskussionswürdig ist, aber nun mal geltendes Recht. Extrem besonders am WE. Aktuell gerade 9 Falschparker, 1 in falscher Fahrtrichtung und 2 parken den Hydranten so zu, dass im Ernstfall die Feuerwehr behindert würde. Prinzipiell ist mir das egal, aber ärgerlich, dass die auch genau gegenüber der Hofeinfahrt parken, dass man je nach Wendekreis nicht ohne Rangieren heraus oder hinein kommt. Es lohnt sich aber nicht, sich aufzuregen oder gar den Hilfssheriff zu spielen. Letztere gehen mir noch eher auf den Geist als ein Falschparker. Aber abgesehen davon, sollte das Bußgeld für das Zuparken eines Hydranten richtig teuer werden.
April 18, 20214 j Autor Das in „falscher“ Fahrtrichtung parken ist ja auch irgendwie Blödsinn... klappt überall ist aber in D verboten Bearbeitet April 18, 20214 j von saab-peter
April 18, 20214 j Naja noch ist das nicht beschlossen, soweit mir bekannt. Die letzte Novelle hat man ja dann auch kassiert...
April 18, 20214 j Das mit der Rettungsgasse verstehe ich bis heute nicht. Früher ging das. Ok, vor Jahrzehnten waren weniger Autos auf den Straßen, da war es vielleicht ein wenig einfacher noch eine Gasse zu bilden, wenn der Verkehr unerwartet zum Stillstand kam, aber das ist doch keine Entschuldigung. Ich mache es seit Anno Tobak so, dass ich auf der ganz linken Spur umso weiter links fahre, je langsamer ich werde. Auf der oder einer der rechten Spuren fahre ich umso weiter rechts, je langsamer ich werde. Geht ganz leicht, weil ich in allen Autos bisher so mehr oder weniger runde Dinger gefunden habe, mit denen man beeinflussen kann, wohin das Auto fährt... Gruß Michael
April 18, 20214 j Dauert noch bis zum 21.September, solange können die Motorräder noch zum alten Tarif durch die Rettungsgasse fetzen.
April 18, 20214 j Das ist allerdings bescheuert. Das sollte erlaubt werden, auch wenn das bei vielen Neid erzeugt. Der Grund ist banal: In der Schlange eingereihte Motorräder verlängern den Stau. Erlaubt man das Befahren der Gasse durch die schmalen Zweiräder, können sich diese wie schon immer in der Praxis jederzeit ohne Verzögerung für Rettungs-, Bergungs- und andere Einsatzfahrzeuge zwischen den anderen Fahrzeugen sozusagen in Luft auflösen. Ich bin viele Jahre selber durch die Gassen gefahren (ja, mit Motorrädern natürlich auch, aber hier meine ich die Bergefahrzeuge zwischen 7,5 und 15 Tonnen, die ich etliche Jahre gefahren bin), die Blockierer waren immer zweispurig. Pkws und Lkws. Nicht ein einziges Motorrad hat mich in all den Jahren auch nur Sekunden aufgehalten. Bei den anderen Verkehrsteilnehmern musste man dagegen z. T. sogar aussteigen, um denen zu erklären, dass sie Platz machen müssten. Also: Lasst die Motorräder in der Gasse fahren - ist besser für uns alle, weil das die Staus zumindest ein bißchen verkürzt. Gruß Michael
April 18, 20214 j Nein, es sollte auf keinen Fall erlaubt werden. Wenn vorne beim Unfall der Rettungshubschrauber landet stehen noch hunderte Motorradfahrer im Weg herum. Außerdem wird es für die Rettungsgasse keine Akzeptanz geben wenn sie nicht für alle Teilnehmer gilt. Es gibt keinen Grund, da eine Ausnahme zu regeln und das ist auch nicht geplant.
April 18, 20214 j Autor Hab ich auch oft gemacht, langsam aber stetig, und stimmt, man hat ganz schnell Platz gemacht. Außerdem hat die Lederkombi keine Klima Anlage und im Sommer steht einem da schon mal das Wasser in den Stiefel. Ist auch nicht so gesund, und selbst den Helm dürfte man nicht abnehmen. Ist bei plus 30* auch schon mal nicht ungefährlich. steht keiner im Weg rum... warum auch
April 18, 20214 j Zudem sich die Motorradfahrer ohnehin nicht hintereinander, sondern meist nebeneinander stellen. Passen 4 Stück nebeneinander.
April 18, 20214 j Das einzige Problem ist die schwierige Beweislage, ansonsten müssen wir da garnicht diskutieren, es ist nicht erlaubt. Das gleiche Problem ist das zu dichte Überholen von Radlern. Auf der Landstraße sind 2 Meter vorgeschrieben, das bedeutet einen Wechsel des Überholers auf die Gegenfahrbahn. Wenn das nicht geht ist zu warten. Eine durchgezogene Linie darf nicht überfahren werden. Der Gesetzgeber wird sich überlegen müssen wie solche Verstösse dokumentiert und bewiesen werden können.
April 18, 20214 j ihr vergesst, dass es im Sommer bei 35 Grad in einer schwarzen Leder/textilkombi verflucht warm werden kann...da ist jedes bisschen Fahrtwind Gold wert!
April 18, 20214 j Das einzige Problem ist die schwierige Beweislage, ansonsten müssen wir da garnicht diskutieren, es ist nicht erlaubt. Das gleiche Problem ist das zu dichte Überholen von Radlern. Auf der Landstraße sind 2 Meter vorgeschrieben, das bedeutet einen Wechsel des Überholers auf die Gegenfahrbahn. Wenn das nicht geht ist zu warten. Eine durchgezogene Linie darf nicht überfahren werden. Der Gesetzgeber wird sich überlegen müssen wie solche Verstösse dokumentiert und bewiesen werden können. Falsch - der Autofahrer sollte sein Hirn einschalten - im Übrigen bräuchten wir den ganzen Mist nicht, wenn Mensch sein Hirn auch gebrauchen würde.... P.S.: Ich habe EINEN Strafzettel in den 35 Jahren bekommen.... und das an einer neu eingerichteten 30 km/h Zone 10 min vor 6:00 .... ja, mein eigenes Pech, wenn man dort immer 50 fahren durfte....jetzt weiß ich, erst ab 6:00 wieder 50..... bis 22:00..... Die Strecke ist fast genau 200m lang - und nur 1 Wohnhaus eines einflussreichen Bürgers steht da, sonst nur Gewerbe..... ich weiss wirklich nicht, warum ich da immer in den ersten Gang schalten muss, um den absterbenden Motor am Laufen zu halten.... Bearbeitet April 18, 20214 j von SAABY65
April 18, 20214 j Hab ich auch oft gemacht, langsam aber stetig, und stimmt, man hat ganz schnell Platz gemacht. Außerdem hat die Lederkombi keine Klima Anlage und im Sommer steht einem da schon mal das Wasser in den Stiefel. Ist auch nicht so gesund, und selbst den Helm dürfte man nicht abnehmen. Ist bei plus 30* auch schon mal nicht ungefährlich. steht keiner im Weg rum... warum auch Mach ich heute noch so ihr vergesst, dass es im Sommer bei 35 Grad in einer schwarzen Leder/textilkombi verflucht warm werden kann...da ist jedes bisschen Fahrtwind Gold wert! Genau
April 18, 20214 j Es wird ja nicht nur bei 35° durch die Gasse gefetzt sondern immer... Bei Hitze und Stillstand kann man auf dem Standstreifen Schatten suchen, die Kombi öffnen, ein bisschen was trinken und abwarten. Es geht nur um einen unfairen Vorteil, nichts anderes.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.