Veröffentlicht April 19, 20214 j Hallo zusammen, meine Kupplung ist leider am Ende und muss gemacht werden. Da ich aufgrund der Laufleistung 281 tkm und Frau als Vorbesitzer, davon ausgehehe dass das Schwungrad auch hinüber ist möchte ich mir vorsorglich ein neues besorgen. So wie es aussieht habe ich keine andere Möglichkeit als Mietwerkstatt:mad: Somit kann ich leider nicht ausbauen, überprüfen und erst dann im Falle dessen neu besorgenasdf Habe allerdings nichts gefunden ausser bei Schwedenteile. dazu meine Frage ob das Schwungrad hier zu meinem passt: http://www.schwedenteile.de/schwung...pc_pid=63299&gclid=COqp18K_udACFRC3Gwod08ED-Q Ist zwar 9-5 aber auch für den B205 Motor, sollte theoretisch passen, hat da jemand weitere Infos/ Erfahrungen ?? Größe 228mm oder 230mm ?? Ich stehe im Moment ziemlich auf dem Schlauch und Werkstatt ist mir zu teuer:rolleyes: Danke und Gruß aus DU
April 19, 20214 j Saab 9-3 hat die Bestellnummer 9179136 und ist nicht identisch mit dem vom 9-5. Sollte sich aber ggf. auch gebraucht auftreiben lassen da identisch schon ab 1994 im 902 und 9000 mit B204 verbaut. Habe aber selten erlebt, daß ein Schwungrad wirklich im Eimer war. Ist ja kein 2-Massen-Schwungrad.
April 19, 20214 j Ich würde mir bei einem Einmassenschwungrad da eigentlich zunächst keinen Kopf machen.
April 19, 20214 j Moderator Ich habe zwar noch nicht so viele Kupplungen gemcht, aber bei der Laufleistung würde ich es drauf ankommen lassen (die die ich bei ähnlicher oder deutlich höherer Laufleistung gesehen habe, ware ebenfalls noch tadellos) - 300 € auf Verdacht ist doch nicht ganz wenig, dafür könntest du das Auto auch in der Werkstatt machen lassen...
April 19, 20214 j In der Regel ist die Reibscheibe eher an der Druckplatte bis auf die Nieten verschlissen...wenn die Kupplung wirklich total am Ende ist und durchrutscht. Ist äusserst selten, das die Schwungradseite eher oder gleichzeitig durch ist. Bei 280.000km Laufleistung, selbst wenn der Vorbesitzer eine Frau war, gehe ich von maximal 2 Reibscheiben aus. Ich persönlich gehe also davon aus, daß die Schwungscheibe soweit okay ist. Oder Du fährst schon seit etlichen tausend Kilometern mit rutschender Kupplung, dann ist das Schwungrad und die Druckplatte blau ausgeglüht und der Reibbelag kurz vorm auseinanderfallen.
April 19, 20214 j Was eine kaputte Kupplung bei 280tkm (!) mit der weiblichen Vorbesitzerin zu tun haben soll werde ich vermutlich nie verstehen...
April 19, 20214 j Was eine kaputte Kupplung bei 280tkm (!) mit der weiblichen Vorbesitzerin zu tun haben soll werde ich vermutlich nie verstehen... Ich auch nicht. Ich kenne jedenfalls Kupplungen, die nach 30.000km fix und foxi waren und die Fahrer waren Männer. Kupplung ist ein Bauteil, welches nur übermäßig verschleisst, wenn der Fahrer schaltfaul ist, im 5. Gang um die Kurve fährt und alles mit dem linken Fuß ausgleicht. Langstreckenfahrzeuge kommen demnach auch länger mit einer Reibscheibe aus. Im Regelfall fahren die Damen mehr Stadtverkehr und die Herren mehr Langstrecke. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn das Auto von Mama eher eine Kupplung braucht, wie die Kiste vom Papa. Kommt also immer auf die Art der Sichtweise an.
April 19, 20214 j Autor Danke euch erstmal für das Feedback und Infos:top: Ich bin halt durch meine Frauen im Bekannten/Familienkreis geprägt:biggrin: Anfahren Kupplung schön schleifen lassen und an der Ampel ständig den Fuss auf der Kupplung bzw. ausgekuppeltasdf Aber es gibt solche und solche das kann man endlos diskuttieren:rolleyes: Mit dem Schwungrad bin ich mir nicht sicher Man man wenn ich die Möglichkeit hätte den ausgebaut stehen zu lassen im Falle eines benötigten Schwungradesasdf
April 20, 20214 j Chancen stehen 95 zu 5. No Risk, no Fun. Die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix...
April 20, 20214 j Autor Chancen stehen 95 zu 5. No Risk, no Fun. Die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix...die Scheibe hat nix... [mention=282]der41kater[/mention] darf ich dich beim Wort nehmen:biggrin: Spaß beiseite, ihr habt mir Mut gemacht und ich werde es mal riskieren:top: Hat jemand einen Zentrierdorn oder Antriebsachse zum Zentrieren leihweise für mich:confused: Danke und Gruß aus DU
April 20, 20214 j Autor Doch aber vielleicht benötigt man aber etwas spezielles nach Saab genormt und dann stehe ich da mit dem ganzen ausgebauten Gelumpe:mad: Da möchte ich doch vorher bestmöglich alles organisiert und geplant haben. Ist ja leider nicht so das ich dann alles stehen lassen kann und mir die fehlenden Sachen besorgeasdf Von dem 2. Mann ganz zu schweigen, hat ja keiner Lust und Zeit zu helfen und muss quasi schon genötigt werden:mad: Da darf dann nichts schief gehen in der Planung:hmpf: Hat jemand einen Zentrierdorn oder Antriebsachse zum Zentrieren leihweise für mich ?? Oder welche Durchmesser wird benötigt ?? Danke und Gruß aus DU
April 20, 20214 j Moderator Ich will ja jetzt bei den Eventualitäten nicht mit dem Simmerring hinter der Schwungscheibe anfangen...
April 20, 20214 j Doch aber vielleicht benötigt man aber etwas spezielles nach Saab genormt und dann stehe ich da mit dem ganzen ausgebauten Gelumpe:mad: Da möchte ich doch vorher bestmöglich alles organisiert und geplant haben. Ist ja leider nicht so das ich dann alles stehen lassen kann und mir die fehlenden Sachen besorgeasdf Von dem 2. Mann ganz zu schweigen, hat ja keiner Lust und Zeit zu helfen und muss quasi schon genötigt werden:mad: Da darf dann nichts schief gehen in der Planung:hmpf: Haben ist besser als brauchen... Kann Dir leider nicht dienen.
April 21, 20214 j Wenn die Mietwerkstatt einen Werkzeugsatz für die Zentrierung hat, ist auch was passendes drin. Die Buchse müsste 15 mm sein, wenn ich nicht irre. Ohne Helfer ist die Aktion kaum zu machen. Wann und wo willst Du denn loslegen? Bin ja fast immer in Dinslaken, Duisburg-Walsum ist quasi direkt um die Ecke.
April 23, 20214 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] Danke dir für dein Angebot, komme ich gerne drauf zurück, wenn alles fest steht:top: Welche Buchse meinst du ? Die Suche nach der Schraubermöglichkeit wird jetzt noch schwieriger, würde wenn das Getriebe eh raus ist auch den Motor am liebsten raus nehmen oder zumindest so verschieben, dass der KW Simmerring und die Steuerketten auch erneuert werden können:top: Das wäre mir am liebsten benötigt aber auch viel Zeit, da muss ich weiter schauen
April 23, 20214 j Das Pilotlager in der Schwungscheibe. Ist mal ein Nadel-Lager oder eine Bronzebuchse. (je nach Marke, Modell und Fahrzeugalter kann da alles mögliche verbaut sein) Bei Deinem Auto würde ich auf 15mm tippen. ... Bei Deinem erweiterten Vorhaben musst Du allerdings mit mehreren Tagen rechnen!!! Bei mir in Geldern gab es mal eine Miet-Werkstatt, wo dies vorher angemeldet und buchbar war. Bei Dir vor Ort...k.A. ...fragen kostet nix. ... Walsum wäre direkt nebenan. Meiderich oder Beek auch nicht viel weiter. Schreib mich mal an, wenn Du irgendwie mal einen Termin in der Werkstatt ausmachen kannst. Ich helfe dann mit knowhow und auch persönlich, um das Getriebe raus und rein zu bugsieren.
April 24, 20214 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] Boah super, vielen Dank für dein Hilfsbereitschaft:top: Werde mich dann per PN melden:top: Das Pilotlager kommt natürlich auch auf die Einkaufsliste:biggrin: Ist schon recht viel drauf:top:
April 24, 20214 j Moderator Ich lerne ja gerne noch dazu: Saab 9-3I? Pilotlager tauschen? Wo, wie...?
April 24, 20214 j Ich lerne ja gerne noch dazu: Saab 9-3I? Pilotlager tauschen? Wo, wie...? Gibbet nich...kannste aus Deinem Gedächnis streichen. (hatte ich aber auch schon von der Einkaufsliste streichen lassen) Es ging ja nur um die Aufnahme in der Schwungscheibe...für das Zentrierwerkzeug. Und es gibt ja auch Modelle, wo es ein Pilotlager gibt. Als Nadel-Lager oder Bronze-Buchse. Aber hier nicht.
April 24, 20214 j Beim Saab gibt´s nur beim 96er eine Bronze-Buchse, im 99er nur in den ersten Modelljahren, und im 900-I gab es dann ein Nadel-Lager. Beim 9000 ist die Getriebewelle schon nicht mehr von aussen geführt...also nix mehr mit Pilotlager. Und jüngere Modelle erst recht nicht mehr. Und trotzdem haben die Schwungscheiben ein Loch in der Mitte...damit man den Zentrierdorn irgendwo reinstecken kann. Für mich ist die Buchse immer noch das "Pilotlager", da weiß man wenigstens, in welcher Gegend man unterwegs ist.
April 26, 20214 j Zentrierwerkzeug: man nutze aus einem gut sortierten Ratschenkasten eine passende Langnuß. Das dicke end zur Ratsche passt saufend in die Scheibe das andere in die Welle, SW 14oder 16 1/2 oder 3/4 Zoll? Testen. Ich für meinen Teil habe solche "Spezialwerkzeuge" bisher nie gebraucht. Die Getriebe haben immer drangepasst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.